Forum: Markt alte Röntgenanlage zu verschenken


von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

grade gefunden (ist neu eingestellt)

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/medizin-praxisausstattung/alte-r-ntgenanlage-zu-verschenken-altmetall/a/24884686/



vielleicht kann das ja jemand gebrauchen als Hobby-Mediziner

von Hauke R. (lafkaschar) Benutzerseite


Lesenswert?

Interessant wär sowas schon, kann man ja zur 
Halbleiterdurchleuchtungsanlage umbauen, zur Überprüfung von BGA 
Verlötungen :) Nur leider komm ich so schnell nciht nach Köln und wüsste 
auch nicht direkt wohin damit ... :)

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Fsck!  --  Lagern könnte ich sie bei mir, nur
habe ich keinen Lastwagen mehr zum abholen...

Grüße
Michelle

von Galenus ein Reisender (Gast)


Lesenswert?

Hallo Wegstaben Verbuchsler,
auf der Reise durch Afrika und einige armen Länder wo Tuberkulose, 
Lungenkrankheiten und kleine Krankenhauser sind die nicht das Geld haben 
um sich mal eben ein Röntgengerät zu kaufen sind diese Geräte sehr 
begehrt. Gib doch mal ein Weihnachtsgeschenk in ein Krankenhaus in 
Afrika wo echt noch Armut herrscht. Wo nichts ist z.B. Ethiopien, Ghana, 
und ...
http://www.die-reisemedizin.de/krankheiten/krankheiten_az/tuberkulose.html?bp=tx_baddiseases_pi1[chars]%3D6&cHash=37a70086791e3b5e4edf9ca6090939e5

von Greeny (Gast)


Lesenswert?

ICH KANN Galenus ein Reisender NUR ZUSTIMMEN !!!
Spende das funktionsfähige Equipment einem
Krankenhaus in Afrika. Bitte !

Ich bin mir sicher, dass das DRK den Transport
übernimmt.

Gruß Greeny

von Thomas K. (muetze1)


Lesenswert?

... man kann vermuten, da er dieses Angebot mit "gerade gefunden" 
bezeichnet, dass diese Anlage nicht in seinem Besitz oder Eigentum ist. 
Aber man muss es nicht ...

von Andreas B. (andreas_b77)


Lesenswert?

... ganz abgesehen davon, dass die Anlage als "Altmetall" angeboten wird 
und seit 15 Jahren außer Betrieb ist ...

von Zorg (Gast)


Lesenswert?

Das die 1996 überhaupt noch eingesetzt werden durfte...

Sieht seeeehr alt aus ich tippe mal >40 Jahre?

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Sehe ich auch so.

Die Anlage wird sämmtlich Grenzwerte überschreiten und ohne
entsprechende Maßnahmen (Arbeitsbereich verbleit + Bleiglas)
ist die Anlage nicht zu betreiben.

Grüße
Michelle

von Thomas K. (muetze1)


Lesenswert?

So nach dem Motto: der Auslöser ist unnötig. Einfach kurz zwischen Gerät 
und Platte stellen und fertig ist das Erlebnisfoto ;-)

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

> Spende das funktionsfähige Equipment einem Krankenhaus in Afrika. Bitte !

Ich bin nicht der Eigentümer. Hab nur die Annonce gelesen, und dachte 
mir daß es jemanden interessiert, da es "elektronisches" Zeugs ist.

Falls du aktiv werden möchtest, kannst du gerne den Eigentümer 
kontaktieren und eine Versendung nach Afrika organisieren.

von Galenus ein Reisender (Gast)


Lesenswert?

Hallo Wegstaben Verbuchsler,
das ist gut. Erst posten und dann nichts tun. Wenn du Hilfe brauchst 
klick mal auf Kontaktieren und schreib doch einen Text rein . Dort gibt 
es Ansprechpartner für Hilfe in Not und Katastrophenfällen.
http://www.darc.de/

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

> das ist gut. Erst posten und dann nichts tun. Wenn du Hilfe brauchst


Stimmt, ich habe auf den Artikel aufmerksam gemacht, und das finde ich 
gut. Ich brauche jedoch keine Hilfe zu irgendwelchen Röntgen-Geräten 
oder zu mildtätigen Aktionen für irgendwen in Afrika. Wederfür 
Röntgengeräte für Afrika, noch alte Schlafzimmerschränke für 
Oberammergau, noch für alte Fernseher für das Obdachlosenheim in 
Hinter-Tupfingen. Das sind alles Artikel, welche der gleichen Rubik der 
Online-Anzeige unter "verschenke" zu finden sind.

