Forum: Offtopic Mit TI Voyage 200 - "Taschenrechner" Formel speichern?


von Mario Z. (keriz66)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe "mikrocontroller.net" User,


ich bin ET-Student und möchte mir evtl. einen TI Voyage 200 kaufen. 
Dabei ist es mir wichtig Formel speichern zu können. Daher wollte ich 
mich vor dem Kauf informieren.

Als Bsp. möchte ich mal folgende Formel angeben:

s. Anhang.


Könnte ich diese Formel in der Form speichern und einfach beliebige 
Zahlen für die "Variablen" Uoc, Isc, Ipmax, Upmax eingeben? Und wenn ja, 
wie? Habe auf YouTube deutsche Tutorials gesucht usw. bin leider nicht 
fündig geworden...auch mal das Handbuch nach mit dem Adobe Reader nach 
"Formel speichern" erfolglos durchsuchen lassen.

Im Grunde genommen möchte ich also diese ellenlange Formel allgemein nur 
einmal eingeben, abspeichern und somit unnötige Eingabefehler vermeiden 
und zusätzlich Zeit sparen. Mit dem Casio 911 oder wie genau er auch 
heißt hatte ich immer Schwierigkeiten bei langen Formeln...und wenn ich 
für eine Formel mehrere Variablen einsetzen musste, gab es immer falsche 
Ergebnisse, vor allem während der Klausur :(

Genauer: Ich habe die Werte für die Variablen eingesetzt...kam beim 
ersten Male auch das richtige Ergebnis dabei heraus...und dann, als ich 
für die selbe Formel andere Variablen einsetzen wollten, bin ich einfach 
mit den Pfeiltasten bzw. dem Cursor zu den alten Variablen "gegangen" 
und habe sie einzeln gelöscht und die neuen Werte eingesetzt und auf "=" 
gedrückt...dann kamen immer falsche Ergebnisse heraus...lag wohl daran, 
dass der Taschenrechner den ANS aus der vorherigen Berechnung immer 
miteinbezogen hat. So blieb mir nichts Anderes übrig jedes Mal die 
Formel komplett neu einzugeben...ich habe einfach zuuu viel Zeit dadurch 
verloren.


Wir hatten den Rechner am Anfang des Studiums von unserem "ET-Prof." 
empfohlen bekommen...ich fand ihn jedoch aber ziemlich überteuert...kam 
fast auf den selben Preis wie eines Netbooks. Jetzt merke ich aber, dass 
ich ihn doch wohl brauche und Investition für die Bildung sollte 
keinesweg eine Fehlinvestition sein ;)

In der Hoffnung Antworten zu meinem Fall zu lesen,


keriz


P.S. Ich war hier zwar vor Jahren schon einmal registriert, nur habe ich 
meine Kontodaten wie verwendetes Email und Passwort vergessen. Nicht 
also denken, ich hätte ein Doppelaccount erstellt o.ä. .

von Daniel R. (daniel_r)


Lesenswert?

Klar geht das:

Define M(Uoc, Isc, Ipmax, Upmax)= [Formel eingeben]

Fertig.

Das Einsetzen von Werten geht so:

M(0.7, 0.03, 0.035, 0.85)

Der Voyage ist genial und kann auch super analytisch rechnen, 
integrieren, DGLs lösen usw.

Er ist sein Geld auf alle Fälle wert.

Daniel

von Mario Z. (keriz66)


Lesenswert?

Hallo Daniel,


danke für deine Antwort! Werde ich mir in Kürze kaufen...dann weiß ich 
auch bestimmt mehr, wie man die von dir genannten "Befehle" 
programmieren kann...hatte bis jetzt so einen Rechner nicht mal in der 
Hand gehabt :D


EDIT:

Ach ja, es gibt noch bei manchen Rechnern die Zuatzbezeichnung 
"SpeedUpMax"...ich denke, der Prozessor ist schneller und rechnet 
dementsprechend auch schneller? Ist der Unterschied wirklich bemerkbar?

keriz

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Ich sage einfach mal 99% der Rechnungen die du ausführst sind quasi 
sofort fertig berechnet. Ich denke daher nicht das sich die getunten 
lohnen.

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Zum Voyage ansich:
Ich habe das bislang so mitbekommen / empfunden:
In Klausuren sind programmierbare TR nicht zugelassen, wenn überhaupt TR 
erlaubt sind. Hab hier einen Casio 991MS, der ist quasi ausreichend. 
Wenn ich mehr brauche, ist ein Voyage und co. zu umständlich und ich 
nehme Matlab. Das kann ohnehin viel mehr und es lohnt sich echt, Matlab 
(oder eine vergleichbare Sprache) zu lernen.

von Mario Z. (keriz66)


Lesenswert?

@Jörg S.: Hmm...OK, dachte ich mir schon fast.


Kevin K. schrieb:
> Zum Voyage ansich:
> Ich habe das bislang so mitbekommen / empfunden:
> In Klausuren sind programmierbare TR nicht zugelassen, wenn überhaupt TR
> erlaubt sind. Hab hier einen Casio 991MS, der ist quasi ausreichend.
> Wenn ich mehr brauche, ist ein Voyage und co. zu umständlich und ich
> nehme Matlab. Das kann ohnehin viel mehr und es lohnt sich echt, Matlab
> (oder eine vergleichbare Sprache) zu lernen.


Es kommt auf die Hochschule, auf die Fächer und vor allem auf den Prof. 
an. Natürlich ist dieser o.g. Rechner bzw. allg. Rechner für Mathematik 
I bis III nicht erlaubt, wobei wir Mathe III eher mit Matlab lösen, für 
Physik I bis III ist er ebenfalls nicht erlaubt. In meinen 
Vertiefungsgebietsfächern sind sie aber zugelassen. Und Matlab, also ein 
Netbook in der Klausur darf man ja sowieso nicht benutzen...das bringt 
mir dann halt nichts in der Klausur!


keriz

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.