Servus, ich hab ein (bzw. mehrere) Angebote für Stellen als Ing. bei BMW in München (FIZ) über einen "Personaldienstleister". Der Personaldienstleister hat mir gesagt, dass BMW genau vorgibt was man zu verdienen hat und deswegen auch kein Spielraum da ist und auch die Fahrtkosten nicht zusätzlich erstattet werden können. Anders als das bei anderen Firmen der Fall ist, die eben keine Vorgaben machen. Da hat man dann zwar ein niedrigeres Brutto aber höheres Netto weil die Fahrtkosten ohne Abzüge aufs Konto kommen. Allerdings wird hier auch nur genau das Erstattet was man auch gefahren ist. Und man kann die Fahrtkosten dann natürlich auch nicht noch mal von der Steuer absetzen (ist zwar jetzt ein anderes Thema, aber kann man die denn Aktuell wieder komplett absetzten, also mit den 30cent/km einfach?) Meine Frage, kann mir jemand sagen ob das stimmt, dass der Personaldienstleister hier keinen Spielraum hat und mir auch nicht mehr Geld zahlen kann? Mich hat es etwas verwundert, dass ich trotzdem einen "Standardrahmenvertrag" bekomme und zusätzlich eine monatliche Projektzulage um auf das Jahresbrutto zu kommen. Kann mir vielleicht jemand sagen wie hoch das Jahresbrutto bei BMW als Externer als Absolvent bei 35h- oder 40h-Woche sein sollte? Ich bekomme dadurch weniger Netto als bei einer anderen Stelle beim selben Dienstleister. Aber die Stelle bei BMW gefällt mir besser, daher will ich jetzt auch erst mal nicht das Geld entscheiden lassen. Mich ärgert es trotzdem irgendwie.
Natürlich haben die Spielraum. Erstens berechnet der Dienstleister dem Kunden ja mehr, als er dir bezahlt. Er hat also auf jeden Fall Spielraum, indem er seinen Profit mindert. Wie weit er darüber hinaus Luft hat, indem der Preis gegenüber dem Kunden treiben könnte, hängt vom Einzelfall ab - da kann man nicht viel sagen. Letztlich ist die Frage, wie wichtig es ihm und dem Kunden ist, genau dich zu haben. Solange man austauschbar ist und der Zuhälter^M^M^M^M^M^M^M^MDienstleister genugn Kandidaten hat, geht nichts. Hat er keine ALternativen, kann man eher treiben. Das wird er dir allerdings nicht auf die Nase binden...
Ist wohl aber nicht so, dass man als Externer bei BMW am Hungertuch nagt. Die legen extra schon mal Gehaltsuntergrenzen fest, um das böse Blut in Grenzen zu halten. Nicht so viel wie dortigen Festangestellten, aber wohl auch nicht viel weniger. Extern als Absolvent sollten bei 40h/Woche mindestens 45.000 Euro all in im 1. Jahr drin sein. Festangestellt sinds wohl so 53.000 Euro im 1. Jahr bei BMW. Allerdings bekommt man als Festangestellter Rabatt auf Neuwagen, weiß nicht, ob das bei Externen auch so ist.
Schon klar. Nur war eben das hier der Fall, dass bei BMW der Vertrag anders ist als bei den anderen Firmen. Weil, so der Dienstleister, BMW genau vor gibt was die mir zahlen müssen und was sie dem Dienstleister zahlen. Da ist de Spanne nicht so groß und daher wollen die auch nicht mehr zahlen, sonst verdienen sie nichts mehr dran. Kann natürlich auch sein, dass mir ein Märchen erzählt wird. Das Brutto ist auch höher als bei den anderen Stellen. Nur eben wie gesagt nicht die Fahrtkostenerstattung. Mit der Fahrtkostenerstattung hat man halt den Effekt, dass ich mehr Netto hab und der Dienstleister weniger Brutto zahlen muss und somit auch mehr einschieben kann, wenn der Kunde gar nicht genau weis was ich bekomme. Ich werde auch schauen möglichst schnell eine Festanstellung zu bekommen, auch wenn das dann wo anders sein sollte.
....kleinere Firmen nutzen die Dienstleister recht gerne um überhaupt an fähige Leute ran zu kommen. Ich kannte die anderen Firmen vorher auch nicht.
Dein Dienstleister hat sicher einen Rahmenvertrag mit BMW, der für ihn nicht mehr vorsieht. Das ist dann der Grund warum für Dich nicht mehr drin ist. Das ist quasi das, was BMW "vorgibt dir zu zahlen". Und da dein Dienstleister ja auch noch ein deiner Arbeitskraft verdienen will... usw. und so fort...
