Forum: Offtopic Kosten bei ebay-Bestellung aus China!?


von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Hi,
ich habe bei ibay einen schicken USB-hub im selben design wie meine 
Tastatur und Maus gefunden. Tastatur und Maus original Microsoft, Hub 
"vermutlich" nicht original =) .

Der Hub kostet inkl. Porto 2,99. Bei einem solchen Betrag habe ich keine 
Angst dass ich ein "Verlustgeschäft" mache, und würde den hub gerne 
aufgrund des designs kaufen!

Hat jemand eine Ahnung wie das nun beim Zoll abläuft? der Zoll ist hier 
um's Eck, es wäre also kein Problem das Päckchen dort abzuholen. Nur 
will ich dort dann keine böse Überaschung erleben und noch Unsummen an 
Kosten nachlöhnen müssen!
Wie läuft sowas ab, ich hab noch nie etwas ausserhalb der EU bestellt! 
=(
Wäre schön wenn mir das jemand kurz erklären könnte!

Danke!

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Jeffrey Lebowski schrieb:
> Hi,

Lo,

> ich habe bei ibay einen schicken USB-hub im selben design wie meine
> Tastatur und Maus gefunden. Tastatur und Maus original Microsoft, Hub
> "vermutlich" nicht original =) .
>
> Der Hub kostet inkl. Porto 2,99. Bei einem solchen Betrag habe ich keine
> Angst dass ich ein "Verlustgeschäft" mache, und würde den hub gerne
> aufgrund des designs kaufen!

Wenn Du PayPal vertraust, dann kauf's. Es dauert zwar ein paar Wochen, 
kommt aber an und kostet nix zusätzlich.

>
> Hat jemand eine Ahnung wie das nun beim Zoll abläuft?

Der Absender füllt doch eine Zollerklärung aus, meist als Aufkleber auf 
dem Päckchen. Da steht auch der Warenwert drin. Päckchen im Wert unter 
22 Euro werden vom Zoll meist durchgewunken, also mit einem grünen 
Aufkleber mit der Aufschrift "Von zollamtlicher Behandlung befreit". Ab 
und zu werden Stichproben genommen, dann bekommst Du eine Postkarte vom 
Zoll und musst das Zeug selbst abholen. Dazu solltest Du als Beweis die 
E-Mail von PayPal ausdrucken und mitnehmen. Du musst dann das Päckchen 
selbst öffnen, zeigen, dass es der "Rechnung" (PayPal-Mail) entspricht 
und kannst es mitnehmen, ohne dass weitere Kosten entstehen (wenn es 
unter der 22-Eu-Grenze für Einfuhr-Umsatzsteuer liegt).

> der Zoll ist hier
> um's Eck, es wäre also kein Problem das Päckchen dort abzuholen. Nur
> will ich dort dann keine böse Überaschung erleben und noch Unsummen an
> Kosten nachlöhnen müssen!

Nein, wenn der Gesamtwert (Ware + Versand) unter 22 Euro liegt, dann 
kostet das nix extra. Ab 150 Euro kommen dann neben der 
Einfuhr-Umsatzsteuer auch noch Zollgebühren dazu.

> Wie läuft sowas ab, ich hab noch nie etwas ausserhalb der EU bestellt!
> =(

Ich kaufe über die Bucht öfters mal Kleinigkeiten aus China, Hongkong, 
Singapore, usw. und habe bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Das 
meiste wurde vom Zoll (mal Frankfurt, mal Leipzig) durchgewunken, einige 
wenige male musste ich es vom Zollamt Magdeburg (12 km) abholen. Dabei 
gab es nie Probleme.

> Wäre schön wenn mir das jemand kurz erklären könnte!

Ich hoffe, meine erklärung reicht Dir.

>
> Danke!

...

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Lesenswert?

Hannes Lux hat Recht, die gleichen Erfahrungen habe ich bisher auch 
gemacht. Bis jetzt ist alles angekommen.
Zusätzlich ist noch anzumerken, dass einige Absender aus den 
betreffenden Ländern auf die Päckchen "Gift" schreiben und keine 
Rechnung beilegen (teilweise kommt diese in einem separaten Brief oder 
eben gar nicht).

