Hey Leute, mir ist gestern ein Heizlüfter kaputtgegangen, nach der Fehlersuche stellte sich heraus die Temperatur Sicherung ist durchgebrannt. Jetzt zur eigentlichen Frage: da der Lüfter aktuell an sich gebraucht wird habe ich mir gedacht, dass bis man das nächste mal wieder Bauteile bestellt die Sicherung ja auch einfach gebrückt werden könnte. Was haltet ihr davon? Könnte man eine Temperatursicherung kurzzeitig durch ein anderes Bauteil ersetzen? MfG Frederik
Frederik Rehbach schrieb: > die Sicherung ja auch einfach gebrückt werden könnte. Was > haltet ihr davon? Ist das die 50-Euro-Frage heute? Na, was meinst du wohl?! Die Antwort kennst du sicher selbst!
Na dann lasst euch auf Teil 2 der Frage ein wie könnte man eine Temperatursicherung sicher ersetzen?
Frederik Rehbach schrieb: > Na dann lasst euch auf Teil 2 der Frage ein wie könnte man eine > Temperatursicherung sicher ersetzen? Durch eine gleichwertige Neue.
Noch was: Irgendwas hat die Temperatursicherung ja ausgelöst; wahrscheinlich eine zu hohe Temperatur. Das könnte man jetzt als Vorwarnung deuten, dass mit dem Gerät was nicht stimmt. Kann aber auch "bloß" ein bisschen Staub sein, der einen Temperaturstau verursacht. Hinter vorgehaltener Hand könnte man dir sagen "ja, überbrück mal die Sicherung, aber betreibe das Gerät nur unter Aufsicht". Aber was meinst du wieviele Moralapostel dich dann hier zerreißen...
> Moralapostel
Eine abgebrannte Bude, weil beim "Betrieb unter Aufsicht" irgendetwas
dazwischenkam, macht jedenfalls mehr Ärger und Kosten, als ein neuer
Lüfter für 15 €.
U. B. schrieb: >> Moralapostel > > Eine abgebrannte Bude, weil beim "Betrieb unter Aufsicht" irgendetwas > dazwischenkam, macht jedenfalls mehr Ärger und Kosten, als ein neuer > Lüfter für 15 €. Genau das will ich damit ausdrücken.
Ok vielen dank für die Tipps ;) Ich lass dann doch lieber die Finger davon und warte drauf das ich an eine neue Sicherung komme.
Frederik Rehbach schrieb: > Hey Leute, > mir ist gestern ein Heizlüfter kaputtgegangen, nach der Fehlersuche > stellte sich heraus die Temperatur Sicherung ist durchgebrannt. > > Jetzt zur eigentlichen Frage: da der Lüfter aktuell an sich gebraucht > wird habe ich mir gedacht, dass bis man das nächste mal wieder Bauteile > bestellt die Sicherung ja auch einfach gebrückt werden könnte. Was > haltet ihr davon? Das würde ich nur machen, um festzustellen, ob noch weitere Bauteile defekt sind. Nach dem Motto: "Nichts ist langlebiger, als ein Provisorum." würdest Du die fehlende Sicherung nämlich bald vergessen haben und das nächste Mal ist dann keine Sicherung mehr da, die Dich vor einem Brand schützt. Wenn Du feststellst, das wirklich zuviel Staub die Ursache war, wäre es höchstens (nach entfernen desselben) tolerabel, die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung, also zwei, drei Tage so zu überbrücken. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.