Das Röntgengerät ist nicht mein Artikel, es ist nicht meine Anzeige, ich 
hab reineweg garnix damit zu tun. Wofür machst du mir Vorwürfe?

Wenn du dich im nächsten Schritt sozial engagieren willst, finde ich das 
auch gut. Wenn du eine brilliante Idee hast, irgend eine Organisation 
auf den alten Kram aufmerksam zu machen, dann mach das doch. Von mir aus 
verschiffe das Teil nach Afrika, oder bau dir doch deine private 
Koffer-Durchleuchtungs-Maschine draus, oder röntge deine Oma, deine 
Katze oder deine Platinen damit.

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Galenus ein Reisender schrieb:
> Erst posten und dann nichts tun.

Du bist doch derjenige der das mit Afrika angesprochen hat? Warum machst 
du das dann nicht? Erst posten, dann nichts tun..

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Aaaaalso,

wenn ich mir diese Beiträge bezüglich nicht zulässiger Emissionen 
ansehe, dann fange ich unwillkürlich das Kotzen an! Wir leben in 
DEUTSCHLAND, wo fast ALLES verboten ist, fast alle Grenzwerte 
überschritten werden und somit  abslut tödlich sind und "niemals" ein 
Mensch an einer Krankheit stirbt und trotzdem nix läuft. In jenen 
genannten Ländern sterben mehr mehr Menschen am Mangel an 
Untersuchungsmethoden, als an Strahlenschäden. Das betrifft ebenfalls 
das Personal, welches diese Anlage bedient. Ihr solltet Euren Horizont 
mal ein bisschen erweitern und nicht nur so engstirnig denken! Dieses 
Gerät hat wahrscheinlich schon damals mehr Menschen vor dem sicheren Tod 
bewahrt, als durch Strahlung geschädigt. Sollte dieses Gerät 
funktionieren, ist es allemal besser, als die dort herrschenden Umstände 
in Krankenhäusern. Die Menschen dort wären wahrscheinlich froh, wenn sie 
sich nach der Toilette mit Seife und Wasser die Hände waschen könnten, 
also bitte keine Diskussionen über Strahlung!

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Es ist doch OK, wenn man irgendwo etwas findet was andere interessieren 
könnte und darauf aufmerksam macht. Hat wegstabenverbuchsler schon 
mehrfach gemacht, wenn ich auch nichts davon brauchen konnte. Wenn 
jemand meint die Röntgenanlage irgendwohin "spenden" zu müssen kann er 
das ja tun, die Info´s wo das Teil zu holen ist stehen ja im Link. Was 
hat da der nette Informant damit noch zu tun?

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Also so schwer war das jetzt nicht. Die Anfrage an den "Verschenker" hat 
2 Minuten gedauert. Mal sehen, ob er damit einverstanden ist.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Matthias schrieb:

> also bitte keine Diskussionen über Strahlung!

Ja, die können doch froh sein, wenn sie so eine Anlage haben. Gut, für 
uns ist da natürlich nichts mehr, aber dort... Immerhin verbrennen sie 
ja dort auch unsere alten Computer.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Der Anbieter hat sich nebenbei bis heute nicht gemeldet.

von Thorsten S. (whitejack)


Lesenswert?

Achtung: Die Anzeige wurde deaktiviert
Zu dem von Ihnen eingegebenen Kalaydo-Code finden wir leider keine 
Anzeige.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder nutzen Sie unsere Schnellsuche


TS

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> Achtung: Die Anzeige wurde deaktiviert
> Zu dem von Ihnen eingegebenen Kalaydo-Code finden wir leider keine
> Anzeige.
> Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder nutzen Sie unsere Schnellsuche
>
>
> TS

Vielleicht ist der Verkauf von solchen Anlagen mangels 
Sicherheitsvorkehrungen genauso untersagt wie der Verkauf von Klavieren 
mit Elfenbeintasten in der e-bucht?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

wenn die Sachen weg sind, kann man als Anzeige aufgebender diese 
selbstverständlich deaktivieren, und dann sind sie auch nicht mehr 
aufrufbar.

von ich habe fertig (Gast)


Lesenswert?

ebay Deutschland löscht seit 2 Jahren Röntgenanlagen ohne Nachfrage 
automatisch. In den USA gehts bei ebay noch.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Das die 1996 überhaupt noch eingesetzt werden durfte...