Viele Grüße,
Alex

von A. B. (funky)


Lesenswert?

hab da auch schon einiges bestellt...mal dauert es drei Wochen mal 3 
Tage. Ist nicht wirklich absehbar.
Zoll war bei den Warenwerten nie ein Problem. Ich wurde mal nach einer 
Rechnugn gefragt, da der Verkäufer keine beigelegt hatte. Habe dann den 
eBay Ausdruc hingemailt, paar Tage später war die Ware vom Zoll da

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Alex Bürgel schrieb:
> Zusätzlich ist noch anzumerken, dass einige Absender aus den
> betreffenden Ländern auf die Päckchen "Gift" schreiben

Was der lokale Zoll hier gerne als Einladung versteht genauer zu prüfen. 
Allerdings ist es völlig sinnlos zu versuchen einen chinesischen 
Verkäufer davon abzuhalten.

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe unterschiedliches erlebt und kann als Zusammendfassung sagen: 
Wenn auf der packung außen die Rechnung klebt, zieht DHL die EUSt an der 
Haustür ein. Ist keine Rechnung außen, musste ich in der Regel zum 
Zollamt. Da musste ich dann eine Rechnung und einen Zahlungsbeleg 
(Paypal-Auszug, Kontoauszug) vorlegen. Kleine Sendungen ohne Zollgebüren 
musste ich gegen Unterschrift in der Postfiliale abholen. Bei den 
Versandkosten aus China für Kleinteile lohnt sich der Import seltsamer 
Weise oft.

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

ich habe bisher eine handvoll sachen aus china bestellt (nach 
österreich, also möglicherweise andere zoll- und einfuhrsteuersätze 
sowei freibeträge). wert zwischen 3 und ca. 70 eur inkl. versand - vom 
zoll habe ich NIE etwas gesehen oder gehört (weder aufkleber noch post), 
habe die ware immer direkt bekommen ;-)

EDITH sagt:
eine bestellung aus den USA, Wert ca. 150 EUR hat mich afair ca. 10 EUR 
zusätzlich gekostet

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

>ich keine
>Angst dass ich ein "Verlustgeschäft" mache,

doch, du verlierst genau 2,99€

ich hab schon viele solcher "china-billig dinger gekauft" 
(taschenlampen, usb-cardreader, usb-serial adapter, bt-headset, 
digicam-akkus usw. usw.)

das ist ALLES der LETZTE mülll

(der am Anfang meistens sogar funktioniert, aber sicher nich länger als 
2-3 mal verwendet werden kann)

es war mir eine lehre.
und ich kaufe genau NIX mehr (egal wie toll das auf dem foto ausschaut, 
...)


vorallem bei USB-HUB (da sind ja die "einheimschen" schon oft 
unbrauchbar..)

(ps. inzwichen gibt es einige läden in UK die dan china-müll verkaufen, 
also ohne "zoll-risiko" und innerhalb von 2-3 tage.., die qualität wird 
dadurch allerdings auch nicht besser ...

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> das ist ALLES der LETZTE mülll

Ich weiß zwar nicht, was Du so gekauft hast, aber Deine Erfahrungen kann 
ich nicht bestätigen. Das Zeug ist nicht besser und nicht schlechter als 
vieles hier in Deutschland verkauftes Zeug (das auch nur in China 
produziert wird), nur eben um ein Vielfaches billiger.

...

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

naja, über die Qualität kann man streiten. Ich kaufe den hub weil meine 
Tastatur bzw. meine Maus ständig Aussetzer in der Bluetooth-Verbindung 
haben, jetzt kommt der Empfänger samt hub eben auf den Tisch!
Da ist es dann auch egal wenn er im USB3.0-mode nicht die vollen 5Gbit/s 
erreicht! ;-)

Ich kann ja mal berichten wie die Qualität ist, aber ich denke auch dass 
sich die Ware nicht groß von dem unterscheidet, was man hier so kaufen 
kann, nur dass ein hub beim blödmarkt eben 15 euro kostet!

hab den hub jetzt mal bestellt, da bin ich mal gespannt wie lange es 
dauert bis er hier ist! =)

von Michael L. (Firma: Desert Irrigation Systems) (overingenieur)


Lesenswert?

Ich musste mal in Erlangen zum Zoll weil ich einen speziellen Detektor 
aus Japan für 20k EUR bestellt hatte. Gebühren hat es nicht gekostet, 
dauerte nur 4h alle Formulare "richtig" auszufüllen (wobei mir der Zoll 
da auch nicht helfen wollte - was in Feld A38 als Kack_Nummer 
eingetragen werden muss, müsste ich schon selbst wissen.., aber 
behandelt wurde ich als hätte ich eine Atombombe bestellt. Die haben 
mich dahin geschickt, weil alle Anderen schon kein Bock mehr hatten - 
auf diesen Verein.

von Juppi J. (juppiii)


Lesenswert?

