Forum: PC Hard- und Software Möglichkeit, um Notebook kabellos mit externer festplatte verbinden


von Lara (Gast)


Lesenswert?

Hallihallo,

ich suche eine Möglichkeit, um mei Notebook kabellos mit einer externer 
festplatte verbinden.

ich lieg gerne mal abends im bett mit meinem lappi und würde gerne auf 
meine externe festplatte, bzw. noch besser wäre auf einen usb hub 
kabelllos zugreifen.

gibt es da eine möglichkeit? mein router hat leider keinen usb 
anschluss.


lg, lara

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Lara schrieb:
> gibt es da eine möglichkeit? mein router hat leider keinen usb
> anschluss.

dann kauf dir einen mit usb anschlusse. Oder eine Festplatte mit WLAN.

von Mario K. (Gast)


Lesenswert?

Ja mit WLAN

von Lara (Gast)


Lesenswert?

ich würde gerne den router beibehalten, weil der da fest montiert 
ist...wäre aber bereit, sonst irgendwelche zusatzgeräte zu kaufen.

ich dachte man nimmt da vllt. bluetooth oder so?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Lara schrieb:
> ich dachte man nimmt da vllt. bluetooth oder so?

nein, ist viel zu langsam.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

was genau kann ich denn jetzt kaufen, um meine externe festplatte 
kabellos mit meinem lappi zu verbinden? hat jemand von euch mal nen 
beispielgerät was es z.b. bei amazon oder so gibt?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?


von Lara (Gast)


Lesenswert?

gibt es kein möglichkeit, ein gerät zu kaufen, wobei ich meinen alten 
router beibehalte?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Lara schrieb:
> gibt es kein möglichkeit, ein gerät zu kaufen, wobei ich meinen alten
> router beibehalte?

klar doch, sie den link von Conrad.

ausserdem kann man auch 2 oder mehr router betreiben, muss ja den 
anderen nicht gleich abbauen.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Das Zauberwort heißt NAS.

Google: nas wlan

von Lara (Gast)


Lesenswert?

stimmt, ich hab falsc geguckt...

was ist mit dem gerät hier?

http://www.conrad.de/ce/de/product/992249/LOGILINK-4-PORT-USB-NETZWERKSER/0415147&ref=list

von Lara (Gast)


Lesenswert?

okay danke, ich werd weiter nach NAS gucken, vielen danke euch :)

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Lara schrieb:
> was ist mit dem gerät hier?
> http://www.conrad.de/ce/de/product/992249/LOGILINK...
es würde für eine PC gehen, aber ein NAS ist besser geeignet weil dann 
mehre leute auf die Festplatte zugreifen können.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

kann man an so einen NAS auch einen hub mit mehreren Festplatten 
anschließen und auf diese zugreifen?

von Lara (Gast)


Lesenswert?

und ich würde gerne wissen, ob es so auch möglich ist, meinen drucker 
irgendwie per w-lan einen druckauftrag zu geben?

von Lara (Gast)


Lesenswert?

was ich quasi brauch ist ein wireless usb kabel, wenn man so will :)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

USB-Hubs über Ethernet sind seit Jahren auf dem Markt, also mit Treiber 
im PC, der über Netz mit dem Hub verbindet. Obs die Dinger auch direkt 
mit WLAN gibt weiss ich nicht.