@NSU: Ja, leider ist es aber auch nicht viel mehr und bei 35h wirds dann echt langsam happig mit der Bezahlung. Aber ok, muss man halt langfristig sehen, Erfahrung sammeln ....... -.-
coupe schrieb: > Ja, leider ist es aber auch nicht viel mehr und bei 35h wirds dann echt > langsam happig mit der Bezahlung. Viel mehr verdienst du als Festangestellter zu Beginn ja auch nicht, dafür geht später die Schere weiter auf. Aber normalerweise müsste ein Leihingenieur mehr bekommen, um dem Risiko akuter Schleudersitz Rechnung zu tragen, gerade in Zeiten wie jetzt, wo es innerhalb von 1 bis 2 Monaten zu radikalen Einbrüchen kommen kann, und man kurz drauf später schon auf dem Arbeitsamt vor der Tür steht. Aber besser Leiharbeit als jetzt schon gleich arbeitslos oder zu einem tiefen Unterdurchschnittsgehalt beim Krauter beschäftigt, in Anbetracht dass selbst dies bei Weitem nicht jeder Absolvent bekommt, schon gar nicht bei einem OEM, der nicht fest landen konnte.
Ich hab Angebote und wollte eigentlich nicht über so ne Firma angestellt sein, aber das war einfach die interessanteste Stelle. Und die suchen auch langfristig jemanden.
Ich weiß, dass BMW zumindest in der Produktion "gleichen Lohn für gleiche Arbeit" von den Zeitarbeitsfirmen fordert. Dort bekommen Zeitarbeiter also genau soviel wie Festangestellte. Das wurde u. a. mit der IGM so vereinbart. Einem Bekannten von mir (Techniker) wurden 2700 € br. pro Monat zum Einstieg bei 40-h-Woche und 13 Gehälter angeboten und zwar von einem Dienstleister. Arbeitsort wäre auch das FIZ-Gebäude gewesen. Dort scheint es ein ganzes Stockwerk zu geben, in dem nur Dienstleister-Personal arbeitet. Das nennt sich "Projektfläche". An meinem Bekannten sieht man, dass eine Vereinbarung wie in der Produktion wohl nicht existiert. Ein Techniker würde nämlich nach ERA 8a eingestellt, das wären 3050 €/Monat - bei 35-h-Woche. Der Dienstleister müsste also rund 3500 €/Monat (wg. 40 h) zahlen und das für einen Techniker, um dem Prinzip "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" gerecht zu werden. Die Dienstleister können natürlich viel erzählen. Rahmenverträge, die die Vergütung regeln, erscheinen plausibel. Bei dem gigantischen Personalbedarf, den BMW hat, kann man nicht bei jedem 08/15-Ing. anfangen, die Konditionen zu verhandeln. Zumal es bei den Dienstl. sowieso zugeht, wie im Taubenschlag. Von der Hoffnung der Absolventen viell. doch von BMW übernommen zu werden, lebt die ganze Dienstleisterbranche. Andererseits sind die Konditionen ja gar nicht mal so schlecht (besser als bei vielen KMU´s, s. o.) und Berufserfahrung sammelt man ja auch.
NSU schrieb: > weiß > > nicht, ob das bei Externen auch so ist. Was weist den du überhaupt? Denk mal nach was NSU heißt!
45455 schrieb: > An meinem Bekannten sieht man, dass eine Vereinbarung wie in der > Produktion wohl nicht existiert. Ein Techniker würde nämlich nach ERA 8a > eingestellt, das wären 3050 €/Monat - bei 35-h-Woche. Der Dienstleister > müsste also rund 3500 €/Monat (wg. 40 h) zahlen und das für einen > Techniker, um dem Prinzip "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" gerecht zu > werden. 800 Euro pro Monat weniger bei gleicher Quali und mindestens gleich anspruchsvoller Arbeit, das ist richtig übel. 45455 schrieb: > Dort scheint es ein ganzes Stockwerk zu geben, in dem nur > Dienstleister-Personal arbeitet. Das nennt sich "Projektfläche". Wahrscheinlich, damit die sich nicht gegenseitig an die Gurgel springen, bei den riesigen Gehaltsunterschieden! Kennt man eigentlich nur von Werksverträgen, diese Abriegelung, oder war das Werksvertrag? Im Prinzip muss man schon in der Nähe von BMW studieren, mit ausgezeichneten Leistungen in der Hochschule brillieren, Werkstudent sein und Praktika und Diplomarbeit bei BMW absolvieren, um festangestellt zu werden. Dann hat man es aber geschafft, entspannte Arbeit und Arbeitszeiten und sehr gutes Gehalt bis zur Rente sicher. Der Rest der Ex-Kommilitonen schufet sich paar Stockwerke woanders die Pfoten und Gehirnwindungen wund bei mauen Gehältern bis zur baldigen Entlassung. Feudalherrschaft deluxe. Als Techniker kommt man wohl auch nur rein, wenn Ausbildung bei BMW, als Facharbeiter bei BMW gearbeitet und dann zum Techniker weitergebildet.
coupe schrieb: > ich hab ein (bzw. mehrere) Angebote für Stellen als Ing. bei BMW in > > München (FIZ) über einen "Personaldienstleister". Mach ne Kurve um Personaldienstleister bei BMW. Im Raum M gibts so tolle Jobs! Da geht einer mit Hirn ned zu BMW als Leih-Ing.!
