Forum: PC Hard- und Software Creative PCI-Soundkarte an Laptop anschließen


von Gebhard R. (baritoni)


Lesenswert?

Hallo Spezialisten -

wie kann ich meine Creative PCI-Soundkarte, Model CT4760, an mein Laptop 
FSC Liefebook E8110 anschließen? Gibt es dazu evtl. einen Adapter und 
ich weiß nur nicht, wie der heißt? Stundenlang habe ich bereits gesucht 
- aber nichts gefunden. Oder wäre es möglich von einem Mainboard einen 
PCI-Steckplatz ausbauen, in ein Gehäuse einbauen und dann evtl. über 
eine LogiLink Dockingstation anzuschließen?
Am Besten wäre natürlich, wenn mir jemand sagen könnte, dass es einen 
externen PCI-Adapter gibt!

Danke schon mal vorab für Eure Hilfe -
Baritoni

: Verschoben durch Moderator
von mhh (Gast)


Lesenswert?

Gebhard R. schrieb:
> wie kann ich meine Creative PCI-Soundkarte, Model CT4760, an mein Laptop
> FSC Liefebook E8110 anschließen?

Wozu?

Billiger ist eine USB Soundkarte sicherlich auch als diese Verrenkung.

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Gebhard R. schrieb:
> wie kann ich meine Creative PCI-Soundkarte, Model CT4760, an mein Laptop
> FSC Liefebook E8110 anschließen?

Garnicht.

Adapter gibt es nicht. Es gibt Notebooks mit MiniPCI (meinst werden dort 
WLAN-Karten, etc. eingesteckt).

Gebhard R. schrieb:
> Creative PCI-Soundkarte, Model CT4760

Warum willst du eine solche Karte unbedingt an einen Laptop ranbekommen? 
Ich meine das ist eine inzwischen Unter-Standart-Soundkarte, völlige 
Blödsinn sowas in einen Laptop stecken zu wollen. Ich meine, wenn du auf 
der Suche nach externen Soundkarten mit 5.1, 7.1, etc. bist dann ist die 
Auswahl ja wohl nicht begrenzt oder? Es gibt geniale Soundkarten gerade 
für FireWire, was dein Notebook ja beherrscht soweit ich richtig 
informiert bin.

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Am einfachsten wäre es wohl die Karte in einen etwas älteren Desktop PC 
einzubauen und dann per Audiokabel die Verbindung zum zum Notebook 
herzustellen, sofern das Notebook schon Sound hat.

Eine Verbindung über den PCI Bus ist bei Notebooks nicht vorgesehen. Bei 
den hohen Frequenzen ist es auch kaum möglich und schon gar nicht 
lohnend das irgendwie nachzuholen. Da schon eher Sound per USB.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

für einige Lifebook-Modelle von FSC gibt es die "Full-Dock II" 
Dockingstation. In diese können zwei PCI-Karten eingebaut werden. Ob die 
Full-Dock II zum Lifebook E8110 kompatibel ist kann ich Dir leider nicht 
sagen (Hotline anrufen!). Vor einem Kauf solltest Du auch noch abklären, 
ob die von Dir verwendete PCI-Soundkarte unterstützt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Baritoni (Gast)


Lesenswert?

Hallo Guido,

d a s   wär´ ja schon mal das, was mir helfen würde. Ich habe zwar ne 
Dockingstation, aber da ist kein PCI-Steckplatz dran.
Deine Anregung werde ich in jedem Fall morgen mal abklären -
schönen Abend noch

Baritoni

von Baritoni (Gast)


Lesenswert?

Hallo Michael,

mit dieser Karte und der entsprechenden Software kann ich per Tastatur 
Musikinstrumente einspielen und mit dem dazugehörigen Sequenzer 
komplette Sequenzen für ganze Stücke schreiben, welche ich anschließend 
noch weitervertonen und zusammenmixen kann. Deshalb will ich diese, ja 
schon alte, Karte ans Laptop bekommen!

Gruß Baritoni

von Tobi (Gast)


Lesenswert?