Für Disks ist das allerdings Kokolores, das ist man mit den einfachen 
WLAN-NAS Lösungen besser dran.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Wieso braucht man dafür ein WLAN-NAS? Ich ermute mal das der Laptop eh 
per WLAN an den Router angeschlossen ist, dann tut es auch eine einfach 
Kabelgebundenes NAS, sonst würde man ja eines benötigen was selbst einen 
WLAN AP bereitstellt...

von Lara (Gast)


Lesenswert?

ich habe keine wlan-router.

aber ich habe einen wlan accesspoint, der an den router angeschlossen 
ist, über dem ich mit wlan drinnen bin.

hmm ich bin nun verwirrt....was würdet ihr mir nur empfehlen?

ich habe ja meine ansprüche erhöht...brauche nicht nur eine kabellosen 
zugang zur externen festplatte sondern würde auch gerne den drucker per 
wlan ansteuern...alle geräte die ich ansteuern will haben usb anschluss, 
von daher müsste ich einen wlan usb hub haben oder sehe ich das falsch?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Kommt drauf an wo der Drucker steht. Alles einzeln mit WLAN geht 
natürlich, aber wenns die Kabelei zulässt, dann wärs wohl einfacher, an 
den Access Point ein kleines kabelgebundenes LAN zu hängen, mit einem 
der beschriebenen USB Device Server für den Drucker und einem Kabel-NAS 
als Disk.

Kannst natürlich auch eine USB-Disk an den Device Server dranhängen, 
aber mir scheint heutzutage die NAS-Version davon sinnvoller. Spätestens 
wenn neben dem Notebook auch ein Smartphone oder Tablet auf den Inhalt 
zugreifen will ist die NAS-Disk gegenüber einer USB-Disk klar im Vorteil 
(zumindest Androids können das).

Was die USB Device Server angeht: Ich kenne im Zusammenhang mit Dongles 
welche von Silex. Die sind nicht perfekt, bieten aber eine stabilere 
Funktion als andere solche Geräte. Zum Durchsatz kann ich freilich 
nichts sagen.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

ich möchte wie bei einem normalen netzwerk von mehrere pcs auf die usb 
geräte zugreifen könnnen.

die geräte können gerne per kabel mit dem router bzw. dem accesspoint 
verbunden sein.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

Lara schrieb:
> ich möchte wie bei einem normalen netzwerk von mehrere pcs auf die usb
> geräte zugreifen könnnen.
>
> die geräte können gerne per kabel mit dem router bzw. dem accesspoint
> verbunden sein.

Hat da vllt. jemand ein konkretes Produktbeispiel?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=silex+usb+device+server&x=0&y=0

Mit einem bestimmten USB-Device können aber m.W. nicht gleichzeitig 2 
PCs verbunden sein. Will man einen USB-Drucker von mehreren PCs aus 
nutzen, dann ist man deshalb mit einem LAN/USB-Printserver für Drucker 
besser dran als mit einem USB Device Server. Das ist der Charme der 
Fritzboxen, die haben einen solchen Printserver drin.

Wenn an den Silex-Dingern ein USB-Hub hängt, dann kann allerdings jedes 
USB-Device daran individuell den PCs zugeordnet werden.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Weiss nicht ob das was taugt, es erschlagt aber gleich beide Funktionen:
http://www.amazon.de/USB-2-0-eSATAp-InLine®-Station/dp/B003SC1KJC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1324896547&sr=8-2

von Lara (Gast)


Lesenswert?

hey,

genau so etwas suche ich

http://www.amazon.de/SILEX-SX-1000U-USB-Device-Server/dp/B000H80JGA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1324898023&sr=8-1

dem dargestellten foto mit beispielanwendungen zu urteilen kann der doch 
auch alles oder?

von 0^0 (Gast)


Lesenswert?

Das hier

A. K. schrieb:
> Weiss nicht ob das was taugt, es erschlagt aber gleich beide Funktionen:
> http://www.amazon.de/USB-2-0-eSATAp-InLine®-Statio...

ist aber von der Beschreibung her geeigneter, bei dem Silex-Ding scheint 
man eine Zusatzsoftware zu brauchen und echte Serverfunktionen hat der 
nicht ...

von Lara (Gast)


Lesenswert?

der genannte hat aber 3 usb ports...kann ich da nen hub anschließen und 
die anzahl vergrößern?

von ich, hier (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ich habe diese Silex Teil hier.
Für Drucker und div. USB-Komponenten (USBSticks, ...) super.

