Guten Abend, Grüss Euch! Ich möchte mich noch einmal gerne an Euch wenden. Und zwar interessiert es mich sehr einen mp3-player anzufertigen, den ich verbauen kann. Die Titelwahl sollte direkt funktionieren (so um die ca. 100 Titel, oder auch mehr, mittels zB SD Karte). Jetzt die Frage: Ich selbst habe noch nie einen Bausatz dieser Art gebaut, ich nehme aber an dass man den gebauten Player im Anschluss programmieren kann auf Funktion usw (zB dass er nach jedem Titel stehen bleibt - "pause mode"). Könntet ihr mir da weiterhelfen, möchte dieses Projekt realisieren und freue mich riesig über Hilfestellung von Euch Profis! Herzlichen Dank schon mal, HJ
Hast du Grundkenntnisse in Elektronik, Digitaltechnik, Miktrocontroller ? Hast du überhaupt schonmal einen Mikrocontroller Programmiert? Ganz ohne ahnung ist ein Mp3Player als Einstiegsprojekt bissel to mutch...
Vielen Dank für Deine Antwort! Nein, leider nicht. Hast Du schon einmal sowas gebaut?
Wenn man was basteln möchte, ohne Ahnung zu haben www.elv.de. Suche nach: MSM 2
hansi stermetz schrieb: > Könntet ihr mir da weiterhelfen, möchte dieses Projekt realisieren > und freue mich riesig über Hilfestellung von Euch Profis! Wenn du mit Mikrocontrollern Erfahrung hast, d.h. dich schon mit Displayansteuerung, Tastenabfrage, SPI-Datentransfer und Dateisystemen vertraut gemacht hast, kannst du in dieser Studienabrbeit bestimmt einige wertvolle Tips finden: http://kola.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2011/601/pdf/STUDIENARBEIT_MP3_PLAYER_MIT_EINEM_MIKROCONTROLLER.pdf
das klingt schon mal sehr gut! Eine Frage dazu. Er sollte folgende Dinge noch haben: Ein LCD Display wo man die Nummer des Titels sieht bzw den Titel ablesen kann und mehr wie 10 Titel Direktanwahl, also um die 100 Titel mind. direkt, eventl. mit einem Zahlenpad wählbar (1-0), start, stop. Und die Frage ob das ganze nach Abspielen auf Pausefunktion gehen kann?
Nun, was er alles haben soll entscheidest du. schließlich baust und programmierst du das Teil auch.
Wenn du noch nie mit Mikrocontrollern gearbeitet hast solltest du für deine Ansprüche mindestens 1-2 Monate Vollzeit(!) Arbeit einplanen. Kommt aber auch stark drauf an, wieviel Geld du investieren willst. Wenn du gleich ein Entwicklungsboard kaufst wo schon mal Mikrocontroller, Display und Taster drauf sind kommst du deutlich schneller voran, als wenn du ganz bei 0 anfängst.
Wenn es schon so vorhanden wäre würde ich mich für das natürlich entscheiden! Kannst Du mir dbzgl. behilflich sein?
hansi stermetz schrieb: > (Firma: allesmusik) hansi stermetz schrieb: > Die > Titelwahl sollte direkt funktionieren hansi stermetz schrieb: > zB > dass er nach jedem Titel stehen bleibt - "pause mode" Du suchst / brauchst also einen Sampler, ja?
Nö. Einen Mp3 Player, er soll mit einer SD Karte geladen werden, darauf befinden sich mp3´s. Angesteuert soll er eben mit einem zahlenfeld werden - Titel 87: 8+7 und start, oder so. danach sollte er in den pausemodus gehen, und man kann die nächste nummer ansteuern. zu sehen sollte am display sein welche nr. aktuell gewählt wurde bzw. der ganze name des titels, nr. reicht aber schon. geht das? hast du da eine ahnung das zu bauen?
Entschuldige, die Kleinschreibung kommt wegen des Handys, da is nicht so einfach so zu schreiben (wenn es schnell gehn muss :) )
Eventuell kann man ein Beispiel der Firma VLSI Solution aus Finnland abwandeln, dne MP3-Decoderchips herstellt. Wenn's was kosten darf, kann man auch mal mit dem Entwickler dieser Baugruppe über eine kundenspezifische Anpassung reden: http://www.mme-berlin.de/mp3/mp3.htm
hansi stermetz schrieb: > pausemodus gehen, und man kann die nächste nummer ansteuern. zu sehen > sollte am display sein welche nr. aktuell gewählt wurde bzw. der ganze > name des titels, nr. reicht aber schon. geht das? Natürlich geht das. Jeder MP3-Wurlitzer macht das. > hast du da eine ahnung > das zu bauen? Die Frage ist eher: wieviel Ahnung hast du von Elektronik und Programmieren. Denn Wollen alleine ist zu wenig. Man muss auch das Können dazu haben. Und das kommt nun mal nicht von alleine. Aber MP3-Player als Selbstbau gibt es. Einfach mal danach googeln. Danach geht die Sache los, dass man die Programmierung an seine eigenen Bedürfnisse anpasst.
