Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistungs-Kermikkondensator gesucht


von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche einen (Keramik?)Kondensator mit ca. 1uF/100V, der bei einer 
Frequenz von ca. 250 kHz einen Strom von ca. 20A (rms) aushält. Er 
sollte möglichst wenig Induktivität haben.

Mit normalen SMD-Keramik-Kondensaotren z.B. 10 Stück 100nF/1206 
parallelgeschaltet, wird es relativ schnell zu warm. Die Frage ist 
jetzt, ob ich einfach nech mehr noch kleinere Kondesatoren parallel 
schalten muss oder gibt es da auch Kondensatoren, die für so hohe Ströme 
ausgelegt sind?

Ich weiß irgendwie nicht, wo ich da suchen soll. Für Hinweise wäre ich 
sehr dankbar.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Kunststoff-Folien-(MKP-)Kondensatoren sind dafür vorgesehen, haben 
weniger Verluste.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Was meinst du mit "weniger"? Weniger als Keramik?

Alle MKP-Kondensatoren mit 1uF, die ich bisher gefunden habe, liegen vom 
Strom eher im Bereich 3-5A. Ich kann die nicht einfach parallel 
schalten, weil dann die Kapazität nicht mehr stimmt.
Und wenn ich Kondensatoren mit kleinerer Kapazität parallel schalte, 
haben die noch weniger Strom (pro Kondensator).

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:
> Was meinst du mit "weniger"? Weniger als Keramik?
>
> Alle MKP-Kondensatoren mit 1uF, die ich bisher gefunden habe, liegen vom
> Strom eher im Bereich 3-5A. Ich kann die nicht einfach parallel
> schalten, weil dann die Kapazität nicht mehr stimmt.
> Und wenn ich Kondensatoren mit kleinerer Kapazität parallel schalte,
> haben die noch weniger Strom (pro Kondensator).

Für so ein spezielles Problem würde ich einfach mal telefonisch
direkt bei WIMA nachfragen.
Gruss
Harald

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

20A durch einen 100nF bedeutet Hochspannung oder Hochfrequenz oder 
beides. Die fuer die 20A noetige Spannungssteilheit betraegt 200V/us. 
Das gibt's und kostet. Wahrscheinlich nicht im 1206 Gehaeuse.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

250kHz und 20A ergeben an 1µF  => 12,7 V.

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie warm wird es, wenn Du je 2 100nF-KerKos in Reihe schaltest und davon 
dann 20 parallel? Sind zwar dann 40 Kondensatoren, aber 100nF-KerKos 
kosten ja fast nix...


Gruß
Jonathan

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Von WIMA gibt es die FKP1 / SnubberFKP, die können das.
Bei 20A 250kHz würde ich dennoch mehrere parallelschalten.
http://www.wima.de/DE/WIMA_FKP_1.pdf
http://www.wima.de/DE/WIMA_Snubber_FKP.pdf
http://www.wima.de/DE/products_snubber.htm

Oder die GTO-MKP (gibt es z.B. bei Bürklin)
http://www.wima.de/DE/WIMA_GTO_MKP.pdf
http://www.wima.de/DE/products_gto.htm

Ist halt die Frage, wie lange die Cs das aushalten müssen.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Jonathan Strobl schrieb:
> Wie warm wird es, wenn Du je 2 100nF-KerKos in Reihe schaltest und davon
> dann 20 parallel?

Ich hab 10 x 100 nF parallel geschaltet, die werden bei einem Strom von 
10 A_rms relativ schnell über 90° warm. Durch Reihenschaltung wird die 
Wärme zwar auf mehrere Kondensatoren aufgeteilt, die Verluste bleiben 
aber gleich groß.
Besser wäre es, durch bessere Kondensatoren weniger Verluste zu 
produzieren, falls das möglich ist.

