Hallo, ich habe einen selbstgebauten Platinenbohrer mit selbstgeschriebenem Qbasic-Programm, welches entsprechende CAD-Dateien öffnen und die Platinen bohren kann (über Parallelport). Das ganze ist schon ewig in Betrieb und funktionierte auch ganz gut, bis der PII-Rechner kürzlich final abgeschmiert ist. Deshalb will ich den Platinenbohren mit einem älteren Schlepptop betreiben, nämlich mit einem Compaq Armada E500. Leider klappt das nicht. Ich habe wie bei dem anderen Rechner auch Win98 installiert. Qbasic sowie das .bas-Programm liegen auf der Festplatte. Wenn ich von Win98 aus Qbasic starten will, kommt die Fehlermeldung "keine gültige Win32-Anwendung". (die Fehlermeldung kommt übrigens auch bei anderen .exe-Dateien) Wenn ich aus dem Win98-DOS heraus Qbasic starte, kommt die Fehlermeldung "nicht genügend Arbeitsspeicher für diese Anwendung vorhanden". Wobei der Schleppi 256MB SDRAM hat, was mehr als genug ist. Mit einer Wechselfestplatte und XP funktioniert der Schleppi übrigens einwandfrei, habe ich extra noch mal getestet. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte. Vermute, es hat etwas mit Windows-Dateisystemen zu tun. Kann man das Problem irgendwie beheben? Die benutzte Festplatte ist übrigens auf FAT32 formatiert, könnte hier schon das Problem liegen?
Helmut_Preuß schrieb: > Die benutzte Festplatte ist übrigens auf FAT32 formatiert, könnte hier > schon das Problem liegen? Vermutlich nicht: "Windows 98 ist, wie bereits sein Vorgänger, ein 16-Bit/32-Bit-Hybrid-System" aus http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_98#Technische_Eigenschaften
Helmut_Preuß schrieb: > Wenn ich von Win98 aus Qbasic starten will, kommt die Fehlermeldung > "keine gültige Win32-Anwendung". > (die Fehlermeldung kommt übrigens auch bei anderen .exe-Dateien) Hier noch mal der genaue Wortlaut der Fehlermeldung, wenn man Qbasic von Win98 aus starten will:
1 | C:\QBASIC\QBASIC.EXE ist keine zulässige Win32-Anwendung |
Dann mach da halt einen Rechtsklick drauf, erzeuge 'ne Verknüpfung und konfiguriere in der die Eigenschaften des DOS-Programmes. Unter Frickelwindows müsste sich da etliches einstellen lassen.
Uhu Uhuhu schrieb: > Bist du sicher, daß die QBASIC.EXE unbeschädigt ist? Ja, habe auf einem anderen Rechner die Gegenprobe gemacht. Dann habe ich andere kleine .exe-Dateien ausprobiert, die nachweislich funktionieren, auch dort die Fehlermeldung ".EXE ist keine zulässige Win32-Anwendung".
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Dann mach da halt einen Rechtsklick drauf, erzeuge 'ne Verknüpfung und > konfiguriere in der die Eigenschaften des DOS-Programmes. Unter > Frickelwindows müsste sich da etliches einstellen lassen. Ich installiere grade Win98 noch mal neu (mit Formatieren der HD). Wenn fertig, probiere ich es aus!
Helmut_Preuß schrieb: > Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Dann mach da halt einen Rechtsklick drauf, erzeuge 'ne Verknüpfung und >> konfiguriere in der die Eigenschaften des DOS-Programmes. Unter >> Frickelwindows müsste sich da etliches einstellen lassen. > > Ich installiere grade Win98 noch mal neu (mit Formatieren der HD). > Wenn fertig, probiere ich es aus! So, ok, habe QB per Verknüpfung unter Win98 starten können. Nun geht es auch im Win98-DOS-Mode! Super!!! :O))) Hoffe, der Parallelport funktioniert mit der bestehenden Konfiguration, wenn nicht würde ich mich gegebenenfalls noch mal hier melden! Einstweilen vielen Dank an alle Poster!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.