Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Flash aus Mp3-Player ausbauen und wiederverwenden


von Der_Programmierer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab hier einen kaputten MP3-Player 
(http://www.archos.com/products/mp3_players/archos_20b_vision/specs.html?country=at&lang=de) 
(in die Toilette gefallen und dann zulang im Backofen gebraten (hat 
danach kurz wieder funktionert)-Platine und Basteine sind noch heil).
Nun meine Frage waran erkenne ich ob es sich um einen nand oder nor 
Flashspeicher handelt? Also ich nehme an dass es ein nand ist da der MP3 
8GB hat und nand günstiger ist als nor.
1.Ist es nun möglich den Speicher auszubauen und z.B.: in einem anderen 
USB-Stick mit 2GB z.B.: einzubauen ind dessen Flash zu ersetzen. Oder 
ist das eher nicht möglich, weil die USB-Sticks dann nicht auf den 
vollen Speicher zugreifen können weil die Microcontroller dafür nicht 
programmiert sind.
2. Ist es möglich den Flash an einen AT-Mega 16 anzuschließen und ihn 
sozusagen als externen Speicher zu benutzen und auf ihn schreiben bzw. 
lesen?

Wenn 2. oder 3. möglich sind, gibt es dafür Anleitungen oder hat das 
jemand schonmal gemacht?

von egal (Gast)


Lesenswert?

Mach mal n ordentlihces foto, bzw entfern die aufkleber, da steht 
bestimmt was drauf auf dem chip und google ist dein freund.

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Dazu musst Du folgendes tun: Bauteilbezeichnung ablesen, Googeln. Falls 
Du es gebrauchen kannst: runterlöten. Das mit dem USB-Stick geht nicht, 
da die Controller im USB-Stick auf einen anderen Flash-Typ programmiert 
sind und die Anschlussbelegung wahrscheinlich sowieso nicht passt.

von Sebastian .. (zahlenfreak)


Lesenswert?

Steht auf dem chip kein Typ? Datenblatt googlen, dann weißt du, was für 
einer es ist. Ohne Datenblatt wirst du eh nicht viel mit anfangen können 
fürchte ich.

USB-stick aufrüsten geht ehr nicht, da sich der Stick weiterhin mit 2GB 
melden wird. Außderdem lohnt doch der Aufwand nicht, wenn man sich mal 
die Preise für 8GB-sticks anschaut.

Mit AtMega ansteuern sollte eigentlich möglich sein, aber da kenn ich 
mich nicht genau aus. Datenblatt lesen, dann kannst du es selbst 
beurteilen.
Allerdings kannst du auch ne SD-karte an den µC klemmen. Das dürfte 
deutlich leichter sein.

Ich an deiner Stelle würde das Ding wegschmeißen wie es ist. Höchstens 
das Display ist noch interessant, aber da wirst du erstmal 
reverse-engineering betreiben dürfen.

Sebastian

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Der_Programmierer schrieb:
> Platine und Basteine sind noch heil

Sicher?

Aber so wie du fragst ... Schmeiß das Ding weg.

von asd (Gast)


Lesenswert?

Der_Programmierer schrieb:
> Nun meine Frage waran erkenne ich ob es sich um einen nand oder nor
> Flashspeicher handelt? Also ich nehme an dass es ein nand ist da der MP3
> 8GB hat und nand günstiger ist als nor.

Es ist ziemlich sicher NAND Flash.


> 1.Ist es nun möglich den Speicher auszubauen

Ja.


> und z.B.: in einem anderen
> USB-Stick mit 2GB z.B.: einzubauen ind dessen Flash zu ersetzen. Oder
> ist das eher nicht möglich, weil die USB-Sticks dann nicht auf den
> vollen Speicher zugreifen können weil die Microcontroller dafür nicht
> programmiert sind.

Rein technisch evtl. schon möglich, aber das wird so wie du dir das 
vorstellst aus mehreren Gründen nicht funktionieren.


> 2. Ist es möglich den Flash an einen AT-Mega 16 anzuschließen und ihn
> sozusagen als externen Speicher zu benutzen und auf ihn schreiben bzw.
> lesen?

Prinzipiell ja, wenn dein ATMega genug GPIOs hat um alle relevanten NAND 
Flash Pins ansteuern zu können (denn einen eingebauten NAND Controller 
hat er nicht), und du den NAND Chip mit (vermutlich) 3.3V versorgst 
statt den 5V des ATMega, und die ATMega Firmware schreibst die mit dem 
entsprechenden Protokoll mit dem Chip redet, usw. usw. Ist theoretisch 
schon alles machbar, aber nicht trivial.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.