Hallo zusammen! Ein Bekannter hat mir seinen Laptop mit den Worten "Du kennst dich doch mit sowas aus!" in die Hände gedrückt und will ihn Mittwoch wieder abholen. Ich soll sein "Internet reparieren" und werde gerade wahnsinnig. Windows 7 Symptome: Wenn man versucht sich in sein WLAN einzuloggen kommt erst normal die Passwortabfrage (WPA) und dann die Meldung "einloggen dauert länger als normal" und dann schlägt die Sache fehl. Der Knopf "Problembehebung" meldet das der Diagnoserichtliniendienst nicht gestartet ist. Wenn man versucht diesen manuell zu starten präsentiert die Kiste einen Fehler 5: Zugriff verweigert. ??? Ich habe keine DVD von der Kiste (Laptop von Asus), kann also nicht formatieren und neu installieren. Google hab ich ausgiebig bemüht, Problem ist wohl bekannt aber Lösung hab ich keine gefunden. Irgendwelche Vorschläge?
Win 7 kann man mit jeder beliebigen- von der version (z.B. Home Premium) gleichen dvd installieren, mittlerweile gibt es die cds glaube ich sogar schon legal zum download
durchgedreht schrieb: > Ich habe keine DVD von der Kiste (Laptop von Asus), kann also nicht > formatieren und neu installieren. meist ist das iso auf der Festplatte gespeichert, einfach auf CD brennen und neu installieren. Aber der Diagnoserichtliniendienst ist eh nur für die Diagnose wichtig, er ist nicht die ursache deinesn Problemes. Geht es denn per Kabel? Sicher das das wlan passwort richtig ist? Wenn es falsch ist kommt es genau zu dieser verzögerung die du schreibst. Sonst würde ich einfach mal neuen Treiber für die wlan karte installieren. sind sonst alles Update installiert, also auch SP1?
ich_eben schrieb: > Win 7 kann man mit jeder beliebigen- von der version (z.B. Home Premium) > gleichen dvd installieren, mittlerweile gibt es die cds glaube ich sogar > schon legal zum download Hm, da werde ich mal gucken... > Geht es denn per Kabel? Nein. > Sicher das das wlan passwort richtig ist? Ganz sicher. > Sonst würde ich einfach mal neuen Treiber für die wlan karte > installieren. sind sonst alles Update installiert, also auch SP1? Naja, per Kabel geht es ja auch nicht. SP1 guck ich mal nach, Moment.
durchgedreht schrieb: >> Geht es denn per Kabel? > Nein. was passiet da? Was zeigt "ipconfig /all" an? Geht es wenn man eine IP manuell vergibt? Win7 kann auch das system zu einen früheren Zeitpunkt wiederherstellen, weisst du ab was es nicht mehr ging?
Schau mal, ob ein fremdes WLAN-Anmeldetool im Hintergrund läuft. Z.B. von WLAN-USB-Sticks. Das kann die Verbindung (durch falsches Passwort) unmöglich machen.
ich_eben schrieb: > Win 7 kann man mit jeder beliebigen- von der version (z.B. Home Premium) > gleichen dvd installieren, mittlerweile gibt es die cds glaube ich sogar > schon legal zum download Korrekt dieses DVD-isos gibt es kostenlos und legal zum Download, weil sie lediglich die Installationsdatein enthalten- einen Key musst du liefern (klebt meistens unterm Laptop) http://easytopia.de/windows-7-home-premium-und-professional-direkt-download-links/ bitte vorher gucken für welche version man einen produkt key hat - ich habe das mit win 7 hp 64bit sp0 ausprobiert- klappt tadellos Das "du kennst dich doch damit aus" habe ich auch schon oft genug gehört
Peter II schrieb: > durchgedreht schrieb: >>> Geht es denn per Kabel? >> Nein. > > was passiet da? Es gibt einfach keine Verbindung (trotz Router mit DHCP), ping sagt Domainname kann nicht aufgelöst werden. > Was zeigt "ipconfig /all" an? 400 Zeilen! S. Anhang (zurechtgestutzt) > Geht es wenn man eine IP > manuell vergibt? Da muss ich erstmal gucken wie bzw wo man das macht. > Win7 kann auch das system zu einen früheren Zeitpunkt > wiederherstellen, weisst du ab was es nicht mehr ging? Keine Ahnung, das ist wohl schon seit ein paar Monaten so, genau weiß ich es nicht.