Aber: Der 1000er hat nur USB1.1 => Bei Festplatten quälend Langsam.
AUßerdem kommt das Teil irgendwie mit den Energiespar und Abschalte 
Funktionen meiner USB Festplatte nicht klar. Das führt dazu, dass die 
Platte nach einer Zeit inaktivität nicht mehr erreichbar ist, ...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Lara schrieb:

> dem dargestellten foto mit beispielanwendungen zu urteilen kann der doch
> auch alles oder?

Nur die U2 Version kann USB 2.0 highspeed. Für Disks unabdingbar.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

0^0 schrieb:

> bei dem Silex-Ding scheint
> man eine Zusatzsoftware zu brauchen und echte Serverfunktionen hat der
> nicht ...

Die Silex Dinger sind nur eine Verlagerung der USB-Ports wia LAN. Ein 
lokaler Treiber ist daher unvermeidlich.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Obendrein funktionieren mit diesen USB-Deviceserver bestimmte 
USB-Geräteklassen nicht, nämlich die, die isochrone Transfers benötigen. 
Das sind u.a. Videoanwendungen.

Sinnvoller für die geforderte Anwendung dürfte ein stinknormales über 
Netzwerk mit dem Router/AP verbundenes NAS sein, das auch noch als 
Druckerserver fungiert.

Alternativ kann man auch einfach die Kombination Router/WLAN-AP durch 
eine etwas aktuellere Fritzbox wie z.B. die 7270 ersetzen, die kann das 
alles selbst (Druckserver, DLNA-Server & NAS). Und falls es nötig wird, 
kann sie mit "USB-Fernzugriff" auch USB-Deviceserver spielen.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

ich hab grad mal nach dem NAS geguckt, mit druckerfunktion....bei amazon 
aber bei entsprechendem suchbegriff nichts gefunden...hast du vllt. mal 
einen link von irgendwo dabei?

lg lara

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hatte ich doch oben schon gebracht. NAS-Basisstation für Anschluss einer 
USB- oder eSATA-Platte, mit Druckserver für USB-Drucker:
http://www.amazon.de/USB-2-0-eSATAp-InLine®-Station/dp/B003SC1KJC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1324896547&sr=8-2

Entspricht wohl dem hier:
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2358680,00.asp
Dort sind auch Links auf ähnliche Tierchen.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

okay danke...aber bei dem ist das problem, dass er nur drei freie usb 
ports hat.

denkt ihr, dass ich da einen standard usb hub ranhängen kann?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Oben fängst du ganz harmlos mit der Frage zu einer einzelnen Festplatte 
an. Dann kommt der Drucker hinzu. Und nun reichen ein eSATA- und 3 
USB-Ports nicht. Also nun Butter bei die Fische - was soll da alles ran? 
Ein komplettes Rechenzentrum?

von Lara (Gast)


Lesenswert?

ich brauche einen für den drucker und zwei für zwei externe festplatten, 
da ich auf beiden festplatten immer das gleiche habe (wegen sicherung) 
und dann sind ja schon alle ports belegt....und ich hätte vllt. gerne 
noch eine oder so als reserve

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Erst mal ist es eine blöde Idee das Backup ständig dranzuhängen.
Zweitens kannst du bis zu eine HD bequem per Sata ranhängen.
Drittens hält dich niemand davon ab zwei von den Kisten zu kaufen.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?


von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wenn man Storage dranhängen will sollte man bei solchen USB Device 
Servern stets drauf achten, dass nicht nur USB 2.0 dransteht, sondern 
auch die entsprechende Datenrate unterstützt wird. Das ist nämlich 
keineswegs selbstverständlich, insbesondere nicht bei solchen Geräten. 
USB 2.0 komptibel heisst nur, dass man solche Geräte dranhängen kann. 
Nicht mehr.

