Forum: PC Hard- und Software Mainboard-Tot: Diagnose-/Grafikkarte für PCI-X, PCIe oder PCI-U?


von Lars-Daniel W. (larsdanielweber)


Lesenswert?

Hi,

ich habe einen Supermicro-Server mit einem X7DWN+ [1] Mainboard (Dual
Xeon mit 32 GB Arbeitsspeicher) - leider jedoch ohne IPMI-Modul. Aus
Kostengründen (hoher Stromverbrauch) habe ich das System vor einem
Jahr das letzte Mal benutzt, das OS habe ich damals runtergeworfen.

Für ein Projekt wollte ich den Server nun wieder nutzen jedoch:
Das Gerät kann leider nicht gestartet werden. Nachdem beide Netzteile
mit Strom versorgt wurden, laufen deren Lüfter an. Beim Einschalten
des Servers laufen die internen Lüfter an, es gibt jedoch keine
BIOS-Beeps und der Bildschirm bleibt dunkel.

Folgende Schritte wurden unternommen:
1. Überprüfung aller Jumper gemäß Handbuch (z.B. VGA),
2. CMOS-Reset (gemäß Handbuch),
3. Überprüfung der BIOS-Batterie (gemäß Handbuch),
4. Überprüfung aller Stecker zum Mainboard,
5. Herausnahme, Reinigung und Rekombination der Speichermodule

Ich schätze also, dass entweder die Onboard-Grafikkarte oder
das Mainboard selbst kaputt sind. Der Monitor funktioniert
definitiv und auch ein anderes Modell funktioniert nicht.

Das Board besitzt Slots für PCI-X und PCIe mit x2 und x8. Na toll:
Dafür gibt es weder Grafik- noch Diagnosekarten.

Welche Möglichkeiten bleiben mir nun?
1. Eine Uralt Grafikkarte mit 3.3V-Unterstützung / PCI-U finden,
2. eine Diagnosekarte als PCI-U finden (PCI-U = PCI-Universal),
3. ein IPMI-Modul kaufen.

Möglichkeit 1 und 3 kommen am Meisten in Frage, eBay bietet ein
paar schöne "Uralt-Grafikkarten" und günstige IMPI-Module.
Diagnosekarten wurden wohl nie für PCI-X oder PCIe hergestellt
und es scheint nur 5V-Varianten zu geben...

Sehr ihr noch eine Möglichkeit?

Alles Gute
LDweber

[1] 
http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon1333/5400/X7DWN_.cfm

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Lars-Daniel Weber schrieb:
> es gibt jedoch keine BIOS-Beeps

i.d.R. ist das ein sicheres Zeichen für Mainboard-Defekt. Bevor du dich 
in Unkosten stürzt, probier zunächst ein anderes Netzteil. Ein normales 
ATX-NT aus einem Desktoprechner genügt. Macht nix, wenn kein 8-poliger 
Zusatzstromstecker dran ist, der 4-polige reicht auch. Testweise eine 
CPU entfernen. Die verbliebene CPU muß normalerweise im primären Sockel 
stecken, das Handbuch verrät dir, welcher das ist. Alle RAM-Riegel 
entfernen. Wenn das Board immer noch keinen Beepcode liefert, stehen die 
Chancen schlecht.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Lars-Daniel Weber schrieb:
> Das Board besitzt Slots für PCI-X und PCIe mit x2 und x8. Na toll:
> Dafür gibt es weder Grafik- noch Diagnosekarten.

Doch, es gibt PCIe x1-Graphikkarten:
http://www.alternate.de/html/product/Matrox/Millennium_G550/37881/?

von Christian E. (cerker)


Lesenswert?

Seitwann gibt es keine PCIe-Grafikkarten?

Gruß,
Christian

von Charly (Gast)


Lesenswert?

Ich hab schonmal eine normallange PCIe Grafikkarte in einen x4 
Steckplatz gesteckt. Dazu hab ich den Steckplatz hinten aufgeschnitten, 
Und Ja es hat funktioniert, bzw. tut es immernoch. Es darf natürlich 
hinter dem Slot keine Bauteile sein.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte sowas mal bei zwei HP DL38G4 Servern.... nach dem ich einen 
nicht verwendeten Server vom Strom getrenn hatte, kam nach dem 
Einschalten kein Bild, kein Piep, Lüfter liefen.

