Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Welche Modulationsart ist das?


von brudaa (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe mikrocontoller :),

ich bin zurzeit ziemlich mit meiner Seminararbeit am Kämpfen, hab hier 
schon einige nützliche Kommentare und Empfehlungen gefunden, habe aber 
selbst nun auch ein Problem, welches ich einfach im Internet nicht 
finde...
In der Arbeit soll ich ein Audiosignal modulieren, und dieses dann mit 
einem Laser zur Empfängerschaltung schicken, welche das Signal dann 
wieder über eine Klinkenbuchse ausgibt. Der Versuch ansich Klappt ganz 
gut (bis auf ein starkes rauschen im hintergrund). Allerdings finde ich 
nichts zu meiner Schaltung, welche Modulationsart das sein könnte... 
Analog ist mir klar, aber welche? Es gibt Amplituden, Phasen und noch 
viele weiter Modulationen... Der aufbau der Senderschaltung ist recht 
einfach, und in Anhang zu sehen. Nur was macht dieser Übertrager genau? 
Die erklärung in Wikipedia versteh ich nicht wirklich. Nur, dass der 
Strom von einer in eine Andere Spannung umgewandelt wird...

Wäre echt Hilfreich, wenn ihr mir die beiden Fragen beantworten könntet
1.Welche Moduationsart
2. Wie funtkioniert der Übertrager

VIELEN VIELEN Dank im vorraus

brudaa

von crazy horse (Gast)


Lesenswert?

Seminararbeit und weisst nicht wie ein Trafo funktioniert??
Das ist eine ganz ordinäre Amplitudenmodulation.

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

AM.
Die Schaltung ist Scheiße, weil der Übertrager bei ungeeigneter 
Dimensionierung durch den Diodenstrom möglicherweise schon in die 
Sättigung getrieben wird.

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

Jup, leider :).. Aber Danke für den Tipp ;)

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

@Bürovorsteher:

Hast du eine Bessere?

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

> Hast du eine Bessere?

Summierverstärker mit OV wäre die modernere Lösung.

Weshalb schränkst du deinen Dank an mich eigentlich durch das Wort 
"aber" ein? Scheußliche Angewohnheit der heutigen Jugend.
Ich kann doch nichts dafür, dass du dir diese gruselige Lösung von 1920 
ausgesucht hast.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

deine Schaltung zur Modulation eines Laserspointers ist eine üble 
Krücke.

Bei der in einem Laserpointer enthaltenen Laserdiode muss der Strom 
exakt geregelt werden.

Anders als bei normalen LEDs genügt bei Laserdioden ein Vorwiderstand 
nicht zur Stromsteuerung/-regelung und desshalb enthält auch ein 
Laserpointer bereits eine solche Stromregelung.

Uns sie ist es auch die jede Modulation der Versorgungsspannung/strom 
sofort wieder ausgleicht, es sei den man geht mit der Versorgung unter 
den Regelbereich aber dann arbeitet die Laserdiode unter Umständen nicht 
mehr richtig.

google mal nach modulierbaren Ansteuerungen für Laserdioden und vergiss 
den Laserpointer
oder besorg die gleich ein modulierbares Lasermodul

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

Bürovorsteher schrieb:
>> Hast du eine Bessere?
>
> Summierverstärker mit OV wäre die modernere Lösung.
>
> Weshalb schränkst du deinen Dank an mich eigentlich durch das Wort
> "aber" ein? Scheußliche Angewohnheit der heutigen Jugend.
> Ich kann doch nichts dafür, dass du dir diese gruselige Lösung von 1920
> ausgesucht hast.

