Forum: Platinen Durchkontaktierung + Lötstopplack


von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich habe Platinen geordert die soweit okay sind.
Allerdings haben sie ALLE Durchkontaktierungen vom Lötstoplack befreit.
Das bedeuted dass oben Kontakt an den Lötaugen herstellbar wäre.
Ich habe auch eine Durchkontaktierung unter einem MLF Gehäuse.
Jetzt habe ich schiss dass es zu einem Kontakt zum Groundpad kommt.
Außerdem siehts irgendwie auch scheisse aus.
Das Innenloch ist 0,3mm im Durchmesser.
Ist das Normal dass der Lötstoplack entfernt wird?
Habe mal woanders Herstellen lassen und da waren die 
Durchkontaktierungen mit dem Lötstoplack überdeckt.


Gruss

Bernd

von blubb (Gast)


Lesenswert?

Sollte das nicht von der Vorlage abhängen die du hingeschickt hast? Dort 
wird doch bestimmt wo überall Lötstop draufkommt und so nicht. In Eagle 
sind das die tStop und bStop Layer.

gruß cyblord

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Ist das Normal dass der Lötstoplack entfernt wird?

Manche Kunden wollen es so und manche anders, eine generelle Richtung 
gibt es da nicht. Wenn du die Dateien selbst erstellt hast, liegt es 
sowieso an dir, ob in der Datei für Lötstopplack die Vias enthalten sind 
(=offen). Sonst musst du dem Hersteller eben mitteilen, wie du es 
möchtest.

Dass es Scheisse aussieht, kann ich nicht nachvollziehen, ist aber auch 
völlig egal, weil schönes Aussehen nicht das Ziel eines 
Leiterplattenlayouts ist, sondern Funktion.

Ausserdem ist es grundsätzlich ein Designfehler, unter einem Groundpad 
ein Via vorzusehen, egal ob mit oder ohne Lötstopplack drauf. Hättest du 
das richtig gemacht, würde sich die Frage garnicht stellen.

Gruss Reinhard

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Denk an diese Arduino Boards. Wieso haben die wohl eine ganz spezielle 
Farbe die es normalerweise nicht gibt? Vielleicht gehts manchmal eben 
doch um die äußere Erscheinung.

von ...-. (Gast)


Lesenswert?

> Denk an diese Arduino Boards. Wieso haben die wohl eine ganz spezielle
> Farbe die es normalerweise nicht gibt?

Blaues Basismaterial gibt es z.B. bei octamex.de

von asd (Gast)


Lesenswert?

Sich auf die Isolierung durch den Lötspoolack zu verlassen, unter dem 
GND-Pad des Gehäuses ist eh gefährlich. Schnell ist ein Kratzer im Lack 
oder der Lack dünner als gedacht, und der Kurzschluss da. Garantieren 
tut die Isolierung sowieso kein Hersteller von Lötstoplack.
Manche Leiterplattenhersteller machen die Vias automatisch Lackfrei weil 
sie nicht wollen dass Lötstopplack eine Seite der Bohrung verstopfen 
könnte, das Loch nicht mehr gut durchgespült wird und "Chemie" von einem 
Bad ins nächste verschleppt wird. Das ist ja der Grund warum Blind Vias 
bei gleichem Durchmesser nur sehr viel weniger tief sein dürfen als 
durchgehende Vias.

> Denk an diese Arduino Boards. Wieso haben die wohl eine ganz spezielle
> Farbe die es normalerweise nicht gibt?

Lötstopplack gibt es außer in Grün in fast allen Farben. Ab einer 
bestimmten Stückzahl fast ohne Aufpreis. Nur bei Einzelstücken bei 
Pool-Herstellern mit relvantem Preisunterschied, weil dann nicht mehr im 
Pool.

HTH

von Peter B. (pbuenger)


Lesenswert?

Moment mal: Du hast einen MLF-Chip mit Groundpad und hast letzteres 
nicht angeschlossen? Dann schaue nochmal in das Datenblatt, bei den mir 
bekannten Herstellern ist ausführlich beschrieben, wie das Groundpad 
anzuschließen ist. Häufig dient es als Versorgungsanschluß, fast immer 
aber auch zur Wärmeableitung.

Peter

von Fabian H. (hdr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Einstellungen, ob die VIAs abgedeckt werden sollen, findest Du bei 
Eagle in den DRCs. Du hast dem Hersteller also vorgegeben, was er machen 
soll...
(siehe Anhang: Limit) dort muss das min Maß der VIAs eingetragen werden. 
Bei 0 werden diese auch nicht abgedeckt.

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> ... eine ganz spezielle Farbe ...

Ja, ja, ganz schön speziell, das sogennante "Arduino Blau".

> ... die es normalerweise nicht gibt?

