Forum: Markt CONRAD: Schon wieder falsch geliefert.


von Robert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei Conrad zwangsbestellen tu ich (mangels Alternative) nur wenige Male 
im Jahr- und trotzdem gibt es immer wieder Grund zur Reklamation, da 
Artikel falsch oder in falscher Anzahl geliefert werden. Mit anderen 
Versendern mach ich da bessere Erfahrungen. Nun ist dieser Laden schon 
so ar***teuer und schaffts auch 2012 noch nicht lt. Bestellung zu 
liefern- wie ich heute wieder beim Auspacken feststellen musste. Hab ich 
da besonderes Pech oder wie sind Eure Erfahrungen?

Robert

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Zufälligerweise habe ich dieses Wochenende auch etwas bei Conrad (AT) 
bestellen müssen. Derzeitiger Status: Angeblich ausgeliefert - aber es 
ist nichts angekommen und die Trackingnummer ist fehlerhaft...

von Günther (Gast)


Lesenswert?

Die investiern das Meiste ins Marketing... Am Band stehen vermutlich 
ahnungslose unterbezahlte Tussis denen es wurscht ist was sie da 
verpacken :(

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Robert schrieb:
> Hallo,
>
> bei Conrad zwangsbestellen tu ich (mangels Alternative) nur wenige Male
> im Jahr- und trotzdem gibt es immer wieder Grund zur Reklamation,

Ich habe dort in den letzten 15 Jahren auch nur 1...2 mal bestellt.
Es war eigentlich immer alles richtig. Nur einmal hat man mir statt
ein paar Kugelschreibern einen 500g-Hammer geschickt. Ich habe per
email reklamiert, habe meine Kulis nachgeliefert bekommen und
durfte den Hammer behalten. :-)
Gruss
Harald

von Lukas J. (drluke)


Lesenswert?

Ein bekannter von mir bestellt oft bei Conrad und bekommt bei jeder 
zweiten Lieferung etwas anders als er bestellt hat. Allerdings darf er 
die fehlerhafte Lieferung immer behalten.

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Seit Jahren kaufe ich nicht mehr bei Conrad. Es gibt aber auch nicht den 
geringsten Grund bei denen zu kaufen. Was braucht ihr denn so von 
Conrad?

von Sven L. (lemming)


Lesenswert?

Das ist nicht nur bei Conrad so. Selbes Spielchen erlebe ich bei fast 
jeder Bestellung bei Farnell. Falsch gelieferte Artikel darf man aber 
auch da immer behalten, solange es im Wert nicht zu hoch ist.

Was ausserdem lustig ist: Oft kommt auch eine kleine Bestellung in 
mehreren (>4) Teillieferungen per UPS - alle am selben Tag versendet und 
angeliefert, natürlich. Die müssen wirklich zuviel Geld haben...

von Sven L. (lemming)


Lesenswert?

Heinz schrieb:
> Seit Jahren kaufe ich nicht mehr bei Conrad. Es gibt aber auch nicht den
> geringsten Grund bei denen zu kaufen. Was braucht ihr denn so von
> Conrad?

Die haben z.B. ein recht gutes Sortiment an Kabeln // Leitungen. Man 
kann auch noch etwas sparen wenn man stattdessen bei "Voelkner" 
(Redistributor?) bestellt.

Man sollte sich auch den Business-Katalog schicken lassen und nicht den 
Standard-Katalog... da ist nur noch der Müll drin.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Bei meiner letzten Lieferung war auch ein falsches Teil dabei.

Mich wundert, dass Conrad keinen Rücksendeschein ins Paket legt.
Bei den meisten Versandhändlern klebe ich den Schein aufs Packet und 
gebe es bei der Post ab.
Als ich das Conrad-Packet zurückschicken wollte, mußte ich selbst einen 
Packetschein ausfüllen. Bei einer Unfrei-Option kostet dieser für den 
Empfänger (also Conrad) 15 Euro. Die Mitarbeiter von der Post haben mich 
ganz komisch angeguckt und gefragt, ob dass alles seine Richtigkeit hat.
Hat aber alles prima geklappt, nach 2 Tagen hatte ich meine Gutschrift 
von Conrad.

von Markus B. (dalotel)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Was ausserdem lustig ist: Oft kommt auch eine kleine Bestellung in
> mehreren (>4) Teillieferungen per UPS - alle am selben Tag versendet und
> angeliefert, natürlich. Die müssen wirklich zuviel Geld haben...

