Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Verständnisfrage Oszilloskop Trigger, Funktionsweise


von georg heimlich (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich frag mich schon lange wie der Trigger bei digitalen 
Speicherososzilloskopen genau funktioniert.

Woran erkennt das Oszilloskop irgendwelche Abfolgen?

Ich kann mir halt irgendwie nicht vorstellen, dass das Oszilloskop einen 
Datenstrom von zum Beispiel einer Sekunde aufnimmt und jeden einzelnen 
Punkt mit dem eingehenden Datenstrom abgleicht, das würde doch viel zu 
viel Rechenleistung kosten?

Das muss doch auch effizienter gehen?

Gruß Georg

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

georg heimlich schrieb:

> Woran erkennt das Oszilloskop irgendwelche Abfolgen?

Normalerweise überhaupt nicht. Allenfalls kurze Folgen, wie 
Anstiegs/Abfallzeit oder Pulsbreite.

Oder was für eine Triggerung hastest Du im Auge?

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Beim Sampeln des Eingangssignales vergleicht er bereits mit dem von der 
Triggerschwelle vorgegebenen Wert. Das passiert bereits vor dem 
Speichern.

Ralph Berres

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Das Scope schreibt in einen Ringspeicher und vergleicht in Echtzeit die 
Triggerbedingungen. Wenn die erfuellt wurde, wird nach der abgezahlten 
Anzahl Samples gestoppt.
Wichtig, ist, dass es immer in den Speicher schreibt, sonst waere vor 
dem Trigger nichts sichtbar.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Nano Oschi schrieb:
> Wichtig, ist, dass es immer in den Speicher schreibt, sonst waere vor
>
> dem Trigger nichts sichtbar.

Stimmt. Hier habe ich mich wohl geirrt.

Es erfordert aber auf jeden Fall keine rechenintensive Operationen. Es 
sei denn man will auf ein serielles Prodokoll triggern, was viele Scopes 
ja heute auch können.

Ralph Berres

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Das serielle Protokoll ... kann ein UART/Schieberegister ja auch 
decodieren. Ein UART/Schieberegister in einem FPGA nachzbilden ist ja 
auch kein Problem. Ih will damit ausdrucken, es gibt keine 
Rechenoperationen. Der Trigger wird in einer Zustandsmaschine per 
Hardware abgespult.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.