Forum: PC Hard- und Software Office-Lizenz übertragen von kaputtem PC


von (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe 3 Officelizenzen. Office war auf 3 PCs installiert.
Nun ist der eine kaputt gegangen und ich habe Office einfach auf dem 
Neuen installiert. Das ging eine Weile, jetzt sind jedoch all meine 
Office-programme auf dem neuen PC gesperrt. Das heißt ich kann alte 
Worddokumente noch anschauen, aber nicht mehr bearbeiten.
Deinstallieren auf dem alten PC geht nicht, da der kaputt ist.
Was kann ich jetzt machen?

: Gesperrt durch User
von Peter II (Gast)


Lesenswert?

einfach neu aktviern, einen Produktcode wirst du doch wohl haben oder 
nicht?

von Jens (Gast)


Lesenswert?

??? Sind das drei separate Lizenzen oder ist das so eine Home & 
Student-Version? Im ersten Fall einfach neu installieren und dann 
aktivieren. Das sollte via Internet gehen. Manchmal sagt die 
Aktivierungsroutine, dass die Aktivierung nicht möglich ist, weil der 
Produktkey nicht passt oder so. Dann gibt es aber immer den Weg der 
telefonischen Aktivierung. Außer bei einer offensichtlich illegalen 
Nummer hat das immer funktoniert.

PS: Sollte natürlich auch bei der Home & Student-Version genauso gehen.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Entweder den Support nerven, oder die Festplatte aus dem alten an/in nen 
neuem ran und davon (entweder ne VM oder den ganzen PC) gebootet und 
dann deinstalliert.

Alternativ auf den ganzen Quatsch pfeifen und freie Software nutzen...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Lizenzierung ist zwar stets eine Wissenschaft für sich, insbesondere bei 
Microsoft treibt das wahre Prachtblüten. Aber selbst bei denen ist 
üblicherweise die Möglichkeit vorgesehen, Lizenzen auf einen anderen 
Rechner zu migrieren, sofern das nicht zu oft erfolgt (mir spuken 90 
Tage im Kopf rum).

Es kann allerdings schlimmstenfalls sein, dass man dazu jemanden 
telefonisch nerven muss.

von Stephan H. (stephan-)


Lesenswert?

bei Office2010 soll nach Aussagen vom MS ein Umzug nicht möglich sein. 
:-((

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Stephan Henning schrieb:

> bei Office2010 soll nach Aussagen vom MS ein Umzug nicht möglich sein.
> :-((

"Eine Office-Lizenz wird grundsätzlich einem spezifischen Gerät 
zugewiesen. Eine Neuzuweisung auf ein anderes Gerät ist nach Ablauf von 
90 Tagen möglich."

Quelle: 
http://download.microsoft.com/download/9/E/2/9E2E6A64-EABD-4D43-B166-C48CB0FE811E/Office2010-Factsheet_20092010.pdf

von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin jetzt nicht wirklich der Office Kenner, aber wäre es keine 
Alternative den ganzen kommerziellen Kram über Bord zu schmeißen und auf 
Open Office umzusteigen ?

Der kann doch auch mit allen Office Formaten umgehen und bietet auch 
sehr viele Möglichkeiten, nutze doch den Schaden (defekter PC)  als 
Chance dich den ganzen Lizensierungskrampf zu entziehen.

mfg

     "Praktiker"

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Mein Gott, ihr Open Source Fanatiker seid echt penetranter als die 
Zeugen Jehovas...

von Michael H. (mueckerich)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Mein Gott, ihr Open Source Fanatiker seid echt penetranter als die
>
> Zeugen Jehovas...

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und
das nennen sie ihren Standpunkt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie bei anderen MS-Produkten, die "aktiviert" werden müssen, kann Office 
2010 beliebig oft "aktiviert" werden. Bei einer gewissen Häufigkeit 
verweigert sich die Internetaktivierung, und man muss die telephonische 
Variante (über eine 0800-Nummer) wählen.
Das war's dann auch schon.

von citb (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Mein Gott, ihr Open Source Fanatiker seid echt penetranter als die
> Zeugen Jehovas...

