Forum: Gesperrte Threads Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012


von Homo Siemens (Gast)


Lesenswert?

Neues Spiel, neues Glück:

Da der alte thread kaum noch lädt und wir eh' bald ein neues Jahr haben, 
eröffne ich mal die Version 2012!  Meine Daten ab dem ersten Januar:

*********************************************************************
Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Elektro
Alter        : 32
Erfahrung    : 6 Jahre
Position     : Senior Developer ohne Leitungsfunktion
Tätigkeit    : Entwicklung von digitalter Hardware
Branche      : Elektronische Medizintechnik
Mitarbeiter  : >1.000 am Standort, davon ca 25% MINT
Gehalt       : 67500 brutto
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h pro Woche GLZ, Überstunden nach Absprache
Sonstiges    : Bezahlte Überstunden nach Absprache, viel Weiterbildung
Region       : Hessen
*********************************************************************

Momentan sind es 2k weniger Gehalt, dies aber für 40h! Jetzt habe ich 
das für 35h und wenn alles klar geht, werde ich nach Ende der Probezeit 
(3M!!!) auf 40h hochgestuft und es gibt zu den 3% auch noch 8/7 drauf!!! 
Ich habe einen Riesensprung gemacht, allerdings meinte der headhunter 
auch, ich sei komplett unterbezahlt gewesen und ich hätte schon viel 
früher wechseln sollen.

: Verschoben durch Admin
von Hecki Mecki (Gast)


Lesenswert?

Der alte Thread lädt hervorragend. Und außer Neiddiskussionen kommt doch 
eh nicht viel rum. 2011 ist auch noch nicht vorbei.

Vergiss es.

Amen.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Solange hier jeder ohne Nachweis sein Gehalt postet, kann man es eh 
vergessen.
Für mich schaut es so aus, als wenn der Threadersteller
-Werbung für Siemens machen will
-die 67,5k erst bei vollen Zulagen bekommen wird, die an die 
Betriebszugehörigkeit gekoppelt sind
-gar nicht genau wissen kann, wie es intern in der Firma ausschaut (z.B. 
Weiterbildungen, 40h Woche) Mit 6 Jahren BE sollte man schon wissen, 
dass jemanden bei der Einstellung viel versprochen wird, was dann nicht 
so eintritt.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Solange hier jeder ohne Nachweis sein Gehalt postet, kann man es eh
> vergessen.

Man kann aber auch einfach die höchsten und die niedrigsten 10% der 
Angaben streichen, dann kommt es durchaus hin finde ich.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

>> Solange hier jeder ohne Nachweis sein Gehalt postet, kann man es eh
>> vergessen.

Zustimmung ..

> Man kann aber auch einfach die höchsten und die niedrigsten 10% der
> Angaben streichen, dann kommt es durchaus hin finde ich.

Den höchsten 50 % und niedrigsten 1 % , sagen meine Erfahrungen ..

von Fachkraft (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>>> Solange hier jeder ohne Nachweis sein Gehalt postet, kann man es eh
>>> vergessen.
>
> Zustimmung ..
>
>> Man kann aber auch einfach die höchsten und die niedrigsten 10% der
>> Angaben streichen, dann kommt es durchaus hin finde ich.
>
> Den höchsten 50 % und niedrigsten 1 % , sagen meine Erfahrungen ..


Naja, du musst aber zugeben, dass deine Perspektive eine sehr verzerrte 
ist.

Es gibt halt viele, die was taugen, die man was heissen kann und die 
auch was gebacken kriegen -  offensichtlich im Gegensatz zu dir. Und für 
diese Fachkräfte sind die hier genannten Gehälter absolut realistisch.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Fachkraft schrieb:
> Es gibt halt viele, die was taugen, die man was heissen kann und die
> auch was gebacken kriegen -  offensichtlich im Gegensatz zu dir. Und für
> diese Fachkräfte sind die hier genannten Gehälter absolut realistisch.

Na ja, dass für erfahrene Ings 70k bis 90k drinnen sind, ist mir schon 
klar. Allerdings passt es manchmal nicht mit den Rahmendaten zusammen, 
die hier angegeben werden.

von Logibaer (Gast)


Lesenswert?

Die Gehälter sind sicher nicht repräsentativ in der Masse, aber als 
Einzelfall durchaus richtungsweisend. Man darf eben nur nicht den Fehler 
machen, Durchschnitte zu bilden:

Die meisten gut bezahlten Ingenieure arbeiten ...

1) nicht als Mikrocontroller-Programmierer und sind folglich nicht in 
diesem Forum

2) beteiligen sich nicht an Gehaltsdiskussionen, da zufrieden

3) haben es nicht nötig, mit Gehalt zu protzen

4) verdienen deutlich mehr, als im ersten Beitrag angegeben :-)

von Balkon (Gast)


Lesenswert?

Homo Siemens schrieb:
> Neues Spiel, neues Glück:
>
> Da der alte thread kaum noch lädt und wir eh' bald ein neues Jahr haben,
> eröffne ich mal die Version 2012!  Meine Daten ab dem ersten Januar:
>
> *********************************************************************
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Elektro
> Alter        : 32
> Erfahrung    : 6 Jahre
> Position     : Senior Developer ohne Leitungsfunktion
> Tätigkeit    : Entwicklung von digitalter Hardware
> Branche      : Elektronische Medizintechnik
> Mitarbeiter  : >1.000 am Standort, davon ca 25% MINT
> Gehalt       : 67500 brutto
> Urlaub       : 30 Tage
> Arbeitszeit  : 35h pro Woche GLZ, Überstunden nach Absprache
> Sonstiges    : Bezahlte Überstunden nach Absprache, viel Weiterbildung
> Region       : Hessen
> *********************************************************************
>
> Momentan sind es 2k weniger Gehalt, dies aber für 40h! Jetzt habe ich
> das für 35h und wenn alles klar geht, werde ich nach Ende der Probezeit
> (3M!!!) auf 40h hochgestuft und es gibt zu den 3% auch noch 8/7 drauf!!!
> Ich habe einen Riesensprung gemacht, allerdings meinte der headhunter
> auch, ich sei komplett unterbezahlt gewesen und ich hätte schon viel
> früher wechseln sollen.

