Hallo ich würde mir gerne einen neuen Fernseher kaufen. Habe auch etws recherchiert und bräuchte nochmal von euch, den Profis bzgl. Technik, die Meinung: Was ich brauche? Ich möchte einen einfachen hochauflösenden LCD (LED) Fernseher ohne Internet Möglichkeiten oder den ganzen anderen Schnick Schnack. Meine Wahl wäre, nach der Recherche: LED TV (ab 120cm - 140 cm) - Full HD - 500 - 600 Hz (was würdet ihr vorschlagen? 800Hz?) - ohne 3D (wenn überhaupt möglich?) - HDMI ? Wäre über eure erfahrungen und ideen erfreut Gruss
Tach, eins muss dir erst mal bewust sein. Je größer das Pannel desto stärker wird der Effekt der schlechten Ausleuchtung der Hintergrundbeleuchtung. Beim LED-TV => Taschenlampeneffekt in den Ecken, Wolckenbildung usw. Ähnliches gibt es auch bei den LCD/TFT. Merkt man meistens nur bei dunklen Sequenzen. Wenn dich das nicht stört? Ansonsten Plasma. Da gibt es solche Effekte nicht. Dafür ist das Bild insgesamt etwas dunkler. 500Hz oder 600Hz usw. ist meiner Meinung nach nicht so entscheidend. Mir reichen schon 100Hz ;). HDMI find ich wichtig. Da du inzwischen fast nichts anderes mehr bekommst. Wenn da auch mal nen PC anschließen willst gibt es auch HDMI auf DVI Adapter. Ich Persönlich gebe nie mehr als 1000,- für nen TV ausgeben. Gruß, Schorschi.
Schorschi schrieb: > Da du inzwischen fast nichts anderes mehr > bekommst. Wenn da auch mal nen PC anschließen willst gibt es auch HDMI > auf DVI Adapter. Sind solche Adapter eigentlich passiv oder enthalten sie zusätzliche Elektronik? Gruss Harald
Passiv. Ist vom Protokoll her das selbe, Unterschiede: manchmal beim Thema HDCP, DVI kann im Gegensatz zu HDMI keinen Ton, sonst nur der Steckverbinder Mehr dazu: http://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-Video-HDMI-Anschluss-511123.html
> Ansonsten Plasma. Da gibt es solche Effekte nicht. Dafür ist > das Bild insgesamt etwas dunkler. Wenn das nur alles wäre... Plasma hat eine miserable Helligkeitsauflösung (so 5-6Bit), d.h. es muss zeitlich gedithert werden. Und das sieht bei dunklen Stellen richtig Sch... aus, auch aus der Entfernung. > - 500 - 600 Hz (was würdet ihr vorschlagen? 800Hz?) Das sind alles PMPO-Werte und ziemlich sinnlos. Diese Zwischenbilder müssen alle errechnet werden und das meistens recht billig. Zunächst sieht alles supersmooth aus, aber bei schnellen Bewegungen gibt es fette Artefakte um das Objekt rum. Ganz übel ist Formel 1, da hat das Auto einen dicken Wuselwust aussenrum. > - ohne 3D (wenn überhaupt möglich?) Solls noch geben. > - HDMI ? Gibts nur so. Mein Tip: Geh in den Blöd&Geizmarkt (oder Conrad, etc.), such ein möglichst breites Spektrum an Bildern (statisch, sanfte Farbübergänge, schnell, blitzend, etc.) und vergleiche die Bilder. Geh auch mal ruhig naher ran. Leider sind die meisten Glotzen in den Läden auf 200% Farbe&Kontrast&Schärfe gestellt, das täuscht das Auge leicht über Artefakte in der Bildverarbeitung hinweg. Noch was: Auch das Handling der FB ist wichtig. Schau drauf, dass sie schnell reagiert und dass man die diversen Eingänge schnell umschalten kann. Superschicke Einblend/Flupp&Wusch-Effekte nerven nach kurzer Zeit, wenn man sie nicht abschalten kann.
Georg A. schrieb: > Noch was: Auch das Handling der FB ist wichtig. Schau drauf, dass sie > schnell reagiert und dass man die diversen Eingänge schnell umschalten > kann. Superschicke Einblend/Flupp&Wusch-Effekte nerven nach kurzer Zeit, > wenn man sie nicht abschalten kann. Ist durchaus was dran, allerdings macht es wie ich finde sowieso schon ab zwei Geräten Sinn eine Universal-FB zu nutzen (falls der TE dann noch zusätzliche Geräte besitzt).