Ich versteh gar nicht was der TE eigentlich will. Er hat keinerlei Vorkentnisse will aber ums verrecken selber einen mp3 Player bauen. Warum? Wenn ich die Fähigkeiten dazu habe kann ich dies tun wenn ich spass drann hab, wenn ich es aber nunmal nicht kann, dann kauf ich einen fertigen. Ich kapiers nicht. Was will er?
hansi stermetz schrieb: > Dann formuliere ich meine Frage anders: Wer würde mir das bauen? Was zahlst du? Ein Entwickler fängt wahrscheinlich bei 90 Euro die Stunde an überhaupt ans Telefon zu gehen.
moin ! vor 10 jahren hätte ich über nen eigenbau vielleicht noch nachgedacht. sowas kauft man heutzutage als wegwerfteil. hab bei pollin den intenso video shooter, 4 GB geordert. kam 43teu + porto. - 6,1 cm (2,4") Farbdisplay - 4 GB Speicherplatz - integrierte Kamera (Auflösung max. 2048x1536 Pixel) - abspielbare Formate: MP3, WMA, FLAC, APE, ACC, OGG, Wave, JPEG, BMP, MPEG1/2, FLV, M-JPEG - integrierter LiPo-Akku für bis zu 8 Stunden Musikwiedergabe - USB 2.0 Anschluss - eingebauter Lautsprecher - microSD Karteneinschub zur Erweiterung des internen Speichers - als Wechseldatenräger einsetzbar - Ordner-Navigation - FM-Radio mit Aufnahmefunktion Maße (LxBxH): 94x51x12 mm. Lieferumfang: Player, Kopfhörer, USB-Kabel, Anleitung. bau das ma für 43 teuro. mfg
Hallo nochmal, das brauch ich alles nicht. Das Gerät soll verbaut werden, eben mit den angeführten Funktionen. Was würde mich das kosten, wer würde mir das bauen?
Moin, ich habe diesen Thread verfolgt, da ich das nicht zum ersten Mal getan habe stell ich hier mal für die Leute die Herrn Stermetz helfen möchten den alten Link seiner damaligen Anfrage rein: Beitrag "MP3 Player mit spezialsteuerung" Das hilft vielleicht den anderen Leuten das Projekt besser zu verstehen. MfG Andi
hansi stermetz schrieb: > Hallo nochmal, > > das brauch ich alles nicht. Der springende Punkt ist. Um das Geld kannst du das nicht selber bauen. Wenn du daher Funktionalität nicht brauchst, dann benutz sie einfach nicht. Billiger wirds deswegen auch nicht. Aber auch nicht teurer. Der andere springende Punkt ist: Kann das Gerät das, was du brauchst? Das kann ich aber nicht beurteilen
Ein paar Hundert Euro musst du schon rechnen, wenn du es einem Hobbyisten in Auftrag gibst.
Danke für die Erläuterung, ja eben für diesen Einbau benötige ich diesen mp3 player. Wer könnte mir denn diesen Player bauen?
