Forum: PC Hard- und Software Windows 7 kein Vollzugriff trotz Admin.


von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe  Windows 7 auf meinem Rechner installiert. Nun hab ich bmerkt 
das einige Programme nicht richtig funktionieren, da C:/Programme 
Schreibgeschützt ist.

Hab dann den Administrator Account freigschaltet und hab mich als 
Administrator angemeldet. Nun wollte den Ordner C:/Programme vom 
Schreibschutz befreien, allerdings kommt die Fehlermeldung das ich keine 
Rechte dazu habe... aber warum ich bin doch als Administrator 
eingeloggt...

Was mach ich da falsch???

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Windows 7 lässt das ohne weiteres nicht zu, zumal das Entfernen des 
Schreibschutzes auf C:\Programme m.E. auch nicht der richtige Weg wäre.

Hmmmmmm.... Hast du probiert das Programm mal mit Admin-Rechten 
auszuführen?
Was veranlasst dich zu der Annahme dass das Programm in C:\Programme 
schreiben will?

Ralf

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Christoph schrieb:
> Was mach ich da falsch???

Admin != Admin bei Win7

jedes Programm ist auch als Admin nur ein normaler benutzer, dafür kann 
man beim starten "Als Admin ausführen" angeben (rechte maustaste). Das 
verhalten kann man abschlaten (User-Account-Controll bei google). Man 
sollte es aber nciht abschalter, weil es der schutz ist das ebend nicht 
jedes Pogramm überallt hinschreibt.

Ein Programm hat einfach nichts unter Programme zu schreiben. Die Daten 
gehören in Anwendungsdaten rein.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Ab Windows Vista wurde eine virtuelle Ordnerstruktur eingeführt. 
"Programme" ist kein Ordner mehr, sondern ein Link auf "Program Files". 
Zusätzlich werden alle Schreibzugriffe auf das Programmverzeichnis in 
einen anderen Ordner umgeleitet, nämlich nach "ProgramData". Das 
funktioniert auch problemlos, wenn die Software nicht hartkodierte Pfade 
enthält, sondern ordnungsgemäß die Variablen abfragt. Störrische 
Programme bringt man zum Laufen, indem man sie nicht ins 
Programm-Verzeichnis installiert, sondern z.B. direkt ins Rootdirectory 
(C:\SchlampigeSoftware).

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Das
> funktioniert auch problemlos, wenn die Software nicht hartkodierte Pfade
> enthält, sondern ordnungsgemäß die Variablen abfragt.

nein, dann sonst hätte sie ja keine Link machen brauche. Dabei geht es 
ja um hartkodierte Pfade die dann gehen sollen. (und es meist auch 
machen)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.