Das liegt nicht am Geldüberschuß, sondern ist logistisch nicht anders 
machbar, wie man mir schon mal am Telefon erklärt hatte.
Die haben verschiedene Lager, in verschiedenen Ländern wo sie manchmal 
bei größeren Stückzahlen zusammensammeln müssen.
Gefahrgut (Sprühdosen, etc) geht sogar absichtlich getrennte 
Versandwege.

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Das ist nicht nur bei Conrad so. Selbes Spielchen erlebe ich bei fast
> jeder Bestellung bei Farnell. Falsch gelieferte Artikel darf man aber
> auch da immer behalten, solange es im Wert nicht zu hoch ist.

Mit Farnell hatten wir in den letzten fünf Jahren nur einmal Probleme, 
da kamen Ferrit-Kerne als Ferrit-Pulver, da die Verpackung schlecht war. 
Reklamation aber tadellos.

> Was ausserdem lustig ist: Oft kommt auch eine kleine Bestellung in
> mehreren (>4) Teillieferungen per UPS - alle am selben Tag versendet und
> angeliefert, natürlich. Die müssen wirklich zuviel Geld haben...

...bzw. sehr günstige UPS-Tarife. Hintergrund ist aber auch, dass manche 
Artikel aus anderen Lagern kommen. Das Hauptlager ist bei Liège in 
Belgien, immer wieder kommen aber auch einzelne Sachen aus 
Großbritannien (ersichtlich an der Tracking-Nummer).

Richtig lustig war es einmal mit RS: 160 Kabeltrommeln à 200m 
Telefonkabel bestellt, die dann in etwa 80 Paketen à zwei Trommeln mit 
GLS kamen. Gleichzeitig kamen aber auch für jedes Paket mehrere eMails 
mit Tracking-Informationen...

Edit: Ok, Markus war schneller mit Farnell.

von Sven L. (lemming)


Lesenswert?

Ist mir schon klar, dass Farnell mehrere Hauptlager hat. Aber in meinen 
Fällen kamen alle Päckchen/Grossbriefe aus demselben Lager. Für 
Gefahrgut müssen sie bestimmt auch mehr pro Gramm blechen. Vielleicht 
darf sowas im Verteilzentrum auch nicht maschinell sortiert werden 
sondern nur per Hand?

Die Sache mit den Kabeltrommeln klingt schon etwas krass... ne Palette 
wäre einfacher zu handhaben gewesen.

von hro (Gast)


Lesenswert?

Conrad?

Schon lange nicht mehr.
Als Firmenkunde nicht machbar. Da riskiert man den Konkurs.
Ploetzlich keine Lieferung gegen RE mehr. Kein Grund. Keinerlei Info. 
Einfach Stille. Auf tel. Nachfrage: Nur noch Vorkasse.

Kein Problem. Conrad ist einfach ueberfluessig. Es gibt genug andere 
Lieferanten, die zu Apothekenpreisen excellent liefern. Z.B. RS.
Warum sollte man Conrad fuer eine abolut induskutable Leistung das Geld 
hinten rein schieben??

Gruss hro

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

So ist es, eigentlich müsste der Laden schon lange pleite sein.
Ich glaub aber, ich werde es noch erleben :-)

Es klappte eigentlich so gut wie nie was reibungsfrei. Inzwischen gilt 
der Grundsatz; nie wieder Conrad, egal, wie gross die Not sein sollte.

Das einzig positiv erwähnenswerte ist tatsächlich die 
Gutschrift/Rücksende/Reklamationsabteilung.
Es wäre mir aber lieber gewesen, ich hätte sie nicht gebraucht. Nun gut, 
ich brauche sie inzwischen auch so nicht mehr.

@hro: dasselbe ist mir bei MSC passiert. War dort jahrelanger guter 
Kunde. Es gab nie finanzielle Unregelmässigkeiten, weder direkt bei MSC 
noch irgendwo anders. Von heute auf morgen: Vorkasse. Grund wurde mir 
auch auf Nachfrage nie genannt, stände so im System. Das werden wohl 
irgendwelche fehlgeleiteten ratings sein, da kommste nicht gegen an. War 
mir in dem Fall auch egal, gibt ja auch andere. Aber erstmal staunt man 
nicht schlecht :-)

von Adler (Gast)


Lesenswert?

