Hallo zusammen, ich würde gerne zwischen dem DSL-Splitter / -Modem und dem Router einen Linksys "wappoe12" PoE Injector und Splitter packen, um den Router über PoE zu versorgen. Leider bekomme ich keine Verbindung, wenn die PoE-Sachen dazwischen sind. Daher würde mich mal die benötigte Steckerbelegung interessieren. Hat da vielleicht irgendwer Tipps für mich? Schon mal schönen Dank!
das ist nur eine frequenz entkoppelte Telefonleitung. Also auch nur 2 Drähte. da hat man ja noch 6 Adern für Strom frei. Die könnte man einfach so einspeisen, da muss nichts weiter gekopplet werden.
Peter II schrieb: > noch 6 Adern Fehlbelegung könnte auch mit magischem Rauch enden. PoE siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
oszi40 schrieb: > Fehlbelegung könnte auch mit magischem Rauch enden. ja, aber es geht ja gar nicht um Ethernet. Dann das gibt es erst nach dem modem. An der stelle ist es noch DSL.
Moment mal, dem Threadstarter geht es doch darum, zwischem Modem und Router PoE zu verwenden - und da wird eine stinknormale Ethernetverbindung genutzt. (Er hat etwas ungeschickt "Splitter / Modem und Router" geschrieben, was wohl zu Fehlinterpretationen führte). Da das eine normale Ethernet-Verbindung ist, sollte die POE-Lösung damit funktionieren, vorausgesetzt, das verwendete Kabel zwischen Modem und Router ist auch ein vollwertiges Ethernetkabel, aber warum sollte es das nicht sein?
Ja, genau so ist es. Ich habe auch herausgefunden, dass ein anderer Router als die Arcor Easy Box A300 nicht an dem Modem funktioniert. Kann es wohl sein, dass Arcor sich da eine eigene Steckerbelegung ausgedacht hat, sodass weder PoE noch ein anderer Router funktionieren?
Schon mal das Kabel genauer angesehen? Ohne Draht fließt selten ein Strom.
Alex Chili schrieb: > Ich habe auch herausgefunden, dass ein anderer > Router als die Arcor Easy Box A300 nicht an dem Modem funktioniert. Da die Arcor Easy Box A300 selbst ein Modem enthält, ist der Verdacht, daß das, was Du da für ein Modem hältst, keines ist, nicht von der Hand zu weisen. Könnte es sein, daß Du die "Arcor Starterbox" für ein Modem hältst? Das ist eine Kiste mit drei TAE-Buchsen und einem eigenen Netzkabel, die einerseits mit dem Telephonanschluss verbunden wird und andererseits mit der mit "DSL" beschrifteten Buchse der "Easy Box". Die "Arcor Starter Box" ist ein Kombigerät aus DSL-Splitter, ISDN-NTBA und ISDN-Terminaladapter - aber eben kein Modem.
Das erklärt, warum mein Edimax-Router nicht direkt an die Starterbox ohne Modem angeschlossen werden kann. :) Allerdings bleibt die Frage nach dem PoE offen...
Naja, das ist zwar ein Ethernet-Kabel, aber eben keine Ethernet-Verbindung. Und deswegen kannst Du da kein PoE verwenden. Du kannst Dir da allerdings was selberstricken: Zwischen Splitter und Modem wird i.d.R. eine einfache Zweidraht-Verbindung genutzt, bei der die beiden mittleren Kontakte des RJ45-Steckers genutzt werden, also 4&5. Du kannst Dir ein eigenes Kabel basteln, das an beiden Enden einen RJ45-Stecker hat, auf den ein Pärchen aufgelegt ist, und die drei anderen Pärchen nutzt Du, um den Netzteilanschluss Deiner "Easy Box" darüber zu verlängern. Ob das funktioniert, hängt von der Länge des Kabels und dem erforderlichen Querschnitt des Kabels zwischen Wandwarze und "Easy Box" ab.
Na, das macht Sinn. Denn bei dem PoE ist "Pin" 4 des RJ45 nicht belegt. Rätsel gelöst, ich bedanke mich bei allen beteiligten! ^^
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.