Forum: PC Hard- und Software Lanverbindung Fehler: Zielhost nicht erreichbar


von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Hi Forumgemeinde!
Hab heute den Pc meines Freundes neu mit WinXP 32bit aufgesetzt.
Hab jetzt mal ein paar Tests gemacht, bei den ich auch die Lanverbindung 
getestet habe.
Dabei ist folgender Fehler augetreten:

ping 192.168.1.1
Zielhost nicht erreichbar.

Darauf habe ich von meinem Pc aus den anderen Pc angepingt:

ping 192.168.1.2
Antwort von 192.168.1.1:Zielnetz nicht erreichbar.

Ich verwende Win7 64bit.
Die Pcs habe ich mit nem Switch verbunden.

Danke im Vorraus
MM

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

welche IPs haben denn die Rechner?

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Mein Pc: 192.168.1.1
Pc meines Freundes: 192.168.1.2

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

XP und window7 antworten nicht auf Ping wenn keine Freigaben im Netz 
vorhanden sind. Lege mal testweise auf beiden PC eine freigabe an.

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Hab jetzt auf jedem Pc einen Testordner angelegt und im Netzwerk 
freigegeben.
Trotzdem die selben Probleme :(

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Hab grad mal testweise Firewall + Antivir deaktiviert, Keine 
Veränderung.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Du hast nicht zufällig die gleiche IP-Adresse (192.168.1.1) mehrmals 
vergeben, z.B. an Router und PC?

von mueckerich (Gast)


Lesenswert?

Subnetz richtig angegeben? Ping funktioniert auch ohne Freigaben.
Wenn die PC am Switch eingesteckt werden sollten die zugehörigen Port 
LED mal kurz anfangen zu flackern.

Auszug aus Wiki:
Ping sendet ein ICMP(v6)-„Echo-Request“-Paket (ping) an die Zieladresse 
des zu überprüfenden Hosts. Der Empfänger muss, sofern er das Protokoll 
unterstützt, laut Protokollspezifikation eine Antwort zurücksenden: ICMP 
„Echo-Reply“ (pong).

Aus einer fehlenden Antwort kann nicht geschlossen werden, dass die 
Gegenstelle nicht erreichbar wäre, da manche Hosts so konfiguriert sind, 
dass sie ICMP-Pakete ignorieren und verwerfen; siehe: Security through 
Obscurity, Firewall.

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Ne, hab ja keinen Router.

Mein Pc                           Pc meines Freundes
Windoof 7, 64bit ---> Switch ---> Xp 32bit
ip=192.168.1.1                    ip=192.168.1.1

Der switch hat meines wissens keine ip (hab ihn schon lange und oft lan 
gezockt, ohne die ip zu bemerken)

Trotzdem DANKE für die vielen schnellen Ratschlege. :)

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Die LEDs am switch blinken normal, Subnetz bei beiden 255.255.255.0

von mueckerich (Gast)


Lesenswert?

MasterMind schrieb:
> Mein Pc                           Pc meines Freundes
>
> Windoof 7, 64bit ---> Switch ---> Xp 32bit
>
> ip=192.168.1.1                    ip=192.168.1.1

Wass denn nun, doch zwei mal die gleiche IP oder nur ein Tippfehler?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

MasterMind schrieb:

> Mein Pc                           Pc meines Freundes
> Windoof 7, 64bit ---> Switch ---> Xp 32bit
> ip=192.168.1.1                    ip=192.168.1.1

Na dann is klar. Die Rechner müssen VERSCHIEDENE IP-Adressen im GLEICHEN 
Subnetz haben. Ändere eine davon.

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Sorry, Tippfehler, pc meines Freundes ip=192.168.1.2
Tut mir leid

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Mein Pc zeig in dem Netzwerkmanager die Lanverbindung als "Nicht 
identifiziertes Netzwerk" an. Außerdem steht darunter öffentliches 
Netzwerk.

Hat das etwas relevantes zu bedeuten?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

mueckerich schrieb:
> Subnetz richtig angegeben? Ping funktioniert auch ohne Freigaben.

nein nicht bei windows mit aktiver Firewall. Da wird ping erst zuglassen 
wenn man eine Freigaben einrichtet. Das Ping eigentlich nichts mit 
freigabe zu tun haben ist klar.

von mueckerich (Gast)


Lesenswert?

Schau mal nach ob die beiden Rechner der gleiche Arbeitsgruppe 
angehören. Bei XP hieß die Voreinstellung IMHO "Workgroup" bei Win 7 
weiß ich es nicht, wäre aber eine Möglichkeit.

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Also hab bei dem XP Rechner MSHEIMNETZ (Voreinstellung), aber bei dem 
Windows 7 Pc weiss ich nicht genau, wie man die Workgroup ändern kann.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

die Arbeitsgruppe ist absolut egal, ein ping mit IP-Adresse sollte gegen 
egal was dort eingestellt ist.

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Habs trotzdem ausprobiert:
Hilft alles nix :(

Gebs langsam auf, probiers nochmal mit einem Treiberupdate.

von mueckerich (Gast)


Lesenswert?

