Hallo, ich stell mir schon lange die Frage wie die Leute, die die großen teuren Netzteile mit USB-Schnittstelle bauen, die Strombegrenzung so genau einstellen können. Wenn man sich die Schaltregler ICs mal anschaut, stellt man ja fest, dass die meisten den Strom über einen Widerstand im Milli Ohm Bereich bestimmen. Wie kriegt man die Strombegrenzung dann auf hundertstel Ampere hin? Gruß Hi
Hi schrieb: > Wie kriegt man die Strombegrenzung dann auf hundertstel Ampere hin? Im Prinzip genau so. Nur mit mehr Aufwand. Dabei gilt dann: Ausgereifte Schaltung (50%) und gutes Layout (50%).
Mit einem größeren Widerstand bzw. einer genauen Messung. Vorallem mit einer gut durchdachten Schaltung/Layout.
also verwenden die keine Schaltregler ausm Handel, sondern bauens selber? Grüße aus München
> Wie kriegt man die Strombegrenzung dann auf hundertstel Ampere hin?
Genau so wenig, wie eine Spannungseinstellung auf ein hundertstel Volt.
Es ist eine Spannungsmessung, eben an diesem Shunt.
Es wird zwar angezeigt, aber real liegt der Wert schon daneben.
Bei Netzteilen ist oft der Ableitstrom gar nicht rausgerechnet.
Da ist nichts komplizierter oder einfacher als wenn man die Spannung
direkt misst, nur eben muß der Shunt auch ausreichend stabil sein, denn
er wird bei grösseren Strömen warm. Und 0 Abweichung gibt's beim
Widerstand nicht. Daß der Gesamtmessbereich bis 0.3V statt bis 30V geht,
ist nicht das Problem, so lange man mit der Auflösung nicht unter 1uV
kommt, ist das alles machbar. Allerdings machen sich bei den Mikrovolts
schon Temperaturspannungen bemerkbar, ein durchdachter Aufbau gehört
also dazu.
Hi schrieb: > also verwenden die keine Schaltregler ausm Handel, sondern bauens > selber? Die bauen ihre Schaltregler mit den ICs, die auch du kaufen kannst. Nur die Regelung machen die etwas aufwendiger. Du kannst nämlich ohne weiters in die Regleschleife der meisten Schaltregler eingreifen, du mußt nur die richtige Stelle finden... Zur Genauigkeit hat MaWin schon was gesagt. Und dann solltest du bedenken, dass dort auch Bauteile mit Toleranzen und Temperaturabhängigkeiten verbaut werden. Und deshalb würde ich einem Netzteil unter 1000€ einen Messwert von 1mA bei 5A Vollausschlag (= mehr als 12 Bit Auflösung) nicht unkontrolliert abnehmen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.