Hugo schrieb: > Schau mal, ob ein fremdes WLAN-Anmeldetool im Hintergrund läuft. Z.B. > von WLAN-USB-Sticks. Das kann die Verbindung (durch falsches Passwort) > unmöglich machen. Mach ich gleich. Marcus B. schrieb: > ich_eben schrieb: >> Win 7 kann man mit jeder beliebigen- von der version (z.B. Home Premium) >> gleichen dvd installieren, mittlerweile gibt es die cds glaube ich sogar >> schon legal zum download > > Korrekt dieses DVD-isos gibt es kostenlos und legal zum Download, weil > sie lediglich die Installationsdatein enthalten- einen Key musst du > liefern (klebt meistens unterm Laptop) Guck ich gleich nach. Danke erstmal für die schnellen Reaktionen!
durchgedreht schrieb: > 400 Zeilen! S. Anhang (zurechtgestutzt) er bekommt keine IP Adresse. Ist irgendeine nicht MS-firewall installiert? Norten oder so? Wenn ja schmeiss sie runter. es könnte also ein Problem mit dem DHCP-Client sein, dann sollte es aber mit einer festen IP gehen. sonst könnte man mal versuchen den Netwerkstack zu reseten. netsh winsock reset catalog (reset winsock entries) netsh int ip reset reset.log hit (reset TCP/IP stack) (selber noch nie gebraucht und getestet)
Kommen denn andere Geräte per WLAN an diesen Router? Wurden da Einstellungen geändert? Z.B. in den Sicherheitseinstellungen das fremde Geräte erstmal keine IP bekommen?
JojoS schrieb: > Kommen denn andere Geräte per WLAN an diesen Router? Wurden da > Einstellungen geändert? Z.B. in den Sicherheitseinstellungen das fremde > Geräte erstmal keine IP bekommen? dann müsste es ja per LAN gehen
Peter II schrieb: > dann müsste es ja per LAN gehen stimmt, überlesen. Läuft auf dem Win7 Rechner der DHCP-Client Dienst? In der Kommandozeile 'net start' eingeben, DHCP-Client muss da auftauchen.
Wenn mir das gepostete Log ansehe, so scheinen mir da eine ganze Menge an Adaptern installiert zu sein, die da reinreden. Lösche doch bitte alle Adapter, bis auf die Netzwerk- und Wlankarte.
Du kriegst keinen STandard Gateway. Ohne den Standard Gateway sind Verbindungen ins Internet nicht möglich. Klingt für mich auch nach einem Problem mit dem DHCP Dienst - wenn nicht viel an Software und Datein drauf ist: -Liste schreiben, was drauf ist- sicherstellen, dass du an die Installationsdatein kommst -Eigene Datein sichern -Win7 runterladen, neu installieren, Updates laufen lassen -Treiber aufspielen -Software rückspielen Ist das zeit effizienteste, wenn es möglich ist, weil du weißt, dass es danach läuft [wenn nicht dann ist es idR ein größerer Schaden, den man auch schwer anders beheben kann]. Bei solchen Fehlern stellen sich bei mir auch die Nackenhaare auf und mein Bauch grummelt Viren/Trojaner - System datein gehen nicht aus Jux und Dollerei kaputt
Stryker schrieb: > Wenn mir das gepostete Log ansehe, so scheinen mir da eine ganze Menge > > an Adaptern installiert zu sein, die da reinreden. Lösche doch bitte > > alle Adapter, bis auf die Netzwerk- und Wlankarte. würde ich nicht tun, die ganzen Tunneladapter legt Win7 an und die tun normalerweise nix Böses. Das Problem ist das eine private IP vergeben wird, keine vom DHCP des Routers.