Haha. Bei mir ist das alles genau so, Alter, Berufserfahrung, Urlaub, 
Stundenzahl pro Woche, Headhunter, neuer Vertrag gerade unterschrieben, 
Weiterbildung, bezahlte Überstunden und in etwa auch die Position 
(fachliche Leitung bei mir).

Allerdings in einem anderen Bundesland und im Anlagenbau.

Warum hast du drei Ausrufezeichen hinter die 3M Probezeit gesetzt? Bis 
zum 6. Monat kannst Du ohne Angabe von Gründen vom Arbeitgeber gekündigt 
werden. Der Unterscheid ist nur, dass dann die reguläre Kündigungsfrist 
gilt. In der Probezeit kann der AG einem ebenfalls ohnen Grundangabe 
kündigen, allerdings mit einer verkürzten Kündigungsfrist (z.B. 2 
Wochen).

In der jetztigen Stelle verdiene ich 60000 Euro bei einer 40h Woche 
(anstatt 67000 bei 35h wie in der neuen Stelle), unterbezahlt fühle ich 
mich dennoch nicht - viel, viel schlimmer ist es, dass die Arbeit 
stumpfsinnig ist. Mit 60k bei 40h kommt man sehr gut über die Runden - 
auch mit 50k oder 45k.

von Mister T (Gast)


Lesenswert?

@Homo Siemens:
Da würde mich mal interessieren, wo das ist. Dein Name deuten ja Siemens 
an, aber wo haben die in Hessen einen großen Standord (ca 1000 
Mitarbeiter ) mit Entwicklung? Und Medizintechnik?! Die sitzen doch 
afaik komplett in Erlangen/Nürnberg? Wäre über eine Antwort echt 
dankbar.

Viele Grüße

von Axel (Gast)


Lesenswert?

Mister T schrieb:
> Da würde mich mal interessieren, wo das ist.

Darauf kann er aber leider nicht antworten, da ja sonst auffliegt, dass 
alles nur ein Fake ist. In diesen Gehalts-Threads glaube ich überhaupt 
nichts, hier kann jeder alles schreiben, und es gibt hier wohl genügend 
Ingenieure mit Minderwertigkeitskomplexen, die mit Ihrem angeblichen 
Supergehalt angeben wollen oder was weiß ich.

Man könnte den Thread auch gleich in "Wer hat den Längsten 2012" 
umbenennen. Das Ganze ist so überflüssig wie eine Frikadelle am Knie.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Axel schrieb:
> Mister T schrieb:
>> Da würde mich mal interessieren, wo das ist.
>
> Darauf kann er aber leider nicht antworten, da ja sonst auffliegt, dass
> alles nur ein Fake ist. In diesen Gehalts-Threads glaube ich überhaupt
> nichts, hier kann jeder alles schreiben, und es gibt hier wohl genügend
> Ingenieure mit Minderwertigkeitskomplexen, die mit Ihrem angeblichen
> Supergehalt angeben wollen oder was weiß ich.
>
> Man könnte den Thread auch gleich in "Wer hat den Längsten 2012"
> umbenennen. Das Ganze ist so überflüssig wie eine Frikadelle am Knie.

Hmm, dann schau dir mal diese PDF an:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=era%20tabelle%20baden%20w%C3%BCrttemberg%202011&source=web&cd=1&sqi=2&ved=0CC4QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bw.igm.de%2Fdownloads%2Fartikel%2Ffiles%2F%2FARTID_8592_7NF5aC%3Fname%3DTV_ERA_Entgelte_vom_18_02_2010.pdf&ei=c93QTq-SB4u18QOEtd35Dw&usg=AFQjCNHhJ-Z6jBl8wySVE4h4hwaxPgegUA&cad=rja

Das sind die EGs von ERA des IGM in BaWü. Nach diesem Tarif wird im 
Stuttgartraum bei den größeren Unternehmen im Maschinenbau gezahlt. 
Ingenieure werden in der Regel ab EG14 eingestellt, was ab 01.04.2011 
einem Bruttoentgelt von 4050€ entspricht. Das ist aber nur das 
Grundgehalt, dazu kommt noch eine Leistungszulage, die EG- und 
Punktebahängig ist (bei mir zb. ~700€), die sagen wir mal so 400-500€ 
beträgt. Damit kommt der EG14 Ing auf 4500€ Brutto, was bei 13 Gehältern 
58,5k entspricht (13 Gehälter sind bei IGM üblich). Bei EG17 (also noch 
vor AT) wären das 68,9k und zwischen den beiden Grenzen verdienen Ings 
in IGM Betrieben in BaWü. Das sind sicher einige Tausend Ingenieuren, 
aber keinesfalls die Mehrheit in DE.

Im Übrigen sind die IGM-Tarife gültig für eine 35h-Woche. Bei mir in der 
Firma liegt aber die Quote von 40h-Woche bei Ings >20%. Ein EG14 
Ingenieur hätte dann 66,9k pro Jahr in BaWü.

