Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unklarheit bei Schaltnetzteilen


von aaaaaaa (Gast)


Lesenswert?

Hallo

ich habe da noch eine Unklarheit bei den Schaltnetzteilen. Wenn ich mir 
diese Schaltnetzteile anschaue werden ja statt den FETs IC's verwendet 
welche den Takt regeln.

http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html

In den Datenblättern sind ja die Dimensionen von den Bauteilen 
angegeben.

Auf der Schmidt-Seite kann man sich die Bauteile ausrechnen lassen, sind 
die aber nicht vom IC abhängig.

Ist es dann eigentlich noch notwendig irgendwas zu berechnen.

Irgendwie verwirrt mich das.

Manchmal hör ich auch dass solche Schaltnetzteile in der Entwicklung 
sehr komplex sind aufzubauen.

Was genau ist daran komplex? Nehme ich dazu nicht einfach einen 
passenden IC und das Datenblatt dazu und bau es auf.

MfG

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

Die Kunst liegt in den Feinheiten.
Natürlich kann man einen fertigen IC nehmen alla LTspice simulieren und 
anpassen und fertig.
Es gibt aber immer kleine Sauereien auf die man achten muss.
Richtige Auswahl der Komponenten Mosfets Dioden Kapazitäten (vor allem 
welche) Layout darf man auch nicht unterschätzenm, auch da helfen die 
Datenblätter die gröbsten Schnitzer zu vermeiden.
Aber es gibt noch genug Möglichkeiten nur Müll zu bauen, oder es läuft 
und phieeeepppppppt.  ;-)
Einfach ausprobieren aber fange erst mit dc dc Step down an, da kann dir 
nicht so viel passieren.
Frohes Fest.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo,
ich würde für die ersten Schritte vor dem Löten LTspice empfehlen. 
LTspice hat auch jede Menge Schaltnetzteile als Simu sofort mit dabei. 
Hier siehst Du wie Schaltnetzteile arbeiten.

Schmidt-Walter kennst Du ja schon.
Für LTSpice eimpfehle ich noch http://elektronikschule.de/~krausg/ .

Such dort mal nach:
SPICE-Simulationen mit LTspice IV
Band 1: Einführung und Elektronik-Praxisprojekte. Tutorial-Version 2.1 
vom 18. Dezember 2011

Ich glaube damit ist Weihnachten erst einmal gerettet.
Gruss Klaus.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus Ra. schrieb:
> ich würde für die ersten Schritte vor dem Löten LTspice empfehlen.
Und ich zudem die Lektüre einschlägiger App-Notes der einschlägigen 
Schaltregler-IC Hersteller...

aaaaaaa schrieb:
> Nehme ich dazu nicht einfach einen
> passenden IC und das Datenblatt dazu und bau es auf.
Und dann lässt du den Schaltplan vom Autorouter routen...  :-/
Und wunderst dich, dass du hockantig aus der EMV-Kurve fliegst:
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/40-Layout-Schaltregler
Es ist viel einfacher, etwas an einer Schaltung zu ändern, wenn du 
weißt, wofür welches Schräubchen da ist.

von aaaaaaa (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten und die Links.

>Natürlich kann man einen fertigen IC nehmen alla LTspice simulieren und
>anpassen und fertig.

Verwendest du keinen IC. Bei den Erklärungen sind nie ICs dabei aber bei 
den Projekten schon.


Was mir noch unklar ist sind die Dimensionen. Berechnet ihr die ganzen 
Bauteile anhand der Formeln oder nehmt ihr einfach die Werte die im 
Datenblatt stehen.

Mich hat verwirrt dass andauernd irgendwas berechnet wird bei den 
Schaltungen wie auf Schmidt-Walter wo keine ICs sind aber eigentlich ICs 
verwendet werden.

MfG

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Schmidt Walter zeigt nur das Prinzip.

Verwendest du einen IC, solltest du die Berechnungen verwenden die zum 
IC passen.

Dabei kann Schmidt-Walter bei der Spulenauslegung helfen.

Aber das ist nur ein Bruchteil dessen, was man für eine komplette 
Schaltnetzteilauslegung wissen muß, Nebenwerte von Bauteilen, Layout, 
gehören dazu.

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

aaaaaaa schrieb:
> Mich hat verwirrt dass andauernd irgendwas berechnet wird bei den
> Schaltungen wie auf Schmidt-Walter wo keine ICs sind aber eigentlich ICs
> verwendet werden.

Die Schmidt-Walter Seite ist gut zum Dimensonieren der Übertrager oder 
Drosseln.

Je nach verwendetem IC legt dieses die Schaltfrequenz fest (steht im 
Datenblatt)

Aus der Schaltfrequenz und aus den angestrebten Ein- und 
Ausgangsspannungen und Strömen ergeben sich die Übertrager oder 
Drosseln.

Wenn man nun verwegene Übersetzungsverhältnisse von Eingangs zu 
Ausgangspannung anstrebt oder aus dem Schaltnetzteil Leistungen größer 
1KW entnehmen will sieht man, was da für gigantische Kerne herauskommen. 
Dann kann man sich überlegen ob man die Anforderungen nicht etwas 
kleiner macht.

Axel

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

aaaaaaa schrieb:
> Was genau ist daran komplex? Nehme ich dazu nicht einfach einen
> passenden IC und das Datenblatt dazu und bau es auf.

Mach es doch anders herum: Vergleiche Dein Wissen mit der Realität. Nimm 
ein Teil Deiner Wahl auseinander und berechne es neu.

Aber Vorsicht mit den hohen Spannungen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.