Forum: Markt Mannesmann Werkzeugkoffer


von name (Gast)


Lesenswert?


von Tim Taylor (Gast)


Lesenswert?


von Egberto (Gast)


Lesenswert?

Bisher war  Brüder Mannesmann eher  für mindere Qualität bekannt....
Bei dem Preis kannst du aber auch nicht mehr erwarten.

Für gelegetlichen Gebrauch eventuell geeignet -für Profis aber bestimmt 
nix.

Viele Grüße,

Egberto

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

name schrieb:
> Hallo
>
> taugt der Mannesmann Werkzeugkoffer etwas?
> 
http://www.real-onlineshop.de/realstore/Alu-Werkzeugkoffer-108tlg.-bestueckt/0297660001001/P/HG000000_HG160000_HG160100_HG160101/1

Dir ist klar, das es sich bei Mannesmann um eine chinesische Firma
handelt? (Genauso, wie bei Telefunken, AEG und Grundig)
Solche Werkzeugsätze würde ich nur kaufen, wenn ich das Werkzeug
vorher in die Hand nehmen kann. Außerdem ist es ein Problem bei
solchen (auch teuren) Sätzen, das einerseits viel Werkzeug drin
ist, was man nie braucht, dafür aber andere wichtige Sachen fehlen.
Z.B. fehlt häufig der Steckschlüssel 5,5mm. Drin ist dafür 6mm,
den man so gut wie nie braucht. :-(
Gruss
Harald

von grmL (Gast)


Lesenswert?

Kann auch nur bestätigen, dass Gebrüder Mannesmann Produkte eher von 
minderer Qualität sind und nicht wirklich lange halten. KS-Tools sind 
schon von der Qualität ein paar Stufen höher anzusiedeln, allerdings 
geht es noch weiter nach oben. Wenn man sich ein bisschen umschaut, 
kommt man recht günstig an recht gutes Werkzeug heran. Bevorzugen sollte 
man vor allem gelabelte Produkte von günstigen Marken, die unter ihrem 
Namen teilweise aber auch deutsche Produkte anbieten/anboten. Ich liste 
hier mal ein paar Beispiele auf, falls diese unerwünscht sind, bitte 
wieder entfernen. (Kenne keinen der Verkäufer!)

Schraubendreher:
http://www.amazon.de/Ironside-120500-Schraubendreher-Set-25002-Komponenten-Griff-Chrom-Vanadium-Stahl/dp/B0001E37ZA/

http://www.ebay.de/itm/Schraubendreher-Satz-6-tlg-PH-schlitz-2K-Markenware-/390371696235?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item5ae3f75e6b
(Eigentlich Witte)

http://www.ebay.de/itm/312996-Torx-Schraubendreher-Satz-6-tlg-/150712831062?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item23172f4c56
(Torx / höchstwahrscheinlich SKG)

Schraubenschlüssel:
http://www.ebay.de/itm/Ringmaul-Schlusselsatz-11-teilig-Rahsol-Gedore-/300551829618?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item45fa48f872
(Rahsol war mal eine günstige Marke von Gedore)

http://www.ebay.de/itm/FAMEX-10340-15-Gabel-Ringschl-15tlg-Made-Germany-/360093977139?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item53d7460a33
(Kommen von Wiesemann, aber Achtung, Famex besitzt 2 Qualitätsklassen! 
Das hier ist die bessere Klasse!)

Knarrenkasten:
Auch Rahsol von eBay oder etwas von Proxxon, wobei das dann nicht mehr 
aus Deutschland sondern höchstwahrscheinlich aus Taiwan oder China 
kommt.

