Hi Leute, ich will eine Audiokassette einsampeln und als Audio-CD brennen. Also sample ich die Kassette als zwei große wav-Files ein (eins für jede Seite der Kassette). So weit, so gut. Auf jeder Kassettenseite sind aber mehr als zwanzig Stücke, das bedeutet, ich müsste die großen wav-Files etliche Male stückeln. Gibt es ein Programm, bei dem man einfach das wav-File einladen und als "fortlaufende Wellenform" anzeigen kann und bei dem man einfach auf die Pausen zwischen den Stücken klicken kann, um diese dann in einzelne Tracks zu zerlegen? (bei meinem Nero geht das theoretisch, wenn ich aber die Operation ausführen will, meckert er, ich müsste eine Zusatzlizenz kaufen oder so, das Nero selber ist schon eine Kaufversion) Freewareempfehlungen wären super!
Ich denke mit Audacity müsstest du weiterkommen, ist open source!
Ich würde die Kassette als große mp3 speichern und dann mit folgendem Programm in einzelne Tracks speichern: http://mpesch3.de1.cc/mp3dc.html Gruß Kai
Bei Audacity findest du unter Analyse einen "Silence Finder", habe ich zwar bisher nicht mit gearbeitet, sollte aber das machen was du suchst!
Ich mache sowas auch immer mit Audacity, geht ziemlich easy.
Schon mal Danke für die Antworten! Klaus Dieter schrieb: > Ich denke mit Audacity müsstest du weiterkommen, ist open source! Ist sogar zufällig schon auf dem betreffenden rechner installiert Kai schrieb: > Ich würde die Kassette als große mp3 speichern und dann mit folgendem > Programm in einzelne Tracks speichern: > > http://mpesch3.de1.cc/mp3dc.html Ich will die Sachen später noch nachbearbeiten, von da her mp3 keine gute idee für das projekt, ansonten danke für den link, sowas hab ich immer schon gesucht für mp3-nachbearbeitungen. Klaus Dieter schrieb: > Bei Audacity findest du unter Analyse einen "Silence Finder", habe ich > zwar bisher nicht mit gearbeitet, sollte aber das machen was du suchst! Gibts da auch eine Version zum Handklicken? Wäre mir fast lieber, weil manche Stücke kurze Pausen haben. Kann leider grade das Audiacity nicht selber öffnen, weil der betreffende Rechner arbeitet.
Natürlich kann man alles komplett manuell schneiden. Der silence findet arbeitet allerdings mit Parametern, sodass man angeben kann, wie lange eine Pause mindestens sein muss, um als Schnittmarke definiert zu werden. Bin allerdings gerade nicht mehr am PC, poste vom Handy aus ;-) Probier es am besten einfach mal mit einer Kopie deiner .wav Datei aus, dann kann ja nichts passieren. Im Internet findet man auch einige (Englischsprachige) Anleitungen zum Thema Audacity und silence findet im Zusammenhang mit Digitalisierung von Kassetten!
Klaus Dieter schrieb: > Natürlich kann man alles komplett manuell schneiden. Danke fürs Posting, schaue ich mir morgen noch mal genauer an. Hoffe, dass man es irgendwie per Mausklick von Hand machen kann. Viele Grüße!
Hi, mein Lieblingsprogramm für solche Aktionen ist CoolEdit 96. Zugegeben, schon etwas älter, aber absolut TOP für solche Arbeiten :-) VG, /th.
Damit (Cooledit) kann man auch einen "noise Print" von einer Pause machen und den dann vom ganzen WAV subtrahieren lassen. Und noch ein paar Sachen mehr. Blackbird
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.