Hallo, da ich nicht wirklich fündig werde wende ich mich heute ans forum. Ich suche eine Leitung (Litze wenn möglich) für eine Hochspannung. Anliegen wird 80kV bei ungefähr 500mA. Da ich alte Fernseher kenne und dort auch mit Hochspannungskaskaden zu tun hatte (die produzieren ca 40kV), weis ich dass diese Leitungen nicht viel anders sind als normale Litzen. Höchstens die Isolierung ist etwas anders. Aber ich finde im Internet (Reichelt, RS, Farnell, Helu Kabel, Lapp Kabel, MC Kabel) keine Leitungen die für Spannungen größer 20kV zulässig (Nennspannung) sind. Suche ich falsch? Vielleicht weis hier jemand wo ich besser nach suchen kann. Danke
Hochspannungskabel haben eine Silikonisolierung ...in dieser Richtung suchen...
Die Kabel für die Bildröhre nannten sich früher Lupolen-Kabel. Kläre aber vorher, was du eigentlich willst.
constantin schrieb: > Hallo, > > da ich nicht wirklich fündig werde wende ich mich heute ans forum. Ich > suche eine Leitung (Litze wenn möglich) für eine Hochspannung. Anliegen > wird 80kV bei ungefähr 500mA. Auwei, da hast Du wohl eine absolut tödliche Spannungsquelle. Da würde ich selbst dick isolierte Kabel zusätzlich mit geerdeten Metall-Kabelkanälen umgeben. Wofür braucht man denn eine solche 40kW-Quelle? Gruss Harald
Hmm, was mir noch einfällt ist Zuleitung der Hochspannung zu Röntgenröhren. Ist bei größeren Geräten in dem Bereich.
constantin schrieb: > Da ich alte Fernseher kenne und dort auch > mit Hochspannungskaskaden zu tun hatte (die produzieren ca 40kV) 1.Mein Opa war auch "Fernsehspezialst". Es den ganzen Tag in die Röhre gesehen. 40kV muß schon ein Großbild-TV gewesen sein. Verrate uns bitte mal die Meßspitze womit Du diese Anodenspannung gemessen hast. 2.Zu viel Hochspannung macht klein, schwarz und häßlich...
ähmmm :-) erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. und ja, es sind wohl 500µA maximal 1mA. Sry, es war vielleicht zufrüh für mich... Ich selbst habe wenig Informationen über die restliche Hardware und soll mich nur um das Kabel kümmern. Kurz: Es ist für eine Nanofaden-Spinn-"Maschine" im Demo-Aufbau. Hier wird ein elektrisches Feld dieser Stärke benötig. An den Feldlinien entlang sollen sich dann die Nanofäden aufbauen. Aber wie gesagt habe ich sonst keinen Einblick in die Hardware und weiter Funktionsweise. Werde mir mal die Links zu Gemüte führen. Nochmals vielen Dank.
Constantin schrieb: > und ja, es sind wohl 500µA maximal 1mA. Sry, es war vielleicht zufrüh > für mich... > Kurz: Es ist für eine > Nanofaden-Spinn-"Maschine" im Demo-Aufbau. Hier wird ein elektrisches > Feld dieser Stärke benötig. Nun, damit kommt die Leistung wieder in überschaubare Grössen. :-) Anfänglich wollte ich Zündkabel vorschlagen, die man wohl in jeder Autowerkstatt vom laufenden Meter bekommt. Aber die haben wohl eine Bemessungsgrösse von "nur" 40kV. Gruss Harald
constantin schrieb: > Aber ich finde im Internet > (Reichelt, RS, Farnell, Helu Kabel, Lapp Kabel, MC Kabel) keine > Leitungen die für Spannungen größer 20kV zulässig (Nennspannung) sind. > > Suche ich falsch? ... http://de.farnell.com/alpha-wire/39x1660-wh005/wire-silicone-60kv-16awg-30-5m/dp/1843264 http://www.farnell.com/datasheets/651484.pdf http://de.mouser.com/Wire-Cable/Wire-Single-Conductor/_/N-5ggs?P=1yzvhd0&Keyword=cable&FS=True > Vielleicht weis hier jemand wo ich besser nach suchen kann. Danke
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.