Wie es in anderen Bundesländern ist, weiß ich nicht, aber wer nach IGM 
Tarif bezahlt wird, kann viel verdienen. Hinzu kommt, dass in ERA der 
Arbeitsplatz bewertet wird. Als ich eingestellt wurde, wurde meiner als 
EG15 bewertet. Eingestellt wurde ich als Absolvent mit EG12 und habe 
nach 3 Jahren dann EG15 erreicht. D.h. mit 25J. hatte ich wie gesagt 
bereits 60k Brutto/Jahr ;)

PS:
Die guten Ingenieure werden in IGM Betrieben sowieso AT bezahlt und das 
fängt in BaWü bei min. 5500€ Brutto an.

von Balkon (Gast)


Lesenswert?

Axel schrieb:
> Darauf kann er aber leider nicht antworten, da ja sonst auffliegt, dass
> alles nur ein Fake ist.

Quatsch, warum sollte das ein Fake sein?

Schau Dir die Entgelttabelle der IG Metall an. Ist die Gewerkschaft auch 
ein Fake?

Und bedenke, dass z.B. ab dem mittleren Management übertariflich bezahlt 
wird. Auch ein Fake?

Oder fahr ins nächste Gewerbegebiet und schau dir die Fabrikhallen der 
dortigen Firmen an. Die sind alle im Besitz von Leuten, die über 
Angestelltengehälter lachen können. Aber das ist mit Sicherheit 
ebenfalls ein Fake.

Wenn Du meinst, zu wenig Geld zu verdienen, dann nimm die Sache in die 
Hand und änder das. Das ist möglich.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> Das sind die EGs von ERA des IGM in BaWü. Nach diesem Tarif wird im
> Stuttgartraum bei den größeren Unternehmen im Maschinenbau gezahlt.
> Ingenieure werden in der Regel ab EG14 eingestellt, was ab 01.04.2011
> einem Bruttoentgelt von 4050€ entspricht. Das ist aber nur das
> Grundgehalt, dazu kommt noch eine Leistungszulage, die EG- und
> Punktebahängig ist (bei mir zb. ~700€), die sagen wir mal so 400-500€
> beträgt. Damit kommt der EG14 Ing auf 4500€ Brutto, was bei 13 Gehältern
> 58,5k entspricht (13 Gehälter sind bei IGM üblich). Bei EG17 (also noch
> vor AT) wären das 68,9k und zwischen den beiden Grenzen verdienen Ings
> in IGM Betrieben in BaWü. Das sind sicher einige Tausend Ingenieuren,
> aber keinesfalls die Mehrheit in DE.

Dazu zwei Punkte:
-Die 13,25 Monatsgehälter bekommt man nicht im ersten Jahr, sondern erst 
nach einer gewissen Betriebszugehörigkeit
-Die Leistungszulage ist am Anfang eher gering oder man bekommt keine. 
D.h. man bekommt als Einsteiger in einem IGM Unternehmen etwas über 50k. 
Das ist realistisch. Aber ein Gehalt von >60k mit 1-2 Jahren BE halt ich 
für recht unwahrscheinlich,auch in IGM Unternehmen.

In Hessen liegt das Grundentgelt der höchsten Stufe bei etwa 4268€. Ich 
weiß nicht, wie der Threadersteller dann schon zum Einsteig auf 67.500€ 
kommen will?

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> In Hessen liegt das Grundentgelt der höchsten Stufe bei etwa 4268€. Ich
> weiß nicht, wie der Threadersteller dann schon zum Einsteig auf 67.500€
> kommen will?

Möglicherweise ein sogenannter Ghostwriter ..

Ziemlich verbreitet gerade in diesem Thread ..

von Mr. T (Gast)


Lesenswert?

Ich würde sagen, das Gehalt ist zwar ordentlich, aber nicht 
unglaubwürdig hoch. Was mich nur stutzig macht, ist die Andeutung für 
Siemens Healthcare in Hessen zu entwickeln - Das gibts meines Wissens 
nicht. Wenn ich mich täusche, würde ich aber gerne eines Besseren 
belehrt werden.

von Kohl (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Aber ein Gehalt von >60k mit 1-2 Jahren BE halt ich
> für recht unwahrscheinlich,auch in IGM Unternehmen.

Es gibt viele Menschen, die vor ihrem 30. Lebensjahr Millionär geworden 
sind (ehrlich), warum soll ein im Vergleich dazu mikriges Gehalt von 
60000 Euro unrealistisch sein?

von asaa (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
>
> Wie es in anderen Bundesländern ist, weiß ich nicht, aber wer nach IGM
> Tarif bezahlt wird, kann viel verdienen. Hinzu kommt, dass in ERA der
> Arbeitsplatz bewertet wird. Als ich eingestellt wurde, wurde meiner als
> EG15 bewertet. Eingestellt wurde ich als Absolvent mit EG12 und habe
> nach 3 Jahren dann EG15 erreicht. D.h. mit 25J. hatte ich wie gesagt
> bereits 60k Brutto/Jahr ;)
>

wie schaffst du innerhalb 3 Jahren von EG12 auf EG15 zu springen? das 
ist kaum möglich!

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Kohl schrieb:
> Es gibt viele Menschen, die vor ihrem 30. Lebensjahr Millionär geworden
> sind (ehrlich), warum soll ein im Vergleich dazu mikriges Gehalt von
> 60000 Euro unrealistisch sein?

Viele? Die Frage ist, ob durch Arbeit oder durch Erbschaften.. Ich 
denke, die meisten haben das Geld nicht durch die Arbeit erhalten.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

asaa schrieb:
> wie schaffst du innerhalb 3 Jahren von EG12 auf EG15 zu springen? das
> ist kaum möglich!

