Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LR Wien Generator


von Mathias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie würde die Beschaltung aussehen?
ca. 800Hz bis ca. 25kHz.

Ja, ich weiß RC wäre besser.
Aber um das geht's nicht.
Geht nur um die Machbarkeit und wenn ja um einen praktischen 
Versuchsaufbau.

Und bitte keine Lämpchendiskussion. ;-)

Zugrunde liegt der Beitrag: LC-Sinus-Generator mit OP

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Mathias schrieb:
> wie würde die Beschaltung aussehen?
> ca. 800Hz bis ca. 25kHz.

Tausche Kondensator gegen Spule und Parallelglied gegen Serienglied.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Mathias schrieb:
> Hallo,
>
> wie würde die Beschaltung aussehen?
> ca. 800Hz bis ca. 25kHz.


Ist google bei Dir mal wieder kaputt?

Application Note 263 Sine Wave Generation Techniques 
www.national.com/an/AN/AN-263.pdf


>
> Ja, ich weiß RC wäre besser.
> Aber um das geht's nicht.
> Geht nur um die Machbarkeit und wenn ja um einen praktischen
> Versuchsaufbau.

Lies ab p. 3  der Appnote für praktische Versuche.
Wienbrücke wie schon vom Vorposter beschrieben, aber generell gilt: LC 
ist hier stets Murks.

>
> Und bitte keine Lämpchendiskussion. ;-)

Tja, in diesem Forum werden mit maximalem Aufwand schlechtere Lösungen 
entwickelt als es einfache Lösungen von z.B. HP vor > 40 Jahren waren - 
und diese waren schon damals leistungsfähiger.

von Mathias (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also, so wie im Bild.
Stimmt die Formel?

Gibt es noch weitere "ungewöhnliche" LR oder LC Generatoren für den 
NF-Bereich?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

weiter: die mit neg. Reaktanz.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> aber generell gilt: LC
> ist hier stets Murks.

Das habe ich ihm schon im anderen Thread gesagt.

Mathias schrieb:
> Gibt es noch weitere "ungewöhnliche" LR oder LC Generatoren für den
> NF-Bereich?

Generell gilt was man mit RC kann , kann man auch mit LR.
Nur baut sowas niemand. Spulen sind wie gesagt teurer und haben 
schlechtere elektrische Werte. Ansonsten kenn ich noch viele 
Oszillatoren die meisten haben allerdings keine praktische Bedeutung.
Ansonsten kann ich dieses Buch empfehlen:

http://books.google.de/books/about/Aktive_Filter_und_Oszillatoren.html?hl=de&id=RvE4w15aH7QC

Mathias schrieb:
> Stimmt die Formel?

Hast du die selber abgeleitet und wenn ja bitte den Hergang posten.
Ansonsten: Uebertragungsfunktion aufstellen , imgaginaer Teil auf 0 
setzen und dann die Frequenz ausrechnen bzw. das Daempfungsverhaeltnis.

von Mathias (Gast)


Lesenswert?

@ Andrew Taylor
Danke für den Link.


Es geht mir nicht um die Qualität eines erzeugten Signals,
wie Klirrfaktor, Ampltudenstabilität, Temperturdrift, usw.
Nur was ist möglich. Welche verschiedenen etwas ungewöhnlichen 
Schaltungsvariatinen es gibt.
Wobei die normalen auch mir bekannt sind.
http://www.mikrocontroller.net/articles/Oszillator#LC-Oszillator
usw.

Es geht nur um Interesse und Versuch.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Mathias schrieb:
> Es geht mir nicht um... ,
>
>
> Nur was ist möglich. Welche verschiedenen etwas ungewöhnlichen
>
> Schaltungsvariatinen es gibt.

Dann erläuter es uns bitte: Und warum all dies?

Hausaufgabe?
Recherche für Arbeit?
sonstiges?

von Hausaufgabi (Gast)


Lesenswert?

>Geht nur um die Machbarkeit und wenn ja um einen praktischen
>Versuchsaufbau.

Klingt ganz nach einer Hausaufgabe...

>Es geht mir nicht um die Qualität eines erzeugten Signals,
>wie Klirrfaktor, Ampltudenstabilität, Temperturdrift, usw.
>Nur was ist möglich. Welche verschiedenen etwas ungewöhnlichen
>Schaltungsvariatinen es gibt.

So so, die Qualität des Signals spielt keine Rolle? Was ist denn das für 
ein Unsinn. Also doch eine Hausaufgabe...

>Und bitte keine Lämpchendiskussion. ;-)

Das ist ein öffentliches Forum und über was wir diskutieren mußt du 
schon uns überlassen.

von Mathias (Gast)


Lesenswert?

Habt mich erwischt, eiskalt.

Soll bis nächste Woche eine Generatorschaltung auf's Papier bringen.
Nur Zeichen und erklären welches die Frequenz bestimmenden Glieder sind, 
die einfache Funktionsweise, usw.
Keinen Roman über höhere mathematische Herleitungen.

Da dachte ich mir, schau mal (frag mal) nach was ungewöhnlichem.

Da Hausaufgabler ein schlechtes Image haben, dachte ich mir es nicht zu 
erwähnen.
So ist dieser Beitrag entstanden.

Tschuldigung.
Danke schon mal an Helmut und Mr. Taylor.

@Hausaufgabi
Du darfst auch gerne über Lämpchen diskutieren.

von Hausaufgabi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zumindest in der Simulation läuft diese Schaltung hier.

Wegen der Gefahr von "inductive kicks" würde ich aber noch ein paar 
Dioden zum Schutz des OPamp hinzufügen...

von Hausaufgabi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier sieht man zusätzliche Schutzdioden und vor allem eine reale Spule 
mit Wicklungswiderstand und Wicklungskapazität.

von SvenS2011 (Gast)


Lesenswert?

Mit was wurde das simuliert? Ich suche da gerade noch nach einer 
(möglichst) kostenlosen Software :)

Gruß Sven

von Hausaufgabi (Gast)


Lesenswert?

Habe ich mit TINA von TI gemacht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.