Hallo, ich suche einen Weg den Betrag zu errechnen, der einem per Paypal geschickt werden muss, um nach Abzug der Gebühren auf einen festgelegten Betrag zu kommen. Ich habe den Warenwert, möchte aber den Betrag der die Paypal Gebühren bereits beinhaltet wissen, den mir der Käufer schicken muss. Der Käufer übernimmt also die Paypal Gebühren. Es gibt dafür auf dieser* Seite (Mitte unten) einen Rückwärtsrechner. Ich bin aber an der Mathematik dahinter interessiert. Bin schon etwas eingerostet in Sachen Algebra. Ideen? Ob man Paypal mag oder nicht, soll hier keine Rolle spielen. Das muss jeder für sich entscheiden (können und dürfen). Gruß, Raoul * http://www.mich-tipps.de/PayPal_Gebuehren.html
steht doch sogar da: "PayPal Standard Kondition (3.4% + 0.35)" gerechnet wird aber anders herum: bsp: 10€ + 0,35€ =10,35€*1,034 =~10,70€ gruß Matthias
Matthias H. schrieb: > steht doch sogar da Leider ist das nicht so einfach. Sage ich dann dem Käufer, er soll mir 10,70 EUR schicken werden mir davon (wenn man zu deinen Konditionen rechnet) ... 71 Cent Gebühren abgezogen und ich habe nachher nur 9,99 EUR. Bei höheren Beträgen ist die Differenz höher. Durch herumprobieren kommt man schon auf den passenden Betrag, mir geht es aber wie gesagt um die Mathematik dahinter. Beantwortet meine Frage also nicht.
Nehmen wir einen höheren Betrag. Sagen wir 10000 EUR. Wenn ich nun naiv an die Sache gehe rechne ich 3,4 % von 10000 EUR = 340 EUR + 35 Cent = 340,35 EUR Nun schickt mir der Käufer 10000 EUR + 340,35 EUR = 10340,35 EUR Nun berechnet Paypal die Gebühren: 3,4 % von 10340,35 EUR = 351,5719 EUR + 35 Cent = 351,9219 EUR Somit erhalte ich: 10340,35 EUR - 351,9219 EUR = 9988,4281 EUR Mir fehlen also 11,5719 EUR, welche der Käufer hätte zahlen sollen. Ich suche den korrekten Betrag (falsch ist 10340,35 EUR) den ich dem Käufer nennen muss, um nach Abzug der Gebühren auf 10000 EUR zu kommen.
Da steckt kein Algorithmus dahinter. Du musst nur rauskriegen, wie die Prozente angewendet werden. Da wird manchmal seltsam gerechnet, damit die Prozentzahl niedrig aussieht. Tatsächlich ist dein Betrag, den du erhältst 96.6% vom Paypalpreis 10€ ...... 96.6% x ...... 100.0% -------------------- 10 * 100 x = ------------ = 10.3519 96.6 und dann noch die fixen 0.35 dazu: 10.351 + 0.35: 10.7019 € verlangen. Und dann schätze ich mal, kann man noch etwas kreatives Runden einsetzen 10.7019 zu 10.71 aufrunden. Rechne einfach immer zu deinen Ungunsten, dann wirst du genau das machen, was diverse Firmen auch tun.
Raoul D. schrieb: > Nehmen wir einen höheren Betrag. Sagen wir 10000 EUR. > Wenn ich nun naiv an die Sache gehe rechne ich > 3,4 % von 10000 EUR Siehst du, und hier ist der Fehler. Tatsächlich ist da ein Betrag x. Von diesem x kriegst du 96.6% und 3.4% behält sich Paypal.
oder wenn die 35cent auch durch die %mühle Laufen paypalpreis=100(wunschpreis+0,35)/96,6
Wie meinst du das nun Was muss der Käufer dir INSGESAMT schicken, damit abzüglich der Gebühren dein Wunschpreis rauskommt? Oder was muss der Käufer die schicken, damit die Gebühren (ohne die darauf wieder bezogenen Gebühren zu beachten) gedeckt sind?
Das ist 0815 Zinseszins rechnung. Betrachtet man den Betrag als Kapital, die Gebühren als Zinsen, so kommen auf das Kapital+Zinsen nochmals Zinsen
Danke Karl Heinz für die Erklärung und Winfried für die Zusammenfassung. Schade, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Problem gelöst!
Einfachste Prozentrechnung glaube bei uns damals 5 Klasse. Bei uns hies das Verhältnisgleichung (Basis 100) und sollte jedem Ing. geläufig sein. Für Hausfrauen und Wessis wird es wohl auch Dreisatz genannt. Aber wenn ein % Zeichen auftaucht.... Gott sei dank war kein ln oder log geschweige denn db(A) dabei. ;-)
Winfried J. schrieb: > Einfachste Prozentrechnung glaube bei uns damals 5 Klasse. Der springende Punkt ist immer die Basisgröße zu finden. Welcher Wert ist 100%. Als Paypal Benutzer ist er von dem Wert ausgegangen, den er erhalten will. Und diese Annahme ist nicht von der Hand zu weisen. Unser ganzes Brutto/Netto System beruht darauf. Wenn auf einer Rechnung steht: enthält 10% Mehwertsteuer, dann werden die 10% Steuer vom Nettobetrag berechnet und zum Nettobetrag zugeschlagen. Kostet etwas 100€, dann sind 10% davon 10€ und ich habe inkl 10% Steuer 110€ zu zahlen. Tatsächlich ist hier aber die Bezugsgröße aber der Wert, den der Käufer zahlt. Hier muss man aber auch Paypal einen gewissen Vorwurf machen, die Berechnung so angesetzt zu haben, dass sie zwar mit einem niedrigeren Prozentsatz gut dastehen, trotzdem aber einen höheren Prozentsatz verdienen. Um beim Steuerbeispiel zu bleiben, würde dir Paypal von den 110€ zwar wieder die 10€ nehmen, aber behaupten, das sind nur 9%. Und wenn man so rechnet wie die, dann stimmt das auch. 10€ von 110€ sind nur 9%. Bei amerikanischen Firmen bin ich mitlerweile vorsichtig geworden. Das scheint dort Modesport zu sein, Berechnungen (die mathematisch völlig korrekt sind - es gibt keinen Rechenfehler) so auszuführen, dass hinten nach trotzdem nicht das rauskommt, was du selbst errechnet hättest, sondern mit ihrem Verfahren kommt ein Betrag raus, der für sie besser ist, bzw sich in der Werbung besser vermarkten lässt.
Die Aufgabe entspricht dem Herausrechnen der Wermutsteuer aus einem Brutto-Betrag. Damit hat man natürlich als Arbeit-"nehmer" meistens nichts zu tun und entsprechend schwer fällts, wenn man plötzlich vor dem Problem steht.
Uhu Uhuhu schrieb: > Die Aufgabe entspricht dem Herausrechnen der Wermutsteuer aus einem > Brutto-Betrag. Eben nicht. Wenn du einen Steuersatz von 10% hast und einen Bruttobetrag von 110€, dann entspricht der Bruttobetrag einem Prozentsatz von 110% und 100% (also der Nettobetrag) wären 100€. Genau das hat der Frager am Anfang auch gemacht (und ich auch) und ist nicht auf die Ergebnisse des Online Rechners gekommen. Aber genau so rechnet PayPal eben nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.