Durften sie, mussten sie, Krankenhäuser bekamen schlicht keine neuen 
wenn die alte noch funktionierte, schliesslich kommt die 
Röntgenbelastung nicht von der Stärke des Röntgenimpulses (den kann man 
einstellen) sondern von der Empfindlichkeit des Photomaterials.

Ich kenn exakt so ein Modell, welches 2004 noch im Krankenhaus auf der 
Intensivstation im Einsatz war. Offenbar gute solie Qualität, und nicht 
so ein Ramsch wie er heute angeboten wird.

Aber unsere kleindeutschen Bedenkenträger, armes Völkchen.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> Durften sie, mussten sie, Krankenhäuser bekamen schlicht keine neuen
> wenn die alte noch funktionierte, schliesslich kommt die
> Röntgenbelastung nicht von der Stärke des Röntgenimpulses (den kann man
> einstellen) sondern von der Empfindlichkeit des Photomaterials.

Stimmt. Rennautos werden ja auch nicht aus der Kurve getragen weil sie 
zu schnell sind, sondern weil die Kurve einfach zu eng ist...

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Stimmt. Rennautos werden ja auch nicht aus der Kurve getragen weil sie
> zu schnell sind, sondern weil die Kurve einfach zu eng ist...

Der Vergleich hinkt aber ordentlich. Richtig wäre; sie werden nicht 
wegen der Maximalgeschwindigkeit aus der Kurve getragen, sondern wegen 
der, mit der sie durch die Kurve fahren.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Sni Ti schrieb:

> ..wegen der Maximalgeschwindigkeit aus der Kurve getragen, sondern wegen
> der, mit der sie durch die Kurve fahren.

Hihi, der ist gut! Aber man muss schon zweimal lesen, zumindest, wenn es 
schon so spät ist.

Nur gut, dass in der Normandie, wo die Leute so gerne Calvados trinken, 
so viele Apfelbäume gibt!

von Galenus ein Reisender (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sni Ti,
wieso ich, besorge lieber die alte Dokumentation vom Hersteller, baue 
ein Layout mit Kurzwellenempfänger und 1 bzw. 2 Relais die man in dem 
Kasten implenentiert bevor es vom www.darc.de weiter über das 
Auslandsreferat nach Afrika geht. Es ist nicht mein Posting gewesen 
sondern es war Wegstaben Verbuchsler und erhat die Frage gepostet. 
Besorge lieber ein Transportunternhemen wie z.B. TNT und frage dort um 
ein Weihnachtsgeschenk für ein Krankenhaus in Afrika als Publik Relation 
aktion. Transport und sag denen wie gross die Anlage ist und wie schwer 
die ist und sag ihnen es muss erst nach Baunatal zu den 
Amateurfunkzentrum www.darc.de und dort soll die Platine reingebaut 
werden mit der Fernbedienung damit das Gerät sicher per Fernbedienung 
ein und ausgeschaltet werden kann. Krankenhauser in Afrika nehmen alles 
und ist es etwas älter ist es robuster und einfacher zu Bedienen. Der 
Sandwind macht diesen alten Geräten weniger aus und die neuen gehen zu 
schnell kaputt. Ruft lieber bei Ebay an und fragt ob man bie dne 
Röntgenanlagen man keine ausnahme für Afrika machen kann als 
Zielort.Dort haben die Leute nichts und brauchen dirngend medizinische 
HIlfe. Gerade bei Tuberkulose und Lungenkrankheiten ist jedes 
Röntgenbild Gold wert. Sicherheitsvorkehrungen sind bei altgeräten und 
bei modifizierten Geräten nicht mehr vorhanden. Die beim www.darc.de 
haben Messgeräte und können die Geräte neue einstellen und so 
modifizieren das sie wieder für Afrika mit Abstand per Fernbedienunge 
funktionieren.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Rennautos werden ja auch nicht aus der Kurve getragen weil sie
> zu schnell sind, sondern weil die Kurve einfach zu eng ist...

Mit dieser falschen Analogie zeigst du nur Allen, daß du es nicht 
verstanden hast.

