Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Push Pull - Open Drain Open Source


von Push (Gast)


Lesenswert?

...tja also ich bin etwas verwirrt.

Schalten möchte ich eine schlichte LED, die gegen GND fliesst.

Wie muss der PIN eingestellt werden?

Zur Auswahl stehen:

Push-Pull
Push-Pull (with alt. drive strength)

Open Drain
Open Drain (with pullup)

Open Source
Open Source with pull-down


welches sollte ausgewählt werden?

von Uwe G. (scd)


Lesenswert?


von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Push schrieb:
> ...tja also ich bin etwas verwirrt.
>
> Schalten möchte ich eine schlichte LED, die gegen GND fliesst.
Tja, ich bin auch verwirrt :-). LED, die gegen GND fließt?

> Zur Auswahl stehen:
>
> Push-Pull
> Push-Pull (with alt. drive strength)
Geht immer, wobei die Info fehlt, wie viel Strom die LED benötigt und 
wie viel Strom der normale Ausgang bzw. der alternative Treiber liefert. 
Wird der Ausgang auch zum Steuern eines weiteren Eingangs benötigt, dann 
liefert er zuverlässige Logikpegel.

> Open Drain
> Open Drain (with pullup)
Mit dem kannst du ein LED, die über einen R an VCC angeschlossen ist, 
nach GND ziehen und so einschalten. Pull-Widerstände sind unnötig, wenn 
du den Ausgang nicht sonst noch benötigst (z.B. zum Steuern eines 
weiteren Logik-Eingangs). Vermutlich entspricht dies nicht deiner 
Schaltungsvariante (Tja, ich bin auch verwirrt ...).

> Open Source
> Open Source with pull-down
Hier kannst du die LED mit R nach GND anschließen. Pull-Widerstände sind 
unnötig, wenn du den Ausgang nicht sonst noch benötigst (z.B. zum 
Steuern eines weiteren Logik-Eingangs).

von Push (Gast)


Lesenswert?

die Verwirrung ja nicht so groß, dass du mir nicht helfen konntest.

Danke

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Uwe G. schrieb:
> Welcher Controller?

Die Frage blieb bisher unbeantwortet.
Das würde mich schon auch interessieren, weil mir bisher die Variante 
"Open-Source" noch nicht begegnet ist. Das heißt zwar nichts, denn mein 
Wissen über das, was da der Markt so hergibt, ist nicht sehr ausgeprägt. 
Daher mein Interesse.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Open Drain oder Open Source: es könnten auch p-Kanal-Ausgänge sein, dann 
stimmt HildeK's Aussage nicht, bzw. Vcc und GND müsste dann vertauscht 
werden.

Gruß Dietrich

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Open Drain oder Open Source: es könnten auch p-Kanal-Ausgänge sein, dann
> stimmt HildeK's Aussage nicht, bzw. Vcc und GND müsste dann vertauscht
> werden.

Auch deshalb die Frage nach dem Controller.
Allerdings: schaltbare Pull-Ups im Zusammenhang mit Open Drain und 
schaltbare Pull Downs im Zusammenhang mit Open Source lässt schon stark 
vermuten, dass im zweiten Fall der untere Transistor durch einen Pull 
ersetzt wird.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Push schrieb:
> Open Source

Hat Open Source nicht etwas mit Linux zu tun?

(duck und wech)

Wieder da:

Ein Mosfetausgang mit offener Source würde ja bedeuten, dass ohne
zusätzlich Hilfspannung (<GND bzw. >VCC) der Low-Pegel deutlich oberhalb
von GND bzw. der High-Pegel deutlich unterhalb von VCC liegen müsste.
Ok, letzteres hatten wir auch früher bei TTL schon, aber zum einen
verwendet TTL keine Mosfets, zum anderen kenne ich keinen TTL-µC.

: Wiederhergestellt durch Moderator
von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Die meinen mit "Open Source" wahrscheinlich Open Drain mit P-Mosfet, der
VCC schaltet.

von Uwe G. (scd)


Lesenswert?

http://de.wikipedia.org/wiki/Open_circuit

Zitat:
> Offener Emitter/offene Source [Bearbeiten]Ausgangsschaltungen mit
> offenem Emitter (open emitter, bei Bipolartransistoren) bzw. offener
> Source (open source, bei Feldeffekt-Transistoren) verbinden im aktiven
> Zustand die angeschlossene Signalleitung mit dem höheren Potential. Im
> inaktiven Zustand ist der Ausgang der Schaltung so hochohmig, dass das
> Potential der Signalleitung nicht beeinflusst wird.

