Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bascom AVR - von Demo auf Vollversion umsteigen


von Bascom-Freund (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte mir gerne die Vollversion von Bascom AVR zulegen, da ich für 
meine künftigen Projekte mehr Codegröße zur Verfügung haben muss und ich 
mit den 4kB an meine Grenzen stoße.
Nun habe ich mir mal auf der MCS Homepage umgeschaut. Ich bin etwas 
unsicher welche Version ich nun brauche.
Die Downloadvariante würde ich bevorzugen, da ich dann direkt loslegen 
kann  (im Gegensatz zur CD-Variante), oder?
Bisher hab ich die Version 2.0.5.0 und wollte mir diese zulegen:

http://www.mcselec.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=86&category_id=5&option=com_phpshop&Itemid=1

Ist das auch die Richtige zum Upgraden? Ich möchte mich nur noch mal 
vergewissern , nicht das ich mir ausversehen die falsche Version kaufe.

Werden dann alle von mir zuvor erstellten Projekte gelöscht oder mit in 
die lizenzierte Version übernommen?

Danke schonmal im Vorraus!
Bascom-Freund

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Bascom-Freund schrieb:
> Ist das auch die Richtige zum Upgraden? Ich möchte mich nur noch mal
> vergewissern , nicht das ich mir ausversehen die falsche Version kaufe.
>
> Werden dann alle von mir zuvor erstellten Projekte gelöscht oder mit in
> die lizenzierte Version übernommen?

Wenn das eine Kauf Version ist dann sollte da auch ein Support 
dabeisein.
Der sollte dir diese Fragen am kompetentesten beantworten können. Dabei 
kannst du auch gleich testen ob der Support was taugt oder du besser 
doch noch c lernst und kostenlose compiler benutzt.

von Bascom-Freund (Gast)


Lesenswert?

Den Support hätte ich als nächstes angeschrieben.
Aber es gibt ja sicherlich auch einige die sich bereits die Vollversion 
gekauft haben und da wollte nun fragen ob mir da jemand hier 
weiterhelfen kann.

Udo Schmitt schrieb:
> Dabei
> kannst du auch gleich testen ob der Support was taugt

Werde ich dann machen, wenn ich mich daran wende.

Udo Schmitt schrieb:
> du besser
> doch noch c lernst und kostenlose compiler benutzt.

Nene, also eine neue Programmiersprache wollte ich mir jetzt nicht noch 
aneignen. Ich komme mit Basic bestens klar aber trotzdem Danke für den 
Tipp :D

von guenni (Gast)


Lesenswert?

Bascom-Freund schrieb:
> Udo Schmitt schrieb:
>> Dabei
>> kannst du auch gleich testen ob der Support was taugt
>
> Werde ich dann machen, wenn ich mich daran wende.
>
> Udo Schmitt schrieb:
>> du besser
>> doch noch c lernst und kostenlose compiler benutzt.
>
> Nene, also eine neue Programmiersprache wollte ich mir jetzt nicht noch
> aneignen. Ich komme mit Basic bestens klar aber trotzdem Danke für den
> Tipp :D

Richtig - Tu' Dir diesen "C"-Unfug nicht an. Es gibt gute Gründe dafür, 
warum die "Compiler" kostenlos sind. Für diesen fehlerträchtigen Sch... 
Geld zu verlangen, wäre nämlich die absolute Unverfrorenheit!

Gruß,
Günni

von Udo R. (Gast)


Lesenswert?

Wenn du die Vollversion kaufst, bekommst Du automatisch die Neuste 
Version, bzw. du kannst die momentan bei dir laufende Version zur 
Vollversion freischalten. Danach bekommst du eine Mitteilung bei neuen 
Versionen.

Hallo Namensvetter: nach einer anderen Sprache hat er nicht gefragt. 
Warum wird jemandem der wie hier jetzt mit Basic klar kommt immer 
versucht das "Schei.." C aufzuschwatzen. Versteh ich nicht (ist leider 
auch in anderen Foren so).

Gruß

von Bascom-Freund (Gast)


Lesenswert?

guenni schrieb:
> Richtig - Tu' Dir diesen "C"-Unfug nicht an. Es gibt gute Gründe dafür,
> warum die "Compiler" kostenlos sind. Für diesen fehlerträchtigen Sch...
> Geld zu verlangen, wäre nämlich die absolute Unverfrorenheit!

Ich meine C mag ja keine "schlechte" Programmiersprache sein, sie ist 
sicherlich kompakt aber für Anfänger sicherlich nicht so einfach 
verständlich und mich stoßen die vielen Zahlen und Symbole ein wenig ab.
Bascom daher nutzt einfach verständliche Befehle sodass, wenn man gut 
Englisch kann und sich mit dem Thema ein wenig Vertraut macht, gut 
zurechtkommt (meine Meinung)
Jede Programmiersprache hat ihre Vor-und Nachteile.

