Forum: Markt [S] Pulverbeschichtungssystem


von Sammy (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich suche ein günstiges System zur Pulverbeschichtung für den 
Hobbybereich.
Bitte kontaktiert mich unter mikrocontroller at plunge [.] de

Gruß,
Sammy

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

dürfen die anderen nicht mitlesen? :-(

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Ein IMHO gut zu benutzendes und dennoch nicht zu teures System ist das 
von WAI Craftsman.

Im Handel so je nach Händler 209 bis 289 euro.


Hier kannst Du es mal ansehen: ebay 290641800135

Dazu braucht man je nach Teilegröße noch einen Platz an dem man a 
bisserl rumschmutzen kann.
Sowie einen genügend großen Ofen.
Diese Kosten sollte man  mit-/einkalkulieren.

Der heimische Küchenbackofen ist nicht immer groß genug, und ob man da 
mit der Chemie rummachen möchte: Es ist "Geschmackssache".



Wenn man aber nur 1-2 Teile pro Jahr selber beschichtet, ist oft der 
Gang zum lokalen Handwerker günstiger.

von Sammy (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es geht eher darum kleine Gehäuse zu beschichten. Dafür würde so ein 
kleiner Minibackofen ausreichen.

Kennt wer das hier:
http://www.electrostaticmagic.co.uk/collections/systems/products/powder-coating-system-1

Gruß,
Sammy

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Das ist die billigvariante des wai Systems.

von Sammy (Gast)


Lesenswert?

@klaus:
andere dürfen natürlich mitlesen, nur wenn jemand eins verkaufen möchte, 
war gemeint das diese Person mich am besten direkt anschreibt.

Gruß,
Sammy

von Dex (Gast)


Lesenswert?

Das ist auch möglich, wenn du dich hier anmeldest...

von Hui (Gast)


Lesenswert?

Interessant.

Wusste gar nicht, dass es sowas auch für den "Hausgebrauch" gibt. Wir 
müssen oft Pulverbeschichten (viele Kleinteile), und geben das immer 
extern. Und da ist die Zeit manchmal ein Problem. Da überleg ich mir 
echt sowas zu kaufen.

Ist das dieselbe Pistole?

http://www.ebay.com/itm/New-box-Craftsman-Powder-Coat-System-Model-17288-/320695170539

Sieht jedenfalls danach aus. Das wäre ziemlich krass. Da sie dann 
scheinbar in den USA für $35 Dollar verkauft wird. Selbst mit dem teuren 
International Shipping würde man nur auf etwas knapp über 100 Euro 
kommen. Ok, da würde dann leider noch die MWST zuschlagen...
Aber selbst dann wäre es noch preislich attraktiv...

Leider scheinbar nur mit Ami-Netzteil...Da müsste man dann schauen...

Was gäbe es denn sonst noch an brauchbaren Anbietern dafür?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Hui schrieb:
> eider scheinbar nur mit Ami-Netzteil...Da müsste man dann schauen...

Ein schlichter Trafos 230 auf 115V genügt. Die 50/60Hz sind da nicht das 
Problem.

Trafo: Für nicht DIYer z.B. von C***d als "trafo in Blechkste", auch in 
ebay für wenige euro. Oder für mehr Euro neu beim blauen Klaus.

von Sammy (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem Craftmanns Set? Oder ist eines mit 
separatem Kompressor dem vorzuziehen?
Bei mir geht es nur darum kleine Hammondgehäuse einzufärben.

Gruß,
Sammy

von Hui (Gast)


Lesenswert?

Hmm, ich habe mich mittlerweile auf den Ami Seiten darüber etwas 
eingelesen. Da kommt das Craftsman Set aber nicht so gut weg. Die 
grösste Kritik ist scheinbar, dass irgend so ein Schalter jeweils 
schnell abbricht, und das Gerät dann unbenutzbar ist. Deshalb empfehlen 
die dort alle Geräte mit Druckluftanschluss. Wäre jetzt zumindest für 
mich kein Problem.

Wie gesagt. Ich selbst habe damit keine Erfahrung.

@Andrew: Was sind da deine Erfahrungen, bzgl dieses Problems?

Aber es ist schon extrem: Die Dinger wurden in den USA für unter $20 das 
Stück verkauft! Auch jetzt noch verlangt z.B. Amazon USA nur $27 pro 
Stück.
Leider liefert aber Amazon USA nicht nach Europa...

Aber wenn ich jetzt so ein billigeres Gerät mit Druckluftanschluss 
möchte (kosten in den USA etwa $75), wo bekomme ich dann die Teile 
hier??? Alle Ami-Seiten, wo die verkauft werden, sind die Seiten der 
diversen Baumarkt-Ketten in den USA, und die liefern nicht in's 
Ausland...

von Hui (Gast)


Lesenswert?

Nur so als Beispiel mit Bild.