Heinz (Gast) schrieb:

> Seit Jahren kaufe ich nicht mehr bei Conrad*. Es gibt aber auch nicht den
> geringsten Grund bei denen zu kaufen.

Falsch. Es gibt genügend Gründe genauso beim Conrad wie auch in jedem 
anderen Elektronikmarkt mal was einzukaufen. Wieso müsst ihr eigentlich 
aus allem eine Ideologie machen? Conrad hat ein breites Angebot. Ob man 
mal einen Schrumpfschlauch braucht oder ein Rolle Kabel, einen guten 
Schraubendreher oder eine Sortimentskiste, ein Gehäuse oder ein paar 
Platinen, ein paar spezielle Schrauben vom Modellbau oder eine ESL, eine 
Festplatte oder ein paar Druckfolien, ein USB-Stick oder eine Lötspitze, 
ein hochwertiges Breadboard oder einen 0815-Spannungsregler, ein ...

Alles im Vorbeigehen als 0-day-Ware mit bester Parkmöglichkeit für lau 
und Spass bei lustigen Gespächen an der Bauteiletheke. :)

Nur AVR's sind dort einfach ziemlich teuer.

> Was braucht ihr denn so von
> Conrad*?

Na wenn du das nicht weißt ...

von Adler (Gast)


Lesenswert?

H.joachim Seifert (crazyhorse) schrieb:

> So ist es, eigentlich müsste der Laden schon lange pleite sein.
> Ich glaub aber, ich werde es noch erleben :-)

Glaube ich nicht. Nicht solange der Conrad hohe Preise hat. Wenn er mal 
anfängt alles zu verramschen, dann geht es bergab (wie bei so vielen 
anderen).

von hro (Gast)


Lesenswert?

Adler schrieb:
> Wieso müsst ihr eigentlich
> aus allem eine Ideologie machen?

Das ist keine Ideologie sondern purer Selbstschutz.
Bei einem Projekt kommen schnell mal 20 .. 30 Bestellungen bei 
verschiedenen Firmen zusammen, die innerhalb 1 .. 2 Wochen geliefert 
sein muessen.
Und wenn Firmen mich wiederholt und nicht nachvollziehbar haengen 
lassen, dann kommen die auf die schwarze Liste.
Es erzeugt einen hohen Aufwand, wenn man Firmen hinterher telefonieren 
muss und dort dann Mitarbeiter am Tel. hat, die nichts entscheiden 
koennen, nichts wissen und einem auch nicht weiterhelfen.

Und das Parken ist mir nicht wichtig. Ich lasse nur liefern. Alles 
andere waere viel zu teuer. Das, was Conrad (nicht) liefert, habe ich 
von anderen Firmen am naechsten Tag mit hoher Sicherheit auf dem Tisch.

Gruss hro

von --- (Gast)


Lesenswert?

hro (Gast) schrieb:

> Bei einem Projekt kommen schnell mal 20 .. 30 Bestellungen bei
> verschiedenen Firmen zusammen, die innerhalb 1 .. 2 Wochen geliefert
> sein muessen.

> Und wenn Firmen mich wiederholt und nicht nachvollziehbar haengen
> lassen, dann kommen die auf die schwarze Liste.

Was heißt denn "nicht nachvollziehbar". Erklär das mal genauer!

Liefert Reichelt denn immer alles? Bei Reichelt hab ich schon öfter auf 
Artikel warten müssen die nicht da waren.

von hro (Gast)


Lesenswert?

Conrad und Reichelt macht fuer mich keinen Unterschied.

Reichelt hat gleich bei der ersten Bestellung vor ein paar Jahren (ich 
glaube, das waren irgendwas um 200 Euro) die Lieferung gegen RE 
abgelehnt.

Das war eine saubere Sache. Damit sind sie nicht unser Lieferant 
geworden. Das finde ich gut. Firmen, die sich auf voellig halbseidene, 
weil auf Null Daten beruhende Scorings verlassen, will ich gar nicht als 
Lieferanten haben. Es gibt doch genug Alternativen.