Die erste Antwort war nicht an dich gerichtet, sondern an deinen 
Vorredner ;)
Und danke für den Tipp mit dem Summierverstärker :)

Stefan schrieb:
> Hallo,
>
> deine Schaltung zur Modulation eines Laserspointers ist eine üble
> Krücke.
>
> Bei der in einem Laserpointer enthaltenen Laserdiode muss der Strom
> exakt geregelt werden.
>
> Anders als bei normalen LEDs genügt bei Laserdioden ein Vorwiderstand
> nicht zur Stromsteuerung/-regelung und desshalb enthält auch ein
> Laserpointer bereits eine solche Stromregelung.
>
> Uns sie ist es auch die jede Modulation der Versorgungsspannung/strom
> sofort wieder ausgleicht, es sei den man geht mit der Versorgung unter
> den Regelbereich aber dann arbeitet die Laserdiode unter Umständen nicht
> mehr richtig.
>
> google mal nach modulierbaren Ansteuerungen für Laserdioden und vergiss
> den Laserpointer
> oder besorg die gleich ein modulierbares Lasermodul

Heißt das, dass mein Laser dadurch kaputt geht? Er funktioniert nähmlich 
einwandfrei :)
Muss ich also die Vorwiederstände genau an meinen Laser anpassen?

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

Ob die Schaltung funktioniert, steht in den Sternen. Normalerweise wird 
sowas etwas anders gebaut.

Die LD selbst braucht schon mal ne ordentliche Stromregelung. Die 
Helligkeit einer LD ist abhängig vom Strom.

In dieser Schaltung soll der Pointer selbst diese Aufgabe übernehmen. Da 
liegt aber schon das erste Problem, denn die Stromregelung zieht aus 
ihrer Quelle, der Batterie, so viel Strom wie nötig (unabhängig von der 
Versorgungsspannung selbiger, ausser die Spannung ist so niedrig, dass 
das System zusammenbricht).

D.h. viel Modulation wird da nicht sein, zumindest kein korrektes 
Signal.

---
Eine Lösung würde bestehen aus:
- interner Referenzspannung 3...5V, falls ein DPSS verwendet wird
- Stromregelung für die LD
- Eingangsverstärker für das Eingangssignal, dort würde der Modulator 
angeschlossen

Die Stromregelung lässt sich recht einfach aus einem OPV und einem 
nachgeschalteten Transistor realisieren, der Eingangsverstärker 
ebenfalls. Im Falle eines DPSS gibt es zwei Zweige, die am Soll-Eingang 
der Stromregelung addiert werden müssen, dies kann über jeweils einen 
100k Widerstand realisiert werden, besser ist eine Addition über einen 
weiteren OPV.

Im Bereich der Lasershowtechnik gibt es so einiges an Unterlagen zur 
Regelung und Besonderheit von diversen LDs / DPSS.


VG,
/th.

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

oh, ich war zu langsam **grins**

von mitleser (Gast)


Lesenswert?

Bürovorsteher schrieb:
> Weshalb schränkst du deinen Dank an mich eigentlich durch das Wort
> "aber" ein? Scheußliche Angewohnheit der heutigen Jugend.

schätze weil sich seine Antwort auf crazy horse bezog und er sie 
zeitgleich mit deiner Antwort schrieb.

gruß

von mitleser (Gast)


Lesenswert?

mitleser schrieb:
> Bürovorsteher schrieb:
>> Weshalb schränkst du deinen Dank an mich eigentlich durch das Wort
>> "aber" ein? Scheußliche Angewohnheit der heutigen Jugend.
>
> schätze weil sich seine Antwort auf crazy horse bezog und er sie
> zeitgleich mit deiner Antwort schrieb.
>
> gruß

sollte wohl nächstes Mal nach dem lesen aktualisieren bevor ich was 
schreib ... ;)

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

brudaa schrieb:
> Heißt das, dass mein Laser dadurch kaputt geht? Er funktioniert nähmlich
> einwandfrei :)
> Muss ich also die Vorwiederstände genau an meinen Laser anpassen?

Erst mal heisst das, dass du dir nen neuen Duden kaufen solltest. :-)
Desweiteren solltest du dir ein ernstzunehmendes Pseudonym zulegen.

