Hallo. Ich weiß, dass hFE der "DC current gain" ist. Aber wofür steht das "FE"? Forward, Emitterschaltung? Gruß Third-Eye
Dane S. schrieb: > Forward, Emitterschaltung? Wahrscheinlich. Offiziell heißt er ja h21e, also H-Parameter (Hybrid- Parameter) von Port 1 nach Port 2 in Emitterschaltung.
Die englische Wikipedia Seite liefert folgendes: "Etymology of hFE The 'h' refers to its being an h-parameter, a set of parameters named for their origin in a hybrid equivalent circuit model. 'F' is from forward current amplification also called the current gain. 'E' refers to the transistor operating in a common emitter (CE) configuration. Capital letters used in the subscript indicate that hFE refers to a direct current circuit." Gruß
Sollte man endlich als offizielle Masseinheit einführen, ala "Transistor hat 300 hfe" ;)
Masslos schrieb: > Sollte man endlich als offizielle Masseinheit einführen, ala "Transistor > hat 300 hfe" ;) Ich glaube du hast da was missverstanden. hFE wird als Größensymbol verwendet und nicht als Einheit. So wie bei V für Volumen und m^3 als mögliche Einheit.
Danke Sebastian. Dann lag ich mit meiner aus den Fingern gesaugten Erklärung gar nicht so daneben! xD Schönen Tag noch. Third-Eye
H21 ist ein Element der H-Matrix bei der Vierpoldarstellung. Dieser Parameter kann (muß aber nicht) auch zur Beschreibung eines Transistors in H-Parameterform benutzt werden. In diesem Fall beschreibt H21 die Kurzschluss-Stromübersetzung vorwärts. Also den Quotienten aus I2 durch I1 bei U2=0. (Im Volksmund auch Stromverstärkung.)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.