Hannes Lux schrieb:
> Robert L. schrieb:
>> das ist ALLES der LETZTE mülll
>
> Ich weiß zwar nicht, was Du so gekauft hast, aber Deine Erfahrungen kann
> ich nicht bestätigen. Das Zeug ist nicht besser und nicht schlechter als
> vieles hier in Deutschland verkauftes Zeug (das auch nur in China
> produziert wird), nur eben um ein Vielfaches billiger.
>
> ...

Jo,letzter Einkauf 4 Stück USB to 232  4*2,45 Eus
..das war alles.
Die gleichen kosteten bei Pollin 4* 4,95 Eus.+ Versand

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Juppi J. schrieb:
> Jo,letzter Einkauf 4 Stück USB to 232  4*2,45 Eus
> ..das war alles.
> Die gleichen kosteten bei Pollin 4* 4,95 Eus.+ Versand

Und es sind sicher exakt die gleichen, oder? Denn Pollin kauft auch 
weltweit ein.

Gestern erhalten (war lange unterwegs, wurde in Frankfurt "zollamtlich 
abgefertigt", aber per Post zugeschickt):
http://www.ebay.de/itm/260818515569?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Heute erhalten (in Frankfurt "von zollamtlicher Behandlung befreit"):
http://www.ebay.de/itm/180679357571?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Noch unterwegs:
http://www.ebay.de/itm/220817218233?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Aber das trudelt irgendwann auch noch hier ein...

...

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

hannes wann hast Du die Sachen bestellt, bzw. wie lange waren die 
Päckchen unterwegs?
Mein Hub wurde gestern verschickt, nach allem was man lies dauert das 
dann gute 2...3 Wochen bis sie hier eintreffen!?

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Jeffrey Lebowski schrieb:
> wann hast Du die Sachen bestellt

Die gestern angekommenen Servos am 17.09.
Die heute angekommenen Akku-Steckverbinder-Strippen an 04.10.
Die Ladegeräte (noch nicht da) am 04.10.

Das schnellste war mal eine knappe Woche.

...

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Hannes Lux schrieb:
>
> Die gestern angekommenen Servos am 17.09.

Knappe 6 Wochen, Respekt #grins
Eilig darf man's wohl nicht haben, aber bei 2,99€ will man sich ja auch 
nicht beschweren ;-)

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Jeffrey Lebowski schrieb:
> Hannes Lux schrieb:
>>
>> Die gestern angekommenen Servos am 17.09.
>
> Knappe 6 Wochen, Respekt #grins

Tja, das passiert da schon mal. Just&Time iss da nicht.

> Eilig darf man's wohl nicht haben, aber bei 2,99€ will man sich ja auch
> nicht beschweren ;-)

2,99 €? - Die 10 Servos haben knapp 16 Euro gekostet, also knapp 1,60 
Euro pro Servo.

...

von Günther G. (grundy)


Lesenswert?

also die deklarierung als "gift" bringt genau gar nix. (ich glaub wenn 
sies glauben dann hat man 44€ frei statt der 22, weiß es aber nicht 
genau) eine bekannte hat einer ärmeren famile zu weihnachten ein kleines 
geschenkpaket geschickt, inhalt verschiedenes altes spielzeug, tshirts 
usw, teilweise gebraucht.-> der zoll wollte knapp 10€ für das zeug, 
konnten sich die natürlich nicht leisten -_-

aber die chinesen verschreiben sich gern beim wert oder der währung 
(3usd statt 10 usd, HKD statt USD usw :-)

der zoll (hier in Ö) ist relativ unberechenbar, die haben mir mal über 
10€ gebühren für ein paket verrechnet für das ich 21,87€ bezahlt habe. 
sie haben es nämlich geschätzt...auf 22,01€(!!!!). ich mein gut, 23€, 
25€ wärn ok aber das ist nur verarsche, hab ich ihnen am tel auch 
gesagt, worauf nur kam: is halt so, kannst nix dagegen machen. ..konnte 
ich wohl: riesen bestellung bei dealextreme, ALLES einzeln schicken 
lassen. seitdem ist ruhe, paar wochen später kam sogar ein amerika paket 
mit der aufschrift wert:150€, daneben der grüne aufkleber: zollfrei!

zur qualität: gibt schon billig klump aber es ist großteils das gleiche 
das im blödmarkt hängt. brauchte einen usb-bt stick: mm:15€, pearl 
9,99€, ebay/china 1,07€(inkl porto!) -> der gleiche stick übrigens, hab 
die treiber von der pearl seite genommen.