Na dann ueberschlage doch mal, wieviel Text hier zu der Gaengelei von M$ 
steht und wieviel zu der Alternative ohne Gaengelei.

citb

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Mö schrieb:
> Das heißt ich kann alte
> Worddokumente noch anschauen, aber nicht mehr bearbeiten.

na dann:
strg + a
strg + c
strg + n
strg + v
strg + s
dateinamen eingeben
enter

fertig

und auch wenn du es nicht hören willst - falls die dateien wirklich an 
die installation gebunden sein sollten (und nicht mit irgendeiner 
"dateisperre" geschützt sind), empfiehlt sich dringend, die software zu 
wechseln...

von Michael H. (mueckerich)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> na dann:
>
> .....
> und auch wenn du es nicht hören willst - falls die dateien wirklich an
> die installation gebunden sein sollten (und nicht mit irgendeiner
> "dateisperre" geschützt sind), empfiehlt sich dringend, die software zu
> wechseln...

Das hat nichts mit Dateisperre, Installation oder sonst was zu tun. Wenn 
Office nicht richtig aktiviert wird, dann schaltet es nach einiger Zeit 
"zur Strafe" einfach in einen "Viewer" Modus um. Der erlaubt nur das 
ansehen von Dateien, aber nicht das Bearbeiten und Speichern der 
Dokumente.

von Henry (Gast)


Lesenswert?

Habe mir nach einem Hardware Defekt Office 2010 neu installiert und dann 
in Outlook etwas zerschossen was ich nicht mehr hin kriege. Da meckert 
die Aktivierung bei einer Neuinstallation mit grösster Sicherheit. Open 
Office ist sicher ein Weg, aber mir fehlt darin Outlook. Die Mails 
lassen sich innerhalb der pst Dateien von Outlook zwischen zwei Rechnern 
synchronisieren. Das kann Thunderbolt & Co eben leider nicht. Das und 
nur das ist ein Grund nicht auf Openoffice zu wechseln.

Mit Sektendenken hat das nichts zu tun.

Henry

von Martin B. (martin_b35)


Lesenswert?

Man kann Thunderbird auch einfach mit IMAP benutzen.
Dann ist so Krust wie .pst syncen überflüssig; sonst synce einfach das 
Thunderbirdprofil :P

Grüße, Martin

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Und sonst... wenn einem die Software soviel wert ist, soll man dafur 
eben abdruecken.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Henry schrieb:
> Das und
> nur das ist ein Grund nicht auf Openoffice zu wechseln.

Leider nicht der einzige - viel entscheidender ist für mich die 
Tatsache, dass selbst so einfache Dinge wie ein Geschäftsbrief oder ein 
Rechnungsformular nach dem Einlesen in Openoffice nur mit grösster Mühe 
wiederzuerkennen ist. Ich habe es daher nach verschiedenen Anläufen, bei 
denen ich teils für OO Vorlagen völlig neu erstellen musste, einfach 
sein lassen und verwende eben uralte MS-Office-Versionen. Offensichtlich 
hält man es bei den OO-Entwicklern einfach nicht für der Mühe wert für 
Kompatibilität zu sorgen (warum auch, wenn man sich für die besseren 
Menschen hält).

Gruss Reinhard

von egal (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Leider nicht der einzige - viel entscheidender ist für mich die
> Tatsache, dass selbst so einfache Dinge wie ein Geschäftsbrief oder ein
> Rechnungsformular nach dem Einlesen in Openoffice nur mit grösster Mühe
> wiederzuerkennen ist.

Es gibt noch einen anderen Grund, nicht auf OO und Linux umzusteigen. 
Der WAF. Vor ca. 2 Jahren hatte ich den neuen häuslichen PC mit Linux 
und OO eingerichtet. Ihr könnt euch das Drama nicht vorstellen, als 
Frauchen mit dem PC nicht mehr klar kam. Also schnell ein Win 7 gekauft 
und das alte Office 2007 installiert und die Welt war wieder in 
Ordnung...

von hui (Gast)


Lesenswert?