Ich könnte für dich einen 20€-MP3 Player kaufen (das sind dann aber Spesen). Dann würde ich das Gerät auseinanderschrauben. Schauen, ob ich Funktionen entfernen kann (Knöpfe, Kabel ?). Danach würde ich das Gerät zur Hälfte wieder zusammenschrauben. Fertig ist der Selbstbau. Das ganze dauert dann so einen Arbeitstag (8Std) lang. Stundenlohn 50€. Grüße
Eine Möglichkeit einen MP3-Player ohne Vorkenntnisse "selber" zu bauen wäre vielleicht die Kombination: - raspberry PI 25$ - SD Karte 5€ - usb numpad keyboard 10€ - usb display für konsolenoutput k.a. ~30€? Linux drauf und einen mp3-player für die konsole installieren Du musst hardwaretechnisch nichts entwerfen und nichts löten. Softwaretechnisch musst du nichts programmieren sondern nur Linux installieren, wofür es Anleitungen geben sollte. Ist zwar overkill aber a) billiger als entwickeln lassen b) flexibel für spätere erweiterungen c) noch relativ geringe leistungsaufnahme
Hallo Hansi, in deinem letzten Posting ist die Rückmeldungm von Frank M. offen geblieben. Das hier ist ein öffentliches Bastlerforum in dem sich auch viele Ingenieure und Techniker rumtreiben. Es kommen alle Tage lang Anfragen von Bastlern. Sie haben wenig Erfahrung und wollen mit einer Atomrakete in das erste Bastelprojekt starten. Ich frage mich hier nur eines. Warum postet ein Geschäftsmann hier in diesem Forum in der Form eine ernst gemeinte Anfrage? Normalerweise macht man doch eine Zusammenfassung seiner Ansprüche in förmlich vollständiger und korrekter Form und wendet sich an Firmen und holt angebote ein...!? Das sich hier jemand verläuft der es in der Form wirklich ernst meint habe ich in den 12Jahren in denen ich nun hier bin, nicht erlebt. Wenn es ernst gemeint ist, dann würde ich sagen muss eine Zusammenstellung der Anforderungen und der Gegebenheiten her, sie muss neben der genauen beschreibung der Funktionialität auch alles andere Beschreiben: Gehäuse Front Fronmaterial Fronbedruckung Tasten Tastenbeschriftung Tastenanordnung Anschlüsse Größe Gewicht Versorgungsspannung Schutzart Termine Zeitrahmen Fotos vom jetzigen Gerät Das wird von oeben nach unten runtergebrochen bis ins Detail. Man darf nicht vergessen, es kennt hier keiner die genauen Umstände vor Ort, und ohne einen konkreten Rahmen kann auch keiner ein konkretes Angebot machen. Man bekommt nur so konkrete Antworten wie die Frage die man formuliert. Es wundert mich etwas dass man das jemandem sagen muss der es ernst meint. Mit der Anforderungsliste und einem vernünftig formulierten Text hier in das Markt Forum gehen und eine ernsthafte Anfrage stellen, dann gibt es auch eine entsprechende Rückmeldung. M.
Den Shop [1] habe ich gefunden. Aber die Auswahl ist einfach überwältigend. Kann mir jemand helfen? [1] http://www.raspberrypi.com/
Heinz schrieb: >> raspberry PI 25$ > > In welchem Shop kann man den kaufen? Noch im Februar werden die ersten 10000 Stück über die offizielle Webseite verkauft werden. Dann aber wohl erst mal die 35$-Version mit mehr Ram und Netzwerk
> Ich frage mich hier nur eines. Warum postet ein Geschäftsmann hier in > diesem Forum in der Form eine ernst gemeinte Anfrage? Normalerweise > macht man doch eine Zusammenfassung seiner Ansprüche in förmlich > vollständiger und korrekter Form und wendet sich an Firmen und holt > angebote ein...!? > > Das sich hier jemand verläuft der es in der Form wirklich ernst meint > habe ich in den 12Jahren in denen ich nun hier bin, nicht erlebt. > > Wenn es ernst gemeint ist, dann würde ich sagen muss eine > Zusammenstellung der Anforderungen und der Gegebenheiten her, sie muss > neben der genauen beschreibung der Funktionialität auch alles andere > Beschreiben: > > Das wird von oeben nach unten runtergebrochen bis ins Detail. Man darf > nicht vergessen, es kennt hier keiner die genauen Umstände vor Ort, und > ohne einen konkreten Rahmen kann auch keiner ein konkretes Angebot > machen. Man bekommt nur so konkrete Antworten wie die Frage die man > formuliert. Es wundert mich etwas dass man das jemandem sagen muss der > es ernst meint. Ja, natürlich ist das ernst gemeint. Aus einem ganz schlichtem Grund. Wir sind Musikfachgeschäft, Instrumente, Zubehör mit Werkstätte, worin wir aber nur Reparaturen und durchführen wie Stimmen etc. Ein Kunde möchte in seiner Showharmonika eben sowas rein haben, bis dato war es ein Kassettenplayer. In dieser Harmonika ist eine Verstärkereinheit mit Lautsprecher verbaut. dies soll jetzt auf mp3 umgerüstet werden und da wir das nicht bauen (weil es ja auch nicht alltäglich für uns ist) sind wir auf der Suche und probieren es natürlich hier, ich kam per Zufall auf dieses Forum. Also ich würde mich sehr freuen wenn Du/Ihr Dich/Euch bei uns melden kannst/könntet. Wenn sofort losgelegt werden kann wär das natürlich am Besten da der Kunde schon einige Zeit auf eine Lösung wartet... Gruß, HJ
...worum es im groben geht habe ich verstanden, das steht auch schon
weiter oben...
>>Wenn sofort losgelegt werden kann
...ich möchte ein Haus bauen, im grünen. Es soll eine Eingangstür mit
Griff haben, Fenster, und Räume. Im Garten möchte ich Gras stehen haben,
momentan ist dort eine Betonfläche.
Macht mir ein Angebot, wenn Ihr sofort bauen könnten wäre da am besten.
Viele Grüße,
M.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.