Zangen:
ttp://www.amazon.de/Famex-3956-3-Zangen-3-teilig-Qualit%C3%A4t/dp/B002GP 
7HZI/ref=sr_1_91?s=diy&ie=UTF8&qid=1323626988&sr=1-91
(Kommen höchstwahrscheinlich von Will, Ironside bietet auch welche an)

Bei Zangen kann man leider nicht so viel Geld sparen und muss auch 
aufpassen, hatte mal alte eingelagerte Zangen gekauft, die waren zwar 
MiG, aber seit Ewigkeiten nicht mehr geschmiert worden, weswegen sie 
sehr schwergängig zu bedienen sind :/

Wird im Endeffekt zwar etwas! (nicht dreimal) teurer als der schicke 
Koffer von GB, aber dafür hat man dann eigentlich auch recht hochwertige 
Werkzeuge, auch wenn nicht immer die Marke drauf steht, von der es 
eigentlich ist.
:)

von Obermayer F. (Firma: tbd) (foikei)


Lesenswert?

hab bisher auch eher schlechte Erfahrung mit Mannesmann gemacht. Und der 
Hinweis von Harald stimmt auch.
Ich hab mir Stück für Stück meine Werkzeuge zusammengekauft und in einen 
Parat-Koffer gepackt. Traumhaft.


Offtopic, aber ich bin mal so frei:
http://www.snapon.com/

definitiv höher anzusiedeln :-)

Hat mein Dad mal vertrieben das Werkezug. Kunden waren natürlich zu 95% 
Autowerkstätten und Maschinenbaubetriebe, die auf funktionierendes 
Werkzeug angewiesen sind. Haben noch einige Schraubendreher, 
Schlagschrauber usw. zuhause. Wahnsinn das Zeug....echt was fürs Leben.

von name (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Infos.

Bei toom-Baumarkt gibt es einen ähnlichen Koffer zum ähnlichen Preis wie 
den von Real. Haben wir in der Firma und scheint nicht so schlecht zu 
sein, auch wenns ganz sicher auch besseres gibt. Was meint ihr dazu?

Der Vorteil bei den Koffern ist halt auch, dass man alles wichtige 
beisammen hat und Aufgrund der Klettverschlüsse auch notfalls Werkzeug 
austauschen kann. Koffer mit Plastikeinlagen, wo nur das 
"Originalwerkzeug" passt, würde ich nicht kaufen.

Woher weiß ich (bei ebay und im Baumarkt) welches Werkzeug gut ist und 
nur unter anderem Namen gelabelt ist?

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
>
> Z.B. fehlt häufig der Steckschlüssel 5,5mm.

So einen hab ich letztens gesucht. Doch in den diversen Baumärkte war 
nix zu finden. Im Fachhandel zu haben/zu kaufen?

von Tim Taylor (Gast)


Lesenswert?

name schrieb:
> Woher weiß ich (bei ebay und im Baumarkt) welches Werkzeug gut ist und
> nur unter anderem Namen gelabelt ist?

Hast ja ein paar echt gute Tipps bekommen, dürfte doch reichen?
Ich denke aber mal wenn du nach der "Grundaustattung" suchst, hast noch 
keine grossen Erfahrungen mit Werkzeugen. Manche Fehler muss man eben 
selber machen und manche Werkzeuge muss man zweimal kaufen.
Mein Tipp mit dem KS-Kasten kommt daher weil da halt auch "alles" drin 
ist. Mein Chef hat mir sowas hingestellt und es schlägt sich erstaunlich 
gut. Privat habe ich auch eher einen bunten Mix von Baumarkt bis 
High-End, eben das was man gerade benötigt..

von grmL (Gast)


Lesenswert?

name schrieb:
> Woher weiß ich (bei ebay und im Baumarkt) welches Werkzeug gut ist und
> nur unter anderem Namen gelabelt ist?

In Baumärkten brauchst Du eigentlich nicht mehr schauen. Das Bild dort 
sieht nämlich immer gleich aus. Entweder findet man zwar noch gutes 
Werkzeug, welches zur Baumarktmarke umgelabert wurde, kostet dann 
allerdings mindestens so viel wie das Original oder noch mehr. Zweite 
Alternative besteht aus dem Vorfinden von Werkzeug, welches günstiger 
ist als das im oben erwähnten Fall, dann aber auch nicht mehr von einem 
deutschen Hersteller kommt, sondern irgendwo aus China.

Im Baumarkt wird man so gut wie nie 6! Schraubendreher von einem 
deutschen Markenhersteller für 10€ bekommen, eher 25€ - 30€.

So schwer ist es aber nicht, gutes Werkzeug zu günstigen Preisen im 
Internet zu finden. Einfach mal alle Baumarktmarken abklappern:

Connex, Merox, Meister, Lux-Tools, Circum, Ironside, usw.