Zwar ist bei einem Anschluss über 100Mbps Ethernet und WLAN sowieso 
klar, dass die 480Mbps nicht erreichbar sind, aber USB-Platten mit 
12Mbps anzusprechend macht definitiv keine Freude (2TB übertragen dauert 
einige Wochen).

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Apropos Datenrate: Man sollte auch die Backups nicht vergessen. Kroll 
Ontrack reisst ein deutliches Loch in private Haushaltskassen.

Wenn man irgendwo etliche TB Daten geparkt hat - was bis vor Kurzem ja 
nicht teuer war - und die über USB Device Server oder b/g-WLAN 
routinemässig auf den Backup kopieren will, dann sollte man lieber 
vorher nachrechnen, ob die Woche für wöchentliche Backups überhaupt lang 
genug ist.

NAS-Systeme besitzen bisweilen eingebauten Backup-Support. Ideal ist, 
wenn man für den Backup an das NAS eine USB-Disk hängt, die Box auf 
Kommando den Backup lokal selbst durchführt und man dann die Disk 
abzieht und irgendwo anders parkt. Sowas geht aber bei USB Device 
Servern nicht.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

Hey Leute,

ich hab mir den gekauft hier: 
http://www.amazon.de/USB-2-0-eSATAp-InLine%C2%AE-Station/dp/B003SC1KJC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1324896547&sr=8-2

Den hattet ihr ja für ganz gut befunden.

Er ist auch soweit ganz in Ordnung...ich greife mit meinem notebook auf 
einen accesspoint zu, damit auf einen router, von da aus dann auf den 
NAS.

Insgesamt find ich das teil aber etwas langsam...manchmal dauerts lange 
bis sich der Ordner öffnet und wenn ich nen film damit abspiele kann es 
mal kurz haken (aber nicht schlimm).

Das mit dem Backup hab ich noch nicht verstanden. Ich habe zwei 
Festplatten mit exakt den gleichen Daten, und eine permanent am NAS und 
ab und an spiele ich dann die neuen Daten auf beide rauf.

Kann der NAS das irgendwie vereinfachen?

Im forum ist mir ja empfohlen worden, besser nicht beide festplatten an 
den nas zu hängen bzw. nicht die backup, und das macht in meinen augen 
auch sinn.

Danke, Lara

von Lara (Gast)


Lesenswert?

bin leider doch nicht zufrieden...bei mir ruckeln die ganzen filme voll 
(kein HD) :(

sie laufen 2 min, dann ist die verbindung weg und der player schmiert 
ab...

gibt es noch irgendwelche möglichkeiten die man noch optimieren kann?

gruß, lara

von Guest (Gast)


Lesenswert?

> gibt es noch irgendwelche möglichkeiten die man noch optimieren kann?
Schonmal dein Laptop per LAN an den Router gehängt? Möglicherweise 
liegts an deinem WLAN. Hast du 802.11n?

von Lara (Gast)


Lesenswert?

An meinem Wlan liegts glaub ich nicht.

Es läuft folgendermaßen ab: Ich schaue den film problemlos und 
ruckelfrei...aufeinmal kommt ein timeout von 1-2 minuten und nichts geht 
mehr.

Ich komm leider grad nicht an die LAN-Leitung ran aber ich kann mir 
nicht vorstellen, das es daran liegt, weils ja auch solange ruckelfrei 
läuft.

Mein Accesspoint hat 802.11.b/g (Longshine lcs-wa5-45 heißt der)


Gruß, Lara

von Guest (Gast)


Lesenswert?

> An meinem Wlan liegts glaub ich nicht.
Probiers aus. Deine Problembeschreibung klingt nach WLAN Problem.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

Hey,

ich hab mein notebook mal ans lan angeschlossen und damit läufts 
tatsächlich völlig problemfrei.

Demnach liegts am Wlan.

Aber ich verstehe nicht wieso...die Videoqualität von dem video was ich 
gesehe hab ist nicht besser als bei youtube und dort lädt das auch ohne 
verzögerung.