Ja, es gibt ja nur HighPerformer hier.. ;-)

von robocash (Gast)


Lesenswert?

Siemens Healthcare: Ludwig-Erhard-Straße 12 in Eschborn bei Frankfurt am 
Main.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Dazu zwei Punkte:
> -Die 13,25 Monatsgehälter bekommt man nicht im ersten Jahr, sondern erst
> nach einer gewissen Betriebszugehörigkeit
> -Die Leistungszulage ist am Anfang eher gering oder man bekommt keine.
> D.h. man bekommt als Einsteiger in einem IGM Unternehmen etwas über 50k.
> Das ist realistisch. Aber ein Gehalt von >60k mit 1-2 Jahren BE halt ich
> für recht unwahrscheinlich,auch in IGM Unternehmen.
>
> In Hessen liegt das Grundentgelt der höchsten Stufe bei etwa 4268€. Ich
> weiß nicht, wie der Threadersteller dann schon zum Einsteig auf 67.500€
> kommen will?

- Hmm, ich hatte die 13,25 Gehälter sofort, stand auch nichts im 
Vertrag, dass die später kamen. Wurde im Oktober eingestellt und habe 
direkt im November Weihnachtsgeld kassiert ;)

- Kommt darauf an, in der Tat bekommt man sie erst nach der Probezeit. 
Aber dann ist es bei uns so, dass man neutral bei 25 von 50 Punkten 
einsteigt. 1 Punkt in Euro ist abh. von der EG und ich habe nach Ende 
der Probezeit auch diese 25 Punkte bekommen (waren damals glaub so 
500-550€).

- Das Gehalt des TE mag recht hoch erscheinen, aber wir können hier 
nicht rausfinden, ob es stimmt oder nicht. Mag sein, dass er ein Fake 
ist (der Name impliziert das sogar), vielleicht aber auch nicht. Ich geb 
zu, hätte er BaWü oder Bayern geschrieben, wäre es für mich ok. Wenn in 
Hessen aber in der Tat das höchste EG bei 4268€ liegt, dann sind 67.500€ 
schon ziemlich hoch. Das wäre dort wohl AT und ob man direkt in AT 
einsteigt, weiß ich nicht. Das wird eh immer unterschiedlich behandelt, 
bei uns steigen Absolventen grundsätzlich etwas tiefer ein und erreichen 
nach einer Zeit ihr Ziel-EG.

asaa schrieb:
> Jlagreen schrieb:
>>
>> Wie es in anderen Bundesländern ist, weiß ich nicht, aber wer nach IGM
>> Tarif bezahlt wird, kann viel verdienen. Hinzu kommt, dass in ERA der
>> Arbeitsplatz bewertet wird. Als ich eingestellt wurde, wurde meiner als
>> EG15 bewertet. Eingestellt wurde ich als Absolvent mit EG12 und habe
>> nach 3 Jahren dann EG15 erreicht. D.h. mit 25J. hatte ich wie gesagt
>> bereits 60k Brutto/Jahr ;)
>>
>
> wie schaffst du innerhalb 3 Jahren von EG12 auf EG15 zu springen? das
> ist kaum möglich!

Hättest du meinen Beitrag gelesen, wüsstest du, dass meine Ziel-EG 15 
ist/war. Mit EG15 ist die Stelle bewertet, bei uns wird aber jeder 
Absolvent mit EG12 eingestellt. Pro Jahr wird die EG automatisch erhöht 
bis man die Ziel-EG erreicht. Wir haben Glück, dass unser BR da sehr 
hinter steht, ich habe auch schon von Ings anderer Unternehmen gehört, 
dass die da immer den Chefs hinterher rennen müssen.

Und nachdem ich nun vor 2 Jahren meine Ziel-EG erreicht habe, hat sich 
diese auch nicht geändert. Und das wird so wohl auch nicht, denn dazu 
müsste der Job höher bewertet werden, was wohl nie passieren wird. Ein 
hoch auf ERA :P

von Ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> Ein EG14
> Ingenieur hätte dann 66,9k pro Jahr in BaWü.
Wenn er nach Tarif bezahlt wird, ja.

Und: Wenn die Firma dafür einen bekommt. Das klappt aber in bestimmten 
Fachbereichen nicht, weil man jemandem ja mehr bieten muss, als er 
schon hat (wenn man keinen Billigossi holen will).

Jlagreen schrieb:
> Ingenieure werden in der Regel ab EG14 eingestellt,
Bei uns hing noch vor Kurzem eine Stellenanzeige für einen 
Elektroingenieur, mit mindestens 5 Jahren BE, Kenntnissen in C#, .NET 
und VHDL, die mot EG15 notiert war.

von asaa (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
>> wie schaffst du innerhalb 3 Jahren von EG12 auf EG15 zu springen? das
>> ist kaum möglich!
>
> Hättest du meinen Beitrag gelesen, wüsstest du, dass meine Ziel-EG 15
> ist/war. Mit EG15 ist die Stelle bewertet, bei uns wird aber jeder
> Absolvent mit EG12 eingestellt. Pro Jahr wird die EG automatisch erhöht
> bis man die Ziel-EG erreicht. Wir haben Glück, dass unser BR da sehr
> hinter steht, ich habe auch schon von Ings anderer Unternehmen gehört,
> dass die da immer den Chefs hinterher rennen müssen.
>

na, das ist wirklich extrem bewerkenswert schnell. mir wurde erzählt 
dass man etwa 6-9 Jahre braucht um von EG12 auf EG15 zu kommen.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