Peter II schrieb: > durchgedreht schrieb: >> 400 Zeilen! S. Anhang (zurechtgestutzt) > > er bekommt keine IP Adresse. Ist irgendeine nicht MS-firewall > installiert? Norten oder so? Wenn ja schmeiss sie runter. Zone Alarm deinstalliert. > es könnte also ein Problem mit dem DHCP-Client sein, also der Router scheint zu funktionieren, mein Handy bekommt eine Verbindung ins Netz. > sonst könnte man mal versuchen den Netwerkstack zu reseten. Probiert, hat nichts gebracht. Er sagt jetzt "eingeschränkter Zugriff" auf das WLAN, hängt aber gleichzeitig per Kabel am Router, funktioniert aber nicht. JojoS schrieb: > Kommen denn andere Geräte per WLAN an diesen Router? Ja, mein Handy. kunz schrieb: > Werden neuerdings die Bekannten als Buhmänner hier vorgeschoben? Verstehe ich nicht.
vergib mal eine feste ip adresse und probiers über kabel wie das geht sagt dir google
Das geht ja schnell hier! JojoS schrieb: > Peter II schrieb: >> dann müsste es ja per LAN gehen > > stimmt, überlesen. Läuft auf dem Win7 Rechner der DHCP-Client Dienst? In > der Kommandozeile 'net start' eingeben, DHCP-Client muss da auftauchen. TREFFER! DHCP-Dienst läuft nicht, manuelles Starten ergibt Fehler 5: Zugriff verweigert. Ideen? Marcus B. schrieb: > Ist das zeit effizienteste, wenn es möglich ist, weil du weißt, dass es > danach läuft [wenn nicht dann ist es idR ein größerer Schaden, den man > auch schwer anders beheben kann]. Darauf wird es wohl hinauslaufen, die W7-DVD lädt im Hintergrund bereits. > Bei solchen Fehlern stellen sich bei mir auch die Nackenhaare auf und > mein Bauch grummelt Viren/Trojaner - System datein gehen nicht aus Jux > und Dollerei kaputt Ja das kann gut sein, auf der Kiste laufen aber aber Spybot und Avira, also all zu viele Tierchen sollte es da nicht geben...
Hans Mayer schrieb: > vergib mal eine feste ip adresse und probiers über kabel > wie das geht sagt dir google Ausprobiert, geht leider nicht...
durchgedreht schrieb: > TREFFER! DHCP-Dienst läuft nicht, manuelles Starten ergibt Fehler 5: > Zugriff verweigert. Ideen? wirklich als admin versucht? cmd als admin starten dann net start DHCP-Client sonst mal die eigenschaften von dem dienst anschauen, was ist als startart hinterlegt?
durchgedreht schrieb: > Ausprobiert, geht leider nicht... nur die IP eingetragen oder alles (Gateway, DNS)
Peter II schrieb: > durchgedreht schrieb: >> Ausprobiert, geht leider nicht... > > nur die IP eingetragen oder alles (Gateway, DNS) Von XP abgeschaut: IP-Adresse (letzte Ziffer geändert) (192.168.1.3), Subnetzmaske (255.255.255.0), DNS-Server (4. irgendwas). Peter II schrieb: > cmd als admin starten > dann net start DHCP-Client Fehler 5: Zugriff verweigert, auch als Admin. > sonst mal die eigenschaften von dem dienst anschauen, was ist als > startart hinterlegt? Es gibt noch eine Möglichkeit "automatisch (verzögerter Start)", aber wenn ich das auswähle kommt Fehler 87: falscher Parameter...
durchgedreht schrieb: > Peter II schrieb: >> cmd als admin starten >> dann net start DHCP-Client > Fehler 5: Zugriff verweigert, auch als Admin. sicher das du es als Admin gestartest hast? Dann steht in der Titelleiste "Administrator: ...." es reicht nicht als admin angemeldet zu sein! Ein blick ins ereignissprotokoll können auch hilfreich sein.
dann würde ich erstmal mit einer BootDVD mit Virenscanner rangehen, wie sie z.b. in der c't zu finden sind. Oder die speziellen Knoppix Versionen. Wenn da nicht schon ein 'Experte' den Rechner verbastelt hat dann kenne ich solche Veränderungen nur von bösen Rootkits (TDSSKiller hilft vlt. auch). Sowas fängt man sich leicht ein wenn die guten Bekannten mit ihren USB-Sticks mit den neuesten Blockbustern ankommen...