Ich kenns eigentlich anders herum: OS-Entwickler halten sich meistens an 
Standards, während sich MS nichtmal selbst treu bleibt.

Ein aktuelles LibreOffice gibt eine Word2003 Datei genauer wieder als 
ein Word2010.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

hui schrieb:
> Ein aktuelles LibreOffice gibt eine Word2003 Datei genauer wieder als
> ein Word2010.

Witzbold.

OK, du hast ja nur ne Relation angegeben. Meine Erfahrungen mit Word2003 
Dateien in LibreOffice geöffnet lauten: "Katastrophe". Wenn's nicht 
gerade ein simpler Brief an die Omi ist, erkennt man das Dokument fast 
nicht wieder.

W.S.

von Korax K. (korax)


Lesenswert?

egal schrieb:
> Also schnell ein Win 7 gekauft
> und das alte Office 2007 installiert und die Welt war wieder in
> Ordnung...

und mit dem Win7 kam sie schnell klar ?

und mit der Umstellung Office 2000/2003 -> 2007 ?

MS Office kannst Du auch auf einer Linuxmaschine installieren (mittels 
Wine/Crossover)

von Manu (Gast)


Lesenswert?

Hallo, wenn du das office einfach auf deinem pc lässt, ist es irgendwann 
wieder frei. Das hab i jetzt schon 3 mal geschafft. Ich glaub du musst 
so ca. 3 Monate warten, dann funktionniert alles wieder. Braucht halt 
viel geduld

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Und Du hast jetzt anderthalb Jahre gewartet, um diese Weisheit 
loszuwerden?

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Und Du hast jetzt anderthalb Jahre gewartet, um diese Weisheit
> loszuwerden?

Hat halt doch geringfügig länger als 3 Monate gedauert bis ihm endlich 
jemand ne Office-Lizenz zu Weihnachten geschenkt hat.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Und Du hast jetzt anderthalb Jahre gewartet, um diese Weisheit
> loszuwerden?

Manu schrieb:
> Braucht halt viel geduld

Das ist die Erklärung: Man muß geduldig warten, bis der Beitrag alt 
genug
zum Wiederöffnen ist.

;-)
MFG Paul

: Bearbeitet durch User
von Mork vom Ork (Gast)


Lesenswert?

Wirklich erschreckend, wie arrogant und besserwisserisch hier von den so 
genannten "Experten" geistiger ... verbreitet wird.

Der Thread-Owner hat eine konkrete Frage zu einem Problem mit Office und 
Ihr Spackos habt nichts besseres zu tun, als Euch über ach-so-tolles 
Linux und Eure eigene Genialität einen runter zu holen?

ER HAT EINE OFFICE-LIZENZ UND IST OFFENSICHTLICH, ABGESEHEN VON DEM 
AKTIVIERUNGSPROBLEM, MIT DER SOFTWARE ZUFRIEDEN!

Warum, Himmelherrgottsakrament, soll er die bezahlte Lizenz in den Teich 
kloppen und neue Software ausprobieren und erlernen, die er nicht will 
und die er nicht braucht?

Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte, wenn man 
diesen Besserwisser-Mist lesen muss..

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Mork vom Ork schrieb:

> Der Thread-Owner hat eine konkrete Frage zu einem Problem mit Office und
> Ihr Spackos habt nichts besseres zu tun, als Euch über ach-so-tolles
> Linux und Eure eigene Genialität einen runter zu holen?

Noch einer, der nicht gemerkt hat, dass der Originalbeitrag über 4 1/2 
Jahre alt ist und eigentlich bereits vor 2 Jahren beendet wurde, bis vor 
kurzem jemand die Gruft wieder aufgemacht hat. Auf dem Ork gehen die 
Uhren eben anders ;)

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.