Forum: PC Hard- und Software Sharkoon LANPORT 400


von Werner (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat hier jemand das Teil ( ausprobiert ) ?

Ich habe drei PCs ( LapTops ) im Haushalt.
Alle hängen wahlweise über LAN oder WLAN an einer FRITZ!BOX mit 8 Port
LAN Hub.
Es gibt den Router, eine 2 x 1 TB NAS, die PCs und ein HP 3330
Multifunktionsgerät ( Drucker, Fax, Kopierer, Scanner )

Das HP Multi und einen Realtec DVB-T Empfänger ( beide USB )will ich von
allen PCs im Netz nutzen können.

An der NAS gibt es ein LAN Druckerport, nur der Scanner des HP Multi 
will
nicht funktionieren ( google ist voll davon ) alle Ratschläge fruchten
nicht .

Ich habe mir nun dieses USB LANPORT angeschafft.
Es hängt auch am 8 Port LAN Hub.
Die gemeinsamme Nutung der Druckfunktion des HP geht so auch, aber
umständlicher :0(
Ganz komisch wird es, wenn nur an einem der drei PCs der Scanner des HP 
funktioniert. Álle drei XP prof. SP3.
Es ist immer derjenige mit der kleinsten IP
( xxx.xxx.xxx.10 vor xxx.xxx.xxx.11 etc. ), egal ob fest oder DHCP.
FAXEN macht es garkeine an dem USB LANPORT.

Der DVB-T kann am USB LANPORT Kanäle scannen, umschalten etc. nur Bild 
und
Ton gibt es nicht :0((

Ich denke nun das Ding ist einfach Mist ??
Für USB Sticks und Festplatten brauche ich es nicht ...

Habe ich mich verkauft ? oder was mache ich falsch ?

LG Werner

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> nur der Scanner des HP Multi will nicht funktionieren

1.Multifunktionsgeräte haben oft spezielle Treiber, die leider so 
speziell sind, daß sie nicht überall funktionieren. In glücklichen 
Fällen hilft manchmal ein VERSUCH mit einem älteren/neueren 
Softwarestand?

2.USB-Geräte über ein weiteres Hub zu betreiben funktioniert nicht 
immer.
Das kann viele Ursachen haben z.B. zu wenig Strom oder fehlerhafte 
Kommunikation ...

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Hallo Oszi40,

das Multi funktioniert direkt an USB angeschlossen an allen drei PCs.

Die USB Geräte werden nicht an einem weiteren Hub betrieben.
Das USB LANPORT ist ein Hub LAN > USB mit vier USB Ausgängen.
Selbst ältere USB Festplatten ( großem Appetit ) funzen an den USB
Ports des USB LANPORT.

Ich spiele gerade auch noch und kann nur sagen:
Die Anforderung der Trennung eines USB belegten Gerätes funzt auch nicht
:0((
An dem PC der es besetzt wird zwar ein Fenster geöffnet mit der Anfrage.
Nur das OK macht nichts.... ich mus rüber, rauf, runter laufen um 
Zugriff
zu bekommen, um dort zu trennen.
Ds kann doch nicht wahr sein ?

Versprochen wird und ist:
Die USB Geräte verhalten sich genauso wie am lokalen USB angeschlossen

Grüße Werner

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das Sharkoon USB-LANPORT 400 ist in der Schublade verschwunden.

USB Sticks und USB Festplatten gehen OK. Nur umständlich.
Wer NAS hat bekommt etwas, auf das die Welt nicht gewartet hat.

Drucken geht, nur umständlicher als mit einem Netzwerkdrucker.

Scannen mit einem HP 3330 stets nur an einem Rechner.
(?, geht im Prinzip, man kann aber den PC nicht wechseln  ? )

Scannen mit einem AGFA SnapShot garnicht.
( Keine Kommunikation )

USB DVB-T NoOpertion.
( Senderliste, Scann und Umschalten geht , kein Bild/Ton )

USB Mikroskop NoOpertion.
( Keine Kommunikation, obwohl erkannt )

USB Sound NoOperation.
( Wird erkannt, dann NOP )

... schade um's Geld

Grüße Werner

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Dein Gerät macht genau das, was sie VERsprachen. HDs und Sticks.
http://www.sharkoon.com/?q=de/content/usb-lanport-400-giga
Lies Doku "5.1.5: Nicht unterstütztes Gerät
Manche USB-Geräte werden vom Server nicht unterstützt."

Frag den Hersteller wie Dein Rest angeschlossen wird. Das wird 
wahrscheinlich nicht so einfach sein (wie bei üblichen Speichermedien).

http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Software-Architektur

von Werner (Gast)


Lesenswert?

vermutlich hast Du Wahr.

Wunsch und Wirklichkeit.
Unter "Manche" hatte ich mir nicht die "Meisten" vorgestellt.
Eine Liste unterstützter Geräte habe ich nicht gefunden.

Um Sticks und HDs an mehreren PCs zu erreichen gibt es Besseres und
umsonst; ein Netzwerk...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Solche USB-Deviceserver unterstützen in der Regel keine isochrone 
Übertragung, deswegen fallen Videokameras und Audiogeräte schon mal 
flach.

Warum die anderen Probleme auftreten, wird höchstens die "Firma" 
Sharkoon wissen. Von wem ist denn das Ding wirklich? Sollte es von Silex 
sein, kann ein aktualisierter Devicetreiber von Silex selbst helfen.
Hier mal ein bisschen Selbstbeweihräucherung von denen:
http://www.silexeurope.com/de/home/news-und-presse/supportnews/supportnews.html

[Nachtrag]
Auf
http://www.silexeurope.com/de/home/support/produktgruppen/common-downloads/device-server-and-virtual-link.html
sind neue Treiber für Windows zu finden (nur wenige Tage alt).

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Silex ist es wohl nicht.

Ich vergas die Alterntiven Jacken- und Hosentasche für Sticks und HDs.
Auch auf den dritten Blick ein sinnfreies und irreführend beschriebenes
Produkt ?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hmm. Das "Sharkoon"-Gerät scheint besonders ... lausig zu sein, das, was 
dieser "Hersteller" da an Information rausrückt ist ja besonders, äh, 
ausführlich.

Tja, falls Du das Ding gerade frisch erworben hast, und das im 
Versandhandel, dann versuch mal Dein Glück in Sachen Rückgabe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.