Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Stromversorgung der AVR-NET-IO über Batterie?


von Christian V. (christian_v)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte meine AVR-NET-IO zur Steuerung eines Roboters über ein 
Web-Interface benutzen. Allerdings habe ich gerade in der Anleitung 
gelesen, dass keine Batterien zur Stromversorgung genutzt werden können 
sondern ausschließlich Netzteile. Gibt es da eine Möglichkeit? Worauf 
muss ich achten..

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

von X. H. (shadow0815)


Lesenswert?

Natürlich kann man auch mit Akku betreiben. Direkt an J1 ab größer 8.4 
Volt.
Und wenn es weniger sein soll (ab größer 7 Volt) nen Plus-Kabel an 
Kreuzugspunkt von D2,D4 und Minus-Kabel an Kreuzungspunkt von D1,D5 
löten.
-------------------------------------


7805 --> MIN 7V
1N4936 angeblich hat diese diode ne Flussspannung von 1.3 Volt bei 1A. 
Dann käme ich auf: 7Volt+2*1.3Volt=9.6 Volt. Nehme trotzdem 700mV 
Flusspannung an. Warum wird im Datenblatt keine normale Flusspannung 
angegeben?!
Oder muss ich doch mit 1.3 Volt rechnen. Denn bei 9V Wechselspannung ist 
der Dach-Wert ja höher, würde also passen, auch wenn der Effektivwert 
unter 9.6V ist...

von Shumway (Gast)


Lesenswert?

Gleichrichter und Spannungsregler weglassen und stattdessen für 4 $ nen 
step up auf 5 V dran zwei Batterien dran fertig.
Eventuell noch die Led weg, je nachdem wieviel Platz du zur Verfügung 
hast

von Christian V. (christian_v)


Lesenswert?

:) Danke für die Antworten :) Bin leider nicht so der Hardwaretyp, daher 
habe ich auch aus Sicherheitsgründen die fertig aufgebaute Version von 
Pollin bestellt ;) Also so wie ich euch jetzt verstanden hab, kann ich 
mit einer Batterie > 9V das Board auch ohne Veränderungen betreiben? Seh 
ichs also richtig, dass auch 12V gehen würden?

Danke für eure Geduld ;)

Gruß

von Christian V. (christian_v)


Lesenswert?

up.
Sorry, will wirklich nicht nerven, aber ich bin echt heiß :D Kanns nicht 
erwarten zu bestellen ^^

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Sorry, will wirklich nicht nerven, aber ich bin echt heiß :D

Das wird dein Spannungsregler bei 12V auch werden.
Wozu willst du eigentlich eine Batterie benutzen?
Dein Robbi muss ja schon das starre Netzwerkkabel hinter
sich herziehen (falls er das schafft), da macht ne dünne
Litze für Spannung auch nichts mehr aus.

von Hein Bollo (Gast)


Lesenswert?

Christian Venga schrieb:
> Also so wie ich euch jetzt verstanden hab, kann ich
> mit einer Batterie > 9V das Board auch ohne Veränderungen betreiben? Seh
> ichs also richtig, dass auch 12V gehen würden?

Geht auch mit 12V. Dann solltest du dem 7805 aber noch einen Kühlkörper 
spendieren.

von Christian V. (christian_v)


Lesenswert?

Der Roboter wird ein Laptop mit sich rumtragen, also das NW-Kabel wird 
nicht hinterhergeschleift... Reicht denn eine normale 9V Batterie, wie 
sie bspw. in  älteren Fernbedienungen benutzt werden?

von helfer (Gast)


Lesenswert?

Mit der kleinen 9V Batterie wirst du nicht lange Freude haben bzw. nur 
einige Dutzend Minuten Laufzeit. Ethernet Controller und Übertrager sind 
keine Stromsparer. Möchtest du nicht eher eine serielle Schnittstelle 
verwenden? Das ist vuel Ressozrcen schonender!

von Christian V. (christian_v)


Lesenswert?

helfer schrieb:
> Möchtest du nicht eher eine serielle Schnittstelle
> verwenden?

Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber ich will nen Netbook mit 
Windows 7 benutzen. Hab mir sagen lassen, dass viele Serielle Adapter 
(von USB) nicht in der Lage sind, Pins dauerhaft zu schalten, was ja für 
die Ansteuerung von Relais nötig wäre. Und außerdem meinte irgendjemand, 
dass unter Windows 7 die direkte Ansteuerung von Seriellen Ports gar 
nicht mehr möglich ist. Würde denn eine von diesen Akkumulatoren mehr 
bringen?
http://www.pollin.de/shop/t/NTY5OTA5OTk-/Stromversorgung/Akkus/Blei_Akkus/Blei_Akkumulatoren_PANASONIC.html

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Ansteuerung von USB->Seriell Adapter geht unter meinem Windows7 
(64bit) ganz wunderbar. Mit einem seriellen Anschluss kann man aber 
onehin niemals Relais direkt schalten. Man braucht dazu einen 
Mikrocontroller am anderen Ende, der die übertragenen Befehle dekodiert, 
und dann über Treibertransistoren die Relais schaltet. 
(Freilaufdioden nicht vergessen)
Edit: Man könnte auch über FETs zur Steuerung der Motoren 
nachdenken, das wäre noch stromsparender. Womit versorgst du die Motoren 
überhaupt?

von Christian V. (christian_v)


Lesenswert?