asaa schrieb:
> Jlagreen schrieb:
>>> wie schaffst du innerhalb 3 Jahren von EG12 auf EG15 zu springen? das
>>> ist kaum möglich!
>>
>> Hättest du meinen Beitrag gelesen, wüsstest du, dass meine Ziel-EG 15
>> ist/war. Mit EG15 ist die Stelle bewertet, bei uns wird aber jeder
>> Absolvent mit EG12 eingestellt. Pro Jahr wird die EG automatisch erhöht
>> bis man die Ziel-EG erreicht. Wir haben Glück, dass unser BR da sehr
>> hinter steht, ich habe auch schon von Ings anderer Unternehmen gehört,
>> dass die da immer den Chefs hinterher rennen müssen.
>>
>
> na, das ist wirklich extrem bewerkenswert schnell. mir wurde erzählt
> dass man etwa 6-9 Jahre braucht um von EG12 auf EG15 zu kommen.

Wenn ein Absolvent 6-9 Jahre wartet bis er die nach ERA bewertete EG für 
die Stelle erhält, ist er selbst schuld. In unserer Firma ist es zum 
Glück automatisiert, in anderen Firmen muss man halt das Maul aufreißen.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> Wenn ein Absolvent 6-9 Jahre wartet bis er die nach ERA bewertete EG für
> die Stelle erhält, ist er selbst schuld. In unserer Firma ist es zum
> Glück automatisiert, in anderen Firmen muss man halt das Maul aufreißen.

Und wo ist da der Leistungsgedanke? In deiner Firma herrschen ja 
Beamtenverhältnisse...
Na ja, wenn die Firma es sich leisten kann.

von jenny (Gast)


Lesenswert?

Schau mal hier: http://www.gehalt.de/einkommen/suche/Ingenieur

Dort findest du diverse Gehälter zum Thema: Ingenieur

kannst auch nach den Technikern-Gehältern suchen.


Dort sind die Gehälter nach dem Alter, Geschlecht, der genauen 
Bezeichnung  Branche  Beruf, der Gehaltshöhe und der Stundenanzahl 
sortiert.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Jlagreen schrieb:
>> Wenn ein Absolvent 6-9 Jahre wartet bis er die nach ERA bewertete EG für
>> die Stelle erhält, ist er selbst schuld. In unserer Firma ist es zum
>> Glück automatisiert, in anderen Firmen muss man halt das Maul aufreißen.
>
> Und wo ist da der Leistungsgedanke? In deiner Firma herrschen ja
> Beamtenverhältnisse...
> Na ja, wenn die Firma es sich leisten kann.

Um die Leistung des Absolventen zu prüfen, hat der Chef die Probezeit, 
aber auch später kann man den AN feuern.

Und in einem Tarifvertrag geht es eben weniger um den Leistungsgedanken 
als festzulegen, wer für was, wie viel bekommt. Ehrgeizige und 
engagierte MA bleiben in solch einem System leider auf der Strecke, 
während AN, die mit minimum an Arbeitsleistung ihre Ziele erreichen im 
Vorteil sind. Erst im außertariflichen Bereicht (AT) wird der 
Leistungsgedanke wieder interessant, aber an solche Stellen kommt man 
selbst in IGM Unternehmen schwer ran.

Abschließend nochmal der Hinweis:
Diese Aufstiege um 1 EG pro Jahr bekommt nicht jeder MA!!! Sondern nur 
Diejenigen, die "unterbezahlt" eingestellt werden. In der Regel sind das 
Absolventen oder fertige Auszubildende, die dann mit der Zeit erst den 
für die Stelle vorgesehenen Tariflohn erhalten.

Wenn also z.B. ein Ingenieur mit 10J. BE bei EG15 direkt einsteigt, wird 
er dort auch vermutlich Zeit seines Arbeitsleben bleiben. Nur die 
Tariferhöhungen wird er mitnehmen, weitere größere Sprünge kann er nicht 
erwarten. D.h. auch in 9 Jahren wäre er noch EG15, es sei denn die 
Stelle wird neu bewertet. Demnach kann man bei IGM nur dann mit Leistung 
mehr verdienen, wenn man die Stelle oder das Unternehmen wechselt. Aber 
das denke ich, ist mittlerweile überall so.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> Um die Leistung des Absolventen zu prüfen, hat der Chef die Probezeit,
> aber auch später kann man den AN feuern.

Glaubst Du wirklich, dass es so leicht ist, den AN später zu feuern, 
v.a. wenn die Firma eine starke Gewerkschaft hat?
In meiner Firma wird man nur dann hochgestuft, wenn die Leistungszulage 
über dem Durchschnitt liegt.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Jlagreen schrieb:
>> Um die Leistung des Absolventen zu prüfen, hat der Chef die Probezeit,
>> aber auch später kann man den AN feuern.
>
> Glaubst Du wirklich, dass es so leicht ist, den AN später zu feuern,
> v.a. wenn die Firma eine starke Gewerkschaft hat?
> In meiner Firma wird man nur dann hochgestuft, wenn die Leistungszulage
> über dem Durchschnitt liegt.

Stimmt schon, das "Feuern" kann da mitunter Jahre dauern, vor allem mit 
dem BR im Boot haben es die Chefs schwer jemanden zu kicken.

Hmm, bei uns ist das mit der Leistungszulage irgendwie sinnfrei. Die 
wird bei Neueinstufung gemittelt und mein Chef z.B. erhöht jährlich nach 
kurzem positivem Austausch diese ein wenig. Viel Hoffnung, dass da mal 
eine bessere EG kommt, habe ich nicht.

