Forum: Platinen PowerAmp mit SKT4050


von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Jungs, hier ist mein erster Entwurf.

Ihr habt mit Sicherheit noch Vorschläge, lass mich mal hören bitte..

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Warum EINE Leiterbahn auf dem TOP-Layer - schieb doch alles was runter, 
oder geht's mit nem Kühlkörper dann nicht mehr?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Die Versorgung, sollte schon eine fette Leiterbahn sein, also brauche 
ich Platz.Das Problem ist, das die Beine des STK nicht sehr lang sind. 
Das Modul muss auf einen Kühlkörper, also muss so nach wie möglich am 
Rand sein.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Warum EINE Leiterbahn auf dem TOP-Layer

Wahrscheinlich weil er da einfach ein dicken Draht als Jumper Wire 
drüberlötet und schon ist es einseitig.

Über Masse fliesst nicht viel Strom, insofern sind die dünneren 
Leitungen dort akzeptabel, allerdings würde es mich nicht wundern, wenn 
die Masseführung trotzdem schlecht ist (grosse Kreise wirken wie Spulen 
in die die hohen Ströme aus V+/V- und Ausgang reininduzieren).

Und auch der STL4050 enthält keine Ausgangsschutzschaltung
Lautsprecherschutzschaltungen: uPC1237, TA7317
http://www.rotgradpsi.de/mc/etc/saveamp.html
http://www.audiocreativ.com/DE/pd-651699556.htm?categoryId=6

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Wahrscheinlich weil er da einfach ein dicken Draht als Jumper Wire
> drüberlötet und schon ist es einseitig.

Die eine Leiterbahn bleibt, auf dem Top Layer, weil die Platine bei 
"Jakob" in Auftrag gegeben wird und bei dem Preis spielt keine Rolle ob 
einseitig oder nicht.

Softstarter / Lautsprecheschutz kommt extra, habe nicht vergessen 
!!!..habe schon etwas, trotzdem Danke.

Wie sollte die Leiterbahnführung aussehen ? Leider finde ich sehr wenig 
was den STK anbelangt, aber die Soundqualität ist wirklich OK..muss ich 
sagen.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Update

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zusätzliche Bauteile zum Schaltplan hinzugefügt, wegen Stabilität.

http://ampslab.com/trans_stk4050.htm

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich denke die GND Führung mit der 2 x  47uF ist jetzt besser

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ich denke , fertig oder ? Hat niemand noch einen Tipp ?

von klausr (Gast)


Lesenswert?

Was spricht gegen Masseflächen oben und unten? Hast du Lötstoplack?

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Eine gute Pufferung der Vesorgungsspannung(en) hat noch keinem 
Verstärker geschadet. Im Gegenteil, wen Du Pech hast, schwingt Deine 
Schaltung ohne diese Pufferkondensatoren - und dann hilft u.U selbst 
eine Schutzschaltung nicht vor der Selbstzerstörung des ICs/Hybrids.
Mein Vorschlag: je 2200uF//100nF zwischen den Versorgungsspannungen und 
GND!!

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Ich habe Sony Kondis hier, 22000uF habe 4 Stück...

Frage im Datenblatt gibt es noch jeweil einen 500 Ohm Widerstand 
paralell zum Siebelko..warum ?

http://html.alldatasheet.com/html-pdf/41575/SANYO/STK4050/257/2/STK4050.html

Wiviel Watt müssen sie haben ?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Weiß es niemand ?

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

> ...einen 500 Ohm Widerstand parallel zum Siebelko..warum ?

Damit sich die fetten Elkos auch in nützlicher Frist wieder (definiert) 
entladen, wenn man den Strom abstellt. 500 Ohm ist aber bei +/-66V 
extrem ineffizient. Laut Herrn Ohm verheizt Du da P=U^2/R fast 9W pro 
Widerstand!! Nimm 4.7kOhm und 2W-Widerstände, das reicht auch!
Vergiss nicht, zusätzlich zu den dicken Elkos, welche ja wahrscheinlich 
etwas abgesetzt montiert sind, noch jeweils 100nF parallel zu einem Elko 
mit vernünftiger Kapazität (Daumen mal Pi so 100...470uF) möglichst nahe 
dem Hybridmodul zu platzieren. Das kostet fast nix und erspart u.U. viel 
Ärger.
Ich hab' auch mal klein angefangen und mir hat es Verstärker-ICs 
zerlegt, weil ich damals dachte, es gehe sicher auch ohne diese 
Kondensatoren...