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

Günther Grundböck schrieb:
> der zoll (hier in Ö) ist relativ unberechenbar, die haben mir mal über
> 10€ gebühren für ein paket verrechnet für das ich 21,87€ bezahlt habe.

wenn du das in Form von Rechnung nachweisen kannst, sollte doch alles in 
Butter sein und der Zoll entfallen, oder nicht?
wie kommt man überhaupt bei 22€ auf 10€?
bis 150€ sinds doch nur die Märchensteuern, die bezahlt werden müssen, 
sprich ~4,50€

von Günther G. (grundy)


Lesenswert?

nachweisen schön und gut, den wert schätzt der zoll trotzdem.
kann auch ein ipone um 1€ gewinnen in ebay weil der händler nen fehler 
gemacht hat, muss trotzdem 20%+zoll von dem wert des gerätes bezahlen.
bei der ö post sind 6,50€ abfertigungsgebühr pro sendung + 20% eust von 
den 22,01-> 4,40€
über 150€ ist doch eh "nur" mehr zoll zusätzlich (0-15%, meistens so um 
die 6%, kleidung ist meist um die 12%) was sich wenig auswirkt aber die 
20% zahlt man immer (falls man erwischt wird ;-)

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günther Grundböck schrieb:
> nachweisen schön und gut, den wert schätzt der zoll trotzdem.
> kann auch ein ipone um 1€ gewinnen in ebay weil der händler nen fehler
> gemacht hat, muss trotzdem 20%+zoll von dem wert des gerätes bezahlen.
> bei der ö post sind 6,50€ abfertigungsgebühr pro sendung + 20% eust von
> den 22,01-> 4,40€

Interessant ist, dass bei einer Selbstabholung beim Zoll USt. unter 5 
Euro gar nicht kassiert wird (Bagatellgrenze), obwohl man ja durchaus 
oberhalb der ominösen 22 Euro (bei privaten Sendungen übrigens bei 45 
Euro) liegen kann.

Chris D.

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

so, mein hub ist angekommen! (ohne Zollkontrolle)

Lief über Frankfurt und wurde mit 5USD angegeben, deswegen dann auch 
"von zollamtlicher Behandlung befreit".

Qualität ist eigentlich ganz OK, nicht schlechter wie das, was man in 
MediaMarkt und Co kaufen kann, nur die blauen LEDs hab ich gleich mal 
entfernt!

Wieso müssen überall blaue LEDs verbaut werden, das sieht kacke aus und 
erinnert mich immer irgendwie an Rambo III: "Was ist das?" - "blaues 
Licht" - "und was macht es?" - "es leuchtet blau!"

von Hannes L. (hannes)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jeffrey Lebowski schrieb:
> und wurde mit 5USD angegeben, deswegen dann auch
> "von zollamtlicher Behandlung befreit".

Hat nix zu sagen, wird gelegentlich trotzdem ans zuständige Zollamt 
weitergeleitet.

Heute bekam ich eine Sendung aus Hongkong, da hat es der Versender doch 
tatsächlich geschafft, Artikelbezeichnung und Ebay-Nummer mit auf das 
Adress-Etikett zu drucken. So konnte der Zoll das problemlos bei Ebay 
einsehen und abfertigen. Sowas finde ich gut! Warum machen das nicht 
alle Fernost-Versender so?

...

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

Hannes Lux schrieb:
> da hat es der Versender doch
> tatsächlich geschafft, Artikelbezeichnung und Ebay-Nummer mit auf das
> Adress-Etikett zu drucken. So konnte der Zoll das problemlos bei Ebay
> einsehen und abfertigen.

Du meinst doch nicht im Ernst, dass die das als eine Ebaynummer zur 
überprüfung erkannt haben - Ich wär nicht auf die Idee gekommen

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Vlad Tepesch schrieb:
> Du meinst doch nicht im Ernst, dass die das als eine Ebaynummer zur
> überprüfung erkannt haben - Ich wär nicht auf die Idee gekommen

Aber sicher doch. Artikelbeschreibung und Ebay-Nummer stimmen doch mit 
der Ware überein. Das wurde überprüft, die Sendung wurde ja geöffnet. 
Und ein Hinweisblatt des Zoll wurde auch mit 'reingelegt.

...

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

nicht nur die Chinesen sind etwas kreativ, wenn es um die Deklaration 
von zu versendenen Waren geht.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,805301,00.html

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Vlad Tepesch schrieb:
> nicht nur die Chinesen sind etwas kreativ, wenn es um die Deklaration
> von zu versendenen Waren geht.
>
> http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,805301,00.html

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Willst Du damit etwa behaupten, ich hätte illegal Waffen gekauft?
Oder der Absender hätte die Ware falsch deklariert?