Und dann schauen, auf welchen Werkzeugen (Verpackungen) 'Made in 
Germany' steht.

Wenn es nicht drauf steht, dann bedeutet das nicht unbedingt, dass das 
Werkzeug schlecht ist, allerdings kann man dann vom Produktionsstandort 
'WeitWeitWeg' ausgehen. Wegen fehlender Vergleichsmöglichkeit zum 
Original kann man dann leider noch keine Aussagen über die Qualität 
machen.

Außerdem sollte man dann auch abwägen, wo man ein hochwertiges Produkt 
braucht und wo man eher auch zu billigen Alternativen greifen könnte. 
Schraubendreher und allgemeine Zangen sollten z.B. immer einigermaßen 
hochwertig sein, wer schon mal eine schlechte Zange benutzt hat, weiß 
das sicherlich. Crimpzange brauch man z.B. nicht unbedingt ein so 
hochwertige Zange, wenn man die eh nur einmal im Jahr braucht.

Man sollte sich aber nicht zu sehr auf so einen Koffer fixieren. Am 
Anfang erscheint das zwar nett, aber was ist, wenn Du mal noch etwas 
mehr Werkzeug brauchst und dann noch mehr. Irgendwann wird der Koffer 
platzen, oder Du brauchst einen zweiten Koffer.

KS-Tools führt auch ein paar deutsche Werkzeuge im Sortiment. Zum 
Beispiel Zangen, bin mir aber nicht sicher, ob die oben im Koffer die 
richtigen Zangen sind. Gibt auch dort zwei verschiedene Ausführungen.

von grmL (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, und Finger weg von ADW, OK!, BGS, Silverline und Konsorten.

von günni (Gast)


Lesenswert?

> Zweite
> Alternative besteht aus dem Vorfinden von Werkzeug, welches günstiger
> ist als das im oben erwähnten Fall, dann aber auch nicht mehr von einem
> deutschen Hersteller kommt, sondern irgendwo aus China.

Wenn die Qualität stimmt, ist es doch egal ob es aus China kommt.

von grmL (Gast)


Lesenswert?

An der Qualität und am Produktionsstandort China ist nichts auszusetzen, 
wenn man aber die Wahl hat zwischen einem Produkt, welches hier 
hergestellt wurde oder in China, warum nicht die eigene Wirtschaft 
unterstützen?

Die HighEnd Zangen der Baumarktketten machen z.B. einen recht guten 
Eindruck. Im Internet findet man zum gleichen Preis meist aber schon 
Zangen von Knipex, NWS und Co.

von klaus (Gast)


Lesenswert?

Für den Hausgebrauch sind diese Werkzeugkoffer doch absolut ausreichend, 
enthalten fast alles was man braucht und noch einiges mehr und das 
Werkzeug ist auch qualitativ in Ordnung. Diese Koffer werden auch 
erfolgreich in der Industrie/Service eingesetzt. Mag ja sein, dass es 
besseres Werkzeug gibt. Das kostet dann aber auch das dreifache und hält 
vielleicht etwas länger. Es ist eben auch immer eine Frage, ob man 
unbedingt einen Oberklasse-Mercedes will, oder ob man auch mit einem VW 
Golf zufrieden ist. Für normale Arbeiten im Haushalt braucht man genauso 
wenig teures Profiwerkzeug wie zum Aufschrauben seines Computergehäuses.

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

> Es ist eben auch immer eine Frage, ob man unbedingt einen Oberklasse-
> Mercedes will, oder ob man auch mit einem VW Golf zufrieden ist.

Dieser Vergleich ist falsch!

Besser ist: willst du einen heilen, nagelneuen Mercedes oder einen 
kaputten, alten VW Golf.

von Schrauber (Gast)


Lesenswert?

Muss ich doch gleich mal den KS-Koffer bemängeln. Da fehlen doch 
tatsächlich 16mm und 18mm-Schraubenschlüssel. Wie kann das sein? Für 
mich ein k.o.-Kriterium bei jedem Schlüsselsatz. Achja, 18mm-Schlüssel 
z.B. Klemmbrett bei Siemens-Maschinen.
Und vergesst dieses Mannesmann-Zeug, das ist wirklich nur gelabelte 
allerbilligste Palettenware aus China.

von na und (Gast)


Lesenswert?

