Hi. Bei MiniPCIe und PCIe gibts keine 5V. Bei MiniPCIe gibts nur 1,5V und 3,3V. Bei PCIe gibts nur 12V und 3,3V. Denkt ihr das ist Absicht, oder ist es ein Designfehler?
Ist bestimmt ein Design-Fehler, warum sollte das Absicht sein. 5V braucht man doch immer...
Michael Köhler schrieb: > Ist bestimmt ein Design-Fehler, warum sollte das Absicht sein. 5V > braucht man doch immer... Naja, bei MiniPCIe ist immerhin USB mit auf die Karte geführt, aber kein 5V. Und bei der PICe gibts 3,3V Standby obwohl vom Netzteil 5V Standby kommt. In jedem PC System ist 5V vorhanden, und sowohl bei PCIe und MiniPCIe sind noch Pins unbelegt, wo man 5V hätte können anlegen. Aufgrund der Tatsache, dass keine 5V installiert sind, muss ich doch wieder die Spannung am Laufwerksstecker abgreifen, wenn ich den Schaltregler sparen will.
Einfach mal drüber nachdenken wofür PCIe bzw. miniPCIe primär gedacht ist. Sicher nicht um einem mehr USB-Ports zur Verfügung zu stellen.
> Und bei der PICe gibts 3,3V Standby obwohl vom Netzteil 5V Standby > kommt. Ich schätze mal die wollen den Weg dafür freimachen, daß man langfristig kein 5V Standby mehr im System hat sondern auf 3.3V umsteigt. Momentan hast Du 5V und jedes Gerät braucht seinen eigenen Spannungsregler der auch wieder Verluste produziert. > In jedem PC System ist 5V vorhanden, und sowohl bei PCIe und MiniPCIe > sind noch Pins unbelegt, wo man 5V hätte können anlegen. Auch hier denke ich daß die Entwickler des PCIe-Standards bei Intel und Konsorten den Geräteentwicklern damit nen deutlichen Stupps geben wollen wo die Reise hingeht.
Wozu braucht man heute in einem Hochgeschwindigkeitssystem noch Hochspannung? 5V ist Technik vom letzten Jahrtausend...
Obwohl der Hinweis auf das letzte Jtsd etwas überdramatisiert ist, gebe ich dir recht. Wieso ist das bei SDHC Karten so beschissen geregelt? Die Karte muss laut Standart 1.8 V i/o beherrschen. Damit man in den 1.8V Modus gelangt, muss man erst 3.3 Volt Pegel liefern.... beschissen, nicht ?
Gerd E. schrieb: >> Und bei der PICe gibts 3,3V Standby obwohl vom Netzteil 5V Standby >> kommt. > > Ich schätze mal die wollen den Weg dafür freimachen, daß man langfristig > kein 5V Standby mehr im System hat sondern auf 3.3V umsteigt. Momentan > hast Du 5V und jedes Gerät braucht seinen eigenen Spannungsregler der > auch wieder Verluste produziert. > >> In jedem PC System ist 5V vorhanden, und sowohl bei PCIe und MiniPCIe >> sind noch Pins unbelegt, wo man 5V hätte können anlegen. > > Auch hier denke ich daß die Entwickler des PCIe-Standards bei Intel und > Konsorten den Geräteentwicklern damit nen deutlichen Stupps geben wollen > wo die Reise hingeht. Ja, das kann sein. Bei SATA hat man ja auch 3,3V hinzugefügt. Auch wenn sie derzeit kaum benutzt werden. Vielleicht wollen sie langfristig nur noch 12V / 3,3V in PC's haben
Hier mal ein Bild, dessen was ich vor habe. Der Nano Receiver soll an den USB Port des PCIe Slots angelötet werden. Die Besonderheit: Die pcie Lanes sind gar nicht verdrahtet, sondern nur USB und Spannung + Simkarten Signale. Der Port war für ein internes UMTS Modem vorgesehen. Ich will da jetzt den Empfänger der Maus anschließen. Habe beim benachbrten CD Rom Laufwerk aber nch 5V gefunden. mfg
Hier nochmal das Bild ohne weiß. Das andere ist falsch. mfg
üblicherweise findest du in dem ding eh nur einen weiteren 3v3 linear-regler. machs auf und freu dich über 3v3 =)
Michael H. schrieb: > üblicherweise findest du in dem ding eh nur einen weiteren 3v3 > linear-regler. machs auf und freu dich über 3v3 =) Wäre ne Idee. Mal schauen wie das Teil von innen aussieht. Evtl spar ich mir dann gleich die USB Buchse und löte es direkt an.
>Der Nano Receiver soll an den USB Port des PCIe Slots angelötet werden. >Bei MiniPCIe und PCIe gibts keine 5V. >Denkt ihr das ist Absicht, oder ist es ein Designfehler? Mein Gott, du hast den grössten Skandal in der Geschichte der Computerzeit gefunden. Natürlich ist das ein Designfehler. Niemand konnte vermuten das irgendwelche Vollspacken versuchen selber Hardware an den Bus zu löten. Da haben sie die 5V doch glatt vergessen. Ich würde damit vor Gericht gehen. Das geht so nicht.
holger schrieb: >>Der Nano Receiver soll an den USB Port des PCIe Slots angelötet werden. > >>Bei MiniPCIe und PCIe gibts keine 5V. >>Denkt ihr das ist Absicht, oder ist es ein Designfehler? > > Mein Gott, du hast den grössten Skandal in der Geschichte > der Computerzeit gefunden. Natürlich ist das ein Designfehler. > Niemand konnte vermuten das irgendwelche Vollspacken > versuchen selber Hardware an den Bus zu löten. Da haben > sie die 5V doch glatt vergessen. Ich würde damit vor > Gericht gehen. Das geht so nicht. Ich denke mal der größte Teil der User hier benutzt TTL-Signale. Also komm mal runter!
holger schrieb:
...bla..
Noch unfreundlicher gehts wohl nicht?
Das hier war ne Rhetorische Frage.
Eben weil mir bei der Bastelei auffiel, dass es keine 5V gibt.
Denn es gibt schon noch Karten, die wirklich 5V brauchen und nicht nur
ein paar mA (z.B. USB3 PCIe / miniPCIe Karten)
Bei meiner Bastelei isses wurscht, ob ich am CD-Rom LW anzapfe. Aber bei
kommerziellen Krten kann man sowas nicht bringen.
>Also komm mal runter! >Noch unfreundlicher gehts wohl nicht? Die Frage ist so überflüssig wie ein Pickel auf der Nase. Reine rumtrollerei. Natürlich ist das kein Designfehler sondern gewollt. Kannst ja mal bei Intel und Co. Einspruch erheben. Was glaubst du was die das interessiert? Die werden daran sicher nichts ändern. Der ganze Thread ist also Schwachsinn.
Coder schrieb: > holger schrieb: > ...bla.. > > Noch unfreundlicher gehts wohl nicht? > > Das hier war ne Rhetorische Frage. > Eben weil mir bei der Bastelei auffiel, dass es keine 5V gibt. > Denn es gibt schon noch Karten, die wirklich 5V brauchen und nicht nur > ein paar mA (z.B. USB3 PCIe / miniPCIe Karten) Hast Du Dir schon mal Gedanken um die maximale Leistungsaufnahme und Wäremeabgabe einer MiniPCIe-Karte gemacht? Dann schau mal in den Standard rein. Dann wird Dir vielleicht ein Licht aufgehen, warum da 1.5V anliegen und keine 5V. fchk
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.