Forum: PC Hard- und Software MP3 verwalten


von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Im Laufe der Jahre haben sich hier doch einige mp3 in verschiedensten 
Verzeichnissen angesammelt. Anfangs habe ich das noch alphabetisch 
sortiert, aber das ist auch nicht das Wahre.
Womit kann man die indizieren und dann auch wiederfinden?

von Maulwurf (Gast)


Lesenswert?


von Malignes Melanom (Gast)


Lesenswert?

iTunes. Nein, wirklich. iTunes ist ziemlich gut.

von zaza (Gast)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> Womit kann man die indizieren und dann auch wiederfinden?
Gescheite Ordnerstruktur und die ressourcen-fressenden Tracker-Programme 
gar nicht erst installieren...

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

zaza schrieb:
> Gescheite Ordnerstruktur und die ressourcen-fressenden Tracker-Programme
> gar nicht erst installieren...

Bei Compilations kommt die Ordnerstruktur an ihre Grenzen. Ich will 
nicht erst einige Compilations durchstöbern um den Titel zu finden. Auch 
sowas wie 'Spiel mir alle Titel' von ABBA geht dann nicht, wenn die 
Titel über n>1 Verzeichnisse verteilt sind. Jetzt komm' mir bitte nicht 
mit handgepflegten Playlisten oder symlinks ;)

Ressourcenfressend trifft insb. auf iTunes zu, der Ressourcenverbrauch 
von Rhythmbox hält sich angenehm in Grenzen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

ich habe auch gerade beim Sortiern von meines Musik. Ich finde WinAmp 
macht sich da sehr gut. hat eine schnelle suche in der library.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?


von Malignes Melanom (Gast)


Lesenswert?

Lukas K. schrieb:
> Ressourcenfressend trifft insb. auf iTunes zu

Wie kommst du darauf? iTunes braucht bei mir 40MB RAM. Soviel wie eine 
einzige iexplore.exe Instanz. CPU-Last fast immer bei 0 Prozent.

Vor allem kann man iTunes problemlos wochenlang durchlaufen lassen da es 
anständig programmiert ist und keine Memory Leaks hat, im Gegensatz zu 
z.B. Firefox, der braucht nach ein paar Tagen mal lockere 2GB RAM

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> ich habe auch gerade beim Sortiern von meines Musik. Ich finde WinAmp
> macht sich da sehr gut. hat eine schnelle suche in der library.

Auch meine Empfehlung.

http://www.winamp.com/

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Ich hatte meine Musikplatte mal testweise an der Dockstar und da 
miniDLNA installiert. Das kann man ja total abhaken.
Dachte ich könnte dann "bequem" mit so einem WLAN-Radio vom Feinkost 
Albrecht drauf zugreifen, Pustekuchen. Erstmal geht das nur im gleichen 
Netzsegment weil das wohl per Broadcasts geht und zum anderen versagt es 
bei mehr als 50 Dateien total.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Ich würde auf jeden Fall eine anständige Ordnerstruktur kreieren und 
beibehalten, denn die ist völlig unabhängig von irgendwelchen Programmen 
und Systemen.
Darauf aufbauend kann man dann z.B. mit WinAmp oder gar BPM Studio eine 
Datenbank kreieren lassen, wo man dann auch gut nach allem möglichen 
Sortierungen ausführen und nach Tags suchen kann.

von Maulwurf (Gast)


Lesenswert?

Was macht ihr bei der Ordnerstruktur wenn Ihr nach MP3 Tags (Genre, 
Erscheinungsjahr) suchen wollt oder alle Titel in denen ein bestimmtes 
Wort vorkommt hintereinander spielen wollt ?

Gruss Bernd

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

amarok starten.

von Rainer Z. (Gast)


Lesenswert?

Ein Programm mit ordentlicher Titelverwaltung ist foobar2000 
(http://www.foobar2000.org/). Kommt auch mit riesigen Archiven 
problemlos zurecht.

von Maulwurf (Gast)


Lesenswert?

Amarok ist zu aufgebläht
Clementine ist der effektivere Ableger

Gruss Bernd

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Clementine gefällt mir eigentlich schon ganz gut.
Mir fehlt noch eine längenbasierte Suchefunktion, so wie "zeig alle 
Songs die zwischen 3 und 4 Minuten lang sind" oder sowas.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> Clementine gefällt mir eigentlich schon ganz gut.
> Mir fehlt noch eine längenbasierte Suchefunktion, so wie "zeig alle
> Songs die zwischen 3 und 4 Minuten lang sind" oder sowas.

Rhythmbox kann das mit den 'Automatischen Wiedergabelisten'

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

generell mal zur verwaltung seiner mp3-sammlung: ich leg jeden monat 
einen gleichnamigen ordner an und schmeiß da alles an mp3s/alben rein, 
was ich mir den monat über beschafft hab. alle 12 monats-ordner sind in 
einem jahres-ordner. zusätzlich erstelle ich playlist-files im 
3-monats-rhythmus mit liedern, die ich besonders gut finde. (mehrere 
playlists je nach genre).

ansonsten kann man so dauerbrenner-alben noch in einen separaten ordner 
verfrachten. denn es macht wenig sinn wenn die alben seiner 
lieblingsband, die absolut zeitlos ist, in verschieden datieren ordnern 
zusammensuchen muss.

das ist für mich zumindest das beste system und ich hab da schon einige 
ausprobiert :) vor allem weil man dann sagen kann hey vor 7 monaten hab 
ich doch mal xxx gehört, und dann weiß man sofort wo man suchen muss.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Nach Lesen dieser Beiträge -ich wußte vorher gar nicht, daß es derartige 
Programme gibt- habe ich mir Clementine und Amarok unter Win XP 
installiert.

Was muß man denn jetzt machen ???

Clementine startete problemlos, aber die auf den ersten Blick über den 
Player gebotenen Funktionen fand ich ziemlich enttäuschen. Anzeige des 
Liedtextes, wikipedia-Eintrag, Album-Cover runterladen, viel mehr war 
auf den ersten Blick nicht zu finden und das was da war, erscheint mir 
recht rudimentär.

Amarok: Nach Installation wie bekloppt auf das exe-File geklickt, aber 
nix startete. Okay, dann die portable Version entpackt und gestartet. 
Danach bei Programmstart erstmal ca. 40 Meldungen der 
Comodo-Firewall..... Die oben genannten Zusatzfunktionen konnte ich dort 
gar nicht erst finden, nur das Abspielen von mp3 funktionierte, 
prinzipiell zumindest. Komischerweise wurden einige mp3 nämlich gar 
nicht abgespielt....

Irgendwie erschließt sich mir der Sinn der Programme nicht....

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich mache es wie Paul und das eigentlich für jegliche Sachen auf dem PC. 
Dazu dann einen Indexer. Ein Lied bei dem ich den Titel oder Gruppe 
kenne, finde ich in einigen Sekunden. Ich muß halt schnell genug die 
paar Buchstaben reintippen können. Danach dauerts dann vielleicht noch 
gefühlt ne halbe Sekunde.

Das einzige womit man universell ordnen kann, ist der Zeitstempel!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.