Laut windows anzeige dauert das kopieren eines filmes von meinem NAS an 
meinen laptop 6 minuten, aber er beendet es nie, weil es 
zwischenzeitlich immer dieses timeout gibt.

Kann ich denn gar nichts dagegen machen?



Gruß, Lara

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Lara schrieb:
> Kann ich denn gar nichts dagegen machen?

Wer Funk kennt nimmt Kabel heißt es. ;)
Wenn schon beim kopieren Probleme auftreten ist irgendwas mit deinem 
WLAN kaputt, das darf nicht sei, es sei den die Empfangsqualität ist 
sehr schlecht, dann eventuell mal den Standort und/oder den Kanal des 
AccessPoints verändern.

Lara schrieb:
> Das mit dem Backup hab ich noch nicht verstanden. Ich habe zwei
> Festplatten mit exakt den gleichen Daten, und eine permanent am NAS und
> ab und an spiele ich dann die neuen Daten auf beide rauf

Stell dir folgenden "Virus"/Böse Schwester vor, die einfach alle Daten 
aller angeschlossenen Datenträger löscht: Dann ist beides weg. Ebenso 
bei technischem Defekt/Blitzschlag kann es alle Angeschlossenen Geräte 
gleichermaßen treffen.

Daher ist es am besten man Schließt die Backupplatte nur für die Zeit 
des kopierens an und packt sie danach in den Schrank.
Noch besser wäre es zwei oder mehr Backup platten zu haben, die immer 
durchgetauscht werden, theoretisch kann auch während des Backups was 
schief laufen.
Wenn man ganz sicher sein will, sollte man eine dieser Platten dann noch 
an einem anderem Ort (z.B. Eltern/Zweitwohnung) aufbewahren, falls 
Einbrecher/Feuer/Überschwemmung dein Haus heimsuchen hilft auch nix wenn 
die eine im Büro und die andere im Wohnzimmer im Schrank liegt.

Wieviel Aufwand man treiben will hängt natürlich vom der Wichtigkeit der 
Daten und der persönlichen Paranoia ab :)

von radius (Gast)


Lesenswert?

Wenn du Windows als OS fährst und das Notebook leistungsmäßig OK ist 
käme auch Wireless USB in Frage:

http://www.iogear.com/product/GUWH104KIT/

Ob du mit dem Durchsatz glücklich wirst, kann ich jedoch mangels 
Praxiserfahrung mit den Teilen (hab die Treiber unter Linux nicht ans 
Laufen gebracht) nicht versprechen.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

> Kann ich denn gar nichts dagegen machen?
802.11n testen. Geht vermutlich um einiges besser.

von Lara (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hmm...vllt. ist es ja tatsächlich eine falsch gewählte Konfiguration?

Also: Ich habe beim Router, dem AP und dem Nas die gleiche Gateway-IP.

Sowohl der NAS als auch der AP haben eine IP, die nur von der gateway 
divergiert in dem Zahlenblock nach dem letzten Punkt (192.168.0.XXX).

Der Router selbst hat keine IP, wenn ich ihn ansteuern will, tippe ich 
die Gateway-IP ein.

Nochmal zu Erinnerung:

Nas läuft im Lan problemlos, und Inet über Wlan über AP läuft auch 
problemlos.

NAS + AP läuft recht ordentlich, bis auf einmal diese starken Timeouts 
kommen.

Ich habe mal drei Bilder über die Konfiguration des APs on gestellt, 
vllt. habt ihr ja noch ne Idee, was da falsch eingestellt ist bzw. 
falsch laufen könnte?



Lg und Danke für eure Hilfe,

Lara

von Guest (Gast)


Lesenswert?

kA was Turbo-Mode ist, vielleicht mal umstellen.
Ansonsten anderen AP kaufen mit 802.11n.