Ich werde es jetzt mal mit Folienkondensatoren machen, die Wima FKP 
sehen gut aus. Falls doch noch jemand einen Tip hat, wo man 
entsprechende Keramik-Kondensatoren finden, werde ich das auch mal 
testen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Jonathan Strobl (joni-st) Benutzerseite

>Wie warm wird es, wenn Du je 2 100nF-KerKos in Reihe schaltest und davon
>dann 20 parallel? Sind zwar dann 40 Kondensatoren, aber 100nF-KerKos
>kosten ja fast nix...

Erst denken, dann löten.

Wie bereits bemerkt ist das Dielektrikum entscheidend. 100nF 1206 hat 
X7R und schlechter, da is nix mit 20A. Hier braucht es entweder NP0, 
doch dann wird es DEUTLICH größer als 1206, oder MKP, besser noch FKP, 
aber auch hier sind 1uF deutlich größer als 1206.

Mal so als Anhaltspunkt. Der Verlustfaktor von X7R ist ca. 20 mal größer 
als von NP0.

http://de.wikipedia.org/wiki/Keramikkondensator

MfG
Falk

P S Ich würde 6x150nF MKP parallel schalten, damit sollte man 20A 
beherrschen können.

von Arno H. (Gast)


Lesenswert?

Die Serien RM und SM bei AVX gibts in C0G auch im µF-Bereich für 50V und 
mehr. Simulationsmodelle und ausführliche Specs habe ich nicht gefunden. 
Nennt sich "SMPS Stacked MLC Capacitors", farnell hat einige in X7R z.B. 
http://de.farnell.com/avx/87106-059/capacitor-ceramic-1uf-100v-x7r/dp/1782157 
Die C0G-Ausführung dürfte etwas weniger preiswert sein.
Preisanfragen also nur sitzend und angeschnallt.
epcos stellt auch Leistungskondensatoren her, möglicherweise in zu 
großen Gehäusen.

Arno

von Zorg (Gast)


Lesenswert?

Alter Falter, 140 Okken für einen 1µF Kerko, nicht schlecht ;)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

20 Stück davon klingt doch noch einigermaßen realistisch:

http://de.rs-online.com/web/p/products/7407672/

von Fralla (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wer sich von Farnell verarschen lässt, ist selber schuld. Diese 
gestackten MLCCs sind zwar sehr teuer, aber kosten bei Einkauf nur einen 
Bruchteil. Klar muss Franell aufschlagen, aber bei diesen Produkten ist 
es extrem.

@ Johanes:
Sieh dir mal die hier an:
http://www.cde.com/catalogs/DPFF.pdf
http://www.cde.com/catalogs/DPP.pdf
Die FKP Serien von Wima mit über 400V sind ein vielfaches größer.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Arno H. (Gast)

>Die Serien RM und SM bei AVX gibts in C0G auch im µF-Bereich für 50V und
>mehr.

Link? Die dürften dann so in die Richtung Zigarettenschachtelgröße 
gehen.

>http://de.farnell.com/avx/87106-059/capacitor-cera...
>Die C0G-Ausführung dürfte etwas weniger preiswert sein.

Und Faktor 100 größer.

1uF/100V/20A ist nunmal um Größenordungen größer als 1206.

MFG
Falk

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> @  Arno H. (Gast)
>
>>Die Serien RM und SM bei AVX gibts in C0G auch im µF-Bereich für 50V und
>>mehr.
>
> Link? Die dürften dann so in die Richtung Zigarettenschachtelgröße
> gehen.
>
> MFG
> Falk

Eher Streichholzschachtel, fallen lassen dürfte trotzdem fatal sein.
RM02 und RM06-Gehäuse: http://www.avx.com/docs/Catalogs/rm.pdf
Die SM sind nicht gemäß ROHS gefertigt:
http://www.avx.com/docs/Catalogs/sm01-06.pdf

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Arno H. (arno_h)

>Eher Streichholzschachtel, fallen lassen dürfte trotzdem fatal sein.
>RM02 und RM06-Gehäuse: http://www.avx.com/docs/Catalogs/rm.pdf
>Die SM sind nicht gemäß ROHS gefertigt:
>http://www.avx.com/docs/Catalogs/sm01-06.pdf

Was es heute nicht alles gibt. Danke für die Links. Damit sollte der OP 
seinen Kondensator finden, wenn gleich etwas größer als gedacht.