Ich habe den Server wiederbeleben können, indem ich einen ganzen Tag 
lang den Netzteilstecker zog und wieder steckte, immer wieder. 
Irgendwann änderte sich die Blinkfolge der Onboard-Ilo-LEDs und es gab 
wieder ein Bild.
Der Fehler war dann, den Strom nochmals für 10 Sekunden zu unterbrechen, 
denn dann war das Problem wieder da und ich durfte am nächsten Tag 
nochmal den Stecker quälen.
Als es wieder ging, flashte ich sämtliche Firmwares, vom Bios über ilo 
bis zu den NICs, und seit dem war das Problem weg.

Bei dem zweiten Server veragte nachts durch einen Stromausfall 
(Trafobrand) nach einigen Stunden die USV (schaltete ab da leer). Der 
Server war zwar zu diesem Zeitpunkt schon heruntergefahren, aber 
trotzdem war er danach tot, das gleiche Verhalten wie beim ersten 
Server. Diesen konnte ich aber nicht wiederbeleben.

Als Konsequenz habe ich alle Server mit den Firmwareupdates versorgt.

von Lars-Daniel W. (larsdanielweber)


Lesenswert?

@Chris: Das System war ja sehr, sehr lange ohne Strom...

Icke ®. schrieb:
> i.d.R. ist das ein sicheres Zeichen für Mainboard-Defekt. Bevor du dich
> in Unkosten stürzt, probier zunächst ein anderes Netzteil. Ein normales
> ATX-NT aus einem Desktoprechner genügt. Macht nix, wenn kein 8-poliger
> Zusatzstromstecker dran ist, der 4-polige reicht auch. Testweise eine
> CPU entfernen. Die verbliebene CPU muß normalerweise im primären Sockel
> stecken, das Handbuch verrät dir, welcher das ist. Alle RAM-Riegel
> entfernen. Wenn das Board immer noch keinen Beepcode liefert, stehen die
> Chancen schlecht.

Die Lüfter waren zu laut... wenn der Speicher draußen es, piept es.
Nervig: die CPUs sind unter einem riesigen Kühlkörper - da muss ich
wohl ein wenig basteln.
Hoffentlich wird das mit den alten Pasten nicht zu ekelig :p

Es sind übrigens zwei Netzteile drin - die werden doch nicht beide nach
insg. 4 Jahren schon kaputt sein?! Gerade aus der Garantie...

Bezügkuc

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Doch, es gibt PCIe x1-Graphikkarten:
> http://www.alternate.de/html/product/Matrox/Millennium_G550/37881/?

Für 100 EUR mehr gibt's das Board refurbished :-/

Christian Erker schrieb:
> Seitwann gibt es keine PCIe-Grafikkarten?

x2-x8 habe ich noch nie gesehen :-(

Charly schrieb:
> Ich hab schonmal eine normallange PCIe Grafikkarte in einen x4
> Steckplatz gesteckt. Dazu hab ich den Steckplatz hinten aufgeschnitten,
> Und Ja es hat funktioniert, bzw. tut es immernoch. Es darf natürlich
> hinter dem Slot keine Bauteile sein.

Irgendwie habe ich Angst, am Mainboard mit einer Zange rumzuknipsen...

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Lars-Daniel Weber schrieb:

> Die Lüfter waren zu laut... wenn der Speicher draußen es, piept es.

Dann besteht noch Hoffnung.

> Es sind übrigens zwei Netzteile drin - die werden doch nicht beide nach
> insg. 4 Jahren schon kaputt sein?! Gerade aus der Garantie...