Ich hätte allerdings jetzt ein Druckmittel, da ich mich doch in den 
letzten Jahren als unentbehrlich positioniert habe. D.h. mit Druck 
könnte ich sicher etwas mehr Geld raushandeln, aber das will ich nicht. 
Zum einen will ich kein A**** sein und zum anderen wäre das sehr gute 
Arbeitsklima dahin. Allerdings werde ich nun forcierter um den 
Dienstwagen kämpfen. Mich kotzt das an, dass wir ATler als Sesselfurzer 
mit Mercedes als Firmenwagen haben (nein, keine Chefs, sondern 
Entwickler) und ich mit >10k Dienst-Km pro Jahr bekomme nicht mal nen 
popligen Golf :grrr:

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> Mich kotzt das an, dass wir ATler als Sesselfurzer
> mit Mercedes als Firmenwagen haben (nein, keine Chefs, sondern
> Entwickler) und ich mit >10k Dienst-Km pro Jahr bekomme nicht mal nen
> popligen Golf :grrr:

Poplig? Ich würde jederzeit einen vernünftig motorisierten Golf VI einem 
Mercedes vorziehen.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Senfdazugeber schrieb:
> Jlagreen schrieb:
>> Mich kotzt das an, dass wir ATler als Sesselfurzer
>> mit Mercedes als Firmenwagen haben (nein, keine Chefs, sondern
>> Entwickler) und ich mit >10k Dienst-Km pro Jahr bekomme nicht mal nen
>> popligen Golf :grrr:
>
> Poplig? Ich würde jederzeit einen vernünftig motorisierten Golf VI einem
> Mercedes vorziehen.

Naja, das war auch nur Frust, privat fahre ich ja nen Golf VI und der 
ist super :P

Ne, mich ärgert nur, dass wir einige MA haben, die AT bezahlt werden und 
damit ein Recht auf Dienstwagen haben, obwohl sie nie das Büro 
verlassen. Ich bin IB Ingenieur und viel auf Achse, zwar nicht nur in 
Europa, aber auch da recht viel. Auf meine 10-15tkm pro Jahr komme ich 
da schon, aber ich darf trotzdem keinen Dienstwagen haben, weil ich den 
falschen Vertrag habe. Nur Inbetriebnahme ist bei uns kein AT, 
dummerweise sieht das der BR so, also habe ich so gut wie keine Chance 
einen Dienstwagen zu erhalten. Mir geht es da auch nicht darum Geld zu 
sparen, sondern einfach um den Stress. Es ist einfach total nervig mit 
den ganzen Richtlinien für Firmenfahrzeuge und wenn man zb. mal Fr 
Abends um 23Uhr zurück kommt, muss man noch volltanken und das Auto 
abgeben, statt einfach nach Hause zu fahren.

Mich nervt einfach diese Bürokratie, als ob so ein Auto die Firma ein 
Vermögen kosten würde :(

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> Naja, das war auch nur Frust, privat fahre ich ja nen Golf VI und der
> ist super :P

Das freut mich jetzt aber! :-)

von Yeah (Gast)


Lesenswert?

********************************************************************
Ausbildung   : B.Eng.
Alter        : 28
Erfahrung    : 2 Jahre
Position     : Abteilungsleiter
Tätigkeit    : Software
Branche      : Joar
Mitarbeiter  : >500 am Standort
Gehalt       : 79500 brutto + Erfolgsbeteiligung
Urlaub       : 35 Tage
Arbeitszeit  : 32,5h pro Woche
Sonstiges    : Wasser umsonst :)
Region       : Dortmund
*********************************************************************

von jeff (Gast)


Lesenswert?

Yeah schrieb:
> ********************************************************************
> Ausbildung   : B.Eng.
> Alter        : 28
> Erfahrung    : 2 Jahre
> Position     : Abteilungsleiter
> Tätigkeit    : Software
> Branche      : Joar
> Mitarbeiter  : >500 am Standort
> Gehalt       : 79500 brutto + Erfolgsbeteiligung
> Urlaub       : 35 Tage
> Arbeitszeit  : 32,5h pro Woche
> Sonstiges    : Wasser umsonst :)
> Region       : Dortmund
> *********************************************************************

Never!

von ing (Gast)


Lesenswert?

jeff schrieb:
> Never!

Abteilungsleiter mit 32.5 Stundenwoche. Leute, was bringts euch 
eigentlich, solche erfundenen Beiträge reinzustellen. Kann der Herr 
Admin sowas mal bitte löschen ? Danke.

Yeah schrieb:
> Sonstiges    : Wasser umsonst :)

Gehirn wäre besser gewesen.

von B.Eng. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich schreibe momentan Bewerbungen... In vielen Stellenanzeigen steht, 
dass man im Anschreiben den Gehaltswunsch mit angeben soll! Leider kenne 
ich keine konkreten Zahlen!

Zu meiner Person:

Abschluss: B. Eng. (Elektrotechnik)
22 Jahre
keine Berufserfahrung (Realschule, FOS, Studium!)

Was haltet ihr für ein angemessenes und realistisches Gehalt?

von sdfafd (Gast)


Lesenswert?

B.Eng. schrieb:
> Hallo,
>
> vielleicht kann mir hier jemand helfen.
>
> Ich schreibe momentan Bewerbungen... In vielen Stellenanzeigen steht,
> dass man im Anschreiben den Gehaltswunsch mit angeben soll! Leider kenne
> ich keine konkreten Zahlen!
>
> Zu meiner Person:
>
> Abschluss: B. Eng. (Elektrotechnik)
> 22 Jahre
> keine Berufserfahrung (Realschule, FOS, Studium!)
>
> Was haltet ihr für ein angemessenes und realistisches Gehalt?