> Im Ersatzschaltbild für diesen Zustand kann der Ausgang völlig
> entfallen. Im aktiven Zustand stellt der Ausgang eine direkte Verbindung
> zum höheren Potential dar.

> Durch Benutzung von Ausgangstransistoren umgekehrter Polarität (PNP bei
> Bipolar-, P-Kanal bei Feldeffekt-Transistoren) kehren sich die
> Verhältnisse um, das heißt die Schaltung mit offenem Kollektor bzw.
> Drain schaltet den Ausgang an das hohe Potenzial bzw. die Schaltung mit
> offenem Emitter bzw. offener Source schaltet den Ausgang an das niedrige
> Potenzial.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Uwe G. schrieb:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Open_circuit

Damit wirst du aber keine LED treiben, schieben oder ziehen können.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Die meinen mit "Open Source" wahrscheinlich Open Drain mit P-Mosfet, der
> VCC schaltet.

Vermutlich ist das gemeint und auch intern so realisiert. Bei CMOS ist 
es auch recht sinnlos, auf der Highside einen nMOS zu nehmen. Wenn aber 
tatsächlich sowohl der obere als auch der untere Transistor des 
Totem-Poles durch einen internen Pull ersetzt werden kann, wie 
unterscheidet man das dann sprachlich? Open Source, einmal mit Pullup 
und einmal mit Pulldown?
Mich interessiert noch immer, bei welchem Controller das konfigurierbar 
ist.

Bei bipolarem Ausgang ist, wie zumindest im Artikel 
Ausgangsstufen Logik-ICs gezeichnet, auf der High-Side auch ein npn 
angegeben. Lässt man den LOW-Side-Transistor weg, dann hätte man einen 
Open-Emitter.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Wenn aber tatsächlich sowohl der obere als auch der untere Transistor
> des Totem-Poles durch einen internen Pull ersetzt werden kann, wie
> unterscheidet man das dann sprachlich?

Bei industriell (oft im Zusammenhang mit SPSen) eingesetzten Sensoren
hat sich die Bezeichnung "NPN-Ausgang" und "PNP-Ausgang" eingebürgert,
je nachdem, ob GND oder die Versorgungsspannung geschaltet wird. Das ist
zwar auch unpräzise, da aber bei solchen (relativen langsamen) Schalt-
vorgängen die Ausgangstransistoren praktisch immer in Emitterschaltung
betrieben werden, ist klar, was damit gemeint ist. Wobei ich mir nicht
gut vorstellen kann, dass da anstelle der BJTs auch Mosfets verwendet
werden, vor allem dann, wenn die Sensorelektronik ein IC ist.

Persönlich würde ich auf folgende Nomenklatur plädieren:

- Push ohne Pull-Down
- Push mit Pull-Down
- Pull ohne Pull-Up
- Pull mit Pull-Up
- Push-Pull

Diese Bezeichnungen sind unabhängig von Implementierungsdetails wie die
Art der verwendeten Transistoren und deren Verschaltung.

von Umpa Lumpa (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Mich interessiert noch immer, bei welchem Controller das konfigurierbar
> ist.

Bei'm ATxmega

Gruß

von PushPull (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...ich bräuchte wohl doch noch einmal Hilfe:

Die abgebildeten Einstellungen kann ich an den Ausgängen meines uC 
vornehmen.

Ich möchte gerne einen Pin auf hochohmig stellen. Welcher Modus ist das 
nun?

mfg und schonmal danke

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Da gibt es viele Möglichkeiten. Am einfachsten und klarsten sind die
Modes 0b0000 (Input und Output disabled) oder 0b0001 (Input enabled,
Output disabled).

Prinzipiell ginge auch 0b0110 (Open Source) zusammen mit DOUT=0 oder
0b1000 (Open Drain) zusammen mit DOUT=1.

Wichtig ist eben, dass der Ausgang im entsprechenden Mode und Logikzu-
stand keinen Strom liefert oder zieht, und dass die Pullup- und Pull-
down-Widerstände deaktiviert sind. Auch das Filter könnte stören, wenn
es analoger Natur ist (was aus dem von dir geposteten Ausschnitt aber
nicht hervorgeht).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.