Die Motoren werden über einen (oder je nach Bedarf mit zwei) 6V Blöcken 
versorgt.
Das Ding ist wie gesagt, dass ich von der Hardware nicht soviel Ahnung 
hab und deswegen dachte, mit dem NET IO eine ganz gute Lösung gefunden 
zu haben.
Aber es ist doch möglich, an einzelnen Pins, des seriellen Anschlusses 
eine Spannung anzulegen, die einen Transistor schaltet, mit dem ich dann 
ein Relais ansteuern kann, oder?

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Mit den 3 Steuerpins kann das wohl gehen, aber angeblich gibts da 
gelegentlich Probleme bei den USB-RS232-Adaptern. Mit einem 
Mikrocontroller geht das auf jeden Fall richtig mit beliebig vielen 
Kanälen. Das ist nunmal kein "parallel"-Interface...

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Der ganze Plan ist doch Murks. Du kannst keinen Roboter bauen wenn du 
nichtmal die HW Grundlagen drinn hast. Dazu noch Steuerung per PC, aber 
sich null mit PC Schnittstellen auskennen. Die Tatsache dass du dieses 
Märchen von den nicht funktionierenden USB->Seriell Adapter unter Win7 
64 Bit weitererzählst, sagst mir dass du dich damit noch nie beschäftigt 
hast.
Dann die Idee das Pollin Board direkt nebem Laptop zu betreiben, und 
diese dann per Netzwerk zu verbinden ist einfach lächerlich. Das ganze 
noch mit zig verschiedenen Batterien....
Arbeite dich doch mal ein bisschen die Materie ein und bau es dann 
halbwegs ordentlich auf.

Mein erster Roboter wurde auch per C-Control 1 und passender 
Relaisplatine gesteuert, weil ich weder von HW noch von SW viel Ahnung 
hatte. Auch hatte ich damals schon ein ausgeschlachtetes Gigaset M101 
als Drahtlose Steuerung drinne. Da muss dann kein Laptop an Board sein. 
Und nen Dicken Akku der ALLES versorgt hat. Also es geht auch ohne viel 
Plan >halbwegs< sinnvoll und d.h. mit einem Microcontroller.

gruß cyblord

von Christian V. (christian_v)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Der ganze Plan ist doch Murks. Du kannst keinen Roboter bauen wenn du
> nichtmal die HW Grundlagen drinn hast. Dazu noch Steuerung per PC, aber
> sich null mit PC Schnittstellen auskennen. Die Tatsache dass du dieses
> Märchen von den nicht funktionierenden USB->Seriell Adapter unter Win7
> 64 Bit weitererzählst, sagst mir dass du dich damit noch nie beschäftigt
> hast.
> Dann die Idee das Pollin Board direkt nebem Laptop zu betreiben, und
> diese dann per Netzwerk zu verbinden ist einfach lächerlich. Das ganze
> noch mit zig verschiedenen Batterien....
> Arbeite dich doch mal ein bisschen die Materie ein und bau es dann
> halbwegs ordentlich auf.

Danke für die "konstruktive" Kritik. Ich bin eigentlich hierher gekommen 
um die offenen Fragen zu klären, was mir bis jetzt auch relativ gut 
gelungen ist. Mir ist schon bewusst, dass das kein Profiprojekt wird, 
aber die Zeit, die du benutzt, um mir zu sagen wie lächerlich mein Plan 
ist, hättest du entweder zum helfen, oder für etwas ganz Anderes 
verwenden können. Ich mach das ganze zum Lernen und wenn ich auf 
Probleme stoße, werde ich eben versuchen sie zu lösen.
Trotz allem würde es mich schon interessieren, was du bspw. für ein 
Problem daran siehst, das Polin Board neben einem Laptop zu betreiben. 
Versteh mich nicht falsch, das ist keine Kritik, sondern 
Lernbereitschaft ;)

Freundlichen Gruß,
Christian

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Christian Venga schrieb:

> Trotz allem würde es mich schon interessieren, was du bspw. für ein
> Problem daran siehst, das Polin Board neben einem Laptop zu betreiben.
> Versteh mich nicht falsch, das ist keine Kritik, sondern
> Lernbereitschaft ;)

Kann ich dir gerne sagen. Das ist die berühmte Kanone mit der man auf 
Spatzen schießt. Erstmal braucht das Board ordentlich Strom. Was 
schonmal einem Batteriebetrieb entgegensteht. Ebenfalls ist der ganze 
Aufbau des Boards sehr ungünstig für Batterien/Akkus. (7805 als Regler 
und ein Gleichrichter am Eingang).
Dann ist es relativ groß und schwer.

Dem gegenüber stehen keine nennenswerten Vorteile. Jeder kleine 
Controller den man per serieller Schnittstelle anspricht (wenn du schon 
die Logik in einen Laptop packen willst, was auch wieder für den ersten 
Roboter quatsch ist weil die meisten Roboterprogramme locker in jedem 
Controller gehen), bewerkstelligt dies einfacher und energiesparender. 
Für ein paar Steuerbytes die man über 10 cm Abstand übertragen will ist 
ein Netzwerk einfach oversized und totaler quatsch.

Und warum willst du das ganze so machen? Weil du dir einbildest mit 
diesem Schritt würdest du dir irgendwas "vereinfachen". Dass du 
irgendwelche Lernkurven die jeder beim ersten Roboter mitnimmt einfach 
auslassen kannst, und sofort ohne Verständniss loslegen könntest. Aber 
so ist es nicht. Selbst mit dem Pollin Board musst du noch das Board 
selbst und deine Relais korrekt ansteuern und deine Stromversorgung mit 
deinen zig Batterien in den Griff bekommen. Du schaffst dir Probleme um 
anderen aus dem Weg zu gehen.

gruß cyblord

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.