Dann heisst das, dass du durch Veränderung der Versorgungsspannung wegen 
der enthaltenen Stromregelung keine Modulation des Lasers machen 
kannst (höchstenfalls irgendwas, was so ähnlich ausschaut). Also auch 
nicht durch anpassen irgendwelcher Widerstände. Ich nehme mal an, der 
Pointer läuft mit 1.5 oder 3V. Legst du mehr an, brutzelts irgendwann 
den Regler, vllt. zieht der die Diode mit (ist immer sehr billig gemacht 
in so Pointern).


VG,
/th.

von Rüdigerry (Gast)


Lesenswert?

Bürovorsteher schrieb:
> Weshalb schränkst du deinen Dank an mich eigentlich durch das Wort
> "aber" ein? Scheußliche Angewohnheit der heutigen Jugend.
> Ich kann doch nichts dafür, dass du dir diese gruselige Lösung von 1920
> ausgesucht hast.

Zu dem Wort "aber" könnte man locker einen offtopic-Thread eröffnen...

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

Random ... schrieb:
> brudaa schrieb:
>> Heißt das, dass mein Laser dadurch kaputt geht? Er funktioniert nähmlich
>> einwandfrei :)
>> Muss ich also die Vorwiederstände genau an meinen Laser anpassen?
>
> Erst mal heisst das, dass du dir nen neuen Duden kaufen solltest. :-)
> Desweiteren solltest du dir ein ernstzunehmendes Pseudonym zulegen.
>
> Dann heisst das, dass du durch Veränderung der Versorgungsspannung wegen
> der enthaltenen Stromregelung keine Modulation des Lasers machen
> kannst (höchstenfalls irgendwas, was so ähnlich ausschaut). Also auch
> nicht durch anpassen irgendwelcher Widerstände. Ich nehme mal an, der
> Pointer läuft mit 1.5 oder 3V. Legst du mehr an, brutzelts irgendwann
> den Regler, vllt. zieht der die Diode mit (ist immer sehr billig gemacht
> in so Pointern).
>
>
> VG,
> /th.

Entschuldigung für meine Rechtschreibunng...
Jetzt aber zum Thema zurück. Ich soll mir also eine neue Schaltung 
bauen, in der das Eingangssignal verstärkt wird, dann eine andere 
Modulationsart verwende, und der Laser eine einzige Spannung bekommt?

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Du könntest PWM (Pulsweitenmodulation) und einen kleinen µC nehmen, und 
dann dein Signal digital übertragen. Am Empfänger bräuchtest Du nur noch 
einen Komparator und einen Tiefpass. Das hat auch den Vorteil, dass Du 
bei richtiger Einstellung keine Störungen mehr auf dem Signal hast.


Gruß
Jonathan

von Tom (Gast)


Lesenswert?

brudaa schrieb:
> Muss ich also die Vorwiederstände genau an meinen Laser anpassen?

Nicht nur an den Laser, sondern auch an die Chip-Temperatur, weil die 
den Strom, bei dem das Ding anfängt zu lasen, kräftig beeinflußt.

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

Jonathan Strobl schrieb:
> Du könntest PWM (Pulsweitenmodulation) und einen kleinen µC nehmen, und
> dann dein Signal digital übertragen. Am Empfänger bräuchtest Du nur noch
> einen Komparator und einen Tiefpass. Das hat auch den Vorteil, dass Du
> bei richtiger Einstellung keine Störungen mehr auf dem Signal hast.
>
>
> Gruß
> Jonathan

Funktioniert das, obwohl ich ein analoges Eingangssignal habe? Ist 
einfach nur ein iPod, der via Klinke verbunden ist..

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

brudaa schrieb:
> Funktioniert das, obwohl ich ein analoges Eingangssignal habe? Ist
> einfach nur ein iPod, der via Klinke verbunden ist..

