Hallo zusammen, ich betreibe einen 24V Motor mit einer Leistung von 1400 Watt an einem regelbaren Netzgerät. Dieser Motor treibt ein Laufband an. Beim ersten Testversuchen ist aufgefallen, dass beim Kontakt mit dem Fuß auf das Laufband aufgrund des erhöhten Momentes der Motor etwas in die Knie gezwungen wird und das Laufband merklich gebremst wird. Ist es möglich und sinnvoll diesem kurzzeitigen Moment mit Hilfe eins Kondensators, bzw. einer Spule entgegen zu wirken? Im Anhang eine Skizze zu meiner Überlegung. mfG erdi
Der Kondensator wird aber nicht "stützen" da Diode D2 die Aufladung verhindert! Ohne D2 wäre es sinnvoller! Aber bei 1400W Motorleistung muss der Kondensator schon sehr groß werden! :-) Wieviel Leistung kann denn dein Netzteil liefern?
danke für die Information. mein Gedanke war, dass Aufrund der Rückspeisung des Motors der Elko nicht falsch herum geladen wird aber dass er wie in meiner Schaltung skizziert gar nicht geladen wird habe ich missachtet :/ Reicht es wenn ich nur die Freilaufdiode D1 parallel zum Motor schalte um den Elko zu schützen. Denn im Netzgerät sind ja auch Stützkondensatoren (Elkos) verbaut, welche meiner Ansicht nach dann auch parallel zum Motor liegen.
Freilaufdiode D1 reicht. Du wirst aber keinen Kondensator finden der dir 1400W puffert! Problem ist dein Netzteil, dieses kann nur 1440W liefern. Wenn Du den Motor belastest will dieser aber mehr als 1440W!
Christoph Erdkönig schrieb: > Reicht es wenn ich nur die Freilaufdiode D1 parallel zum Motor schalte > um den Elko zu schützen. Ja, aber wie bereits gesagt: Der Elko müsste viele Farad haben, damit er etwas nützt. > Denn im Netzgerät sind ja auch Stützkondensatoren (Elkos) verbaut, Das ist normalerweise nicht üblich, da es dann schlechter regelt. Normalerweise sollte das Netzteil auch ohne Stützkondendatoren die Spannung passend nachregeln. Ich würde sagen, Dein Netzteil ist zu schwach. Gruss Harald
Dein Problem wird wohl ein anderes sein. 1400 Watt sollten für ein Laufband ausreichend sein. Allerdings wenn du dich mit 70, 80kg draufstellst will diese Masse erst mal beschleunigt werden. Das kann zu einer kurzen Überlastung führen, die wiederum dazu führen kann daß das Netzteil abschaltet oder begrenzt. Du solltest mal die Stromaufnahme und vor allem die Spannung möglichst gleichzeitig messen wenn das passiert.
Eine Stüzung der Spannung wird wahrscheinlich nix bringen, da bei steigendem Lastmoment die Drehzahl zwangsläufig in die Knie gehen muss (siehe Kennlinie eines DC-Motors) Das könnte man nur über einen (ziemlich flotten) Regler hinbekommen, der noch etwas Spannungsreserve nach oben hat. Dafür wären dann Strom- und Drehzahlmessung erforderlich und ein für diese Leistung ordentlich dimensionierter Stromsteller.
Man kann den Strom messen und proportional zum Strom die Spannung am Netzgerät höher stellen. Damit kann man sehr gut die Drehzahl eines Motors konstant halten. Der Wert (Wie viel Volt mehr pro Ampere) entspricht dem Innenwiderstand des Motors und ist deshalb von Motor zu Motor unterschiedlich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.