Und so ist das auch mit Conrad. 20 Jahre wurde unsere Fa. gegen RE 
beliefert. Dann ploetzlich keine Lieferung mehr, aber auch keine Info 
darueber. Tel. Nachfrage: nur Lieferung gegen Vorkasse. Meine Antwort: 
Lieferung gegen RE oder Conrad wird ausgelistet. Ergebnis: Lieferung 
gegen RE wurde ausgefuehrt.

Naechste Bestellung: gleiches Spiel. Diesmal aber ohne Einlenken. Also 
WAR Conrad Lieferant bei uns.

Uebrigens hat unsere Fa. noch nicht einmal einen Kredit zu laufen oder 
ausstehende Zahlungen bei Lieferanten. Aber wir versorgen die 
Scoring-Unternehmen auch nicht mit Infos. Die veroeffentlichten Bilanzen 
muessen sie sich schon selber ziehen.
Unsere Banken versuchen hin und wieder uns tolle Anlagen fuer den Inhalt 
der Konten anzudrehen - wie sie so sind die Bankster.

Gruss hro

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

hro schrieb:
> Uebrigens hat unsere Fa. noch nicht einmal einen Kredit zu laufen oder
> ausstehende Zahlungen bei Lieferanten. Aber wir versorgen die
> Scoring-Unternehmen auch nicht mit Infos.

Genau das gleiche hier bei mir privat. Es gibt keine (Finanz)Infos über 
mich bei den Scoringfirmen. Deshalb falle ich in die Gruppe derer, über 
die keine Infos vorliegen, und diese Gruppe verhält sich im 
Versandhandel sehr auffällig => Lieferung nur gegen Vorkasse. Trotz 
vieljährige und regelmäßige Bestellungen (per Bankeinzug) bei Reichelt 
wurde mir plötzlich die Lieferung verweigert (aber erst auf telefonische 
Nachfrage) und Vorkasse gefordert ("Hinge mit einer Schufa-Auskunft 
zusammen"). Ein Schreiben an die Geschäftsleitung wurde auch nicht 
beantwortet. Damit war Reichelt natürlich für mich gestorben...

Die vorgeschlagene Lösung der Schufa war dann, ich solle doch ein paar 
Daten liefern (z.B. Bankkredite oder Handyverträge), damit ich aus der 
Gruppe der "Datenlosen" rauskomme... Geht's noch?
Übrigens, Bankkredite, Autokredite und Handyverträge bekommen 
"Datenlose" problemlos (was ich meinen restlichen Scoringwerten 
entnehmen kann). Absurd!

von Artabanos (Gast)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:

> Die haben z.B. ein recht gutes Sortiment an Kabeln // Leitungen. Man
> kann auch noch etwas sparen wenn man stattdessen bei "Voelkner"
> (Redistributor?) bestellt.
>
> Man sollte sich auch den Business-Katalog schicken lassen und nicht den
> Standard-Katalog... da ist nur noch der Müll drin.

Oder einfach www.conrad.biz statt www.conrad.de nutzen. Irgendwie ist 
doch die Zeit der "Telefonbücher" vorbei.

von hro (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Die vorgeschlagene Lösung der Schufa war dann, ich solle doch ein paar
> Daten liefern (z.B. Bankkredite oder Handyverträge), damit ich aus der
> Gruppe der "Datenlosen" rauskomme... Geht's noch?
> Übrigens, Bankkredite, Autokredite und Handyverträge bekommen
> "Datenlose" problemlos (was ich meinen restlichen Scoringwerten
> entnehmen kann). Absurd!

Das ist genau das, was ich meine. Die Scoring-Firmen bringen die 
Haendler dazu, dass diese den Eindruck haben, Scoring-Firmen seien 
notwendig.

Unser Unternehmen wickelt pro Jahr zwischen 500 und 1.000 Geschaefte ab. 
Dabei sind viele Stammkunden aber auch viele Neukunden.

Die Neukunden werden mit Mitteln der modernen Kommunikationstechnik kurz 
durchgecheckt (das dauert normalerweise keine 2 Minuten) und dann werden 
ca. 97% von denen gegen RE beliefert. Bei Stammkunden kommt es darauf 
an, ob Sie einen negativen Eintrag in unserer Kundendatenbank haben. Das 
sind also Daten, die auf unserem direkten Kontakt zu den Kunden beruhen.

