Hab Ich das Richtig verstanden? Wenn Ich ein signal von a nach b schickte bei einer hohen Frequenz kann es passieren das es sich Aufgrund von Störungen in der Leitung plötzlich in die entgegengesezte Richtung bewegt.
hallo martin, reflektion von wellen ist kein einfaches thema. und deine beschreibung ist nicht präzise, daher antworte ich mal mit einem vermutlich ja;-) grüße steffen
Hi, wie schon gesagt, das ist kein einfaches Thema. Stell dir in der Digitaltechnik einen Sprung von '0' zu '1' wie eine Welle vor, die sich von A nach B bewegt. Solange der Weg von A nach B immer gleich ist läuft die Welle reibungslos durch. Sind aber Hindernisse dazwischen (Impedanzsprünge) dann kann ein Teil der Welle reflektiert werden und geht nach A zurück. Auch muss das Ende bei B passend zur Welle sein, damit keine reflektierende Welle zurück kommt. Ich hoffe, das ist der einfachheitshalber so korrekt ... Vg
Vielen Dank für die schnellen antworten hat mir wircklich sehr geholfen
Reg dich ab Sie stimmen doch im großen und ganzen Meiner Aussage zu.
Mit der Wellenausbreitung im Leiter ist es nicht viel anders als beim Übergang von Licht von einem Medium ins andere. Bei einer Glasscheibe wundert sich auch keiner, wenn an der Grenzfläche Licht reflektiert wird.
martin94 schrieb: > das es sich Aufgrund von Störungen in der Leitung > plötzlich in die entgegengesezte Richtung bewegt. Mit Störung meint man idR. etwas, das von aussen kommt. Reflexionen auf Leitungen kommen von Impedanzsprüngen auf der Leitung oder Leiterbahn. Wenn sich da also der Wellenwiderstand ändert, dann wird ein Teil der Energie wieder an den Sender zurückgeschickt. In der Praxis sieht man dann Überschwinger (Klingeln) auf dem Signal: Beitrag "Re: Signalproblem bei langem Kabel"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.