Und prüfe vorher, ob du ein SAMSUNG kaufst. Die Senderlistenverwaltung ist eine Katastrophe. Ich mußte es schmerzlich am eigenem Beispiel erleben. Das Netz ist voll damit. Ich kann die folgenden Meinungen nur bestätigen. Vielleicht sind andere TV nicht besser. ##################################### Ich habe meinen Nachbarn einen UE32D6200 gekauft und bin eigentlich technisch versiert. Was ich gestern einen Ärger mit Senderliste hatte war der Horror. Wie bitte sollen über 80-jährige ohne Internet Anschluss einen normalen Fernseher alleine zum laufen bringen, wenn nichtmal ich das schaffe? Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich keinen Samsung gekauft, denn mein Samsung läuft über einen Sat Receiver. Im Handbuch steht gar nichts, und das E-Handbuch kann man ja ohne Internet gar nicht herunterladen. Daher danke für Eure Tipps, Ihr solltet Eure Arbeit Samsung in Rechnung stellen!!! #################################### Leute ich glaub ich bin zu dumm für das :-D Gerät: UE40D6200 Ich habe jetzt eine Liste auf dem PC, kann diese auch mit dem Channel List PC Editor öffnen. Allerdings kann ich nur die ersten paar Programme löschen. und auch den anderen Programmen keine andere Nummer geben. Was mach ich falsch?! :( ###################### Tja, Sender sortieren können wir jetzt ja alle, oder? Aber die Eingänge mischen? also Analog und satelit bzw. DVB-T und DVB-S in eine einzige Liste bekommen? Das hat noch niemand geschafft oder? Habe auch versucht, alle Sateliten reinzuholen, bringt mich aber auch nicht wirklich weiter, da ich in Südtirol, einige wichtige Sender nur über DVB-T bekomme und nicht über Satelit. Jetzt habe ichzwar an die (keine Ahnung) 20 Sateliten, empfange aller Herrren Länder-Kanäle, muss aber trotzdem auf DVB-T-Eingang umschalten, um jene Programme zu sehen. Immer noch komisch. Jeder mikrige Receiver, den ich bisher ausprobiert habe, und das sind doch einige, kann das, aber das Produkt eines Weltkonzerns wie SAMSUNG, mit diesem sonst so geilen Gerät, kann das angeblich nicht, oder? ########################## Hallo, Sender sortieren ist im Prinzip nicht so schwer. Mein Problem ist, dass ich gerne eine einzige Liste hätte, wo Digital Terrestrisch und Satelit gemeinsam drauf sind. Dass nicht immer zwischen dem einen und dem anderen hin und her gewechselt werden muss. Eigentlich kann dies jeder vernünftige Receiver, aber Samsung kann dies angeblich nicht? Wie kann das sein? Auch die Favoritenlisten sind entweder für die Terrestrischen oder Sateliten-Kanäle einzurichten. Hat jemand eine Ahnung, ob es überhaupt möglich ist, diese gemeinsame Liste zu erstellen? Bei mir funktioniert auch “Channel List PC Editor” aber auch damit kann ich die nur jeweils die Sender “empfangsintern” sortieren aber nicht terrestrisch mit satelit zu einer Liste kombinieren. Danke ############################### hallo, verzweifle langsam und es nervt mich total, das bei einem so teuren (angeblich gutem) LCD-TV von Samsung (LE40C630) die Senderlisten nicht einstellbar sind,also das ARD auf dem Programmplatz 9 ist und Arte auf der 40, etc. Wir benutzen DVB-T und wollen erstmal dabei bleiben,haben eh nicht soviel Zeit fernzusehen, aber wenn, dann möchte ich meine eigene Abfolge,(so wie früher…ARD auf Programmplatz1, ZDF auf 2, etc…) haben. also nicht erst noch irgendwo zwischendrin hinschalten müssen, um die analogen und digitalen zu (durch)suchen. Es kann doch nicht sein, das samsung hier kein Bugfix hat,möchte nicht unbedingt über unsicheres ,für mich evtl. kompliziertes russisches Programm selbst da rumfuchteln.danke für eure hilfe im voraus ################################## Aber das kann doch nicht sein. Ich bekomme einfach die Sender nicht sortiert. Das große Problem ist, dass Samsung für analoge sender "1-100" belegt. für digitale sender "101-1000" und radio "1001-9999" Ich möchte aber alle Sender von 1-99 speichern. In diesem Bereich kann ich allerdings nur "1,2,10,34,75" belegen. Dann gehts schon mit 101,102,103,104 usw. weiter! Ich bin echt am verzweifeln. Sonst bin ich im übrigen super zufrieden mit dem 6700. Außer dem ################################# Hintergrund ist, das ich mich über meinen neuen Samsung TV-Gerät Model UE37D6510 sehr aufgeregt habe. Die Lieblingsprogramme lassen sich sehr schwierig und komplex sotieren. Das brachte mich voll auf die Palme, wenn ich das mal so sagen darf. ################################
Ich werde nach langer Recherche Ende der Woche einen Panasonic (TX37EW30) kaufen. Er bekam gute Kritik neben dem Sony KDL37EX725. Beide um die 750,-. Den Pana gibt es auch als 40". Einen besseren hab ich nach langem Suchen in der Preisklasse nicht finden können. Aber auch bei LED TV gilt: gibst du mehr, bekommst du mehr. Fernseher jenseits der 1500,-/2000,- Grenze sind natürlich der Hammer aber wer braucht das schon? Gruß michael
> allerdings macht es wie ich finde sowieso schon ab zwei > Geräten Sinn eine Universal-FB zu nutzen Das hilft aber nix, wenn die Glotze selbst schlafmützig ist. Ich hab einen Samsung 40N87 (>2Jahre alt). Gutes Bild, aber die FB scheint jedes Kommando zuerst nach Korea zu melden. Beim Zappen der Analogtuner kann man auch entweder nur immer einstellige oder immer zweistellige Programmnummern eingeben... Und die Eingangsumschaltung geht entweder nur sequentiell (ca. 3s Bedenkzeit pro Eingang) oder über ein Unter-Untermenü. Letzteres ist sogar schneller :O
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.