Wir haben in den letzten 3 Jahren einen Kunden in die Privatinsolvenz 
geschickt und ein Kunde ist dann im gerichtl. Mahnverfahren eingeknickt.
Und mehr Probleme hatten wir nicht. Aber reden auch mit den saeumigen 
Zahlern und die 1. Zahlungserinnerung ist kostenlos.
Das Geld, was man an Scoring-Unternehmen bezahlt, sollte man lieber 
versaufen. Die meisten Daten haben sie nicht und die Daten, die sie 
haben, sind zum grossen Teil falsch.
Also: Dumm ist, wer sich auf Daten von Scoring-Unternehmen verlaesst.
Und: Scoring-Unternehmen sind ueberfluessig.

Gruss hro

von Dom (Gast)


Lesenswert?

Adler schrieb:
> Alles im Vorbeigehen als 0-day-Ware mit bester Parkmöglichkeit für lau
> und Spass bei lustigen Gespächen an der Bauteiletheke. :)

Alles nicht der Fall in Frankfurt. Keine Parkmöglichkeit und wenn dann 
weiter weg für teuer Geld auf der Zeil. Teile sind i.d.R nicht verfügbar 
(zum Glück kann man das meistens schon online sehen) und bei dem 
Arbeitstempo hinter der Teiletheke (sofern da überhaupt jemand 
rumschlurft) und der Kasse das Kot***...

von frankfurter (Gast)


Lesenswert?

Dom schrieb:
> Alles nicht der Fall in Frankfurt. Keine Parkmöglichkeit und wenn dann
>
> weiter weg für teuer Geld auf der Zeil. Teile sind i.d.R nicht verfügbar
>
> (zum Glück kann man das meistens schon online sehen) und bei dem
>
> Arbeitstempo hinter der Teiletheke (sofern da überhaupt jemand
>
> rumschlurft) und der Kasse das Kot***...

So nicht richtig. Parken kannst du beim Arbeitsamt, kurz auch mal beim 
Hotel maritim (fragen!), bei MyZeil und teilweise in den Seitenstrassen 
der Konstablerwache. Außerdem gibts die U-Bahn, den Bus, die S-Bahn und 
Strassenbahn-Anbindung.

Die meisten Standard-Teile wie Festspannungsregler, Atmel yC, LEDs etc 
sind meist vorrätig, aber bei spezialteilen, SMDs oder selten genutzten 
Teilen sieht es dann schwierig aus.

Die Arbeitsgeschwindigkeit ist allerdings - da gebe ich dir Recht- meist 
recht niedrig.

gruß

Frankfurter

von Dom (Gast)


Lesenswert?

frankfurter schrieb:
> So nicht richtig. Parken kannst du beim Arbeitsamt, kurz auch mal beim
> Hotel maritim (fragen!), bei MyZeil und teilweise in den Seitenstrassen
> der Konstablerwache. Außerdem gibts die U-Bahn, den Bus, die S-Bahn und
> Strassenbahn-Anbindung.

Stimmt schon, nur in Mannheim haben die direkt vor dem Gebäude einen 
ausreichend großen Parkplatz der kostenlos ist. Deine Tipps zum Parken 
werde ich mir merken, denn der RMV ist noch teurer als die Parkgebühren 
;)

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ein paar US-Transducer dort bestellt.
An kamen jedoch mehrere doppelt Besetzte Kästchen mit jeweils einen 
Transmitter und einem Receiver...
Naja, ging nun zurück.

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Eine Suchfunktion ala "WAS ist an Bauteilen aus Kategorie soundso, zB 
AVR-kompatible Controller oder LEDs>soundsoviel Lumen, jetzt und hier in 
Filiale XY verfügbar" fehlt da noch :)

von michael_ohl (Gast)


Lesenswert?

In den letzten Jahren einmal zwei Xeons bestellt weil echt guter Preis.

Waren dann natürlich nicht lieferbar bis ich das Geld wieder hatten 
waren sie auch nirgens anders mehr zu bekommen.

In Hamburg sind zwei Filialen wenn etwas schnell gebraucht wird beiss 
ich ab und an in den sauren Apfel - passt haöt manchmal auf dem Weg zum 
Kunden.