Peter II schrieb: > durchgedreht schrieb: >> Peter II schrieb: >>> cmd als admin starten >>> dann net start DHCP-Client >> Fehler 5: Zugriff verweigert, auch als Admin. > sicher das du es als Admin gestartest hast? Dann steht in der > Titelleiste > "Administrator: ...." Genau. > es reicht nicht als admin angemeldet zu sein! Nene, es war schon mit der passenden Titelleiste. > Ein blick ins ereignissprotokoll können auch hilfreich sein. Guck ich mir mal an. JojoS schrieb: > dann würde ich erstmal mit einer BootDVD mit Virenscanner rangehen, wie > sie z.b. in der c't zu finden sind. Oder die speziellen Knoppix > Versionen. Wenn da nicht schon ein 'Experte' den Rechner verbastelt hat > dann kenne ich solche Veränderungen nur von bösen Rootkits (TDSSKiller > hilft vlt. auch). Sowas fängt man sich leicht ein wenn die guten > Bekannten mit ihren USB-Sticks mit den neuesten Blockbustern ankommen... Ich bin ein bisschen skeptisch weil Avira und Spybot auf der Kiste laufen, ich verstehe zwar die Idee aber hm.. weiß nicht. Es wird wohl auf formatieren und neu installieren hinauslaufen, DVD ist mittlerweile runtergeladen.
> Ich bin ein bisschen skeptisch weil Avira und Spybot auf der Kiste > laufen, ich verstehe zwar die Idee aber hm.. weiß nicht. Eine gute Idee ist es Knoppix und damit das WLAN zu starten. Dann kannst du zumindest prüfen, ob die Hardware einwandfrei läuft.
Wenn der Avira nicht aktuell ist, bringt er auch nicht die "volle Leistung"...
aber viren haben allgemein kein interresse das Netwerk lam zulegen. Es könnte zwar eine ungwollte nebenwirkung sein - halte ich aber für unwahrscheinlich. Das einige dienste nicht mehr laufen, klingt irgendwie nach "optimierungs software" Die schalten alles mögliche ab, damit das system dann 1sec schneller bootet - das damit die hälfte nicht mehr geht ist nebensächlich.
Sicher wollen die Viren auch die vorhandene Verbindung nutzen. Aber sie versuchen auch sich zu tarnen und manipulieren dazu alles mögliche im System. Wenn dabei etwas schief geht klemmt es halt. Einen anderen fall hatte ich da hat Avira einen Virus entfernt aber nicht vollständig. In der Registry wurde ein Programm eingetragen das beim Starten einer exe vor dieser aufgeführt wurde. Nach dem entfernen des Bösen Exe ließ sich kein anderes Programm mehr starten. Die Welt ist schlecht.
Hallo, Marcus B. schrieb: > Das "du kennst dich doch damit aus" habe ich auch schon oft genug gehört Manchmal denke ich das bedeutet so viel wie: "Ich habe keine Lust das zu machen und suche einen Dummen der das für micht erledigt."
Und weiter gehts. Bernd schrieb: > Eine gute Idee ist es Knoppix und damit das WLAN zu starten. Dann kannst > du zumindest prüfen, ob die Hardware einwandfrei läuft. Gute Idee und bereits erledigt, Hardware funktioniert einwandfrei. Passwort eintippen, ein paar Sekunden warten und los, so soll das sein. Peter II schrieb: > aber viren haben allgemein kein interresse das Netwerk lam zulegen. Stimmt. JojoS schrieb: > Sicher wollen die Viren auch die vorhandene Verbindung nutzen. Aber sie > versuchen auch sich zu tarnen und manipulieren dazu alles mögliche im > System. Wenn dabei etwas schief geht klemmt es halt. Stimmt auch... > Das einige dienste nicht mehr laufen, klingt irgendwie nach > "optimierungs software" Die schalten alles mögliche ab, damit das system > dann 1sec schneller bootet - das damit die hälfte nicht mehr geht ist > nebensächlich. Ja, die Kiste ist voll mit diversen Programmen, gut möglich dass da irgendwo ein "Optimierer" zwischen ist. Hatte vorhin schon eine ganze Ladung Schnellstartleisten usw deaktivert, darunter auch irgendein Wiresslantool. Geholfen hat es nicht. :-( > Die Welt ist schlecht. Genau! Ich mach Schluss für heute, morgen geht es weiter. Ich geb mir noch 30 Minuten, wenn es danach noch immer nicht läuft wird formatiert und die Kiste neu aufgesetzt. Persönliche Daten sind bereits auf externer HDD gesichert.