Hüstel, also sehr exklusiv für Open Source ...

> Vielleicht gehts manchmal eben doch um die äußere Erscheinung.

Bei Klümpchens "Toptrottel" Sendung vielleicht. Was nutzt dir eine 
schicke Platine, die im bestückten Zustand u.U. Kurzschlüsse aufweist ? 
Nix.

Ich gehe davon aus, das du deine Platine selber bestückst. Bestücker 
mögen keine mit Lötstop verschlossene Vias. Davon abgesehen, besteht das 
Problem, das verschlossene Vias einer erhöhten Korrosionsgefahr 
ausgesetzt sind (in der Hülse verbliebene Chemierückstände können das Cu 
angreifen, ist hier ja nur 16-25µm dünn) - Folge: Ausfälle im Feld.

Es ist und bleibt ein Designfehler, das kann man sich nicht schönreden.
Lehrgeld haben die meisten schon mal bezahlt.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Laut Datenblatt soll das GND-Pad nur aus Stabilitätsgründen verlötet 
werden.
Ein Mikrocontroller der ein paar Dinge erledigt wird meiner Erfahrung 
nach auch nicht sonderlich warm..

Das äußere Erscheinungsbild von technischen Erzeugnissen nimmt eine 
immer wichtigere Rolle ein, vorallem wenn die Platine nicht in 
irgendwelchen Schaltschränken oder fertigen Komponenten verschwindet.

Beispiel:
http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardLilyPad

Ganz ohne ein Faß über Sinn und Unsinn von dem Ding aufmachen zu wollen 
hätten die meisten Kritiker hier dem äußeren Erscheinungsbild von dem 
Ding weniger Aufmerksamkeit geschenkt als die Erfinder von dem Teil. Die 
sind nämlich clever und kennen Ihre Zielgruppe. Und Menschen die sich 
mit leuchtender Kleidung usw. beschäftigen mögen es bunt und 
ausgefallen.

Nein, ich lasse die Platinen bestücken weils ein paar mehr sind.
Das Bauteil liegt ja auf der Lötpaste und damit ein paar um über dem 
Kupfer.

Gruss

Bernd

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Das äußere Erscheinungsbild von technischen Erzeugnissen nimmt eine
> immer wichtigere Rolle ein, vorallem wenn die Platine nicht in
> irgendwelchen Schaltschränken oder fertigen Komponenten verschwindet.

Sorry, das klingt wie BWL-Studium.
Zuerst kommt Funktion, dann die Form.

> Beispiel:
> http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardLilyPad

Und was ist an diesem simplen Board so Aufregend ??

> Nein, ich lasse die Platinen bestücken weils ein paar mehr sind.
> Das Bauteil liegt ja auf der Lötpaste und damit ein paar um über dem
> Kupfer.

Na dann - viel Glück. Wird schon irgendwie gehen ...

von Ralf C. (Gast)


Lesenswert?

Uwe N. schrieb:
> Bestücker mögen keine mit Lötstop verschlossene Vias.

Hallo, mich würde wirklich das Statement interessieren. Was könnte ein 
Bestücker gegen verschlossene Vias haben? Verschlossen heißt idR 
einseitig zu gedruckt mit Lack, also nicht gefüllt, gepluggt, oder was 
es auch sonst noch so für Schmankerl gibt?

Ich habe sowas noch nicht gebraucht, lasse mich da aber gerne aufklären 
um da in Zukunft sensibel zu sein. Der Bestücker hat doch hoffentlich 
nur den "Vorteil" das man die Platine problemos ansaugen könnte (wenn er 
denn wollte). Oder sind damit diese hässlichen nachträglichen 
kreisrunden Überdrucke gemeint, wo ich mir vorstellen könnte, dass sich 
bestimmte Bauteile über solchen Vias auf dem Lack absetzen würden und 
nicht mehr auf den Pads?

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Ralf C. schrieb:
> Hallo, mich würde wirklich das Statement interessieren. Was könnte ein
> Bestücker gegen verschlossene Vias haben?

1. die in der Hülse verbliebenen Prozess-Flüssigkeiten können sich bei 
Temperaturänderung (beim Löten im Reflow o.ä.!) explosionsartig 
ausdehenen und verteilen den Inhalt der Hülse auf der Bauguppe. Das 
"Zeug" bleibt dann gern auf den Pads liegen ...

2. Korrosion der Hülse über längere Zeit, wie bereits erwähnt, kann es 
zu Ausfällen im Feld über einen unbestimmten Zeitraum kommen.

3. ein verschlossenes Via verhindert, das sich im inneren der Hülse die 
gewünschte Oberfläche (ch.Gold/ Zinn etc.) absetzt, dh.nochmal mögliche 
Korrosion -> Baugruppenausfälle

> Der Bestücker hat doch hoffentlich
> nur den "Vorteil" das man die Platine problemos ansaugen könnte (wenn er
> denn wollte).