Parken ist bei beiden Filialen gut nur kostet es in Altona 1€.

mfG
Michael

von Adler (Gast)


Lesenswert?

Dom (Gast) schrieb:

Adler schrieb:
>> Alles im Vorbeigehen als 0-day-Ware mit bester Parkmöglichkeit für lau
>> und Spass bei lustigen Gespächen an der Bauteiletheke. :)

> Alles nicht der Fall in Frankfurt. Keine Parkmöglichkeit und wenn dann
> weiter weg für teuer Geld auf der Zeil.

Früher konnte man in der Berger Str. in der engen Tiefgerage unter dem 
Conrad parken. Seit dem die auf die Zeil umgezogen sind war ich nicht 
mehr dort. Im Mainzer Conrad ist das Parken perfekt gelöst. Bei Einkauf 
0 Euro. Wenn ich statt dessen mal zum Karstadt gehe zahle ich mich 
dusselig an Parkgebühren.

> Teile sind i.d.R nicht verfügbar

Kommt drauf an. Dafür gibt es die Möglichkeit vorher mal Online 
abzufragen. Das hat bei mir bisher immer gepasst. Es gibt natürlich 
Leute die ohne die geringste Ahnung einer Bestellnummer und Vorrätigkeit 
einfach auf Verdacht an die Bauteiletheke gehen und dann den ganzen 
Laden aufhalten. Da ballt sich einem immer die Faust in der Tasche, ob 
soviel Faulheit ..

> Arbeitstempo hinter der Teiletheke (sofern da überhaupt jemand
> rumschlurft) und der Kasse das Kot***...

Also mach mal halblang. Die Kasse funktioniert beim Conrad 
ausgezeichnet. Die haben mir sogar schon Gutscheinnummern aus dem Netz 
anerkannt (war selber überrascht dass das geht). Einfach vorher 
ausgedruckt, ein bisschen Blabla und -5 Euro (natürlich bei >=25 Euro 
Einkauf). Was willste mehr? Die Bauteiletheke ist lahm, aber das ist 
auch kein Metzgereibetrieb wo man mal eben ein Pfund gehaktes bestellt. 
Der VK muss SÄMTLICHE Nummern ins System eingeben und jede Ware in eine 
dieser Antiklauboxen verstauen. Und wenn dann ein Kunde anderthalb Meter 
Kabel haben will .. Das kostet halt alles Zeit. Vielleicht zahlen sie 
auch nicht so gut, dass die VK freiwillig so emsig wie die Damen bei 
Aldi sind. Keine Ahnung was die den Mitarbeitern als Entlohnung zahlen. 
;)

von small parts (Gast)


Lesenswert?

Ich habe meine Shell-Clubsmart Punkte (noch so nen Schei** den keiner 
braucht) gegen einen Conrad Gutschein eingetauscht. Dachte das wäre eine 
gute Wahl da sonst nur Schrott im Shell Katalog war. Einen zweiten 
Conrad Gutschein bekam ich für die Teilnahme an einer Umfrage im www.

Jetzt kommts, pro Bestellung nur ein Gutschein, Mindestbestellwert 
doppelt so hoch wie der Wert des ersten Gutscheins. Gehts noch?

Conrad zeigte sich völlig unflexibel, nach einem Telefonat hatte ich 
einen roten Kopf und hatte eigentlich mit denen und den Gutscheinen 
abgeschlossen.
Den einen Gutschein konnte ich aber mittlerweile einem Freund mitgeben, 
der ihn direkt in der Filiale einlöste, der zweite ist verfallen.
Fazit: In diesem Leben kaufe ich da nichts mehr!

von hro (Gast)


Lesenswert?

small parts schrieb:
> Conrad zeigte sich völlig unflexibel, nach einem Telefonat hatte ich
> einen roten Kopf und hatte eigentlich mit denen und den Gutscheinen
> abgeschlossen.

Ich hoffe, Du hast wenigstens ueber eine 01805-Nr. angerufen - nicht 
dass die an Deiner Renitenz noch Pleite gehen :-)

Gruss hro

von Adler (Gast)


Lesenswert?

small parts (Gast) schrieb:

> Jetzt kommts, pro Bestellung nur ein Gutschein, .. Gehts noch?