Ja klar... Bemüh doch mal Tante Google und schau nach, was 
Pulsweitenmodulation (PWM) ist.

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?


von brudaa (Gast)


Lesenswert?

Jonathan Strobl schrieb:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation

AHH Sehr Interessant :). Jetz bräuchte ich nurnoch nen Schaltplan :) 
Hast du zufällig sowas?? Wenn nicht muss ich wohl die Conradmitarbeiter 
strapazieren :P

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich glaub, da gibts ICs dafür - muss man halt mal danach Googeln. Ich 
hätte mir einfach schnell einen Mikrocontroller programmiert...

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

Jonathan Strobl schrieb:
> Ich glaub, da gibts ICs dafür - muss man halt mal danach Googeln. Ich
> hätte mir einfach schnell einen Mikrocontroller programmiert...

Ich google die ganze Zeit, aber ich weiß ja nicht nach was :).. Wie 
programmiert man schnell einen Mikrocontroller? :)

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

brudaa schrieb:
> Jonathan Strobl schrieb:
>> Ich glaub, da gibts ICs dafür - muss man halt mal danach Googeln. Ich
>> hätte mir einfach schnell einen Mikrocontroller programmiert...
>
> Ich google die ganze Zeit, aber ich weiß ja nicht nach was :).. Wie
> programmiert man schnell einen Mikrocontroller? :)

okay, das programmieren des Mikrocontrollers hab ich gegoogelt, und das 
ist kompliziert. Gibt es Alternativen??

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich glaub, der TL494 ist was für dich. Außerdem könnte man einen 
Sägezahngenerator und einen Komparator nehmen...

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

zum Thema:
Nach dem Plan benutzt du einen Laserpointer (das ist keine Laserdiode, 
sondern der Pointer enthält eine Laserdiode)
Jeder Laserpointer beinhaltet zusätzlich eine Stromregelung für die in 
ihm enthaltenen Laserdiode.
Diese Stromregelung verhindert jede noch so gut gemeinte Modulation
ausser man geht mit der Versorgung so weit herunter dass die Regelung 
zusammenbricht und nicht mehr (voll) funktioniert.

Das macht deine Schaltung.

Das heisst aber dass bei dieser Art "Modulation" alle Arten von 
Verzerrungen auftreten und dass die Laserdiode eventuell auch gar nicht 
zündet.

Will man einen Laserpointer modulieren muss man irgendwie diese 
vorhandene Stromregelung sanft beeinflussen und das geht nicht über 
modulieren der Versorgungsspannung.

Lösungen dafür gibt es genügend, google mal selber

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

Jonathan Strobl schrieb:
> Ich glaub, der TL494 ist was für dich. Außerdem könnte man einen
> Sägezahngenerator und einen Komparator nehmen...

Also nach langem gegoogle habe ich zwar Schltungen gefunden, die diesen 
TL494 beinhalten. Allerdings wird mit diesen kein Laser moduliert.. Soll 
ich dann einfach den Schaltplan nehmen 
http://www.atx-netzteil.de/pwm_mit_tl494.htm ??
Der Sägezahngenerator kommt dann in die Sender oder Empfängerschaltung?


Stefan schrieb:
> Hallo,
>
> zum Thema:
> Nach dem Plan benutzt du einen Laserpointer (das ist keine Laserdiode,
> sondern der Pointer enthält eine Laserdiode)
> Jeder Laserpointer beinhaltet zusätzlich eine Stromregelung für die in
> ihm enthaltenen Laserdiode.
> Diese Stromregelung verhindert jede noch so gut gemeinte Modulation
> ausser man geht mit der Versorgung so weit herunter dass die Regelung
> zusammenbricht und nicht mehr (voll) funktioniert.
>
> Das macht deine Schaltung.
>
> Das heisst aber dass bei dieser Art "Modulation" alle Arten von
> Verzerrungen auftreten und dass die Laserdiode eventuell auch gar nicht
> zündet.
>
> Will man einen Laserpointer modulieren muss man irgendwie diese
> vorhandene Stromregelung sanft beeinflussen und das geht nicht über
> modulieren der Versorgungsspannung.
>
> Lösungen dafür gibt es genügend, google mal selber