Kommt auf die Region, Unternehmensgröße und ob du schon in dem Bereich 
anständige Praktika/Abschlussarbeiten gemacht hast.

Wenn du eine realistische Einschätzung möchtest benötigen wir diese 
Daten.

von B.Eng. (Gast)


Lesenswert?

Region: Oberfranken/Bayern
Betriebsgröße: Firma 1: ca. 130 Mitarbeiter
               Firma 2: ca. 80 Mitarbeiter
               Firma 3: ca. 1000 Mitarbeiter

Ich möchte im Bereich der Softwareentwicklung (C, C++, Assembler, VHDL) 
und Automatisierungstechnik (+ Robotertechnik) anfangen.

Praxissemester: Programmieren eines Mikrocontrollers mit C
Abschlussarbeit: Programmieren eines FPGAs mit VHDL

Generell würde ich mich aber auch gerne für Stellen im Bereich der
Roboter- und Automatisierungstechnik bewerben. (nur aus Vorlesung 
bekannt)
In diesen Fächern stehe ich aber auf '1'.

Bisheriger Notendurchschnitt: 1,6!

von maxpower Daniel (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,
Frage:
Ist das viel?

********************************************************************
Ausbildung   : Dipl Ing Fh
Alter        : 29
Erfahrung    : 2 Jahre + 1 Jahr Diplomarbeit und Praktika
Position     : Senior-Entwickler
Tätigkeit    : Entwicklung, Inbetriebnahme, Softwaredesign
Branche      : Industrielle Automatisierung
Mitarbeiter  : >10.000 weltweit
Gehalt       : 84.000 CHF Brutto + Spesen netto
Urlaub       : 25 Tage
Arbeitszeit  : 40h pro Woche
Sonstiges    : Kaffee umsonst :)
Region       : Schweiz
*********************************************************************

bekomm wahrsch. noch nen Weiterbildungslehrgang bezahlt

von Panzer H. (panzer1)


Lesenswert?

maxpower Daniel schrieb:
> Alter        : 29
> Erfahrung    : 2 Jahre + 1 Jahr Diplomarbeit und Praktika
> Position     : Senior-Entwickler

Mit 29 schon Senior-Entwickler??!
Was kommt dann mit 39? Pensionist oder Privatier?

von sdfafd (Gast)


Lesenswert?

B.Eng. schrieb:
> Region: Oberfranken/Bayern
> Betriebsgröße: Firma 1: ca. 130 Mitarbeiter
>                Firma 2: ca. 80 Mitarbeiter
>                Firma 3: ca. 1000 Mitarbeiter
>


Spontan würde ich sagen, dass du bei dem 1000 Mitarbeiter Unternehmen 
sicherlich 44-46 k verlangen kannst. Bei den kleineren würde ich 40-42 k 
angeben.

von Michael L. (Firma: Desert Irrigation Systems) (overingenieur)


Lesenswert?

Panzer H. schrieb:
> Mit 29 schon Senior-Entwickler??!
> Was kommt dann mit 39? Pensionist oder Privatier?

Wollte ich auch grad schreiben - mit 29 Senior-Entwickler, keine Ahnung 
von nichts (Wahrscheinlich ein laut schwatzendes nerviges Kleinkind), 
und so sinnlos wie der ganze Thread. Die Leute die ich als 
Senior-Fachkräfte getroffen habe und die man für voll nehmen konnte, 
waren 40+ - die Jüngsten...

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Panzer H. schrieb:
> maxpower Daniel schrieb:
>> Alter        : 29
>> Erfahrung    : 2 Jahre + 1 Jahr Diplomarbeit und Praktika
>> Position     : Senior-Entwickler
>
> Mit 29 schon Senior-Entwickler??!
> Was kommt dann mit 39? Pensionist oder Privatier?

Vitamin B sage ich da nur, leider hat das nicht jeder. Bei uns ist einer 
frisch eingestiegen als General Consultant Europe mit gerade mal 27 und 
0 Jahren BE soll der nun Kunden beraten, obwohl er vom Tuten und Blasen 
NULL Ahnung hat. Aber immerhin kennt er den Vostandsvorsitzenden aus dem 
Handballverein. Ich habe mich mit ihm mal flüchtig unterhalten und sowas 
hochnäsiges ist mir noch nie untergekommen :(

von Hick-Hacker (Gast)


Lesenswert?

Wo sind die eingescannten Lohnabrechnungen? Ohne die ist das alles 
sinnlos.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Michael Lieter schrieb:

> Wollte ich auch grad schreiben - mit 29 Senior-Entwickler, keine Ahnung
> von nichts

Nee, das gibts tatsächlich so, und scheint bei größeren Konzernen oft 
üblich zu sein.

Ein Kommilitone wurde es mit etwa 33 bei einen großen 
Automotive-Zulieferer, war aber zuvor dort schon wenigstens 5 Jahre 
Junior-Entwickler. Und der Kumpel ist sehr manierlich.

Aber was ist dann ab 40? Grabstein-Entwickler? ;-)

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Hick-Hacker schrieb:
> Wo sind die eingescannten Lohnabrechnungen? Ohne die ist das alles
> sinnlos.

Kannst ja mit gutem Beispiel vorangehen :-)

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Aber was ist dann ab 40? Grabstein-Entwickler? ;-)

Neee , eher ein sogenannter Hartzler ..

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:

>> Aber was ist dann ab 40? Grabstein-Entwickler? ;-)
>
> Neee , eher ein sogenannter Hartzler ..

Gestatten: Hartz-Entwickler.