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Christoph, danke für Deine nützlichen Tipps.

Die fetten Kondis werde ich auf extra Platine machen. habe geplant 2 x 
22000uF pro Spannung. Also insgesamt 4 Stck ( habe da )

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann auf dieses Platine noch 4 
Stck 100nF und auf der Verstärkerplatine nahe zu Hibryd Modul 100-470uF 
. Die wären dann C10 und C12 ( anstatt 47uF ) oder ? ist der Platz OK ? 
oder näher an Hibryd ?

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Die 2x100nF und 2x z.B. 220uF müssen so nahe wie möglich an die 
Versorgungspins des Moduls. Wenn sie zu weit weg sind, können sie 
eventuelle Schwingneigung der Schaltung nicht mehr unterdrücken.
Das Netzteil mit den richtig grossen Elkos kannst Du getrost etwas 
abgesetzt platzieren. Diese Elkos dienen in erster Linie dazu die 
Spannung zu glätten und ggF. genug Energie für kurze Leistungsspitzen 
zur Verfügung zu stellen.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Sind c10 und C12 "zu weit" ?

Wenn ja, dann kann ich das Layout ändern, kein Thema

Noch etwas zu der Sieb Elkos. Im Datenblatt hat Sanyo 2 x 10000uF 
angegeben. Was "passiert" wenn ich nach dem alten Bauernregeln - wie 
hilft viel - 2 x 22000uF einsetze ? Plus die 4k7 2 W einsetze ?

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

> Sind c10 und C12 "zu weit" ?

In meinen Augen zu weit. Der Abstand zum Modul sollte nicht mehr als 
1..2cm betragen (und noch je 100nF spendieren).

Die 22000uF stören höchstens den Trafo, denn der muss den 
(pulsierenden!) Ladestrom der Elkos liefern. Welche Leistung hat der 
Trafo im Verhältnis zum Verstärker?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Der Trafo, was ich da habe ( muss ich noch umwickeln ) wird 2 x 45 V 
haben.
Ursprüng war der Trafo mit einer sekundären Wicklung 107V und war mit 
"glaube" 225VA oder 300VA angegeben.Muss noch gucken...

Ich habe mühselig die komplette sekundäre angewickelt, und werde jetzt 
komplett (2 Adern ) aufwickeln. Damit ich 2 symmetrische sekundäre 
Wicklungen haben werde.Ich hoffe wird es passen.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Update: Der Vorschlag vom Christoph :

2 x 220uF plus 2 x 100nF in der Versorgung eingefügt ( so nah wie
möglich )

Habt Ihr noch verbessurung Vorschläge ?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Leider habe ich falsche Package bei der Kondis erwischt, deshalb musste 
ich alles neu Routen. Habe versucht die beiden 220uF und 100nF näher an 
den Hibryd zu setzten.

Was könnte ich besser machen ?

von Heißluftbenutzer (Gast)


Lesenswert?

Mal kurz zusammengeschrieben, was mir aufgegallen ist ;-):

Warum ist die Outputbuchse verdreht? Die Dukos der VCC Leitung könnte 
man auch durch mehrere nebeneinander ersetzen. Sollte zwar in deinem 
Fall so auch gehen, aber wenn man schon dicke Leitungen spendiert, 
sollte das auch drinn sein. Einige Winkel sehen sehr unhübsch aus. Das 
ganze könnte man noch auf kleinerem Raum machen, hätte neben der 
Kostenersparnis noch den Vorteil, dass du weniger Störungen einfängst. 
Die einzelnen Schleifen möglichst kurz halten (Besonders unschön: Bei 
C1). Hast du dir die Widerstände schon rausgesucht? Sonst würde ich eher 
kleinere nehmen (ich meine jetzt nicht R9...13). Auch die Drähte bei 
R9...13 könnte man kürzer machen. Welchen Kondensator möchtest du für 
dein Zobelglied verwenden?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Update......

Heißluftbenutzer schrieb:
> Die Dukos der VCC Leitung könnte
> man auch durch mehrere nebeneinander ersetzen.

