Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 2 alte Telefone 611 und W48 als Haustelefon


von Florian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe 2 alte Wählscheibentelefone und möchte diese als Haustelefon 
nutzen. Mit einem 9V Block 300R und Konni über der Bat. kann man schon 
miteinander sprechen. Ich möchte aber, das die Telefone auch Klingeln 
können. Ich habe mal gehört, das man das andere Telefon im Takt der 
Wählscheibe klingeln lassen kann. Hat dazu jemand eine einfache 
Schaltung parat? Oder eine andere Idee es anders klingeln zu lassen?

Gruß
Florian

von teflon (Gast)


Lesenswert?

Soll so ein schönes altes W48 richtig rappeln, braucht man eine 
Rufspannung von etwa 60V und 25Hz. In der Bucht werden alte 
Analog-Telefonanlagen für wenig Geld angeboten. Diese unterstützen nur 
das Impuls-Wahlverfahren und sind also für den genannten Zweck genau 
richtig.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Naja im Prinzip reicht für eine Selbstbauanlage folgendes:

1. Lege eine Gleichspannung von grob 60 Volt an die Telefone an. Schalte 
da ein Relais mit Vorwiederstand in Reihe zu jedem Telefon, so dass das 
im aufgelegtem Zustand nicht anzieht, aber beim abheben anzieht.

2. Baue mit den Relais eine Schaltung auf, die wenn ein Relais angezogen 
hat, das andere aber nicht, auf das Telefon mit dem nicht angezogenen 
Relais eine Wechselspannung von grob 60 Volt anlegt. Sind beide Relais 
angezogen so schaltest Du einfach auf 12 Volt in Reihe oder so.

Die Spannungen sind sehr unkritisch, das funktioniert auch zur Not mit 
24 Volt. Du kannst auch 50 Hz anstelle von 25 Hz nehmen, dann klingeln 
die Telefone aber nicht so schön.

von Florian (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten. Hat jemand eine einfache Schaltung mit Relais, 
die er einstellen kann?

Gruß
Florian

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Leider auf Anhieb nicht. Es gab da früher mal Bausätze. Ist halt in 
Zeiten von ISDN nicht mehr wirklich aktuell.

von Flow (Gast)


Lesenswert?

> dass man das andere Telefon im Takt der Wählscheibe klingeln lassen kann.

Wenn man früher einem Wählscheibenapparat einfach einen 2ten Apparat 
parallelgeschaltet hat, also nicht gegenseitig über die internen 
Verriegelungskontakte gesperrt, gab es beim Wählen so ein Mitklingeln 
über den Rufspannungs-Kondensator. Dafür wird jedoch eine 9V-Spannung zu 
schwach sein.

von Malignes Melanom (Gast)


Lesenswert?


von Florian (Gast)


Lesenswert?

Flow schrieb:
>> dass man das andere Telefon im Takt der Wählscheibe klingeln lassen kann.
>
> Wenn man früher einem Wählscheibenapparat einfach einen 2ten Apparat
> parallelgeschaltet hat, also nicht gegenseitig über die internen
> Verriegelungskontakte gesperrt, gab es beim Wählen so ein Mitklingeln
> über den Rufspannungs-Kondensator. Dafür wird jedoch eine 9V-Spannung zu
> schwach sein.

Meinst Du die a und b Leitung parallel klemmen und dazu 24V= mit auf die 
a und b leitung geben?

Tel.1   Tel.2   Bat.
a ->    a ->    +

b ->    b ->    -

Im Moment habe ich die Batterie in Reihe in die a Leitung geschaltet. 
Wie viel Gleichspannung kann so ein Telefon eigentlich ab?

Gruß
Florian

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

http://www.telefon-treff.de/

schau mal da vorbei.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Ein simple Variante für den Umbau alter Telefone zum 
2-Stationen-Haustelefon (Kindertelefon) ist hier:

http://www.repairfaq.org/ELE/F_ASCII_Schem_Tel.html#ASCIISCHEMTEL_010

Allerdings wird hierbei nicht die interne Klingel / Läutwerk genutzt, 
sondern es sind die als "Sonalert" bezecihneten Piezo-Piepser einzubauen 
(oder extern zu verbauen). Das müssen hierbei welche mit integrierter 
Elektronik sein, die bei Anlegen von Gleichspannung loslegen.
Reichelt Typ  SUMMER 12V P  (oder  SUMMER 6V P ) .
Muss man wohl ausprobieren,  was passt.
Statt des Festwiderstands R (ca. 1 kOhm) neben der Batterie bzw. 
Steckernetzteil sollte man wohl eher eine Konstantstromquelle mit 20 mA 
mit'm LM317 einbauen, siehe 
http://www.roboternetz.de/phpBB2/konstantstrom.php

Vorteil dieser Lösung:  Gegenseite "Läutet" automatisch bei Abheben.
Nachteil:  Umbau im Telefon nötig, oder "Kästchen" ausserhalb an beiden 
Telefonen. Am W48 wär's wohl zu schade, aber ab den alten grauen 
Wählscheibendingern da kann man eh nix verschlechtern, siehe 
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/7/75/Fetap611g.jpg .

von old-school-offline (Gast)


Lesenswert?

> Meinst Du die a und b Leitung parallel klemmen und dazu 24V= mit auf die
> a und b leitung geben?

nicht ganz ...

Tel.1   Tel.2               Bat.
a ->    a ->    --| R |--   + 24v

b ->    b ->    ---------   GND

mach es dir einfach und kaufe dir wie bereits oben gesagt wurde, eine 
analoge Telefonanlage ...

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Telefon+anlage+Analog&_sacat=0&_odkw=Telefon+Analog&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313

Gruss Ralf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.