Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rechteckspannung erzeugen mit 50% duty cycle


von ivan (Gast)


Lesenswert?

Tag zusammen
ich möchte gerne eine Rechteckspannung erzeugen mit 50% duty cycle (und 
f=1kHz bis 5kHz) habe es mit dem NE555 verucht aber es sind nicht 50% 
duty cycle. Habe noch einen TL494 hier gefunden aber laut Datenblatt 
kann der nur 45% max.
Dan dachte ich mir versuchste es mit einem LM393n und jetzt brauche ich 
einen negative Versorgungspannung )-:
Gibt es eine möglichkeit mit einfachen Mitteln eine Rechteckspannung zu 
erzeugen mit 50% duty cycle um am Ausgang davon einen Mosfet zu steuern 
???

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

Klar, erzeuge mit deinem NE555 2kHz bis 10kHz und teile dann einfach 
durch 2.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  ivan (Gast)

>Gibt es eine möglichkeit mit einfachen Mitteln eine Rechteckspannung zu
>erzeugen mit 50% duty cycle um am Ausgang davon einen Mosfet zu steuern
>???

Sicher, 74HC4060, Schaltung laut Datenblatt, den Widerstand zur 
Frequenzeinstellung mit einem Poti in Riehe schalten, fertig. Ist extrem 
genau 50% Tastverhältnis. Aber der Ausgang hat nicht sonderlich viel 
Dampf, bei 5kHz braucht man da schon meist einen einfachen 
MOSFET-Treiber. Z.B. ein 74HC04, dort einfach alle sechs Gatter parallel 
schalten. UNd nicht vergessen, bei 5V braucht man einen Logic Level 
MOSFET, z.B. IRLZ34N.

MFG
Falk

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Mit etwas Phantasie lässt aus 1 bis 2 beliebigen aktiven Bauteilen fast
immer ein Rechteckgenerator realisieren, mit etwas Glück auch ein
symmetrischer.

Ideal sind Digital- oder Analogbausteine mit Rail-to-Rail-Ausgang, also
bspw. CMOS-Schmitt-Gatter, CMOS-555er, Rail-to-Rail-Opamps usw. Aber
schon mit zwei hundsgewöhnlichen Transistoren lässt sich schon etwas
bewerkstelligen. Was hast du denn so alles an Bauteilen da?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Entgegen der Datenblattbehauptung kann der NE555 sehr wohl 50%.

Schau ins Datenblatt des NE556 :-)

Zudem sollte man R1 und R2 statt mit der vereinfachten Formel so 
berechnen daß UCEsat des Discharge-Transistor mitberechnet wird, dann 
kommt man nicht nur auf 50%, sondern in manchen Fällen knapp drüber.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

ivan schrieb:
> ich möchte gerne eine Rechteckspannung erzeugen mit 50% duty cycle (und
> f=1kHz bis 5kHz) habe es mit dem NE555 verucht aber es sind nicht 50%
> duty cycle.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm


> Habe noch einen TL494 hier gefunden aber laut Datenblatt
> kann der nur 45% max.

Pin 13!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  MaWin (Gast)

>Entgegen der Datenblattbehauptung kann der NE555 sehr wohl 50%.

Aber wie EXAKT sind die? Mit einem Frequenzteiler ist es praktisch IMMER 
exakt, egal wie gut der Eingangsstakt ist.

Die Frage ist aber am Ende wieder, was der OP WIRKLICH machen will.

von ivan (Gast)


Lesenswert?

Ja an bauteilen habe ich verschiedene Opamps (lm324n, kia4558s usw.)
TL494
NE555
DM74LS74AN ?,MB74LS02 ? und noch so 30 Andere von der Sorte ??
verschiedene klein Trasistoren npn und pnp
Wiederstände und Kondesatoren

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Mit dem 74LS74 kann man einen Teiler durch 2 aufbauen und damit aus 
einem beliebigen Rechecksignal eines mit sehr genau 50% Tastverhältnis 
machen.

Mit dem TL494 müsste man auch ein Rechteck mit rund 50% hinbekommen, 
aber halt nicht besonders genau, und wohl mit Abgleich,  Intern im Chip 
wäre auch ein Signal mit genau 50% verfügbar, extern könnte man es mit 
einem RS Flipflop wiedergewinnen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Aber wie EXAKT sind die?

Bei exakt 1/3Ub 2/3Ub Spannungen am Vergleicher wäre sie exakt, 
schliesslich werden die Widerstandswerte in der Formel danach berechnet,
allerdings schwanken diese Spannungen bei NE555 herstellungstechnisch 
recht stark, ich glaube um 20% (es wird ja nur die Freqeunztoleranz 
angegeben).

Je nach Zufall kann das egal für den duty cycle sein,
aber im schlechten Fall wird man wohl auch einige Prozent
Abweichung beim duty cycle haben, es sei denn, man passt
Widerstandswerte an den konkreten Chip an.

Natürlich ist ein Teiler besser, 74HC5555.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

ivan schrieb:
> ich möchte gerne eine Rechteckspannung erzeugen mit 50% duty cycle

Wie genau hättest du`s denn gerne?
Die Flip-Flop Methode funktioniert nur, wenn der Jitter des 
Eingangssignals nicht zu hoch ist.

von ivan (Gast)


Lesenswert?

+-3% würden glaube ich gehen wenn es genauer gehen würde wäre toll

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  ivan (Gast)

>+-3% würden glaube ich gehen wenn es genauer gehen würde wäre toll

WAS willst du INSGESAMT machen? Siehe Netiquette.

MFG
Falk

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

+-3 % könnte man noch direkt mit Abgleich machen. Mit einem RR OP und 
gute Widerstände könnte das auch noch ohne Abgleich hinzubekommen sein.

Mit einem Teiler :2 wird es deutlich genauer, eher besser als 0,01%.

von josef02 (Gast)


Lesenswert?

Nimm einen CMOS 555, einen Widerstand vom Ausgang (3) auf einen 
Kondensator, der gegen Masse geschaltet ist. Trigger und Threshhold 
verbinden und an den Kondensator (aber nicht auf Masse)

Es geht kaum (oder nicht)  einfacher.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.