"Ansaugen" wird afaik nur bei ICT gebraucht (nicht beim Bestücken)und 
dann gibt es spezielle Viafüllermaterialien oder Pluggen (dann kann/ 
muss nat. der Lack wieder voll drüber) dafür.
Wird aber gerne gespart, weil extra-Kosten ...

EDIT: Optimal ist umlaufend um die Viabohrung ca.50-100µm Lackfrei zu 
halten

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

"Dagegen" ist vielleicht zu drastisch ausgedrückt. Ein guter Bestücker 
wird seinen Kunden auf solche Designfehler hinweisen, prinzipiell ist 
sowas schon fertigbar, aber eben mit möglichen Nebenwirkungen.

Zu diesem Thema gibt es beim FED übrigens ganze Seminare (z.B. Hr. Taube 
macht das recht gut)

von Ralf C. (Gast)


Lesenswert?

Aaaah verstehe, danke für die Erklärungen. Natürlich juckt das den 
Bestücker als ersten, wenn die Reste in den Vias sich verteilen beim 
erhitzen. Das macht natürlich alle Sinn.

Meine auch, das ich früher schonmal bei ganz wenigen Kunden expilzit den 
Wunsch gelesen habe, bei ihren Board einseitig(!) die Vias halt zu 
überdrucken. Aber wo du ICT sagst, war das auch imho genau für die 
Tester, weil große Stückzahlen, Industrieprodukte und dann das ganze 
autom. geteste in-house, etc. pp.

von blubb (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
>
> Ganz ohne ein Faß über Sinn und Unsinn von dem Ding aufmachen zu wollen
> hätten die meisten Kritiker hier dem äußeren Erscheinungsbild von dem
> Ding weniger Aufmerksamkeit geschenkt als die Erfinder von dem Teil. Die
> sind nämlich clever und kennen Ihre Zielgruppe. Und Menschen die sich
> mit leuchtender Kleidung usw. beschäftigen mögen es bunt und
> ausgefallen.
>
> Nein, ich lasse die Platinen bestücken weils ein paar mehr sind.
> Das Bauteil liegt ja auf der Lötpaste und damit ein paar um über dem
> Kupfer.
>
> Gruss
>
> Bernd

Nein bitte bitte, keine Ursache dass wir dir helfen durften. Auf deine 
ursprüngliche Frage gehst du gar nicht mehr ein. Aber trotzdem, bitte 
nicht derart überschwänglich bedanken. Ist ja peinlich.

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Uwe N. schrieb:
> 1. die in der Hülse verbliebenen Prozess-Flüssigkeiten können sich bei
>
> Temperaturänderung (beim Löten im Reflow o.ä.!) explosionsartig
>
> ausdehenen und verteilen den Inhalt der Hülse auf der Bauguppe. Das
>
> "Zeug" bleibt dann gern auf den Pads liegen ...

Wenn mein Leiterplattenfertiger mir Platinen liefern würde die solche 
Effekte haben können, würde ich den schnellstens wechseln.
Wenn Restchemie von der Fertigung in solchen Mengen an der Platine 
verbleiben das sie sich auf Pads niederschlagen können ist das Pfusch.
Auch bei meinen selbst hergestellten Platinen sind die soweit gereinigt 
das solche Effekte nicht aufteten.
Alle Bestücker mit denen ich bisher zu tun hatte hatten nichts gegen 
abgedeckte Vias, im Gegenteil, das wurde sogar empfohlen, besonders wenn 
es sich nicht vermeiden läst das Vias nahe an Pads sitzen. So wird 
vermieden das Lot von den Vias abgesaugt wird.

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Steffen Warzecha schrieb:

> Wenn Restchemie von der Fertigung in solchen Mengen an der Platine
> verbleiben das sie sich auf Pads niederschlagen können ist das Pfusch.

Es ist Pfusch, so was zu designen und es ist Pfusch, wenn der 
LP-Fertiger das ohne zu murren einfacht macht.

> Auch bei meinen selbst hergestellten Platinen sind die soweit gereinigt
> das solche Effekte nicht aufteten.

Bei deinen selbstgemachten Platinen hast du aber nicht so einen großen 
Einsatz von Chemie am Start: keine Galvanik, keinen Lötstop, keine 
Oberflächen, ...

> Alle Bestücker mit denen ich bisher zu tun hatte hatten nichts gegen
> abgedeckte Vias, im Gegenteil, das wurde sogar empfohlen,

Autsch !

Gruss Uwe

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Uwe N. schrieb:
> Autsch !

