Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verstärker für einen Drucksensor


von Richard T. (richi1901)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ich wollte mal fragen ob diese Schaltung zum verstärken des 
Singals von einem Drucksensor funktioniern würde bin leider noch nicht 
so erfahren was OPVs angeht bzw halt das zusammenschalten mehrere OPVs 
hintereinader ;)

Gruß Richi

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Das sieht doch gut aus. Der Ausgang wäre dann an Pin 14 des LM324 und 
über das Poti regelst du die Verstärkung.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ein Instrumentenverstaerker gebildet aus einem LM324 ... vergiss das. 
Dieser LM324 hat gewaltige Offsetspannungen und -drift. Da kannst auch 
gleich um den Druckwert wuerfeln.

von Richard T. (richi1901)


Lesenswert?

joa genau über den Poti will ich die Verstärkung reglen und halt der 
Ausgang soll zu einem Atmel AD eingangführen ;)

sind die widerstände richig dimensoniert ?

von Richard T. (richi1901)


Lesenswert?

Mikro Oschi schrieb:
> Ein Instrumentenverstaerker gebildet aus einem LM324 ... vergiss das.
> Dieser LM324 hat gewaltige Offsetspannungen und -drift. Da kannst auch
> gleich um den Druckwert wuerfeln.

achso oke das wust ich nicht gibt es eine andere Lösung dafür weil bei 
dem Instrumentenverstärker wird doch immer zuerst verstärkt und dann die 
Diverenz gebildet oder vertu ich mich jetzt da ?

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Naja da die Pinbelegung der Operationsverstärker gleich ist kannst du 
auch jeden anderen einsetzen ohne das Layout zu verändern.

von Richard T. (richi1901)


Lesenswert?

was für welche könnte ich den hier benutzen ? ich kenn blos ein paar LM 
OPVs

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Z.B. sowas hier:
http://www.ti.com/product/opa4132
Das ist die Quad version.
Such im Netz nach Quad OpAmp , da werden viele angeboten, entscheidend 
ist da mehr, was dein Lieferant beschaffen kann.
Ob du erst verstärkst und dann die Symmetrie auflöst oder umgekehrt 
hängt u.a. auch davon ab, in welchem Bereich dein Sensor Werte liefert. 
Da Temperaturdrifts sich auf alle OPAmps in einem Chip gleich auswirken, 
ist u.U. besser, erst zu verstärken und dann zu de-symmetrieren.

von Richard T. (richi1901)


Lesenswert?

Oke das versteh ich schon aber ich hab halt nur eine Versorgungsspannung 
von 5+ und Gnd zurverfügung da kann ich doch schlecht die Spanngung von 
dem Drucksensor verstärken weil der ist ned Halb- oder Vollbrücke und 
liefert mir an V+ und V- eine ungefähre Spannung um VCC/2 rum oder ?

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Die Widerstands werte sind mit 270 K reichlich groß - wenn der Strom 
nicht super knapp ist, sollten die Widerstände kleiner (z.B. 22 K) 
werden.

Es ist eigentlich keine Frage, man solle erst Verstärken, und dann die 
Differenz bilden, halt so wie bei einem klassichen Instrumenten 
Verstärker.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Richard Treichl schrieb:
> Oke das versteh ich schon aber ich hab halt nur eine Versorgungsspannung
> von 5+ und Gnd zurverfügung

Dann geht die ganze Schaltung nicht. Du benötigst in diesem Fall erstmal 
eine virtuelle Masse bei 2.5 Volt. Das ist dann aber schon recht knapp, 
was den verfügbaren Spannungshub betrifft. Schau dann auf die 
'Rail-to-Rail' Fähigkeit des verwendeten OPVs.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Richard Treichl schrieb:
> Hallo ich wollte mal fragen ob diese Schaltung zum verstärken des
> Singals von einem Drucksensor funktioniern würde

Warum willst Du das Signal überhaupt verstärken? Im Normalfall verwendet 
man heutzutage spezialierte Sigma-Delta A/D-Wandler die einen 
integrierten PGA für diesen Anwendungsfall haben.

Gruß Anja

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Der im Plan eingezeichnete Sensor hat schon ein relativ großes Signal 
(40 mV FS). Da braucht man keine so gute Verstärkung. Es kann da schon 
ein OP als Differenzverstärker reichen, oder halt gleich ein AD Wandler 
mit passendem Eingang.

von Richard T. (richi1901)


Lesenswert?

joa das direkt an dem A/D-Wandler anschliesen geht nicht weil ich einen 
Attiny verwende der hat leider keinen Differenzeingang.

Gibt es irgendwelche Chips die ich direkt hernehmen die mir eine 
Verstärktes Differenzial-Signal ausgeben auser dem Instrumenten 
Verstärker ?

Oder versteh ich was falsch beim Instrumenten Verstärker und kann den 
genau so bei 5+ -> GND betreiben und bekomm ein Vernüftiges Signal raus 
?

von Inai (Gast)


Lesenswert?

>Oder versteh ich was falsch beim Instrumenten Verstärker und kann den
>genau so bei 5+ -> GND betreiben und bekomm ein Vernüftiges Signal raus
>?

Natürlich funktioniert das! So, und jetzt gehst du auf die Seite von TI

http://focus.ti.com/paramsearch/docs/parametricsearch.tsp?family=analog&familyId=1612&uiTemplateId=NODE_STRY_PGE_T

und gehst in alle Datenblätter der INAs, die dort zu finden sind und 
schaust ganz einfach mal nach Beispielschaltungen, so wie das jeder 
andere Entwickler auch macht...

von Richard T. (richi1901)


Lesenswert?

Ah danke hab wohl die Schaltung vom Instrumenten Verstärker falsch 
verstanden
bei den INAs ist auch meine Halb- bzw Vollbrücke mit drin

Danke noch mal ;)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Richard Treichl schrieb:
> Attiny

Aber die ATTiny 25/45/85 haben Differenzeingänge und sogar einen 
Verstärker . Ich benutze so einen , um das Thermoelement eines 
Lötkolbens zu messen und damit den Kolben zu steuern:
http://www.schoeldgen.de/avr/
Sieh dir das 'SolderingStation' Projekt an. Ist allerdings in Assembler.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.