Owei schrieb: > Als Techniker kommt man wohl auch nur rein, wenn Ausbildung bei BMW, als > > Facharbeiter bei BMW gearbeitet und dann zum Techniker weitergebildet. Och geht auch einfacher, ned so hübsches Töchterchen begatten, dann sorgt BMW-Papi (Kann auch Audi, VW, MB, Porsche, Ford oder Opel heißen) für Einstieg beim Auto-Konzern. Ansonsten, macht ne Kurve vor dem Einstieg beim Automobilriesen über Personaldienstleister! Verschwendet ned eure Zeit!
Marx W. schrieb: > Ansonsten, macht ne Kurve vor dem Einstieg beim Automobilriesen über > Personaldienstleister! > Verschwendet ned eure Zeit! Aber man könnte doch von BMW übernommen werden ("Klebe-Effekt")? Davon spricht doch auch immer unser Wirtschaftsminister von der FDP.
Dieser Effekt ist eher gering und eher dann möglich, wenn man in eine andere Abteilung mit Festangestellten integriert wird. Wenn es bei BMW schon einige Abteilungen nur mit Leihings geben sollte, wie in Beiträgen vor mit angeklungen ist, dann tendiert der Klebeeffekt gegen Null.
sdfafd schrieb: > Dieser Effekt ist eher gering und eher dann möglich, wenn man in eine > andere Abteilung mit Festangestellten integriert wird. Bei vielen Firmen bastelt man sich auf die Art eine längere Probezeit. Das sieht auch besser aus, als wenn man Zeitverträge mehrfach verlängert. In manchen Firmen haben die Zeitarbeiter dann auch gelegentlich die Möglichkeit unbefristet als Leiharbeiter tätig zu sein - in anderen Firmen ist der Betriebsrat dann doch so gut drauf, eine Übernahmeregelung mit der Unternehmensführung auszuhandeln, dass Leiharbeiter nach einer gewissen Zeit entweder übernommen werden müssen, in einem komplett anderen Bereich der Firma eingesetzt werden müssen oder die Firma verlassen müssen. Die dritte Möglichkeit ist natürlich nicht ganz so schön...
Ich war schon bei BMW und da ist das meistens so, dass die Externen zusätzlich in den Teams als Ergänzung zu den Festangestellten sind. Meistens für Aufgaben mit weniger Verantwortung bzw. direkt einem Festangestellten unterstellt. Z.B. Bedienung eines HIL oder Ausführen von Programmieraufgaben usw. Da ist eine geringere Bezahlung auch gerechtfertigt, weil man weniger Verantwortung hat. Während der eine Verantwortlich für das Projekt ist, macht der andere nur bestimmte Aufgaben. Aber das ist halt ein guter Weg um rein zu kommen. Klar gibts auch genug gute Firmen. Auch in der Automobilbranche. Wobei hier in München die Meisten auch direkt für BMW arbeiten und häufig auch direkt bei BMW sitzen. Die suchen auch über Leihfirmen die Mitarbeiter, weil man die meisten Firmen gar nicht so einfach findet. Bereiche mit lauter externen ... das hab ich bisher nur ein mal gesehen. Da war einfach ein Büro wo Plätze für Externe vorgesehen waren. Das waren in dem Fall Programmierer. Die kann man in einen Raum setzen, auch wenn jeder für eine andere Abteilung arbeitet. In meinem Fall ist einfach die Stelle sehr gut und als Direkteinstieg kommt man da nicht so ohne weiteres ran bzw. ist auch so gar nicht ausgeschrieben. Mein Ziel ist natürlich möglichst schnell eine Festanstellung zu bekommen und wenn das dann wo anders ist, dann soll das so sein. Wenn man merklich mehr Geld haben will, muss man sowieso seine Aufgabe wechseln. Man darf BMW und Co. natürlich nicht endlos hochloben, das sind auch nur die OEM's, viele Interessante Aufgaben übernehmen andere kleine Firmen.
coupe schrieb: > viele Interessante Aufgaben übernehmen andere kleine Firmen gut gesagt, doch geht es den INGs dort auch nur gut, wenn die Konjunktur brummt. Ansonsten ist Essig mit Aufträgen. Und generell ist immer Leistungsdruck
Das stimmt natürlich, wenn man von anderen Firmen zu sehr abhängig ist, kanns schnell dahin gehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.