Ich habe nach "Laserpointer modulieren", "laserpointer stromstärke 
beeinflussen"... habe aber leider nichts zu diesem Thema gefunden. Ist 
es nicht einfacher eine Laserdiode zu nehmen, und diese selbst 
"einzustellen"?

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo

brudaa schrieb:
> Ich habe nach "Laserpointer modulieren", "laserpointer stromstärke
> beeinflussen"... habe aber leider nichts zu diesem Thema gefunden. Ist
> es nicht einfacher eine Laserdiode zu nehmen, und diese selbst
> "einzustellen"?

Ja. das meine ich ja dass er das machen soll !!!

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Es gab mal Licht-"Funk"-geräte als Kinderspielzeug, im letzten 
"Funkamateur" (Nov. 2011) war ein Artikel von DJ1EE dazu mit 
Abbildungen. Das war eine gewöhnliche Taschenlampe, deren Lichtkegel von 
einer spiegelnd beschichteten Membrane umgelenkt wurde, auf die man von 
hinten aufsprechen mußte. Das wäre die simpelste Methode eine 
Amplitudenmodulation.

Die Schaltung oben ist etwas arg einfach gestrickt, werden Laserdioden 
nicht mit einer Regelschaltung über eine Fotodiode konstant gehalten? In 
einem einfachen Laserpointer könnte das natürlich eingespart sein.

von crazy horse (Gast)


Lesenswert?

Die Frage ist: soll einfach die prinzipielle Übertragungsmöglichkeit 
gezeigt werden (was mit der Ausgangsschaltung machbar ist, die Nachteile 
wurden ausreichend beleuchtet) oder gibts auch irgendwelche 
Anforderungen an die Übertragungsqualität?

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

crazy horse schrieb:
> Die Frage ist: soll einfach die prinzipielle Übertragungsmöglichkeit
> gezeigt werden (was mit der Ausgangsschaltung machbar ist, die Nachteile
> wurden ausreichend beleuchtet) oder gibts auch irgendwelche
> Anforderungen an die Übertragungsqualität?

Ich habe Ursprünglich vorgesehen die Schaltung oben, zur Erklärung der 
Modulation zu verwenden. Jetzt, da ihr mir die ganzen Nachteile genannt 
habt, habe ich mir vorgenommen zu Versuchen eine zweite Schaltung zu 
bauen, mit welcher ich dann die Vorteile zeigen kann.
Jetzt brauche ich nurnoch die zweite Schaltung... :) Da ihr mir hier 
alle weiterhelfen wollt, was ich super nett finde, aber irgendwie alle 
durcheinander Schreiben, Blicke ich nichtmehr wirklich durch.. ALSO:
Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich einen Mikrocontroller 
(TL494), eine Laserdiode, einen Sägezahngenerator und Komprator.
Mein PRoblem ist nur, wie stecke ich das zusammen, und welche 
Wiederstände brauche ich für die Laserdiode?

Danke nochmal an alle :)

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hier mal ein Link

http://www.roithner-laser.com/datasheets/ld_driver/iC-WK.pdf

siehe genauer Bild 7

IC gibts bei http://www.distrelec.de "ic-wk" bei Suche eingeben

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Also als erstes: Der TL494 ist kein Mikrocontroller ;)! µCs sind nämlich 
sowas wie kleine Computer, sie haben eine CPU, RAM, Flash usw... Der 
TL494 ist ein stinknormales Analog-IC.