> Und vergesst dieses Mannesmann-Zeug, das ist wirklich nur gelabelte
> allerbilligste Palettenware aus China.

Das mag sein, aber die haben durchaus Geschichte

http://www.bmag.de/

"Der Stamm der Familie Mannesmann reicht im Bergischen Land auf Johann 
Heinrich Mannesmann zurück, geboren im Jahr 1750. "

"Der Handel mit Werkzeugen begann 1977. Zunächst wurden Handwerkzeuge 
und Do it Yourself - Produkte importiert, später kamen technische 
Artikel und Elektrowerkzeuge hinzu."

"Auch heute sind es wieder Brüder mit visionären, gar revolutionären 
Gedanken, kreativen Ideen und innovativen Produkten, die die Geschicke 
der Brüder Mannesmann AG lenken. Jürgen, Bernd und Frank Schafstein 
erwarben Anfang der 70er Jahre Anteile am heutigen Unternehmensverbund."

"Mit der Umstrukturierung in eine Aktiengesellschaft 1995 und dem 
Börsengang der Brüder Mannesmann AG am 3. Juni 1996 findet diese 
Geschichte ihre konsequente Fortsetzung. "

Ist halt ein Anbieter von billigem Werkzeug, aber durchaus nicht einen 
"umgelabelte Chinafirma" die erst seit 3 Jahren am Markt ist.

von Schrauber (Gast)


Lesenswert?

na und schrieb:
> Das mag sein

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Schrauber schrieb:
> Achja, 18mm-Schlüssel z.B. Klemmbrett bei Siemens-Maschinen.

Und seit es ISO gibt auch für Schrauben und Muttern M12.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

na und schrieb:
>> Und vergesst dieses Mannesmann-Zeug, das ist wirklich nur gelabelte
>> allerbilligste Palettenware aus China.
>
> Das mag sein, aber die haben durchaus Geschichte
>
> http://www.bmag.de/
>
> "Der Stamm der Familie Mannesmann reicht im Bergischen Land auf Johann
> Heinrich Mannesmann zurück, geboren im Jahr 1750. "

Hmm, ich habe den Namen Mannesmann immer mit dem ehemaligen
Röhrenwerk in Verbindung gebracht. Diese Firma ist ja wohl
eindeutig erloschen; und dann werden solche Namen gern von
chinesischen Handelsfirmen aufgekauft. Anscheinend trifft
in diesem Fall dann meine obige Aussage nicht zu. Ich
möchte mich deshalb für meine falsche Aussage im Posting vom
11. 12. entschuldigen.
Gruss
Harald

von Maikh (Gast)


Lesenswert?

Die Nachteile billigen Werkzeugs konnte ich letztens auch mal wieder 
beim Schrauben am Auto sehen :

Ein Punkt ist z.B. die "Schlankheit" bei Ringschlüsseln, das ganze 
Billigzeug ist aufgrund minderer Materialqualität so klobig, dass man an 
bestimmte Stellen nicht herankommt - mit Stahlwille geht das aber...

Der nächste Kandidat war ein billiger 1/4 Zoll Winkel aus einem 
taiwanesischen Knarrenkasten, der zum Versauen herhält. Musste mit einem 
Rohr verlängert werden, um eine mit hohem Drehmoment festgezogene 
Schraube zu lösen. Das Mi*tding ist dann einfach abgebrochen, da es in 
dem Viertelzollteil hohlgebohrt war, um eine Haltefeder aufzunehmen. Das 
danach verwendete Werkzeug von Hazet war zwar nacher etwas verbogen, hat 
aber gehalten.

Also : wer billig kauft, kauft Zweimal. Gilt bei Werkzeug immer.

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte mal einen Satz VDE-Schraubendreher u. -Zangen von dieser 
Firma.
Die Zangen verrichten bis heute noch ihren Dienst; die Schraubendreher 
konnte man aber nach der 10ten Schraube nicht mehr für die ursprünglich 
vorgesehene Schraubengröße verwenden.

