Moin zusammen, ich hätte da mal eine kurze Verständnisfrage: Bis gestern nutzte das Standard-Kabel-Modem von Kabel Deuschland in Verbindung mit dem ebenfalls von KD mitgelieferten WLAN-Router DIR-615. Den musste ich seinerzeit auch nicht groß einrichten, jedenfalls war er unter 192.168.0.1 im Netzwerk erreichbar, meine verschiedenen Netzwerkgeräte bezogen per DHCP Adressen im 192.168.0.xxx-Adressraum. Nun möchte ich aus verschiedenen Gründen den Router durch meine FRITZ!Box Fon WLAN 7050 ersetzen. Und da wird es komisch: Ab dem Moment, wo ich in den Internet-Verbindungs-Einstellungen "Internetzugang über LAN A" (dort hängt das Modem dran) und "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)" gewählt habe, kann ich keine DHCP-Einstellungen mehr vornehmen. Die Fritz!Box vergibt mir auch keine IP mehr, sondern ich bekomme eine - so ich "IP automatisch beziehen" gewählt habe - vom Modem zugewiesen (kann das sein?) --> Jedenfalls habe ich dann zB IP 77.20.223.89 mit Subnetzmaske 255.255.252.0 und komme auch ins Internet. Die Fritz!Box, für die ich die 192.168.0.1 vergeben habe, erreiche ich dann natürlich nicht, sondern erst wieder, wenn ich eine entsprechende IP manuell einstelle --> Dann kriege ich natürlich entsprechend keine Verbindung zum Modem und komme nicht ins Internet... Was ist hier genau los? Mit dem DIR-615 hingen doch auch alle Geräte einfach in einem 192.168.0.xxx-er Netz --> also doch auch das Modem --> also muss doch auch das seine IP per DHCP bekommen haben, oder? Wie stelle ich das jetzt an der Fritz!Box genauso ein? Ich meine das "zentrale" Element im Netzwerk war doch vorher der DIR-615 und soll jetzt die Fritz!Box werden, richtig? Verwirrte Grüße, Sören
Die Verwirrung ist deutlich zu merken. Am einfachsten Wäre es wohl, wenn Du der Fritzbox z.B. die IP 192.168.2.1 gibst und ihr als Gateway die Kabel-Box mit der IP 192.168.0.1 gibst. Wenn Du der Fritzbox dann mitteilst, dass sie auch als DHCP Server funktionieren loss vergibt sie an die Geräte die sich an ihr anmelden IPs > 192.168.2.001 Vermutlich wird es aber Probleme bei der Adressauflösung geben, da Du die DNS - Einstellungen nicht von der Kabel-Box portierst, so dass Du hier noch einen DNS-server einstellen musst, also z.B. den von Arcor 145.253.2.11 oder jeden beliebigen anderen.
Danke! Aber wie ist denn dann sichergestellt, dass das Kabelmodem überhaupt die 192.168.0.1 hat? Sören
Hi Soeren Wenn ich dich richtig verstehe willst du mit der FritzBox dein privates Netz über die FritzBox mit dem Kabelmodem verbinden. Also soll die FritzBox auch NAT betreiben, oder? Dann musst du in der FritzBox die Einstellung "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" verwenden. Unter Verbindungseinstellungen wählst du dann "Verbindungseinstellungen" und "IP-Adresse manuell festlegen". Hier musst du dann deine öffentliche IP Adresse eintragen. Den DHCP kannst du dann unter System->Netzwerkeinstellungen->IP-Adressen konfigurieren. Hoffe ich konnte helfen
Noch ne Anmerkung....wenn das Kabelmodem die automatisch eine IP zuweist musst du natürlich die Einstellung "IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen" wählen!
Hallo, Irgendwas fehlt dir in der Einstellungen vom Fritz box. Ich hab so was ähnliches aber mit Kabel BW und Fritz box 7270, deine 7050 soll genau die gleichen Funktionen haben wie die 7270 für diesem Zweck. Die Fritz baut sich selber über den Kabel Modem eine Verbindung mit dem Internet (wie? keine Ahnung und will auch nicht wissen), die Fritz soll dann diese Verbidung an der Verbraucher weiter geben, welche IP Adressen die Fritz box weiter gibt muß du manuell einstellen. Meine Fritz bekommt z.B von Internetanbieter 109.192.221. ... und mein Laptop hat 192.168.178.21 ; so wie ich es eingestellt habe, mein Fritz ist immer noch unter fritz.box erreichbar.
Also nochmal zusammengefasst: Anschluss -> Internetzugang über LAN 1 Betriebsart -> Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP) Zugangsdaten -> Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP) Verbindungseinstellungen -> IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen Dann klappts auch mit der Fritzbox.
>> Den musste ich seinerzeit auch nicht groß einrichten, jedenfalls war er
unter 192.168.0.1 im Netzwerk erreichbar,
Dann ist das offenbar so eingestellt und dann nimm es einfach so. Es
wird sich sicherlich nicht ändern.
Hey, Danke für alle Antworten! Ohne das ich nerven möchte (ich bin leider grad nicht zuhause und kanns daher nicht direkt testen): Wenn die Fritz!Box dann ihre IP per DHCP bezieht, a) wie kriege ich die raus, um sie über die Weboberfläche zB noch weiter konfigurieren zu können? Ist die Fritz!Box dann das Standardgateway der angeschlossenen PCs? b) weist dann die Fritz!Box allen über WLAN angeschlossenen Geräten eine entsprechende IP des gleichen Subnetzes zu oder auch das Modem (ich nehme an letzteres, weil zwei DHCP-Server vermutlich wenig Sinn machen würden bzw. schon gar nicht zulässig sind?) Grüße Sören
Soeren schrieb: > a) wie kriege ich die raus, um sie über die Weboberfläche zB noch weiter > konfigurieren zu können? Ist die Fritz!Box dann das Standardgateway der > angeschlossenen PCs? Du musst unterscheiden zwischen der IP, die die Box vom Kabelmodem per DHCP bekommt (=die öffentliche IP-Adresse) und der IP-Adresse, die du in deinem Netzwerk verwendest (=die private IP-Adresse). Erstere siehst du z.B. auf wieistmeineip.de oder mit dem Fox!Box-Plugin für Firefox. Letztere legst du im Setup der Fritzbox selbst fest. Soeren schrieb: > b) weist dann die Fritz!Box allen über WLAN angeschlossenen Geräten eine > entsprechende IP des gleichen Subnetzes zu oder auch das Modem (ich > nehme an letzteres, weil zwei DHCP-Server vermutlich wenig Sinn machen > würden bzw. schon gar nicht zulässig sind?) Die Kabelbox weist in diesem Fall nur der Fritzbox eine IP per DHCP zu und sonst niemandem. Alle weiteren DHCP-Zuweisungen übernimmt die Fritzbox. Alle Geräte befinden sich dann im gleichen Subnetz, egal ob kabelgebunden oder per WLAN.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.