Solche Stellungnahmen sind völlig daneben. Ich habe Kunden, die das so 
wollen und welche die das anders wollen, und wenn ich gerade neben mich 
greife, liegen da Platinen aus PCs mit beiden Arten von Vias. Sogar bei 
2 LCD-Boards, die auf den ersten Blick fast identisch sind, hat eines 
abgedeckte Vias, das andere offene. Selbstverständlich funktionieren 
beide.

Andere Technologien als die eigene als ungeeignet und deren Anwender als 
blöd hinzustellen beweist nur die eigene völlige Nicht-Qualifikation.

Gruss Reinhard

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Uwe N. schrieb:
>> Autsch !

> Solche Stellungnahmen sind völlig daneben.

Klar Reinhard, du bist über alle Dinge erhaben. Es gibt hier im Forum 
deinerseits jede Menge "Stellungsnahmen" die wirklich daneben sind !

Es gibt bezüglich des Lötstoplacks Empfehlungen des ZVEI, mal googeln.

Nur weil die Kunden das so wollen, heisst das noch lange nicht, des es 
gut ist.

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Uwe N. schrieb:
> Autsch !

Komisch das eine der Firmrn die ich meine auch Baugruppen für Flugzeuge 
und Weltraumanwendungen fertigen, eine andere Medizintechnik. Die machen 
Deiner Meinung nach also alles falsch.
Ach ja und Layoutprogramme die tenting Vias erlauben gehören Verboten.

Und ich bleibe dabei Fertiger bei denen Rückstände in den Bohrungen 
zurückbleiben die die beschriebenen Effekte machen sollte man meiden.

Das Vias nichts unter ICs mit Groundpads zu suchen haben habe ich ja 
nicht bestritten.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Uwe N. schrieb:
> Nur weil die Kunden das so wollen, heisst das noch lange nicht, des es
> gut ist.

Doch, heisst es. Die haben nämlich alle Erfahrung mit der Fertigung 
statt einer grossen Klappe.

Gruss Reinhard

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ältere Normen für Leiterplatten wie Perfag wurden in letzter Zeit durch 
IPC-Normen abgelöst, leider sind diese nicht allgemein zugänglich, 
sondern müssen gekauft werden. Hier hat aber jemand (mit Erlaubnis) eine 
kurze Übersicht über die IPC4761, die die Behandlung von Vias betrifft, 
veröffentlicht, ich kann das leider nicht:

http://www.elmatica.no/Files/Whole%20article%20Plated%20and%20Filled%20Via%20IV%20%20Kortnytt%2023%20Page%203.PDF

Gruss Reinhard

von ... (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Andere Technologien als die eigene als ungeeignet und deren Anwender als
> blöd hinzustellen beweist nur die eigene völlige Nicht-Qualifikation.

Du bist sowieso der Allerbeste, rum quaken kannste, sonst nichts!

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

@Reinhard:

Eine Diskussion mit dir erscheint nicht sinnvoll, da du keine Argumente 
bringst.


Hier noch zwei Dokumente:

http://www.zvei.org/fachverbaende/pcb_and_electronic_systems/empfehlungen/

http://www.we-online.de/web/de/index.php/show/media/04_leiterplatte/2011/relaunch/produkte/012012_Basic_Design_Guide.pdf

Vor einiger Zeit gab es hier auch mal Threads zum Thema...

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Uwe N. schrieb:
> Eine Diskussion mit dir erscheint nicht sinnvoll, da du keine Argumente
> bringst.

Was haben Markenhersteller wie Samsung oder Infineon gemeinsam mit 
chinesischen Nonames? Dass sie Leiterplatten herstellen, die es deiner 
Meinung nach nicht geben dürfte. Wahrscheinlich weil sie dich nicht 
vorher gefragt haben, einfach unverzeihlich.

Jedenfalls gibt es Abermillionen von Leiterplatten sowohl mit 
abgedeckten wie auch mit offenen Vias - Millionen von Argumenten für 
beide Varianten.

Im Gegensatz zu dir versuche ich ja nicht, meine persönliche Meinung als 
den einzig wahren Glauben darzustellen, ich stelle nur einfach fest, 
dass beides funktioniert, auch in Grossserien. Kreuzzügler haben in der 
Technik nichts verloren.

Gruss Reinhard

von Höffi (Gast)


Lesenswert?

Ich hab hier auch viele Platinen aus Geräten diverser Hersteller liegen 
wo die Vias abgedeckt oder nicht abgedeckt sind.
Nicht abgedeckte Vias gibts hier vielleicht bei 1/5 von einigen dutzend 
"Stichproben" die ich hier habe.
(Industrieelektronik, Serverboards, Consumerkram...)

Manche haben die Vias nur einseitig bedeckt. Die meisten jedoch 
beidseitig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.