Rennautos werden ja auch nicht aus der Kurve getragen weil ihre
Motoren zu leistungsfähig sind, sondern weil der Fahrer für die
Verhältnisse zu viel Gas gegeben hat.

Du gehörst natürlich zu denjenigen, die der Kurve die Schuld geben.

Und du gehörst zu denjenigen, die so ein Röntgengerät noch nie live 
gesehen haben, da ist ein schöner grosser Knopf für die Kilovolt dran,
wie ein Gashebel, und man MUSS den nicht auf 250kV stehen lassen, und 
man MUSS die Impulslänge nicht auf Maximum stehen lassen.

Aber Hauptsache du hast mal wieder irgendwelchen Blödsinn im Forum 
verbreitet....

von TNT Mitarbeiter Packet Austrager (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
ich habe heute mal wieder einen Rekord. Es waren glaube ich 55 Stunden 
unterwegs mit euren Packeten. Nun ich werde zwar nur von der Post für 45 
bezahlt aber ein paar Packete sind auch nach Afrika, Amerika, Australien 
und ... gegangen. Klar alles solide und es sind keine Packete geflogen. 
JI Aber ich glaube ihr jungen Techniker kriegt nicht einmal eine 
Beschreibung der Anlage mit Bedienungsanleitung aus dem alten Archiv des 
Hersteller die  oder Schaltpläne hin. Der Transport mit special service 
per TNT ist gar kein Problem. Machen wir täglich mit Tausenden von 
Packeten aber schaut mal lieber den alten Film mit dem Flug des Phoenix 
von 1965. Es gibt in Deutschland keine Techniker und Informatiker und 
Entwickler mehr. Die sind alle in China und die kriegen dafür Rohstoffe 
aus Afrika. Ich zieh mir den Film rein und bin mal ein Sesselpuper holt 
euch die Packete doch selber vom Postamt ab. Nach 45 Stunden tu ich 
nichts mehr. Nur das Packet nach Afrika das lad ich noch auf den Truck 
mit dem Stapler. Wenn die Technik nicht klar ist seht selber zu das ihr 
die REise nach Afrika macht. Ich hänge noch ein Schild dran Made in 
Germany.
http://www.youtube.com/watch?v=IACjOvyx5hs&feature=related

von DHL Sklave Adonis (Gast)


Lesenswert?

Ej Kollege,
der Sprengstoff ist out, die Gewerkschaft ist in. Eh ja und ein 
Betriebsrat. Dort kriegt man wenigstens was zum Rasieren. Ein USB 
http://www.getdigital.de/products/USB_Rasierer Gerät war dieses Jahr der 
Renner. Mit nem Anschluss für Solar oder so. Ach ja ich könnt euch auch 
mal rasieren. In Afrika ist der drei Tages Bart out.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> Rennautos werden ja auch nicht aus der Kurve getragen weil sie
>> zu schnell sind, sondern weil die Kurve einfach zu eng ist...
>
> Mit dieser falschen Analogie zeigst du nur Allen, daß du es nicht
> verstanden hast.

...oh Gott!

Stammen diese Zeilen nicht von dir?:

> schliesslich kommt die Röntgenbelastung nicht von der Stärke des
> Röntgenimpulses (den kann man einstellen) sondern von der
> Empfindlichkeit des Photomaterials.

(bitte jedes Wort langsam auf der Zunge zergehen lassen...)

Immerhin ist DIESER Blödsinn dann nicht von mir!

von Hermes der Götterbote (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Mitwettbewerber,
hört die Glocken der Weihnacht und scheltet euch nicht. Denkt lieber an 
die Transportsicherungsbänder auf der A3 damit kein Unheil über das Land 
kommt. Auch Filter für die Rasierer und ein Blick in den Wetterbericht 
sowie die Wartung bei den Maschienen sowie der Transceiver wäre von Gott 
befohlen. Damit im Fall der Sünde ein Engel zur Rettung kommt. Wartet 
nicht auf jemanden nur selber ist der Herr eh der Mann. Frohe gesegnete 
Weihnachten.

von Bundsenbrenner (Gast)


Lesenswert?

Michael K-punkt:
bevor man an Qualität der Empfindlichkeit denkt. Afrika ist warm und hat 
Saharawind. Stehllt das Ding lieber auf mehr ein und legt einen kleinen 
Kühlschrank und das alte Röntgenmaterial bei. Das war robuster und 
klappt auch bei Temperaturschwankungen und Sand.

von Deutsche Welle Azubi (Gast)


Lesenswert?