Zur Schaltung: Such doch nach Beispielschaltungen. Z.B.: "TL494 Analog 
zu PWM", "TL494 PWM", "TL494 Grundschaltung". Da findest Du bestimmt 
was. Sägezahngenerator und Komparator ist da schon drin. Als "Sender" 
kannst Du dann einen einfachen Laserpointer nehmen. Oder eben so ein 
Modul, wie es in den Laserpointern steckt. Im Empfänger muss dann nur 
ein Komparator und ein Tiefpass sein. Eventuell auch noch ein 
Verstärker, falls Du das Signal auf einen Lautsprecher geben willst.


Gruß
Jonathan

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Digital wird's einfacher
Beitrag "Audioübertragung per Laser"
Das einfachste wäre ein I2S ADC, ein I2S->SPDIF Wandler und dann ein 
Lasertreiber. Der Empfänger ist in jeder besseren Stereoanlage 
eingebaut.

von brudaa (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Hallo,
>
> hier mal ein Link
>
> http://www.roithner-laser.com/datasheets/ld_driver/iC-WK.pdf
>
> siehe genauer Bild 7
>
> IC gibts bei http://www.distrelec.de "ic-wk" bei Suche eingeben

Also wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich dieses Teil, um 
das audiosignal zu Modulieren UND den Strom für den Laser richtig 
einzustellen?
Bei Bild 7 sehe ich noch ein paar teile, welche Kondensatoren und 
wiederstände sind? (C1-C4 und R1 und R2)
Und was ist dieses Dreieck wo DA drinnen steht?? :) Danke nochmal :)

Jonathan Strobl schrieb:
> Also als erstes: Der TL494 ist kein Mikrocontroller ;)! µCs sind nämlich
> sowas wie kleine Computer, sie haben eine CPU, RAM, Flash usw... Der
> TL494 ist ein stinknormales Analog-IC.
>
> Zur Schaltung: Such doch nach Beispielschaltungen. Z.B.: "TL494 Analog
> zu PWM", "TL494 PWM", "TL494 Grundschaltung". Da findest Du bestimmt
> was. Sägezahngenerator und Komparator ist da schon drin. Als "Sender"
> kannst Du dann einen einfachen Laserpointer nehmen. Oder eben so ein
> Modul, wie es in den Laserpointern steckt. Im Empfänger muss dann nur
> ein Komparator und ein Tiefpass sein. Eventuell auch noch ein
> Verstärker, falls Du das Signal auf einen Lautsprecher geben willst.
>
>
> Gruß
> Jonathan

Ok, mein ich ja :) SRY
Zum Empfänger: Also da schliese ich ne Fotodiode an, und an die dann 
Einen kompramator und einen Tiefpass?? Auch dir ein dickes Danke :)

von Sebastian H. (pic_freak)


Lesenswert?

hallo,

Ich würde dir als Empfänger einen Transimpedanzverstärker empfehlen.

Gruß

Sebastian

von Nosnibor (Gast)


Lesenswert?

Das mit der Regelschaltung im Laserpointer stimmt heutzutage nicht mehr, 
jedenfalls nicht für die richtig billigen. Die enthalten nur noch die 
Laserdiode und einen Vorwiderstand, und dann wird der Strom schon 
stimmen...

Das ändert natürlich nichts daran, daß die Diode nur in einem engen 
Strombereich lasert, und man daher nur wenig Spielraum für 
Amplitudenmodulation hat, also ein schlechtes Signal/Rauschverhältnis.

von Aaron E. (brudaa)


Lesenswert?

Sebastian H. schrieb:
> hallo,
>
> Ich würde dir als Empfänger einen Transimpedanzverstärker empfehlen.
>
> Gruß
>
> Sebastian

Hallo,

laut Wikipedia ist die nur ein ganz normaler Verstärker.. Fehlt noch die 
Fotodiode, und der Demodulator oder?

von Aaron E. (brudaa)


Lesenswert?