Mit http://www.losoft.de/ls_scacl.html kann man meistens die Sicherheitseinstellungen eines Dienstes wiederherstellen ("scacl.exe Dhcp /T /I" als Admin)
Bernd H. schrieb: > Mit http://www.losoft.de/ls_scacl.html kann man meistens die > Sicherheitseinstellungen eines Dienstes wiederherstellen ("scacl.exe > Dhcp /T /I" als Admin) Wird zwar erfolgreich ausgeführt aber beim Versuch den Dienst zu starten bekomme ich weiterhin Fehler 5. Ich hab alle Dateien gesichert und formatier die Kiste jetzt und gut ist. Danke für die vielen Vorschläge!
Schalt die Kiste erst mal aus und wieder ein. Dann drückst Du noch während dem BIOS Screen ein paar mal F9. Wenn die HDD noch nicht verbastelt wurde, dann solltest Du sowas wie "Windows Setup [EMS Enabled]" sehen... Enter und dem Menue folgen... Das wäre dann die Recovery Funktion, mit der Du eine Werksinstallation erhälst, inklusive Treibern... Gruss Fenki
wenn ich schon Viren/Trojaner/Rootkit hier lese, denke ich mir nur: alles klar ihr Profis. Grundsätzlich können Routen fehlerhaft funktionieren, wenn 2 nternetverbindungen bestehen. Bitte schalt eins mal ab.
Jan F. schrieb: > Schalt die Kiste erst mal aus und wieder ein. Dann drückst Du noch > während dem BIOS Screen ein paar mal F9. > > Wenn die HDD noch nicht verbastelt wurde, dann solltest Du sowas wie > "Windows Setup [EMS Enabled]" sehen... Enter und dem Menue folgen... > Das wäre dann die Recovery Funktion, mit der Du eine Werksinstallation > erhälst, inklusive Treibern... Oh Oh das sieht gut aus. Danke!
Kan asta schrieb: > Grundsätzlich können Routen fehlerhaft funktionieren, wenn 2 > nternetverbindungen bestehen. Bitte schalt eins mal ab. er bekommt nicht mal eine IP von DHCP server - routing spielt da überhaupt keine rolle.
trotzdem sollte man versuchen, EINE Internetverbindung hinzukriegen und die andere abschalten. Btw. stehen in log.txt IP-Adressen drin. Sehen aber komisch aus, als wenn das die Fallback-Adressen von Win selbst sind.
Ich empfehle Neuinstallation! Aber nicht mit einer "fremden" CD. Auf dem Laptop gibt es sicher eine Partition für automatische Systemwiederherstellung, welche Du beim Booten irgendwie aufrufen kannst! Dann hast du auch alle Treiber mit dabei, die zum Laptop gehören/passen.
Jan F. schrieb: > Schalt die Kiste erst mal aus und wieder ein. Dann drückst Du noch > während dem BIOS Screen ein paar mal F9. > > Wenn die HDD noch nicht verbastelt wurde, dann solltest Du sowas wie > "Windows Setup [EMS Enabled]" sehen... Enter und dem Menue folgen... > Das wäre dann die Recovery Funktion, mit der Du eine Werksinstallation > erhälst, inklusive Treibern... > > Gruss > > Fenki So, die gut versteckte Wiederherstellung hat prima funktioniert. Dateien zurückkopieren, ein paar Programme neu installieren und fertig. Danke für die Hilfe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.