Moin Baritoni,

wenn du uns noch etwas mehr über das erzählst was du machen möchtest, 
z.B. der Name der verwendeten Software, dann findet sich vieleicht 
jemand der dir sagen kann ob das nicht auch mit einer USB Soundkarte 
funktioniert. Das könnte deutlich günstiger werden als eine 
Dockingstation.

Gruss,
Tobo

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Also technisch geht das problemlos. Die Frage ist, ob du das bezahlen 
kannst (willst). Solange der Laptop so aktuell ist, dass er CardBus oder 
ExpressCard dran hat, kannst du über Kabel und eine externe Box 
beliebige PCI Karten daran betreiben. CardBus ist PCI, und ExpressCard 
ist PCI Express. Für beides gibt es s.g. Extension Lösungen. Schau mal 
bei Hacker Datentechnik. Gibts auch irgendwo billiger, aber mir fällt 
momentan der Link nicht ein. Wir betreiben über solche externen Lösungen 
spezielle AD/DA Karten von NI an Laptops.

Edit: Doch noch gefunden: http://www.integrate-computer.de/Expansion-Box

von Baritoni (Gast)


Lesenswert?

Hallo Tobi, hallo Christian -

die Software ist von Creative Labs, schon ziemlich alt aber ich hab 
gelernt damit zu arbeiten. Mit auf der Inst.-CD von Soundblaster Live 
5.1 sind Mixer, Player EAX, Soundfonts, Wave-Studio und Rhytmania.
Eben mit Rhytmania schreibe ich zuerst Rhytmus-Muster wie sie auf jedem 
Keyboard von Yamaha etc. sind. Ich kann aber diese Muster nicht 
verwenden, weil ich, ja, eine nicht so moderne Musik mache - u.a. kann 
man damit auch Klassische Musik machen.
Also brauche ich diese Soundkarte mit dem Prozessor EMU 10K (glaube, so 
heißt er). Nur mit diesem Prozessor funktioniert eben Rhytmania.
Mit den o.a. Mustern (Intro, Normal,Break 1, Variation, Break 2 und 
Ending) schreibe ich dann für meine Titel die Sequenz, nehme das dann 
mit Audacity auf um dann anschließend per Mikrofon dazu weiter 
Instrumente oder Gesang einzuspielen.
Deshalb eben funktioniert das nur mit dieser Soundkarte!
Danke auf jeden Fall für Eure Nachrichten und die Gehirnakrobatik.

Baritoni

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Hm, vielleicht kannst du ja dann eher so eine Karte noch auftreiben? 
http://www.amazon.de/Creative-Blaster-Audigy-Notebook-PCMCIA-Soundkarte/dp/B0006FWZ98 
Google hat die ausgespuckt, wenn man EMU10k und PCMCIA zusammen sucht.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Idee wäre noch die PCI-Karte in normalen PC stecken dann remote dort 
arbeiten. Inwiefern das mit ausreichender Soundqualität möglich ist,wäre 
zu testen.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Baritoni schrieb:
> Hallo Michael,
>
> mit dieser Karte und der entsprechenden Software kann ich per Tastatur
> Musikinstrumente einspielen und mit dem dazugehörigen Sequenzer


Ist das nicht einfach MIDI-Funktionalität, die man heute auch per USB in 
den Rechner bekommt?

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Lehrmann Michael schrieb:
> Gebhard R. schrieb:
>> wie kann ich meine Creative PCI-Soundkarte, Model CT4760, an mein Laptop
>> FSC Liefebook E8110 anschließen?
>
> Garnicht.
>
> Adapter gibt es nicht. Es gibt Notebooks mit MiniPCI (meinst werden dort
> WLAN-Karten, etc. eingesteckt).

Blubber...  gibt es DOCH

    http://www.plxtech.com/products/net2000/net2282

Ich verwende den, um PCI Karten zu testen.
Hat auch vollständige Linux-Unterstütztng.

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Achja, ich habe mir die hier http://www.ebay.de/itm/390073278981 bei 
eBay besorgt und funktioniet auch unte Linux

Grüße
Michelle

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
> Blubber...  gibt es DOCH
>
>     http://www.plxtech.com/products/net2000/net2282

"This Page Has Moved"

Überprüfst Du Links nicht nochmal, bevor Du sie hier postest?