Hello Guys,
i just started at the german welle. Nice job but in africa the can not 
hear us anymore with eduction of how to work with this roentgen 
maschine. The shortwave of deutsche welle is without power. Why. Medical 
education was good with deutsche welle.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Immerhin ist DIESER Blödsinn dann nicht von mir!

Du belegst also zum zweiten Mal, daß du nichts verstanden hast ?

Nochmal langsam:

Die Röntgenbelastung der Patienten ist durch empfindlicher gewordenen 
Röntgenfilme gesunken. Man muß nun weniger lange "belichten".

Daher sind auch alte Röntgenanlagen heute nicht schädlicher
als moderne, denn auch in den alten Röntgenanlagen kommen
moderne Filme zum Einsatz.

Würde man die Einstellungen der alten Anlagen auf den alten
Werten belassen, wären heutige Filme gnadenlos "überbelichett".

Die Röntgenbelastung ist also bestimmt durch die Empfindlichkeit des 
verwendeten Photomaterials, und nicht durch die mögliche Leistung des 
Geräts.

Denn glücklicherweise kann man an jeder Anlage die Intensität
beliebig verringern (irgendeinen Miniumwert gibt es, aber wohl
nicht in relevanter Nähe).

Der Patient erhält bei einem "korrekt belichetten" Röntgenbild
von einer modernen Anlage dieselbe Disis wie von einer alten
Anlage (Ausnahme: So moderne Anlagen, daß sie nicht mehr auf
Filmmaterial basieren, sondern auf elektronischen Bildverstärkern).

Daher ist es völlig ok, wenn alte Anlagen noch im Einsatz sind, so lange 
wie sie technisch gesehen funktionieren. Die gezeigte unabgeschirmte 
Anlage wird übrigens immer per Fernbedienung ausgelöst, und hat in 
abgeschirmten Räumen zu stehen, z.B. Fussboden mit Bleiabschirmung wenn 
darunter noch ein Stockwerk ist.

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Galenus ein Reisender schrieb:
> Hallo Sni Ti,
> wieso ich

Weil DU derjenige warst, der das nach Afrika schicken wollte. Weil DU 
den Moralapostel spielst. Warum jemand anders? Warum auf einmal ich?

Du scheinst zu den Heuchlern zu gehören, die nur rummeckern können und 
anderen die Schuld geben, aber selbst nichts in die Hand nehmen. Regst 
dich wohl über Kinderarbeit und schlechte Arbeitsbedingungen in der 3. 
Welt auf, aber noch viel mehr wenn dein T-Shirt im Kick 5 statt 4€ 
kostet. Spar' uns die Heuchlerei. Entweder mach's selber oder halte dich 
aus dem Thread raus. Aber inzwischen ist das Angebot beendet, als 
nächstes (da das Angebot beendet ist) schreibst du sicher, dass du es ja 
machen wolltest aber nicht wusstest, ob es nicht ein anderer machen 
wollte..

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> Immerhin ist DIESER Blödsinn dann nicht von mir!
>
> Du belegst also zum zweiten Mal, daß du nichts verstanden hast ?
>
> Nochmal langsam:
>
> Die Röntgenbelastung der Patienten ist durch empfindlicher gewordenen
> Röntgenfilme gesunken. Man muß nun weniger lange "belichten".

Du verwechselst Ursache und Wirkung. Die Belastung kommt nicht durch die 
Filme - die sind harmlos. Die Belastung kommt ausschließlich durch die 
Menge der Strahlung selber. Ob die Maximalspannungen, die für die 
"Härte" der Strahlung verantwortlich sind insgesamt auch gesunken sind, 
weiß ich nicht, in der Regel kann die Maximalspannung am Gerät auch 
einstellt werden.

Und wenn du dann schreibst:

> schliesslich kommt die
> Röntgenbelastung nicht von der Stärke des Röntgenimpulses (den kann man
> einstellen) sondern von der Empfindlichkeit des Photomaterials.

dann kommt natürlich auch ein Kommentar - ist doch klar.

> Daher sind auch alte Röntgenanlagen heute nicht schädlicher
> als moderne, denn auch in den alten Röntgenanlagen kommen
> moderne Filme zum Einsatz.

Da sind wir uns einig, auch wenn man grundsätzlich weg will vom "Film" 
herkömmlicher Machart.

