Hi! Ich habe mir überlegt, einen USB-Kühlschrank selber zu bauen. Ich möchte zwei Peltier-Elemente und einen Umpolschalter verwenden (Kühlschrank und Tassenwärmer in einem :D) Wenn ich kühle soll eine (oder mehrere) LED(s) blau leuchten, wenn er heißt soll(en) sie rot leuchten. Das ganze soll über zwei USB Ports mit Strom versorgt werden, also 2x 5V und 2x ca. 500 mA. Solche USB-Kühlschränke werden im Internet verkauft (mit einem Peltierelement). Also sollte das machbar sein? Ich finde keine Dou LED rot/blau, nur andere Farben und ich weiß nicht genau, wie ich den Strom mit so einem Schalter ( http://www.conrad.de/ce/de/product/700045/ ) umpolen könnte. Und welche Widerstände müsste ich bei welcher LED verbauen? Hat jemand eine Idee? MfG
Patrick B. schrieb: > Ich finde keine Dou LED rot/blau Das ist ganz sicher nicht dein größtes Problem ^^
Den Powermultiplikator Chip nicht vergessen. der macht dann aus 2.5W bis zu 2.5kW. Dieser Powermultiplikator verdopplet die Leistung, man kann bis zu 10 stueck kaskadieren. Da gibt's noch andere Gerate in dieser Klasse : http://www.usbchainsaw.com/ http://www.amazon.co.uk/Needapresent-com-USB-Cup-Warmer/dp/B0009VEL1O http://www.gizmosforgeeks.com/usb-cup-chiller
Mikro Oschi schrieb: > Den Powermultiplikator Chip nicht vergessen. der macht dann aus 2.5W bis > zu 2.5kW. und zum Umschalten eine klassische Wendeschütz-Schaltung ;-)
Dominik S. schrieb: > Das ist ganz sicher nicht dein größtes Problem ^^ Nicht mein größtes, aber es ist trotzdem eins ;) Mikro Oschi schrieb: > Den Powermultiplikator Chip nicht vergessen. Wo bekomme ich so ein Teil? Finde bei Google so nichts brauchbares. Die Kettensäge ist ja mal geil^^
>Mikro Oschi schrieb: >> Den Powermultiplikator Chip nicht vergessen. >Wo bekomme ich so ein Teil? Finde bei Google so nichts brauchbares. Bwahaha, reingefallen! Ein solches IC gibt es nicht. Sei ehrlich: Du hast keine Ahnung. Dein Vorhaben ist ungefähr so sinnvoll wie mit einem kleinen Benziner aus dem Modellbau ein richtiges Auto antreiben zu wollen. Mit den 2,5W aus dem USB bekommst du maximal ein Schnapsglas kaltgestellt.
Mikro Oschi schrieb: > Den Powermultiplikator Chip nicht vergessen. der macht dann aus 2.5W bis > zu 2.5kW. Dieser Powermultiplikator verdopplet die Leistung, man kann > bis zu 10 stueck kaskadieren. Mit besonderer Tachyonentechnik und Verwendung von Goldsteckern kann man auch wesentlich mehr kaskadieren. Dies ist auch die Idee hinter den Aktionen von z.B. Greenpeace, mit genug solcher IC's die Leistung von Windkraft -und Fotovoltaik -Anlagen so zu vervielfachen, dass sie Atom -und Kohlekraftwerke ersetzen können, damit auch weiterhin jeder ein Grundrecht auf 21° Zimmertemperatur, 2 Kühlschränke und wändefüllende Fernseher hat.
Sascha schrieb: > Mit den 2,5W > aus dem USB bekommst du maximal ein Schnapsglas kaltgestellt. Ist doch gar kein Problem: http://www.cutiegadget.com/the-extraordinary-capacity-of-usb-bbq/
Sascha schrieb: > Bwahaha, reingefallen! Ein solches IC gibt es nicht. Sei ehrlich: Du > hast keine Ahnung. Ja, du hast Recht. Aber trotzdem ist es möglich (gibts ja auch zu kaufen). Wenn ich wüsste, wie das funktioniert, würde ich ja nicht fragen. Es soll ja kein allzu großer Kühlschrank werden, der Getränke kühl hält, also nicht von Zimmertemperatur auf 7° oder so.