Nun hab ich Proxxon und bin für meine Ansprüche sehr zufrieden bis 
jetzt.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Eine Idee wäre noch ein Werkzeugsatz speziell für Frauen:
Marke "Frauensfrau"

;-)
MfG Paul

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, das ganze schöne Statusdenken und die Philosophie, dass ohne 
teures und damit qualitativ hochwertiges Werkzeug Nichts geht.
Leute ich werd euch mal eines sagen, die meisten Typen, die solches 
Profi-Werkzeug brauchen, wenn man denen bei der Arbeit zuschaut, und 
dann am Feierabend auf die Uhr, was die den ganzen Tag auf der Baustelle 
so geschafft haben, na dann gute Nacht.
Ist wie mit den Satussymbolen auf der Straße, es tut auch ein Ford oder 
Opel, um von A nach B zu kommen, alles andere ist nur Blendwerk und gut 
für die Kassen des Herstellers und natürlich das FA, also Vater Staat.
Blenderei und Übertreibung alle Orten, brauchen eigentl. nur überteuerte 
Halbkönner um sich Respekt beim Kdn. oder fachfremden AG zu verschaffen.
Mein Billigstwerkzeug von Westfalia und sonstigen Werkzeugoasen ist 
heute noch da, hat noch keine Füße bekommen und funktioniert noch so 
lala.
Dagegen ein Seitenschneider und Spitzzange von Knippex, kaum mal richtig 
eingesetzt, schon die Backen weggebrochen, mi rerzählt keines was von 
Qualität.
Die steckt nämlich im Verhältnis von Materialeinsatz zum Preis, und 
nicht was für ein Name von Nobelhersteller sich da was verdienen will.

Zu deinem Bsp. Maikh, es gibt auch klobiges Werkzeug von teuren 
Herstellern, vielleicht um Panzer zu reparieren oder Jemandem damit zu 
erschlagen.
Denn so schmale Schlüssel gibt es auch von Billiganbietern, und die 
halten genauso lange wie die sauteuren Wegwerfgeräte.

Eines ist aber Voraussetzung, man sollte schon ein wenig Übung und 
Ahnung bei der ganzen Arbeit haben, dann langt auch preiswertes 
Werkzeug.
Man muß sich nicht nach seinem Werkzeug in der Höhe vom 
Anschaffungspreis beurteilen lassen, wie schon gesagt, Blendwerk 
brauchen Pfuscher und Amateure, zieht aber nur bei Laien und 
Fachfremden.

So jetzt könnt ihr weiter eure Statusdiskussion fortsetzen!

PS
Wir haben 40 Jahre mit standardisiertem 0815-Werkzeug die gleichen 
Reparaturen an 12-Zylinder-V-Dieseln absolviert wie auf der anderen 
Seite der Mauer in der Spez.Werkstatt mit gelecktem Boden die Leos in 
die super saubere Halle kamen, um dort nur inspiziert zu werden.
Reparatur nur beim Originalhersteller, da hätten wir unser T55 und 72 
nach Russland zurückkarren müssen, um sie nie wieder zu sehen.
Mehr sag i dazu net.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Und da sind sie wieder, die Schraubendreher mit dem rosa Griff, zum an 
den Jungs rumschrauben !!! :-D Waren die jetzt von Wera oder Wiha? Oder 
gar Witte???

Hatte letzte Woche eine Innensechskantschraube zu lösen, natürlich 
drehte sich nur der Schlüssel. Aber es war nicht die Schraube, die 
hinterher rund war...

Und falls mal ein Einsteiger einen Feinschraubendrehersatz sucht, bei 
Reichelt gibt es den "BITSATZ 39T", für 21€. Kann ich euch für die 
kleinen Schraubereien daheim emfehlen.

von Franz (Gast)


Lesenswert?

ich (Gast) schrieb um 18:03 Uhr
> .... Aber es war nicht die Schraube, die hinterher rund war...
da hast du wohl in die verkehrte Richtung versucht die Schraube zu 
lösen? dann kann das ja gar nicht anders enden!

von Maik (Gast)


Lesenswert?