> Der Router selbst hat keine IP, wenn ich ihn ansteuern will, tippe ich
> die Gateway-IP ein.
Der Router ist ja das Gateway.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Dem Wesen nach ist WLAN ein drahtloser Hub, kein Switch - d.h. man muss 
sich die Bandbreite mit anderen Usern und Störungen teilen. Wenn das 
WLAN unterbrochen wird, kann es nur an sowas liegen.

Davon abgesehen würde ich sämtliche proprietären (firmeneigenen) 
Einstellungen oder Erweiterungen des Protokolls deaktivieren, denn die 
fressen Bandbreite, stören vermutlich andere und es ist nicht sicher, 
dass der eigene Empfänger (Laptop) damit zurechtkommt.

P.S. vlt. ist auch die Lease-Time für DHCP zu kurz eingestellt oder der 
DHCP-Server ist eingeschaltet, trotz fester IP oder ... oder ...

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank Esselbach schrieb:
> P.S. vlt. ist auch die Lease-Time für DHCP zu kurz eingestellt oder der
> DHCP-Server ist eingeschaltet, trotz fester IP oder ... oder ...

Bei einer Fritzbox im Netz sollte man auch mal schauen das nicht zwei 
DHCP Server aktiv sind.

Generell würde ich immer die Fritzbox als DHCP einsetzen und beim AP 
deaktivieren, so weiß man wer das übernimmt und falls man mal gegen 
einen AP ohne DHCP austauscht ist auch nicht die Verwunderung groß wenn 
einiges nicht mehr läuft.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

Hey Leute,

kann eure Tipps nicht so richtig verstehen bzw. umsetzen, weil ich ned 
genau weiß was ihr meint^^

Also niemand außer mir nutzt den WLan Point, nur ich, daher sollten 
keine Störungen auftreten.

Das Internet und Speed-Tests bestätigen auch dass die volle Bandbreite 
vom DSL bei mir ankommen und auch das Filme abspielen läuft sauber, nur 
auf einmal eben die langen Timeouts, die so lange sind dass meine 
Wiedergabeplayer abstürzen :(

von Lara (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:

Ich hab folgendes festgestellt....ich surfe ganz normal mit dem AP im 
Netz und dann öffne ich nebenbei den NAS.

Beim durchklicken durch die Ordner des NAS hängt dieser sich auf einmal 
auf (timeout)...währenddessen kann ich aber ganz normal weiter surfen. 
Nach ner Minute oder so fängt sich der NAS wieder.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Passiert das nur dann, wenn die NAS-Box einige Zeit nicht mehr verwendet 
wurde, beispielsweise 30min? Nicht dass die Box einfach nur die Disk 
runter gefahren hat und sobald beim Durchklicken der Cache nix mehr 
hergibt für 10-20 Sekunden Pause einlegen muss um die Disk wieder 
hochzufahren. So sieht das nämlich bei mir aus (Eigenbau-NAS, ebenfalls 
meist via WLAN).

von Lara (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Passiert das nur dann, wenn die NAS-Box einige Zeit nicht mehr verwendet
> wurde, beispielsweise 30min? Nicht dass die Box einfach nur die Disk
> runter gefahren hat und sobald beim Durchklicken der Cache nix mehr
> hergibt für 10-20 Sekunden Pause einlegen muss um die Disk wieder
> hochzufahren. So sieht das nämlich bei mir aus (Eigenbau-NAS, ebenfalls
> meist via WLAN).

Das passiert leider ständig....ich klicke mich durch die Ordner und dann 
hängt er sich auf...nach 1 min fängt er sich wieder.

Dann klicke ich einen Film an, nach 2 Minuten hängt die Verbindung sich 
wieder auf. Dann nach einer Minute Wartezeit wieder ein ähnliches 
Unterfangen.