Alles schon erlebt. Es geht darum, die Fehlerquellen systematisch 
auszuschließen. Wenn ein PC nach langer Standzeit nicht mehr 
funktioniert, ist das NT immer ein heißer Favorit. Ich habe mir eben das 
Manual angeschaut, es müssen mindestens der 24-pol. ATX-Anschluß UND die 
8-polige Zusatzpower angeschlossen sein, sonst bootet das Teil nicht. Du 
kannst aber notfalls einen 4 poligen Stecker in die 8-polige Buchse 
stecken. Die 4-polige Zusatzpower sollte laut Handbuch ebenfalls 
angeschlossen werden, erfahrungsgemäß geht es zum Testen jedoch ohne. 
Wenn nicht, es gibt Adapter von 5,25"-Stromanschluß auf 4-polig PWR. Im 
größten Notfall läßt sich ein Stromstecker für Grafikkarten mißbrauchen, 
ABER VORSICHT da ist die Polarität vertauscht, er muß also verkehrtrum 
eingesteckt werden!!

> Irgendwie habe ich Angst, am Mainboard mit einer Zange rumzuknipsen...

Ist auch keine gute Idee. In irgendeiner Grabbelkiste findet sich 
bestimmt noch eine alte PCI-Grafikkarte, die kannst du in den PCI-X 
stecken. Ich glaube aber nicht, daß die Grafik das Problem ist. Schau 
dir als nächstes die Speicherkonfiguration an. Es müssen mindestens zwei 
baugleiche Module nach dem Schema im Handbuch gesteckt sein. Bei nur 
zwei Modulen also in den Slots 1A und 2A. Das Board läuft NICHT mit nur 
einem Modul oder bei falscher Bestückung!

von Lars-Daniel W. (larsdanielweber)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Dann besteht noch Hoffnung.

Andere Idee: Ich könnte an einem anderen Rechner ein Linux auf eine
Platte installieren und möglichst viele Module freigeben. Falls der
Server doch hochfährt (ich sehe es ja nicht), würde ich Zugriff via
SSH bekommen...

> Alles schon erlebt. Es geht darum, die Fehlerquellen systematisch
> auszuschließen. Wenn ein PC nach langer Standzeit nicht mehr
> funktioniert, ist das NT immer ein heißer Favorit. Ich habe mir eben das
> Manual angeschaut, es müssen mindestens der 24-pol. ATX-Anschluß UND die
> 8-polige Zusatzpower angeschlossen sein, sonst bootet das Teil nicht. Du
> kannst aber notfalls einen 4 poligen Stecker in die 8-polige Buchse
> stecken. Die 4-polige Zusatzpower sollte laut Handbuch ebenfalls
> angeschlossen werden, erfahrungsgemäß geht es zum Testen jedoch ohne.
> Wenn nicht, es gibt Adapter von 5,25"-Stromanschluß auf 4-polig PWR. Im
> größten Notfall läßt sich ein Stromstecker für Grafikkarten mißbrauchen,
> ABER VORSICHT da ist die Polarität vertauscht, er muß also verkehrtrum
> eingesteckt werden!!

Wenn die Netzteile kaputt sind, dann kommt das aber einem Totalschaden
gleich. Mal rumfragen, wer von meinen Kollegen ein Netzteil als
Reserve rumliegen hat.

 >> Irgendwie habe ich Angst, am Mainboard mit einer Zange 
rumzuknipsen...
>
> Ist auch keine gute Idee. In irgendeiner Grabbelkiste findet sich
> bestimmt noch eine alte PCI-Grafikkarte, die kannst du in den PCI-X
> stecken.

Es findet sich überall nur PCI mit 5V. Die Universalkarten mit 3.3V
und 5V waren entweder zu kurz auf dem Markt oder wurden schon
massenhaft entsorgt.

> Ich glaube aber nicht, daß die Grafik das Problem ist.

Daher hätte ich ja gerne eine Diagnosekarte :-(

> Schau
> dir als nächstes die Speicherkonfiguration an. Es müssen mindestens zwei
> baugleiche Module nach dem Schema im Handbuch gesteckt sein. Bei nur
> zwei Modulen also in den Slots 1A und 2A. Das Board läuft NICHT mit nur
> einem Modul oder bei falscher Bestückung!

Ich habe die Konfiguration ja in den Standjahren nicht verändert. Auch
habe ich die Kombination schon durchprobiert (habe vorher die Module
markiert, damit ich die Reihenfolge nicht verliere). Aber ich probiere
weitert. Habe nur Angst, die Speichersockel kaputt zu machen, wenn ich
zu oft en- und ausbaue.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.