Wievel Gutscheine kannst du denn bei Reichelt bei einer Bestellung 
einlösen? Oder bei Pollin? Oder ..

Manche können halt den Hals nicht voll genug bekommen.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Das ist nicht nur bei Conrad so. Selbes Spielchen erlebe ich bei fast
> jeder Bestellung bei Farnell. Falsch gelieferte Artikel darf man aber
> auch da immer behalten, solange es im Wert nicht zu hoch ist.
Bei fast jeder Bestellung??
Unser Einkauf schwärmt immer nur von Farnell...

von small parts (Gast)


Lesenswert?

Adler schrieb:
> Manche können halt den Hals nicht voll genug bekommen.

Ja genau, ich möchte meine Gutscheine in einen materiellen Gegenwert 
wandeln. Wie gierig..

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Na gut.

-es gibt also tatsächlich ein paar Leute, die mit Conrad zufrieden sind
-die Mehrheit ist unzufrieden und kauft da nicht mehr ein
-diese Mehrheit ist nicht einmal, sondern mehrfach am Nasenring durch 
die Arena geführt worden
-die Zukunft von Conrad ist noch nicht geklärt
-ich hoffe, wenigstens einer aus Führungsriege liest mit

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Naja der Hauptgrund beim Großen C zu bestellen ist das die teile haben 
die es seit 20 Jahren nicht mehr gibt. (der einzige Grund bei mir)

von Adler (Gast)


Lesenswert?

H.joachim Seifert (crazyhorse) schrieb:

> Na gut.

> -es gibt also tatsächlich ein paar Leute, die mit Conrad zufrieden sind

Herrje, jetzt muss man bei seiner Beurteilung nicht gleich ins andere 
Extrem verfallen ..

Ich würde sagen, man kennt den Laden und leidet mit. Aber die anderen 
kochen auch bloß mit Wasser. Ein mal passt es dort zu kaufen, ein 
anderes mal nicht. Dann sind andere dran. Nur keine Ideologie draus 
stricken.

:)

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Hm, was willst du damit sagen?
Also selbst du bist eigentlich auch nicht zufrieden?
Ich litt eine Weile mit, mehr aus nostalgischen Gründen, der 
Conrad-Katalog war (neben dem Graupner-Katalog) für mich als Ossi der 
Inbegriff des Elektronikerhimmels.
Dieser Vertrauensvorschuss wurde derart ruiniert.....

von Adler (Gast)


Lesenswert?

H.joachim Seifert (crazyhorse) schrieb:

> Hm, was willst du damit sagen?
> Also selbst du bist eigentlich auch nicht zufrieden?

Damit will ich sagen, dass man auch selbstredend auch günstigere 
Adressen kennt, wie wir alle wissen. Aber schau doch mal wieviele Häuser 
es noch gibt, wo du einen ordinären 0815-Spannungsregler oder sonst ein 
bekanntes Halbleiterbauteil (ein paar Leistungstransen) noch kaufen 
kannst? Sämtliche kleineren Elektronikgeschäfte haben in den letzten 
Jahren das Handtuch geworfen und aufgegeben. Im sog. "Elektronikmarkt" 
der Moderne bekommst du einen USB-Stick, einen IPad/Pod/.., eine 
Druckerpatrone (die Kompatiblen der Wahl meistens schon nicht mehr - 
oder überteuert), einen Flachbildschirm oder einen Cafeautomaten in 
Plaste+Chrom, eine elektrische Zahnbürste. Solche 
"Elektronik(fach)märkte" nennen sich heutzutage EP, MM, Saturn usw., 
führen aber keine "Elektronik" im Sinne des Wortes wie selbst der Laie 
weiß, sondern fertige Unterhaltungselektronik. Auch Conrad ist in diese 
Geschäftsfelder schon weit vorgedrungen, ist aber immerhin AUCH noch ein 
ECHTER Elektronikmarkt mit echten Elektronikbauteilen. Auch wenn nicht 
immer alles vorrätig ist, so führt er doch ein Angebot, das größer ist 
als das der kleinen Elektronikbauteile-Geschäfte, die es noch vor 
einigen Jahren gab und er ist preistransparent, d.h. jeder kann vorher 
Recherche betreiben und weiß was auf ihn zukommt. Bei den kleineren 
Geschäften aus grauer Vorzeit kam die pöse Überraschung meist mit dem 
aufaddieren der vorher kaum bekannten Preise an der Registrierkasse 
(Ausnahmen mag es gegeben haben). Billig waren die damals auch selten 
bis nie. Wer günstig damals war, war der Völkner mit seiner Sonderliste.