Jonathan Strobl schrieb:
> Also als erstes: Der TL494 ist kein Mikrocontroller ;)! µCs sind nämlich
> sowas wie kleine Computer, sie haben eine CPU, RAM, Flash usw... Der
> TL494 ist ein stinknormales Analog-IC.
>
> Zur Schaltung: Such doch nach Beispielschaltungen. Z.B.: "TL494 Analog
> zu PWM", "TL494 PWM", "TL494 Grundschaltung". Da findest Du bestimmt
> was. Sägezahngenerator und Komparator ist da schon drin. Als "Sender"
> kannst Du dann einen einfachen Laserpointer nehmen. Oder eben so ein
> Modul, wie es in den Laserpointern steckt. Im Empfänger muss dann nur
> ein Komparator und ein Tiefpass sein. Eventuell auch noch ein
> Verstärker, falls Du das Signal auf einen Lautsprecher geben willst.
>
>
> Gruß
> Jonathan

http://www.ctc-labs.de/phpBB_3/viewtopic.php?f=1&t=24&start=15
Kann ich diesen Schaltuplan verwenden (siehe Beitrag von Steelwolf)? Und 
dann einfach den Laser am TL494 anschließen, und wenn ja, wo? Oder ist 
das die Falsche schaltung für meine Anwendung??

von Aaron E. (brudaa)


Lesenswert?


von Master S. (snowman)


Lesenswert?

wieso nicht einfach eine OP-schaltung mit additions-eingängen und 
stromregelung, wie es zu beginn erwähnt wurde? das wäre einfach 
aufzubauen und auch gut erklärbar.
eingang 1 regelt den grundstrom durch die laser-diode, eingang 2 addiert 
dazu einen weiteren stromanteil.

von Aaron E. (brudaa)


Lesenswert?

Master Snowman schrieb:
> wieso nicht einfach eine OP-schaltung mit additions-eingängen und
> stromregelung, wie es zu beginn erwähnt wurde? das wäre einfach
> aufzubauen und auch gut erklärbar.
> eingang 1 regelt den grundstrom durch die laser-diode, eingang 2 addiert
> dazu einen weiteren stromanteil.

wenn du mir sie erklärst gerne :)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Für Fotodioden benutzt man üblicherweise den genannten 
Transimpedanzverstärker, auch Strom-zu-Spannungs-Wandler genannt.
Der neulich verstorbene Bob Pease hat dazu einen ausführlichen Artikel 
geschrieben:
http://electronicdesign.com/article/analog-and-mixed-signal/what-s-all-this-transimpedance-amplifier-stuff-any.aspx
aber es gibt sicher auch einfachere Texte dazu im Web.
Es geht unter anderem darum, die Kapazität der Fotodiode auszutricksen, 
um eine breitbandigere Verstärkung zu erhalten.

von Aaron E. (brudaa)



Lesenswert?

Sooooo, nach langem Suchen bin ich endlich fündig geworden... Habe einen 
Schaltplan für eine Pulsmodulation. Nur ist jetzt die Frage, ob der 2te 
upload (die FM Empfängerschaltung) Das signal überhaupt empfangen kann??

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Ähm... Die Pulsbreite lässt sich mit deiner Schaltung nur über ein Poti 
einstellen. Ich dachte, Du willst Audiomodulation?

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Such doch einfach nach "TL494 Audio"...

von Aaron E. (brudaa)


Lesenswert?

Da finde ich nur sachen, die auf SSTC bezogen sind... sry
Kann ich bei der Pulsmodulationsschaltung nicht einfach an den 5ten Pin 
das Audiosignal hängen?

von Aaron E. (brudaa)


Lesenswert?

Jonathan Strobl schrieb:
> Such doch einfach nach "TL494 Audio"...

http://scopeboy.com/tesla/tl494-audio-fullbridge.gif

hier ist eine modulation mit TL494 und audioeingang. Nur wo soll ich da 
den Laser anschlieen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.