Wlan läuft fürs Internet problemlos weiter, genauso wie es per Lan auch 
keine Probleme mit dem NAS gibt.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wer WLAN kennt, nimmt Kabel.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

...bis jetzt war ich mit meinem Wlan aber immer sehr zufrieden...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Derzeit sind Übertragungsraten von 10 Megabit/s, 100 Megabit/s (Fast 
Ethernet), 1000 Megabit/s über Kabel möglich und was macht Dein WLAN mit 
all den kaputten Paketen? http://de.wikipedia.org/wiki/Wlan

von Lara (Gast)


Lesenswert?

hmm ich glaub imemr noch dass es ne eisntellungssache im AP liegt...

hab grad mal nen usb stick angeschlossen...der ist zwar auch abgestürzt, 
aber viel später...

von Lara (Gast)


Lesenswert?

hmm hat vllt. jemand noch ne idee wie man einstellungstechnisch noch was 
optimieren könnte?

Lg, Lara

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Lad dir das Tool inssider runter und analysiere damit deine 
WLAN-Umgebung. Stell deinen Accesspoint/Router anschließend auf einen 
Kanal ein, der am wenigsten von anderen WLANs genutzt wird. Im 
2,4-GHz-Band gibt es nur drei Kanäle, die überlappungsfrei arbeiten, 
nämlich 1/6/11. Wenn in deiner Reichweite viele WLANs betrieben werden, 
wird es schwer bis unmöglich, einen störungsfreien Betrieb 
hinzubekommen. In Wohnsiedlungen sind 20-30 Funknetze auf einem Haufen 
keine Seltenheit.

http://www.metageek.net/products/inssider/

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Oder pack den Film auf einen USB-Stick, steck diesen in Deinen Laptop 
und genieße den Film, ganz ohne den drahtlosen Zirkus, der ständig 
Probleme macht.

von MAHWE (Gast)


Lesenswert?

holl dir ne Fritz box die hat wlan und usb und dann lass gehen.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

Ich wohn etwas außerhalb, damit findet meine Wlan-Karte kein weiteres 
Netzwerk.

Der AP liegt 2 Meter neben mir und somit ist die Verbindung 
"hervorragend".

Trotzdem kommen immer die Timeouts..ich hab immer noch die Vorstellung 
bzw. die Hoffnung dass es vllt. doch ne Einstellungssache von dem AP 
liegt :(

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Vllt. darf man nicht zu nah am AP sitzen?

von BillX (Gast)


Lesenswert?

Auch andere Dinge stoeren wlan.

 = > mach mal die microwelle aus.
 = > da du ja so gemütlich bist... nutzt du einen video sender?
 = > Bluetooth?
 = > Funkkopfhörer?
 = > vereinzelt Telefone

Sonst irgendwas an funkenden Geräten?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bei aller Theorie zu Funkproblemen: Wenn genau während einem solchen 
Hänger vom NAS-Zugriff das Internet weiterhin über die gleiche 
WLAN-Strecke problemlos funktioniert, dann liegt es wohl nicht an 
WLAN-Aussetzern, sondern am Zusammenspiel zwischen PC und NAS-Box. 
Allenfalls getriggert von nur mit WLAN auftretenden Latenzvariationen 
und Paketverlusten.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

@Billix

Ich hab hier nichts weiter an Funkgeräten, höchstens mein Handy


@Prix

Ja, die Verbindung zum NAS wird unterbrochen und es gibt überhaupt kein 
Timeout zum Internet.
Ich hab das gestern mal überprüft indem ich einen anderen Computer im 
Internet angepingt habe. Als die Verbindung zum NAS abbrach gab es 
trotzdem nicht eine Sekunde ein Timeout ins Internet während der Nas 30 
Sekunden lahm gelegt war.

Ich hab dem NAS und meinem Computer eine feste IP und den gleichen 
Gateway zugewiesen.

Es gibt in den Einstellungen noch den Unterpunkt Medienserver. Dort hab 
ich den Ordner mit meinen Filmen ausgewählt, wobei ich mir auch nicht 
ganz genau über die Funktion im klaren bin weil die Anleitung auch nicht 
so viel hergibt.