> .... Aber es war nicht die Schraube, die hinterher rund war...
genau... billige Sechskant oder Torx (R) Schraubendrehersätze
z.B. von "Polin" - was Jahre zuvor noch von guter Qualität war - eignete 
sich bei der nächsten Bestellung grade noch zum Farbe - umrühren.
Man weiß halt bei dem billigstem Kram nicht was man bekommt - im Zweifel 
das, was man nicht will. Und gutes Werkzeug muß man nicht zwangsweise 
neu kaufen - das kann man (privat) über Generationen nutzen, wenn es 
nicht in falsche Hände gerät. Zusätzlich gab es mal so eine "Made in 
Germany" Werbekampagne bei Werkzeug. Das fand ich gut.

von NurGast (Gast)


Lesenswert?

Guckst Du hier: http://www.hoffmann-tools.com/

Kostet zwar bissel was, aber da haben die Ur(x)-Enkel noch was davon ;-)

von Tim Taylor (Gast)


Lesenswert?

Maikh schrieb:
> Der nächste Kandidat war ein billiger 1/4 Zoll Winkel aus einem
> taiwanesischen Knarrenkasten, der zum Versauen herhält. Musste mit einem
> Rohr verlängert werden, um eine mit hohem Drehmoment festgezogene
> Schraube zu lösen.

Dir sollte man kein gutes Werkzeug geben, da du eh nicht weisst wie man 
damit umgeht. Da gibt es sicher andere Möglichkeiten die Schraube zu 
lösen. Auf eine 1/4" steckt man kein Rohr!!

Entweder nimmst du grössere Werkzeuge oder versuchst es mit Wärme, WD40, 
Gripzange, etc.. Schade um das verbogene Hazet-Werkzeug.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

>Auf eine 1/4" steckt man kein Rohr!!

Die Kaltschmiede und die Pfaffen
hat er Teufel erschaffen!

Riesig ist des Mannes Kraft,
wenn er mit Verläng'rung schafft!

;-)
MfG Paul

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Riesig ist des Mannes Kraft,
> wenn er mit Verläng'rung schafft!

Ist das altersabhängig, Paul? ;-)

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
>>Auf eine 1/4" steckt man kein Rohr!!
>
> Die Kaltschmiede und die Pfaffen
> hat er Teufel erschaffen!
>
> Riesig ist des Mannes Kraft,
> wenn er mit Verläng'rung schafft!
>
> ;-)
> MfG Paul

Du Sexist ,-))

Nicht ganz treffend Paul, denn lange weiß man schon:

"
Unermesslich wird des Schlossers Kraft

wenn er mit dem Hebel schafft.
"


Schlosser (m/w) gell.

von Und Apple? (Gast)


Lesenswert?


von Ich (Gast)


Lesenswert?

passend zum Thema hätte ich noch folgendes im Angebot:

"nicht die Länge, sondern die Schlagkraft des Hammers ist 
ausschlaggebend"

von donald (Gast)


Lesenswert?

> Und was ist mit dem hier?

Stammt von Pollin und ist deshalb in diesem Forum auch ungesehen 
definitionsgemäß Schrott. Sollte Pollin das selbe Teil allerdings für 
den 10fachen Preis verkaufen, so werden sich hier sicher einige finden, 
die es für sehr gutes Werkzeug halten.

von pcb (Gast)


Lesenswert?

Und Apple? schrieb:
> Und was ist mit dem hier?
>
> http://www.pollin.de/shop/dt/OTg4OTk0OTk-/Werkstat...

Also das gleiche Set gab es mal bei Aldi oder Lidl für 8 oder 7 Euro.
Die flexible Bitverlängerung ist net so gut, ist kaum Flexibel, die 
Schraubendrehr sind eher grob, zb, die ganz isolierte sind viel dicker, 
als die isolierten von Markenherstellern. Bei unserem Mietwerkstadt z.B. 
Gibts diese Sets im Mietpreis inclusive (auch nur Miete natürlich..)
Also für 8 Euro kann ich mich da garnet beschwehren..

von P. W. (deneriel)


Lesenswert?

Wundert mich nicht daß man sowas dazu bekommt - da isses wenigstens 
nicht schlimm wenn die Kunden das Zeug vergnaddeln und man kann sich nen 
paar auf Reserve hinlegen.