Was meinst damit ?

Welchen Kondensator möchtest du für
dein Zobelglied verwenden?

Verstehe ich Deine Frage nicht....

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

C9 aus Folie Mkp oder mkt und vll 400V Spannungsfestigkeit. Dort treten 
zwar sicher keine 400v auf aber zwecks eines besseren Innenwiderstandes 
ist es schlauer.

von Heißluftbenutzer (Gast)


Lesenswert?

Thomas der Bastler schrieb:
> Heißluftbenutzer schrieb:
>> Die Dukos der VCC Leitung könnte
>> man auch durch mehrere nebeneinander ersetzen.
>
> Was meinst damit ?

Anstatt einer Durchkontaktierung mehrere nebeneinander zu verwenden. So 
wie hier: 
http://www.analog.com/library/analogDialogue/archives/39-09/3909_09.gif
z.B. 6 in einem Rechteck statt der einen, senkt den Übergangswiderstand 
und lässt größere Ströme zu ;-)

> Welchen Kondensator möchtest du für
> dein Zobelglied verwenden?
>
> Verstehe ich Deine Frage nicht....

Das:

Philipp Bigott schrieb:
> C9 aus Folie Mkp oder mkt und vll 400V Spannungsfestigkeit. Dort treten
> zwar sicher keine 400v auf aber zwecks eines besseren Innenwiderstandes
> ist es schlauer.

Falls es an dem Ausdruck "Zobelglied" lag, so hilft Google weiter und du 
lernst auch noch was dabei ;-)

von Heißluftbenutzer (Gast)


Lesenswert?

Ansonsten sieht es schon mal deutlich besser aus, auch wenn ich 
persönlich  dennoch zumindest auf der Eingangsseite Masseflächen 
verwenden würde. Die Leitungen an C7 sind auch noch etwas lang.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Update, aber erstmal THX für die Tipps....

Nun ich habe noch ein bisschen Probleme mit C7..könnte zwar näher an C4 
C12 aber dann komme nicht mehr sauber an R7 ran..hmm..

Masse Fläche am Eingangsbereich und DK gesetzt an Vcc

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Keine weiteren Tipps ?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Update C7 habe doch noch versetzen können ..ist das Layout so Okay ?

von Heißluftbenutzer (Gast)


Lesenswert?

C9 ist noch nicht geändert und ich würde die Massefläche doppelseitig 
ober den größten Teil der Schaltung bis zu der Ausgangsseite des ICs 
machen. Eventuell auch komlett. Bei doppelseitiger Massefläche in jedem 
Fall einige Durchkontaktierungen spendieren, die die beiden verbinden.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Update

C9 habe ich gegen MKT ( grösser ) ersetzt und eine grössere GND Fläche 
erzeugt

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe die Versorgungsleitungen - VCC und GND getauscht, so ist denke ich 
besser..

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf Euren Vorschlag habe ich C13 und C14 gegen "grössere" Folienkondis 
ersetzt

So ich glaube, so wöre die Platine Okay ???

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Mach die Orphans aus

von Heißluftbenutzer (Gast)


Lesenswert?

Thomas der Bastler schrieb:
> Auf Euren Vorschlag habe ich C13 und C14

Auf wessen? Die hätten schon gepasst, nur näher ans IC sollten sie noch 
;-) Ansonsten würde ich eine beidseitige Massefläche mit einigen DuKos 
machen. Sollte dann in etwa so aussehen:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/132413/IMG.jpg

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So gedacht ?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> So ich glaube, so wöre die Platine Okay ???

Um so mehr du fragst, um so abenteuerlicher wird es.

(Da ich keinen Schaltungsfehler sehe) hätten wohl alle funktioniert.

Was alle Platinen nicht berücksichtigen, ist der Masse-Sternpunkt, den 
eine Audioschaltung haben sollte, damit z.B. die Ströme zur 
Ausgangsstufe nicht den Massebezug des Eingangssignals beeinflussen. 
Aber obwohl das beim Aufbau nicht berücksichtigt wurde, ist keine 
Platine so schlecht, daß sie deswegen nicht funktionieren sollte.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was MaWin geschrieben hat, habe doch schon mal gelesen...)))))