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

hmm evtl. ist bluetooth auch noch ne lösung

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nein, das ist für die Anbindung von Massenspeichern ganz entschieden zu 
langsam. Das ist langsamer als USB1.1, das will man nicht.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

was ich noch vergessen hab zu erwähnen...immer wenn ich diese Timeouts 
habe kommt die Nachricht:

Der lokale gerätename wird bereits verwendet. Diese Verbindung wurde 
nicht wieder hergestellt"


Lg, Lara

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Lara schrieb:

> Der lokale gerätename wird bereits verwendet. Diese Verbindung wurde
> nicht wieder hergestellt"

Diese Meldung erscheint normalerweise, wenn ein Netzlaufwerk verbunden 
werden soll, der Laufwerksbuchstabe aber schon anderweitig in Benutzung 
ist. Irgendein Programm, ein geplanter Task oder sonstwas versucht 
offensichtlich in regelmäßigen Abständen, eine Freigabe zu mappen. Gib 
mal in der Eingabaufforderung den Befehl "net use" ein und poste, was da 
ausgegeben wird.

von Lara (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Lara schrieb:
>
>> Der lokale gerätename wird bereits verwendet. Diese Verbindung wurde
>> nicht wieder hergestellt"
>
> Diese Meldung erscheint normalerweise, wenn ein Netzlaufwerk verbunden
> werden soll, der Laufwerksbuchstabe aber schon anderweitig in Benutzung
> ist. Irgendein Programm, ein geplanter Task oder sonstwas versucht
> offensichtlich in regelmäßigen Abständen, eine Freigabe zu mappen. Gib
> mal in der Eingabaufforderung den Befehl "net use" ein und poste, was da
> ausgegeben wird.

Je nachdem ob ich mit dem Netzlaufwerk verbunden bin oder nicht, 
bestätigt mir der Befehl "net use" diesen Zustand.

Ich hab eher das Gefühl, dass bei einem Timeout er wieder versucht neu 
zu verbinden und sich dabei irgendwie selbst blockiert oder so.

hmmmm...

von Kamelhaarpolynom (Gast)


Lesenswert?

Lara schrieb:
> Hallihallo,
>
> ich suche eine Möglichkeit, um mei Notebook kabellos mit einer externer
> festplatte verbinden.
>
> ich lieg gerne mal abends im bett mit meinem lappi und würde gerne auf
> meine externe festplatte, bzw. noch besser wäre auf einen usb hub
> kabelllos zugreifen.
>
> gibt es da eine möglichkeit? mein router hat leider keinen usb
> anschluss.
>
>
> lg, lara

Hallo Lara,

ich habe die perfekte Lösung für Dich gefunden, suche Dir einen lieben 
Kerl, der etwas Ahnung von Informatik hat und kuschel Dich mit ihm 
zusammen ins Bettchen, dann bist Du anderweitig ausgelastet und brauchst 
Dich nicht mit solch technischem Kram zu befassen - ich bin da auch eher 
ein bißchen altertümlich und habe noch das klassiche Adenauer-Bild, 
darum - lass die Finger von der Technik ausser vom Heizthermostat am 
Herd.

von Kamelhaarpolynom (Gast)


Lesenswert?

BillX schrieb:
> = > mach mal die microwelle aus.
>  = > da du ja so gemütlich bist... nutzt du einen video sender?
>  = > Bluetooth?
>  = > Funkkopfhörer?
>  = > vereinzelt Telefone

Ich will diese Liste noch etwas ergänzen

= > Herdplatte 1
= > Herdplatte 2
= > Herdplatte 3
= > Herdplatte 4
= > Reistopf
= > Kaffeemaschine
= > Teekocher
= > Toaster
= > Waffeleisen
= > Kochbuchsendung im Fernsehn, die nebenbei läuft?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.