Patrick B. schrieb: > Es soll ja kein allzu großer Kühlschrank werden, der Getränke kühl hält, > also nicht von Zimmertemperatur auf 7° oder so. Dann nimm eine Autokühlbox mit passendem 12V-Netzteil. Dann hast Du zwar immer noch den schlechten Wirkungsgrad der Peltierelemente aber eine für viele einfache Zwecke ausreichende Kühlleistung. Gruss Harald
>Dann nimm eine Autokühlbox mit passendem 12V-Netzteil. Dann hast
Du zwar immer noch den schlechten Wirkungsgrad der Peltierelemente
aber eine für viele einfache Zwecke ausreichende Kühlleistung.
Leider nicht. Die Autokuehlboxen sind nicht zum Runterkuehlen, sondern
zum Kuehlhalten. Das Design ist zu billig dazu.
Mikro Oschi schrieb: >>Dann nimm eine Autokühlbox mit passendem 12V-Netzteil. Dann hast > Du zwar immer noch den schlechten Wirkungsgrad der Peltierelemente > aber eine für viele einfache Zwecke ausreichende Kühlleistung. > > Leider nicht. Die Autokuehlboxen sind nicht zum Runterkuehlen, sondern > zum Kuehlhalten. Das Design ist zu billig dazu. Nun, zum Aufbewahren von Wurst o.ä. um in Pensionszimmern Abendbrot zu essen, hat eine solche Kühlbox mit ca. 50W für mich aber immer gereicht. Das so etwas mit einem normalen Kühlschrank nicht ver- gleichbar ist, sollte jedem klar sein. Gruss Harald
>Patrick B. schrieb: >Aber trotzdem ist es möglich (gibts ja auch zu kaufen) Dann kauf dir das Teil, dann siehst du wie gut es funktioniert.
Lass Dir den Spaß am Basteln von diesen Nörglern nicht vermiesen. "Der Weise" hat schon die richtigen Schlagwörter genannt. Mit Tachyonentechnik sollte es gehen. Die Chips gibt es auch in DIP und damit auch für Anfänger gut lötbar.
Dr. Manhatten schrieb: > Tachyonentechnik Ich würde eher warten, bis die Neutrinoenergieumwandlung serienreif ist. Da diese ja Überlichtgeschwindigkeit erreichen können, wie jetzt festgestellt wurde, kann man die Energiedifferenz im Vergleich zu unterlichtschnellen Elementarteilchen mit Hilfe eines Quantenbasiskonverters nutzbar machen.
Vergiss USB, guckst Du da. http://www.amazon.de/product-reviews/B000R0JDSI/ref=dp_db_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 Ich Zitiere: Der begehbahre Bierkühlschrank ist natürlich ein Zugeständnis an die Männerwelt. Und ja, er ist großartig!!! Einzig die zu kleine LKW-Zufahrtsrampe stört den Genuß, wenn er mal leer ist. #3 Die Klimaanlage ist wirklich ausgezeichnet, vor allem zum Kühlen von Getränken. Der Energieverbrauch des Taschenmessers steigt dann allerdings merklich, um ca. 22 L Diesel pro Stunde, im Kernreaktorbetrieb hab ich's noch nicht ausprobiert. So jetzt noch Popcorn und ein Bier und der Abend ist gerettet.
Patrick B. schrieb: > Wenn ich kühle soll eine (oder mehrere) LED(s) blau leuchten, wenn er > heißt soll(en) sie rot leuchten. Ein netter Werbegag. Leider so nützlich wie ein Kropf! Lass das Peltier-Element weg und bau einfach nur die blaue LED als optische "Abkühlung" ein. Selbst ein Getränk im Schnapsglas ist vorher schal oder verdunstet, bevor es ausreichend abgekühlt ist. Und dafür zwei USB-Ports zu blockieren ist ebenfalls völliger Blödsinn. Ein 1-Euro-Netzteil aus der Bucht tut's mindestens genauso, oder sogar besser.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.