> Würde man die Einstellungen der alten Anlagen auf den alten
> Werten belassen, wären heutige Filme gnadenlos "überbelichett".

Seh ich genauso. Keine Diskussion. Und hier ist von Größenordnungen die 
Rede und nicht von ein paar Prozent.

> Die Röntgenbelastung ist also bestimmt durch die Empfindlichkeit des
> verwendeten Photomaterials, und nicht durch die mögliche Leistung des
> Geräts.

Die Röntgenbelastung kann geringer ausfallen, wenn empfindliches 
Filmmaterial verwendet wird, ja!

> Die gezeigte unabgeschirmte
> Anlage wird übrigens immer per Fernbedienung ausgelöst, und hat in
> abgeschirmten Räumen zu stehen, z.B. Fussboden mit Bleiabschirmung wenn
> darunter noch ein Stockwerk ist.

Da würde nun ich die Problematik sehen. Woher den abgeschirmten Raum 
nehmen? Der Bau des abgeschirmten Raumes dürfte sehr teuer sein, vlt. 
sogar teurer als das Röntgengerät selber.

Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund der gestiegenen Empfindlichkeit 
der Filme/Detektoren heute deutlich kleinere Bauformen bei 
Röntgengeräten anzutreffen sind, die sich dann auch konstruktionsbedingt 
leichter gegen ungewollten Strahlungsaustritt abschirmen lassen. Durch 
die nunmehr kurzen Belichtungszeiten ist sicher auch der ganze 
Kühlaufwand deutlich geringer, da kein Quasi-Dauerbetrieb mehr erfolgt.

In diesem Falle wäre die Anschaffung eines Neugerätes ggf. sogar 
billiger als der Bau eines aufwändigen Schirmungsraumes.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Die Röntgenbelastung kann geringer ausfallen, wenn empfindliches
> Filmmaterial verwendet wird, ja!

Sie muß, denn sonst wäre der Film überbelichtet, daher bestimmt der Film 
die Dosis.

> billiger als der Bau eines aufwändigen Schirmungsraumes.

Den brauchst du in jedem Fall, wenn du Unbeteiligte schützen willst.
Er lässt sich natürlich konstruktiv vereinfachen (Erdgeschoss ohne
Keller, Röntgenraum weit weg von anderen Räumen und in horizontaler
Richtung z.B. vor einem Berg, das Fernauslösekabel kann man auch 
verlängern).

von ich habe fertig (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> Die Röntgenbelastung kann geringer ausfallen, wenn empfindliches
>> Filmmaterial verwendet wird, ja!
>
> Sie muß, denn sonst wäre der Film überbelichtet, daher bestimmt der Film
> die Dosis.
>

Na ja die Dosis hängt hauptsächlich von der bestrahlten Fläche und 
Gewebe ab. EIn gebrochener Daumen ist eben viel kleiner als ein ganzer 
Oberkörper. Weichgewebe z.B. Mamographie nimmt mehr Strahlung auf als 
ein Knocienbruch. Weiche Strahlung (niedrige kV) wird stärker absorbiert 
als harte, kommt eben darauf an was geröntgt wird und was man sehen 
will, entsprechend ist die Einstellung.

Aber Strahlenschutz ist zu 99% fürs Personal und nicht für den 
Patienten!!
Wer zu sehr an Strahlung spart hat mehr rauschen als Info auf dem Bild.

>> billiger als der Bau eines aufwändigen Schirmungsraumes.
>
> Den brauchst du in jedem Fall, wenn du Unbeteiligte schützen willst.
> Er lässt sich natürlich konstruktiv vereinfachen (Erdgeschoss ohne
> Keller, Röntgenraum weit weg von anderen Räumen und in horizontaler
> Richtung z.B. vor einem Berg, das Fernauslösekabel kann man auch
> verlängern).

Wenn es kein CT ist in der Regtel 1mm Blei, gibts als Tapete zum kleben, 
also nicht der Kostentreiber.
Wer schon mal gemessen hat wird wohl merken, dass in 5m Entfernung in 
der Regel auch bei alten Geräten die natürliche Strahlung oft grösser 
ist als die Steustrahlung von med. Röntgen.
Deshalt findet man im Agrarstaat mit high tech Army (sprich USA) z.B. im 
Dentalbereich gar keinen geschirmten Raum, da steht vieles frei im Raum.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.