Ansonsten ist die Aussage, daß es sehr wohl ExpressCard-zu-PCI-Adapter 
gibt, bereits hier Beitrag "Re: Creative PCI-Soundkarte an Laptop anschließen" 
gemacht worden - mit funktionierendem Link. Ab 150 EUR ist man dabei (4x 
PCI-Karte an PCIe oder ExpressCard).

von Baritoni (Gast)


Lesenswert?

Hallo, guten Morgen,

Christian, ich denke, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Mein 
Lifebook E8110 hat ja einen PCMCIA-Steckplatz. Da werde ich mir zuerst 
mal so eine Karte besorgen - hat noch den Vorteil, daß ich kein Netzteil 
etc. brauche. Also keinerlei externe Anhängsel - so könnte ich dann 
unabhängig vom Schreibtisch arbeiten - wenn denn dieses Gerät die alte 
Software akzeptiert!
Ich hoffe, ich bekomme so eine Karte zu einem vernünftigen Preis. Wenns 
klappt, werde ich das in jedem Fall noch posten!
Zunächst mal vielen Dank an Alle für die schnellen Antworten und die 
wirklich guten Vorschläge und Argumente.
Allen eine schöne Woche.....

Baritoni

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> ExpressCard-zu-PCI-Adapter

Ob das mit JEDER beliebigen Karte zeitlich problemlos funktioniert, habe 
ich noch ein paar kleine Zweifel. Schon ein simpler 
PCI-Verlängerungsadapter hat mir manchmal Laufzeit-Probleme bereitet.

Ein kostenloses Rückgaberecht wäre in diesen Fällen nützlich.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Schon ein simpler
> PCI-Verlängerungsadapter hat mir manchmal Laufzeit-Probleme bereitet.

Der ist ja auch rein passiv und verlängert die Leiterbahnen zwischen 
PCI-Slot und PCI-Stecker, während die Expansion-Boxes mit definierten 
PCI-Devices arbeiten (PCI-zu-PCI-Bridge bzw. PCIe-zu-PCI-Bridge), was zu 
einem "sauberen" Timingverhalten führt.

von Baritoni (Gast)


Lesenswert?

Hallo Rufus,

jetzt muss ich mich nochmal melden. Tatsächlich wären Laufzeitprobleme 
schwierig für mein Arbeiten. Da würde ich ja evtl. größere Latenzen 
bekommen - und so könnte ich dann das Einspielen per Mikrofon vergessen. 
Wenn diese von Christian angesprochene Audigy-Notebook-Karte nicht 
funktonieren sollte, wird wohl das einzig Richtige eine Expansion-Box 
sein.
Das wird sich zeigen, wenn ich mir so eine Audigy-Karte besorgt habe.

Baritoni

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Ein kostenloses Rückgaberecht wäre in diesen Fällen nützlich.

Das hat man bei Bestellungen sowieso immer.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> oszi40 schrieb:
>> Schon ein simpler PCI-Verlängerungsadapter hat mir manchmal Laufzeit-
>> Probleme bereitet.
>
> Der ist ja auch rein passiv und verlängert die Leiterbahnen zwischen
> PCI-Slot und PCI-Stecker, während die Expansion-Boxes mit definierten
> PCI-Devices arbeiten (PCI-zu-PCI-Bridge bzw. PCIe-zu-PCI-Bridge), was zu
> einem "sauberen" Timingverhalten führt.

Dennoch ist ein Kabel dazwischen, da man ja schlecht die komplette Box 
in den PCMCIA-Slot schieben kann.

Baritoni schrieb:
> jetzt muss ich mich nochmal melden. Tatsächlich wären Laufzeitprobleme
> schwierig für mein Arbeiten. Da würde ich ja evtl. größere Latenzen
> bekommen - und so könnte ich dann das Einspielen per Mikrofon vergessen.