Das hier ist z.B. so eine billig Pistole, die empfohlen wird:

http://www.harborfreight.com/10-30-psi-powder-coating-system-94244.html

Es gibt scheinbar auch noch andere solche Billig-Dinger. Sehen aber alle 
einigermassen Baugleich aus.

Auf den Ami Seiten werden dann noch 2 Mods empfohlen, dass die Dinger 
etwas brauchbarer werden.

1.) Ein Düsen Mod, dass der Auftrag etwas gleichmässiger ist
2.) Ein Behälter Mod, sodass man einen feststehenden Pulverbehälter hat, 
und die Pistole in jeder Lage benutzen kann.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Hui schrieb:
>
> @Andrew: Was sind da deine Erfahrungen, bzgl dieses Problems?

Ist keines aufgeterten. Jedoch habe ich mein Gerät hier gekauft.
und da ich nur 3-4 Gehäuse pro woche lackiere, will ich meine 
Qualitätsaussage nicht überbewerten.

Echte US-Käufe in HW-Stores mögen da schlechter sein.
Alles was ich bisher in den Us-Läden für Heimwerker (Hardware store) 
gesehen habe kam mir deutlich labberiger vor.


Markenware wie meine mitgebrachten Tektronixscopes sind davon 
ausgenommen, die sind nicht anders als die hiesigen .-)



>
> Aber es ist schon extrem: Die Dinger wurden in den USA für unter $20 das
> Stück verkauft! Auch jetzt noch verlangt z.B. Amazon USA nur $27 pro
> Stück.

Rechne Transport, Steuer, Zoll, fehlende Gewährleistugn dazu: Was bleibt 
dann noch?

Aber ist halt immer so in diesem Forum: Kaum wird ein Artikel 
vorgestellt, stürmt die Horde tumber Brüllaffen los und grölt das es das 
irgendwo billiger gibt. Das der KRam irgnedwie noch hierhin kommen 
muß...ah ja fällt erst später auf.


Annanas sind in Südkalifornien auch billiger als hier.
Irgendjemand gerade unterwegs und kann mir 2 Stück mitbringen?


> Leider liefert aber Amazon USA nicht nach Europa...
>
> Aber wenn ich jetzt so ein billigeres Gerät mit Druckluftanschluss
> möchte (kosten in den USA etwa $75), wo bekomme ich dann die Teile
> hier??? Alle Ami-Seiten, wo die verkauft werden, sind die Seiten der
> diversen Baumarkt-Ketten in den USA, und die liefern nicht in's
> Ausland...

Ja, traurig, so wie jede Woche hier im Forum.
Lösung: flieg halt rüber, und kauf es Dir.

Übrigens, in China sind diese Geräte noch viel billiger.
Unter 7 USD im Verkauf.
Buche den Flug halt um.

SCNR

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Nachtrag, weil ich Euch diese geniale Artikelbeschreibung eines 
Pulverbeschichtungssystems nicht vorenthalten mag  - original 
unverändert .-))



****quote on **


EU 220V Stecker

Leistung 15-30KV

zwei Behälter mit Schraubverschluss

Anleitung Englisch

Deutsche Anleitung kann per email als  PDF gesendet werden

Sollte Luftig sein am besten in der Garage ...

Das Teil Sollte Fettfrei sein..

Ist es veröselt kann man es auch vorher sauberstrahlen !
Kabine gibbet im netzt für 89€

http://www.youtube.com/watch?v=cvlhB3Ysyko

Gewinde oder sonstige sachen schützen die kein Pulver abbekommen 
sollen..

Habe ein Mörtelfass genommen und ein Lautsprecherkabel durchgezogen und 
an den Kontaktstellen abisoliert ! an das Kabel wird das Set 
angeschlossen

Über den Fußschalter wird dann Strom fürs zu pulvernde Teil ein und 
ausgeschaltet ! Also kein Dauerstrom ! da würde das aufhängen net so 
viel spaß machen ;-)

Teil Pulvern und ggf mal umhängen und dann ca. 20min bei 200grad 
einbbrennen lassen

Habe von Lidel für 35€ einen Pizza Backofen genommen mit zeitschaltuhr 
...

http://www.lidl.de/de/Fritteusen-Mik...utomat-schwarz


Fertig

von Sammy (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

noch mal zu dem Amizeug.
In meinem Fall wäre es möglich mir das Weihnachten mitbringen zu lassen, 
also tatsächlich eine Alternative. Ansonsten tendiere ich eher zu dem 
aus England, allerdings kommt da dann noch der Kompressor hinzu, aber 
kein zusätzliches Netzteil:
http://www.electrostaticmagic.co.uk/products/powder-coating-system-1

lg
Sammy

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Sammy schrieb:
> In meinem Fall wäre es möglich mir das Weihnachten mitbringen zu lassen,
>
> also tatsächlich eine Alternative.

Ok. Ich hätte dann gerne die 2 Ananas.

von Sammy (Gast)


Lesenswert?

@Andrew:
sehr witzig...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.