Das Gegenteil ist der Fall, endlich mal eine Sendung, bei der die Ware 
ordentlich und transparent deklariert ist. Ich würde mir wünschen, dass 
das Schule macht.
Das von vielen Ebay-Asiaten praktizierte Deklarieren als Geschenk im 
Werte von 3 $ mag ich nämlich überhaupt nicht, besonders weil man die 
Schummelei nicht nötig hat, man achtet ja darauf, dass der Preis unter 
der Freigrenze von 22 € bleibt.

...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hannes Lux schrieb:

> Oder der Absender hätte die Ware falsch deklariert?

Nö - der hier hat's ausnahmsweise mal nicht. Aber wie du schon selbst 
festgestellt hast - die Asiaten sind wahre Fanatiker beim Verschenken 
von Dingen rund um die Welt. Nicht nur die von ebay.

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

Hab vor Jahren Pelztierelemente :) in China geordert, beim Zoll war dann 
die Verwunderung meinerseits groß, Holzlatten waren im Paket.
Gut, die Kohle war futsch, aber wenigstens musste ich die 
Einfuhrumsatzsteuer nicht entrichten, war ja offensichtlich falsche 
Zollanmeldung des Versenders, somit die Einfuhr nicht statthaft -> 
Retoure

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Fhutdhb Ufzjjuz schrieb:
> aber wenigstens musste ich die
> Einfuhrumsatzsteuer nicht entrichten

Fällt bei der EUSt eigentlich noch eine Bearbeitungsgebühr an?
Ich war bisher immer unter der 22-Taler-Grenze.

...

von Herr M. (herrmueller)


Lesenswert?

Hannes Lux schrieb:
> Fhutdhb Ufzjjuz schrieb:
>> aber wenigstens musste ich die
>> Einfuhrumsatzsteuer nicht entrichten
>
> Fällt bei der EUSt eigentlich noch eine Bearbeitungsgebühr an?
> Ich war bisher immer unter der 22-Taler-Grenze.
>
> ...


Nein, nur die 19%

PS:
Im Gegensatz zu Dir bin ich wahrscheinlich kein so guter Staatsbürger, 
aber ich freue mich schon, wenn auf meiner 30€ Bestellung nur 20€ 
draufsteht, und ich den Umschlag dann direkt nach Hause bekomme und 
nicht noch extra zum Hauptzollamt fahren muss und nochmal knapp 6€ 
bezahlen soll. Ich schreibs ja nicht drauf, ich dulde es nur, und eine 
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung ist mir dann doch zu aufwändig 
;-)

Wenn sich jetzt der Zoll hinsetzen würde, und die Ebaynummer einer jeden 
Sendung überprüfen würde, würden wohl die Kosten den entgangenen 
Steuerbetrag übersteigen. Abgesehen davon, dass es auf dem Zollamt 
bestimmt eine Viertelstunde für Arbeit und Formulardruckerei und 
Auszahlung bei der Abholung braucht. Ich weiss nicht, ob sich das für 
solche Kleinbeträge rechnet.

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Herr Mueller schrieb:
> Wenn sich jetzt der Zoll hinsetzen würde, und die Ebaynummer einer jeden
> Sendung überprüfen würde,

Das müssen sie ja nicht. Die machen einfach nur ihre Stichproben, wie 
bisher auch. Aber wenn das Päckchen als Stichprobe gezogen wurde, dann 
können sie es unkompliziert prüfen und sofort (ohne Kundenkontakt, ohne 
aufwendige Aufbewahrung bis der Kunde zur Abholung erscheint) 
weiterleiten.

Herr Mueller schrieb:
> wenn auf meiner 30€ Bestellung

Bisher bin ich ja immer mit Beträgen unter 22 € ausgekommen.

Und ich habe noch nicht darüber nachgedacht, ob ich eine teurere 
Lieferung, die beim Zoll "durchgerutscht" wäre, melden würde. Ich halte 
Deine (sportliche) Freude über eine durchgerutschte Sendung also nicht 
unbedingt für Steuerhinterziehung. Da hat der Zoll einfach nur schlecht 
gearbeitet und die Staatskasse hat Pech gehabt. Im Vergleich zu dem, was 
die Wirtschaft (wer immer das auch ist) schummelt, verriecht sich das. 
Allerdings muss ich bei Bestellungen über der Freigrenze die EUSt mit 
einplanen und darf mich dann nicht aufregen, wenn ich sie auch zahlen 
muss.
Obwohl: aufregen ist guuut, denn auf Regen folgt Sonnenschein... 
;-))

...

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Vergessen:

Herr Mueller schrieb:
> Nein, nur die 19%

Danke.

...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.