MFG
Falk

von Uwe Bonnes (Gast)


Lesenswert?


von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Cornell Dubilier könnte auch noch was passendes im Angebot haben
http://www.cde.com/catalog/phfs/

von Mark (Gast)


Lesenswert?

>Cornell Dubilier könnte auch noch was passendes im Angebot haben
Hat schon jemand erwähnt:

>Sieh dir mal die hier an:
>http://www.cde.com/catalogs/DPFF.pdf
>http://www.cde.com/catalogs/DPP.pdf

von hgd (Gast)


Lesenswert?

Von Kemet gibt es ein Tool das dir die Serienwiderstände von MLCCs 
ausspuckt(was man bei den meisten Herstellern nur schwierig erfährt). 
Wie bereits gesag wirds auf ein Klasse 1 Dielektrikum rauslaufen.

http://www.kemet.com/kemet/web/homepage/kechome.nsf/weben/kemsoft#

Bin grad am downloaden und schauen ob was dabei ist.

von hgd (Gast)


Lesenswert?

funktioniert bei mir übrigends nur im Kompatibilitätsmodus mit WinXP_Sp2

auf Anhieb hab ich nix passendes gefungen Klasse 1 mit diesen Werten ist 
aber auch schon ziemlich unüblich.

von Hf-TK (Gast)


Lesenswert?

Sehr induktionsarm, hoher Strom, Dein Frequenzbereich und Spannung:
www.celem.com
Wird im MF-Bereich in großer Stückzahl eingesetzt

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Mark schrieb:
>>Cornell Dubilier könnte auch noch was passendes im Angebot haben
> Hat schon jemand erwähnt:
>
>>Sieh dir mal die hier an:
>>http://www.cde.com/catalogs/DPFF.pdf
>>http://www.cde.com/catalogs/DPP.pdf

Hatte nur nach Cornell gesucht...

Dafür ist mir Aerovox wieder eingefallen...
http://www.aerovox.com/Products/IGBTSnubberCapacitors.aspx
oder Vishay
http://www.vishay.com/capacitors/heavy-current-power/

von A.C. (Gast)


Lesenswert?

Pico Oschi schrieb:
> ... bedeutet Hochspannung oder Hochfrequenz oder beides.

Wenn du 100 V mit 250 kHz als solches bezeichnen möchtest ...

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Ich kann nicht so ganz verstehen, wo das Problem liegt...
Man kann die Verluste doch ausrechnen.(?)
Beispiel: Schaltung mit 30A_eff, min. 20uF bei 200KHz Schaltfrequenz und 
Spannungsfest bis 100V.
Dafür hab ich bei Farnell einen dieser stacked Kemets 4,7u
http://www.farnell.com/datasheets/606510.pdf
rausgepichkt, hab im Datenblatt bei 200KHz einen ESR von 6mOhm abgelesen 
und 30A^2* 1mOhm = 0,9 Watt gerechnet (6 Kemets parallel).
Macht pro Kondi nicht mal 0,2 Watt...
Übertragen auf den 1uF kann man doch genauso vorgehen...(?)

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Wenns Folie sein darf, diese 
http://www.kemet.com/kemet/web/homepage/kechome.nsf/file/R73%20Series/$file/F3301_R73.pdf 
(Polypropylen) werden gerne in kleinen Resonanzwandler eingesetzt. Gibts 
auch mit nur 100V und daher viel, viel kleiner als zb 630V 
Subberkondensatoren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.