Ich habe versucht einen  Masse-Sternpunkt GND Führung zu layouten, habe 
ich erstmal die GND Flächen weggelassen...Bin auf die weitere Meinunge 
gespannt..

GND ist highlighted.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Bin auf die weitere Meinunge gespannt..

Das ist kein Stern, das ist ein Bus.

Ein Stern:

   \   /
    \ /
----GND----
    / \
   /   \

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So habe "versucht" einen Stern zu machen..also irgendwie find es nicht 
so hübsch...aber ich möchte es lernen !!

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Also wenn es es richtig interpretiere und was ich bei Wiki gelesen habe, 
Audioschaltunngen sollten eine Sternförmige Masseführung haben. So wie 
MaWin geschrieben hat.

Also eine grosse Massefläche , wie hier schon vorgeschlagen. wäre nicht 
so optimal...ich meine bei Verstärkerschaltungen..oder ?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Bitte um Eure Meinung...

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Eine sternförmige Masseverteilung schließt eine Massefläche nicht aus. 
Nur weil du eine Massefläche hast, wird der Strom nicht auf ein mal in 
verschiedene Richtungen fließen.
Wenn jemand "sternförmige Masse" erwähnt, dann heißt das, dass man sich 
alle möglichen Strompfade angucken soll. Das heißt, Strompfade die viel 
Strom fließen lassen, solche die wenig Strom fließen lassen, solche die 
hochfrequent verändernden Strom fließen lassen etc.
Und dann sorgt man dafür, dass sich diese Strom kreise möglichst wenig 
in die Quere kommen.
Wie man das macht, ist erst mal nebensächlich. Wichtig ist, dass sich 
die Stromkreise nicht überlappen.

Viel wichtiger ist wo du deinen Sternpunkt hinsetzt. Und das ergibt 
sich eben genau aus der eben genannten Überlegung. Du musst die 
Strompfade so zusammenführen, dass sich eine möglichst geringe 
Beeinflussung der Strompfade ergibt.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Nun ist die Frage für mich, kann ich die Platine so lassen, also wird 
der Verstäker ohne Probleme ( Rückkupplung etc, also Fehler die auf das 
Design zurückzuführen sind )funktionieren ?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> also irgendwie find es nicht so hübsch...

Mädchenelektronik ?

Der Stern ist noch nicht vollständig,
auch die Leitungen von Klemme GND, Input und Output
dürfen einzeln zum Sternpunkt laufen.

Und alle Leitungen dürf(t)en dicker sein, wenn dein
Sternpunkt ungefähr da liegt wo der 4R7 Widerstand
derzeit liegt (der vorher ja nciht da war).

Bei Masseflächen besteht das Problem das man sich
vorher keine Gedanken um die Stromflusswege macht,
und sich hinterher eher blöde Wege ergeben.

Und wenn man einen Stern hat und bewusst Leitungen zu
unterschiedlichen Verbrauchsstellen aufgesplittet hat,
schliesst einem die Massefläche diese Leitungen wieder
zusammen und erhöht damit den Einfluss einer Leitung
auf die andere.

Masseflächen werden eher um dünne Signalleitungen benötigt
die hochohmig sind in die antennenmässig Funkstörungen
einkoppeln können: Da sorgen die Masseflächen lins und
rechts dafür, daß die Funkwelle plattgemacht wird.
Klappt natürlich nur quer zur Leitung, längs ist es dann
eine Schlitzantenne.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> wird der Verstäker ohne Probleme funktionieren

Ja, bei allen Platinen,
es äussert sich im Brummsbstand von 80dB vs. 100dB

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke nochmal an MaWin.

Habe jetzt soweit alle Masse Leitungen zum Stern geführt und die 
Leiterbahnen breiter gemacht.

Bin weiterhin an Verbesserungsvorschläge interessiert.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Jetzt könnte man noch überlegen, warum die Leitungen von Klemme GND bis 
Stern und Stern bis Lautsprecher-Masse Anschluss nicht genau so dick 
sind wie die Leitungen von VCC und zum Lautsrecher, denn es fliesst 
derselbe Strom drüber.

Zum IC selbst (also alle anderen Stern-Abgänge) fliesst jedoch deutlich 
weniger.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die "Überlegeung" MaWin war absolut berechtigt...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.