Das der Ping nicht ging führe ich auf die Firewall zurück, siehe erster 
Post von mir. Nachdem der Rechner aber

MasterMind schrieb:
> Mein Pc zeig in dem Netzwerkmanager die Lanverbindung als "Nicht
> identifiziertes Netzwerk" an. Außerdem steht darunter öffentliches
> Netzwerk.

meldet, kam ich auf die Idee dass der Rechner sehr wohl mit dem Switch 
und dem andern Rechner kommuniziert. Beide sich aber nicht auf eine 
Arbeitsgruppe einigen können. Deswegen der Verweis auf die Workgroup.

Nachdem nun die IP-Adresse eingestellt ist müssen wir den Rechner auch 
noch einer Arbeitsgruppe zuordnen. Nur Rechner der gleichen 
Arbeitsgruppe kann man nachher in der Netzwerkumgebung sehen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

geht denn dein Switch überhaupt? hast du einen 3.PC als vergleich.

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

Ja mit 3.Pc meinen Pc anpingen funzt super, bei dem Pc meines Freundes 
die selben Probleme wie Vorher :(

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Netzwerkkarte/Treiber Deines Freundes Ersetzen. Evtl Ist die Autoneg 
Funktion nicht i.O. Geschwindigkeit mal von Hand einstellen.

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Paste mal die Ausgaben von "ipconfig /all" und "route print" beider 
Rechner.

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

... dass die LINK-LEDs brav leuchten, und nicht versehentlich ein 
Crossover-Kabel mit einem Switch und einer NIC verwendet wurde, die 
Auto-MDI/X nicht beherrschen, wurde schon sichergestellt?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Sind in dem Netz wirklich nur diese beiden PCs, oder ist auch noch ein 
Router drin?

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Sind in dem Netz wirklich nur diese beiden PCs, oder ist auch noch ein
> Router drin?

Nein nur mein 8-Port Switch.

Andy D. schrieb:
> Paste mal die Ausgaben von "ipconfig /all" und "route print" beider
> Rechner.

Mein-Pc:

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : HOME-PC
   Prim�res DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9002WB-1NG Wireless 
Network Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 74-2F-68-38-A9-D9
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : 
fe80::1c0a:474e:f38d:7aa6%16(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Januar 2012 
13:32:48
   Lease l�uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 11. Januar 2012 
16:42:06
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 393490280
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 
00-01-00-01-16-7D-01-05-14-DA-E9-0A-24-7A
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family 
Controller
   Physikalische Adresse . . . . . . : 14-DA-E9-0A-24-7A
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : 
fe80::d979:5fad:2355:60c9%13(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.1(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 286579433
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 
00-01-00-01-16-7D-01-05-14-DA-E9-0A-24-7A
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                       fec0:0:0:ffff::2%1
                                       fec0:0:0:ffff::3%1
   NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter Hamachi:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-05-9C-AF-E7
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2620:9b::59c:afe7(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : 
fe80::f4fc:c5ca:ea90:afa2%19(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 5.156.175.231(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Januar 2012 
13:32:46
   Lease l�uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Januar 2013 16:42:26
   Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 326793574
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 
00-01-00-01-16-7D-01-05-14-DA-E9-0A-24-7A
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                       fec0:0:0:ffff::2%1
                                       fec0:0:0:ffff::3%1
   NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{7A6E2EF3-CA9F-4C88-999E-F4EC561B5A03}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{4CA25AB3-4464-4B90-85CD-4A71A89F7CAC}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{9C654BD4-E1C0-4482-AAC8-9E154DEF2025}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


Pc meines Freundes:


Windows-IP-Konfiguration



        Hostname. . . . . . . . . . . . . : luckas-pc

        Prim�res DNS-Suffix . . . . . . . :

        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



Ethernetadapter LAN-Verbindung:



        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family 
Fast Ethernet NIC

        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-F3-98-C4-C6

        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

        Standardgateway . . . . . . . . . :


Hoffe es hilft :)

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Da steht jetzt aber bei dem PC deines Freundes:

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

und nicht:  192.168.1.2 !

Klaus

von Sebastian L. (Gast)


Lesenswert?

Hostname. . . . . . . . . . . . . : luckas-pc
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0


Hostname  . . . . . . . . . . . . : HOME-PC
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.1(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

so und wenn dass jetz kein copy past/nachbesser fehler ist dann hast dus 
von anfang an falsch eingetragen


die ersten drei zahlen der ip adressen müssen bei beiden gleich sein
die lezte zahl muss verschieden sein

von MasterMind (Gast)


Lesenswert?

An der ip lags nicht, hab jetzt aber trotzdem 192.168.1.2 eingestellt.
Hab Netzwerkkarte ausgetauscht jetzt klappts einwandfrei.

Vielen Dank MM

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

MasterMind schrieb:
> An der ip lags nicht,

Ich denke schon.

> hab jetzt aber trotzdem 192.168.1.2 eingestellt.

anders gehts auch nicht.

> Hab Netzwerkkarte ausgetauscht jetzt klappts einwandfrei.

die kannste wahrscheinlich wieder zurücktauschen.

Gruß,
Klaus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.