Meine eigene Erfahrung dazu sagt: Einmal gescheites Werkzeug gekauft 
und man hat Ruhe. You get what you pay for und was für Arbeitskräfte 
gilt gilt auch für Werkzeug. Da gibts Gutes das erstaunlich günstig ist, 
Hochwertige Ware zum angemessenen (höheren) Preis und schickes toll 
aussehendes Werkzeug das sich dann aber als Reinfall erweist.

Aus eigener Erfahrung: Man kann für rund 250€ eine ordentliche 
qualitativ gute Werkzeug-Grundausstattung für den alltäglichen 
Haushaltsbedarf bekommen. Incl. Kiste selbst zusammengestellt im 
Fachhandel. Oder eben sowas wie die im 2. Beitrag verlinkte 
KS-Tools-Kiste, der Umfang ist recht ähnlich. Wenn man das einmal 
investiert hat man meist auch für Jahr(zehnt)e Ruhe damit.
Wenn man nicht als Hobbyist mehr braucht reicht die Ausstattung eines 
solchen Koffers für die anfallenden Arbeiten im Mietwohnungsleben alle 
Mal aus. Für Renovierungen und Haus-Eigenbau kommt man ohnehin um einige 
zusätzliche Anschaffungen nicht herum.

Wo sich einer für das Angebot eiens Akkuschraubers im Aldi für 20€ 
interessiert, da kommt der nächste und freut sich über den günstigen 
Schrauber für nur 130€ (selbst erlebt) und der nächste hält 300€ für das 
leichte Markenmodell mit Li-Ion-Akku für spottbillig.

In der Berufsschule haben Lehrer (!) doch tatsächlich Schraubenzieher 
für 1€ aus der Baumakrt-Grabbelkiste angeschleppt. Das ist eine 
naheliegende Überlegung da Schüler grundsätzlich alles kaputt bekommen. 
Nur hinderlich wenn das schon die vor einem geschafft haben. Die 
China-Schrauben der PC-Gehäuse waren halt stabiler als die 
Schraubenzieher. Seinerzeit haben wir unser Zeug dann lieber selbst 
mitgebracht...


Eigentlich fehlt bei den ganzen Grundlagenartikeln auch mal einer zum
Thema Werkzeug ;-)
Und ganz oben gehört da rein: Definiere deine eigenen Ansprüche! Was 
willst du mit dem Zeug machen?

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Hat evtl Jemand Bedarf an so eine blauen Kiste mit Klarsichtdeckel, die 
angeblich ein Gewindereparaturset beinhaltet? Die gab es in diversen 
Baumärkten und auch bei Louis. Ich hatte mal einen solchen Satz gekauft, 
mehrere sind mir noch zugelaufen. Die Windeisen kann man durchaus 
verwenden, aber die "Schneidwerkzeuge" selbst haben es bisher immer 
geschafft das zu reparierende Gewinde restlos zu zerstören.
Die Schneideisen an denen nirgendwo ein Schliff festzustellen ist sind 
also eine besondere Sorte merkwürdiger Unterlegscheiben. Die 
Gewindebohrer gehen gerade noch als Spezialnagel durch..


Drum merke: eine genagelte Schraube hält besser, als ein geschraubter 
Nagel!

Gruß,

Holm

von dagobert (Gast)


Lesenswert?

> taugt der Mannesmann Werkzeugkoffer etwas?

Das ist zwar kein Profiwerkzeug. Taugt für den Hausgebrauch aber 
allemal!

von michael_ohl (Gast)


Lesenswert?

Manchmal staune ich aber auch über Billigwerkzeug. Bei Aldi Nord gab es 
vor ein paar Jahren merhmals im Jahr einen grauen Koffer mit diversen 
Schraubendrehern die sich bis heute als unverwüstlich gezeigt haben 
sehen alle noch nach Jahren tägliche benutzung aus wie neu vergnaddeln 
nicht einfach TOP.

Daneben sah ein Markenschraubendrher schon mal nach 50 Schrauben aus wie 
Hund vom Philis Nummer 2 war jedenfalls nichts mehr zu erkennen.

Der Markenschraubendrehen hat 8€ gekostet der Aldikoffer nur 6,99€

mfG
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.