Das hat damit überhaupt nix zu tun. Es geht hier nicht um Latenzen 
bezüglich der Audio-Aufnahme, sondern um Laufzeiten durch Verlängerung 
der Leitungen, durch die die PCI-Kommunikation gestört werden kann. Die 
liegen im Nanosekundenbereich.

von Nicolas S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
eigentlich verstehe ich das Problem gar nicht: Das E8110 ist nun 
wirklich kein neues Gerät mehr, für einen Appel und ein Ei bekommt man 
einen schönen Desktop-PC mit dem gleichen Prozessor, in den jede 
PCI-Karte, die man haben will, hineinpaßt. Denn wirklich handlich wird 
das Notebook mit einem externen PCI-Adapter doch auch nicht.

Viele Grüße
Nicolas

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Also diese Extender Lösungen arbeiten alle mit einem PCI -> PCIe 
Adapter, der PEX8111 kann nämlich auch rückwärts betrieben werden. Dann 
gehts mit einem mehr oder weniger standadisiertem PCIe External Cabling 
Kabel zur Box und dort drin sitzt wieder ein PEX8111, diesmal im 
Vorwärts-Modus. Funktioniert soweit, nur das Netzteil ist etwas schwach 
für 4 PCI Karten. Bei der billigen Box haben die kein echtes PCIe Kabel, 
sondern ein DVI Kabel genommen. Ist viel billiger. Bei den Magma Boxen 
gibts dagegen ein echtes PCIe Kabel. Wenn man PCIe auf der Host-Seite 
hat, ist da nur ein PCIe Cable Redriver drin, denn PCI Express kann bis 
zu 7m über Kabel betrieben werden.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Also diese Extender Lösungen arbeiten alle mit einem PCI -> PCIe
> Adapter, der PEX8111 kann nämlich auch rückwärts betrieben werden. Dann
> gehts mit einem mehr oder weniger standadisiertem PCIe External Cabling
> Kabel zur Box und dort drin sitzt wieder ein PEX8111, diesmal im
> Vorwärts-Modus. Funktioniert soweit, nur das Netzteil ist etwas schwach
> für 4 PCI Karten.

Ehm wie meinen?  --  Ein eine einzge PCIe 1x Lane
hat mehr dampf drauf, als der 33MHz PCI Bus.

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Michelle Konzack schrieb:
>> Blubber...  gibt es DOCH
>>
>>     http://www.plxtech.com/products/net2000/net2282
>
> "This Page Has Moved"
>
> Überprüfst Du Links nicht nochmal, bevor Du sie hier postest?

War vor 14 Tagen noch nicht...
Weis ich, weil ich vom NET2282 100 Stück geordert habe.

Jetzt haben sie ihn eben in die USB-Controller verschoben
http://www.plxtech.com/products/usbcontrollers/net2282

Grüße
Michelle

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
> Christian R. schrieb:
>> ...Funktioniert soweit, nur das Netzteil ist etwas schwach
>> für 4 PCI Karten.
>
> Ehm wie meinen?  --  Ein eine einzge PCIe 1x Lane
> hat mehr dampf drauf, als der 33MHz PCI Bus.
>
> Grüße
> Michelle

Richtig lesen! Ich habe vom Netzteil geschrieben und nicht von der 
PCIe Lane.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
> Weis ich, weil ich vom NET2282 100 Stück geordert habe.
>
> Jetzt haben sie ihn eben in die USB-Controller verschoben
> http://www.plxtech.com/products/usbcontrollers/net2282

Das Ding aber hat für die hier diskutierte Anwendung allenfalls 
hypothetischen Nutzen; wie soll ein für eine PCI-Karte ausgelegter 
Devicetreiber wissen, daß er stattdessen mit einem USB-Device zu 
kommunizieren hat?

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Treiber macht das Transparent

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich verwende den NET2272 und NET2282 in einem Riesen-USB-Hub (14 USB 2.0 
HS Ports) wenn ich mit ISA/PCI Karten experiementiere.

Da mittlerweile auch USB 3.0 verfügbar ist, denke ich an ein Re-Design 
und ich verwende dann zusätzlich den USB2380 (PCIe).

Sprich, ich besorge mir einen 4-Port USB 3.0 Hub, hänge an jeden der 3 
Ports einen der Bridged und am 4ten Port meinen regulären 7-Port 
High-Speed.

Da alle Chips in QFN/QFP verfügbar sind ist der Aufbau ultraeinfach.

Grüße
Michelle

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.