Man kann jetzt entweder den Untergang des Abendlandes im Weiterbestehen 
vom Conrad sehen oder immerhin noch froh sein, dass es wenigstens EIN 
Geschäft bzw. Filiale in vielen großen Städten gibt, wo es noch ein paar 
echte Bauteile oder eine Platine oder .. im Angebot gibt, die man auch 
mal im Vorbeigehen/fahren mitnehmen kann. Einige Conrad-Artikel habe ich 
beispielsweise auch schon günstig beim (heutigen) Voelkner erstanden, 
der einem die Gutscheine nur so aufdrängt.

Wir haben halt hier in D-Land leider nicht ein rieeesen Angebot nebst 
Preisen für lau wie beispielsweise die Einwohner von Shenzen. Da du aus 
dem Osten kommst, war das Angebot an Elektronik in der alten DDR damals 
üppiger? Ist schwer vorzustellen ..

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Nö, da gab es mehr oder weniger nie das, was man brauchte. Allerdings 
war auch die Anzahl der Bauelemente überschaubarer, nicht mit heutiger 
IC-Vielfalt vergleichbar.
Also wurde Lager- und Tauschwirtschaft betrieben. Quellen gab es 
dennoch. Recycling stand ganz hoch im Kurs.
Heute ist das anders.
Ein Ladengeschäft in der Nähe hilft mir gar nichts, wenn ich da nur die 
Hälfte der restlichen fehlenden Bauteile (das ist jetzt ganz großzügig 
zugunsten Conrad ausgedrückt) bekomme - damit bin ich kein Stück weiter.
Und der Versand funktioniert ebensowenig, irgenwas fehlte immer oder 
wurde falschgeliefert. Also steht man auch da blöd da.
Ein hilfloser Zwitter, kein ordentliches Ladengeschäft, kein 
ordentlicher Versand. Das Elektronikbauteile-Geschäft scheint in der 
Unternehmensphilosophie nur noch ne lästige Fussnote zu sein.
Kann man so machen, dann bitte aber nicht zu Premium-Preisen. Die 
Unmengen verschiedener Teile im Lager zu halten kostet Geld, keine 
Frage. Aber Wahnwitzpreise zu verlangen und dennoch minimalistische 
Lagerhaltung zu betreiben - das passt nicht zusammen. Man sieht es an RS 
und Farnell, dass es geht. Die sind auch teuer, aber der Kram ist da. 
Und das ist mir wichtiger.
Vielleicht sprechen wir auch von verschiedenen Sachen. Ich betreibe 
Elektronikentwicklung gewerblich. Und oft genug gehört ein 
funktionsfähiger Prototyp dazu. Da gehts manchmal um wenige Tage oder 
sogar Stunden. Und um ganz andere Sachen als um schnöde 
Bauteilbeschaffung. Das muss einfach funktionieren, ohne 10mal 
nachzuhaken. Das kann Conrad in der derzeitigen Verfassung nicht leisten 
und deshalb ist der Laden aussen vor.
PS: den "Business catalog" habe ich schon mehrfach abbestellt, kommt 
immer wieder. Altpapier bei Anlieferung, da mach ich nicht mal mehr die 
Folie ab...

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Ja - ist oft nicht so dass wir vom C nicht kaufen wollen. Ist oft so 
dass der C uns nicht verkaufen kann was wir wollen :)

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen, ich habe auch schon des Öfteren beom großen C bestellt, 
teils privat, teils dienstlich. Hauptsächlich weil ich ein bestimmtes 
Teil nur dort gefunden habe. Ich hatte noch NIE ein Problem mit der 
Lieferung.
Privat wird das per Bankeinzug abgewickelt, diestlich per Rechnung.

Auch wenn diese "Mehrheit", die sich hier beschwert, nicht mehr 
bestellt, stehen jedoch täglich wieder neue Kunden auf die dort 
bestellen und die wie ich auch keine Probleme haben.

Gruß
Udo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.