Hartz entwickelt sich ja auch. ;-)

von maxpower Daniel (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Michael Lieter schrieb:
>
>> Wollte ich auch grad schreiben - mit 29 Senior-Entwickler, keine Ahnung
>> von nichts
>
> Nee, das gibts tatsächlich so, und scheint bei größeren Konzernen oft
> üblich zu sein.
>
> Ein Kommilitone wurde es mit etwa 33 bei einen großen
> Automotive-Zulieferer, war aber zuvor dort schon wenigstens 5 Jahre
> Junior-Entwickler. Und der Kumpel ist sehr manierlich.

Das ich keine Ahnung von nix habe, kannst du ja sicher behaupten, 
Ferkes..

Tjo bei größeren Konzernen ists wirklich so.. hat man studiert - ne gute 
Ausbildung - und ist gut in der Arbeit und produktiv kann man hier nach 
2 Jahren Seniorentwickler werden. Muss ja auch an riesigen, komplexen 
Systemen (die es schon länger als 10 Jahre gibt zB) die historisch 
gewachsen sind, mitentwickeln, dann bin ich noch auf IBN usw. nicht 
einfach..


> Mit 29 schon Senior-Entwickler??!
> Was kommt dann mit 39? Pensionist oder Privatier?

>Vitamin B sage ich da nur, leider hat das nicht jeder. .......
Muss ich euch enttäuschen, hab dort keinen gekannt, allein nur die 
Leistung zählte. Ich bin Entwickler in Reinkultur.

> Aber was ist dann ab 40? Grabstein-Entwickler? ;-)
Hehe!! Sehr gut! ;-)
Wenn das Gehalt stimmt -> sehr gerne :-D

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

maxpower Daniel schrieb:

> Das ich keine Ahnung von nix habe, kannst du ja sicher behaupten,
> Ferkes..

Übe noch mal etwas Zitate lesen. Wer was geschrieben hat. Ich nehme es 
dir aber nicht für übel. Einfach ein kleines Fehlerchen.

>> Aber was ist dann ab 40? Grabstein-Entwickler? ;-)
>
> Hehe!! Sehr gut! ;-)
> Wenn das Gehalt stimmt -> sehr gerne :-D

Da hast du wiederum völlig Recht. Denn ab 50 landen Entsorgte gerne mal 
beim Personaldienstleister. ;-)

von maxpower Daniel (Gast)


Lesenswert?

@Wilhelm Ferkes

Sorry, habs gesehen, mein Fehler, nur kann man als "Gast" nicht 
editieren.
Geh sowieso hier über einen Proxy hier ins Forum, und da sind die 
Reaktionszeiten zB bei der Aktion "Zitieren" höher als sonst.
- also mein natürlich Michael Lieter den selbst ernannten 
"overingenieur"

Personaldienstleister? Nö.
Werd dann mal meine Doktorarbeit schreiben und dann nachher richtig 
aufsteigen :)

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

maxpower Daniel schrieb:
> Werd dann mal meine Doktorarbeit schreiben und dann nachher richtig
> aufsteigen :)

Jetzt 29 und Seniorentwickler...wenn du mit 50 noch nicht richtig 
aufgestiegen bist wird es nie was werden, da hilft dir auch ein 
Doktortitel nicht.

maxpower Daniel schrieb:
> Tjo bei größeren Konzernen ists wirklich so.. hat man studiert - ne gute
> Ausbildung - und ist gut in der Arbeit und produktiv kann man hier nach
> 2 Jahren Seniorentwickler werden.

Bei größeren Firmen ist man idR 2 Jahre Trainee...sprich man wird erst 
nach zwei Jahren Juniorentwickler und ist weit weg vom Seniorentwickler 
;)

maxpower Daniel schrieb:
> Geh sowieso hier über einen Proxy hier ins Forum, und da sind die
> Reaktionszeiten zB bei der Aktion "Zitieren" höher als sonst.

Aha, und wegen dem Proxy sind dann auch die Gedenkzeiten länger, wie?

von Csp (Gast)


Lesenswert?

Ach Leute, ich kenne genug Leute in Peraonalabteilungen und bei Banken 
und due kennen die wahren Gehälter.

Ihr erzählt immer so schon Era 13, dann 15% Leistungszulage nach nem 
halben Jahr und und und.

Es gibt 2 Möglichkeiten:

Entweder ihr bekommt niedrigere Era Stufen, dann kanns sein, dass ihr 
nach nem halben bzw. einem Jahr 15% Leistungszulage bekommt.

Oder ihr bekommt höhere Era Stufen und in nem halben Jahr 3-5% 
Leistungszulage.

Egal, ob Daimler, Bosch, Siemens etc. Keine Firma gibt gern Geld aus. 
Die sparen alle.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Zwei Gehaltsthreads mit gleichem Titel in einem Unterforum. Sehr 
interessant. Welcher ist denn jetzt der wirklich wahre? ;-)

Der eine ist

Beitrag "Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012"

und der andere

Beitrag "Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012"

von WT (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> In Hessen liegt das Grundentgelt der höchsten Stufe bei etwa 4268€. Ich
> weiß nicht, wie der Threadersteller dann schon zum Einsteig auf 67.500€
> kommen will?

Homo Siemens schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Elektro
> Alter        : 32
> Erfahrung    : 6 Jahre
> Position     : Senior Developer ohne Leitungsfunktion


Einstieg ja, aber mit 6 Jahren BE?
Oder fangt ihr bei einem Wechsel wieder von vorne an? ;-)

von Andreas S. (andreas) (Admin) Benutzerseite


Lesenswert?


Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.