Guten Morgen, stöbere eben mal in Google Earth rum um stelle erfreut fest, dass wohl (was meinen Wohnort anbetrifft) jetzt neuere Sat-Aufnahmen von 2010 dargestellt werden. Bis vor kurzem war das Aufnahmedatum noch 2000. Die jetzigen, neueren Fotos sind in ihrer Auflösung um Längen besser. Ich bin fasziniert von der technischen Leistung der dabei verwendeten Kameras, wenn ich bedenke, aus welcher Entfernung (Höhe) diese Bilder geschossen wurden und wieviel Details dennoch erkennbar sind. Dagegen ist meine (ganz moderne) SLR-Digicam geradezu lächerlich ;-) Was mich eben dabei interessieren würde ist, aus welcher Höhe denn die Bilder aufgenommen wurden, bzw. wie hoch fliegen eigentlich diese Satelliten? Weiss das vielleicht jemand? Vielen Dank Piefke
Wolf Trescher schrieb: > stöbere eben mal in Google Earth rum um stelle erfreut fest, dass wohl > (was meinen Wohnort anbetrifft) jetzt neuere Sat-Aufnahmen von 2010 Sicher, dass das Satellitenaufnahmen sind? Die Aufnahmen werden nach und nach durch Luftbilder ergänzt, und die sind freilich deutlich besser aufgelöst.
Johannes S. schrieb: > Sicher, dass das Satellitenaufnahmen sind? Die Aufnahmen werden nach und > nach durch Luftbilder ergänzt, und die sind freilich deutlich besser > aufgelöst. Oh..., das wusste ich gar nicht, danke Dir.
Google verwendet nicht nur Satellitenbilder, sondern auch Luftaufnahmen, die von Flugzeugen aus gemacht werden. Detailreiche Bilder in geringer Betrachtungshöhe sind also höchstwahrscheinlich Luftaufnahmen.
Wolf Trescher schrieb: > stöbere eben mal in Google Earth rum um stelle erfreut fest, dass wohl > (was meinen Wohnort anbetrifft) jetzt neuere Sat-Aufnahmen von 2010 > dargestellt werden. Bis vor kurzem war das Aufnahmedatum noch 2000. Die > jetzigen, neueren Fotos sind in ihrer Auflösung um Längen besser. Hey, danke für den Tipp, ist bei mir (Wohnort) das Gleiche, auch auf Google Maps. Ich habe mich immer geärgert, dass die zwischenzeitlich gebaute Umgehungsstraße zwar auf der Kartenansicht korrekt dargestellt wurde aber die Luftbilder nur eine Baustelle im Anfangsstadium zeigten. Jetzt passt es. Reinhard
Reinhard R. schrieb: > auch auf Google Maps Die greifen auf denselben Datenbestand zurück. Bei GoogleEarth kann man auch die älteren Luftbilder abrufen.
Aah, ja, sehr interessant, danke Uhu. Reinhard
Man kann sogar neuere Bilder abrufen. Die offiziell gezeigte Aufnahme, die auch ohne Google Earth Installation in Google Maps kommt, ist bei mir von 2006, aber wenn man in Google Earth den "Historischen" Schieberegler aufruft, kann auch ein Bild von 2009 angezeigt werden, neben solchen von 2000.
Naja, die Daten müssen nicht stimmen. Bei meiner Heimatstadt steht 2011 und die Bilder sind ganz sicher nicht von 2011 sondern ca. 3-4 Jahre alt.
Luftbilder in hoher Auflösung kann man sich heutzutage auf den Internetseiten der Landesvermessungsämter ansehen.Die sind generell max 2 Jahre alt.Alle 2 Jahre findet eine Luftbildbefliegung statt.
Günther N. schrieb: > Luftbilder in hoher Auflösung kann man sich heutzutage auf den > Internetseiten der Landesvermessungsämter ansehen.Die sind generell max > 2 Jahre alt.Alle 2 Jahre findet eine Luftbildbefliegung statt. Hast Du dazu vielleicht irgendwelche Links? Hier in Brandenburg hatte ich nur gefunden, dass man solche Bilder bestellen kann zu je 2 Euro. Also mit einfach mal HEUTZUTAGE ansehen ist da wohl nichts. Und Landesvermessungsämter heissen diese Behörden wohl auch nicht mehr.
Es wäre mal interessant, anhand von perspektivischen Verzerrungen der Luftbilder die Flughöhe abzuschätzen. Manche Gebäude sind jedenfalls schwer schräg.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.