Aber nochmal zu meiner Frage:
Hat jemand hier schon die Vollversion dort gekauft und kann mir sagen ob 
das die richtige zum Upgraden von der Demo auf Vollversion ist?
Wenn ihr mir nicht helfen könnt ist es auch kein Beinbruch :D
Dann versuch ichs halt beim Support.
Aber würde mich freuen wenn mir jmd weiterhelfen kann.

von Udo R. (Gast)


Lesenswert?

Ja ich habe dort die Vollversion gekauft. Du bekommst per Onlinezugang 
die Möglichkeit das zur Version passende ".lic"-file zu laden. Ist bei 
mir aber schon wieder eine Weile her, und Alzheimer rückt auch immer 
näher :-).

von Bascom-Freund (Gast)


Lesenswert?

Udo R. schrieb:
> Du bekommst per Onlinezugang
> die Möglichkeit das zur Version passende ".lic"-file zu laden.

Danke für deine Antwort! :D
Wie muss ich denn das .lic-file benutzen? Also mit welchem Programm wird 
das geöffnet?
Sonst hab ich nachher einen Key und diese .lic-file und weiss nicht wie 
ich das Upgraden muss.
Oder ist da eine PDF-Beschreibung zur Installation dabei oder ne 
Anleitung wie ich vorgehen muss? Ich dachte da schicken die mir 
vielleicht eine
.exe -Datei zu und man kann das dann einfach installieren samt 
Lizenzschlüssel.
Wäre dir sehr dankbar wenn du mir da nochmal einen Tipp geben könntest.

Gruß
Bascom-Freund

von be-cool (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Du lädst nach dem Kauf das Lizenzfile und den Updatewizard herunter. Das 
Lizenzfile kommt ins Bascomverzeichnis und der Wizard holt dann die 
richtige Bascomversion und installiert sie. Das steht aber alles in der 
Mail, die Du nach dem Kauf erhälst. Versuch auch irgendwo ein Bundle zu 
bekommen, manchmal gibt es Bascom mit einem Buch oder einer Hardware zum 
beseeren Preis. Ich habe damals bei einer Elektoraktion 69,-€ bezahlt.
Du bekommst übrigens lebenslang die Updates kostenlos.

von Bascom-Freund (Gast)


Lesenswert?

be-cool schrieb:
> Hallo,
> Du lädst nach dem Kauf das Lizenzfile und den Updatewizard herunter. Das
> Lizenzfile kommt ins Bascomverzeichnis und der Wizard holt dann die
> richtige Bascomversion und installiert sie. Das steht aber alles in der
> Mail, die Du nach dem Kauf erhälst.

Vielen Dank für deine Antwort. Du hast mir damit sehr geholfen! :D

be-cool schrieb:
> Das steht aber alles in der
> Mail, die Du nach dem Kauf erhälst. Versuch auch irgendwo ein Bundle zu
> bekommen, manchmal gibt es Bascom mit einem Buch oder einer Hardware zum
> beseeren Preis. Ich habe damals bei einer Elektoraktion 69,-€ bezahlt.
> Du bekommst übrigens lebenslang die Updates kostenlos.

Ja das habe ich auch gelesen, dass es 2008 mal bei Elektor eine Aktion 
gab. Schade das ich da noch nicht Programmiert habe :D

Danke schonmal für die hilfreichen Tipps!

Gruß
Bascom-Freund

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

guenni schrieb:
> Richtig - Tu' Dir diesen "C"-Unfug nicht an. Es gibt gute Gründe dafür,
> warum die "Compiler" kostenlos sind. Für diesen fehlerträchtigen Sch...
> Geld zu verlangen, wäre nämlich die absolute Unverfrorenheit!

Udo R. schrieb:
> Hallo Namensvetter: nach einer anderen Sprache hat er nicht gefragt.
> Warum wird jemandem der wie hier jetzt mit Basic klar kommt immer
> versucht das "Schei.." C aufzuschwatzen. Versteh ich nicht (ist leider
> auch in anderen Foren so).

Kleine Info: Der Fehler sitzt meistens vor der Tastatur.


Bascom-Freund schrieb:
> Nene, also eine neue Programmiersprache wollte ich mir jetzt nicht noch
> aneignen. Ich komme mit Basic bestens klar aber trotzdem Danke für den
> Tipp :D
Nimm das mit dem du glücklich wirst

Und gleibe offen für neues, anders als die beiden die das verdammen was 
sie nicht verstehen.

Ich geh jetzt heim, hole mir Popcorn und Bier und amüsiere mich köstlich 
über das was jetzt noch an "Programmiersprachenrassismus" kommt.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:

> Ich geh jetzt heim, hole mir Popcorn und Bier und amüsiere mich köstlich
> über das was jetzt noch an "Programmiersprachenrassismus" kommt.


Bitte nicht.
Bitte macht keinen Sprachen-Flame-War draus. Da kommt ausser 
gegenseitigen Beschimpfungen nichts raus.

von sBronco (Gast)


Lesenswert?

Ich benutz auch Bascom, komme gut damit klar, macht alles was ich will,
dauert ab und an bis ich raus hab wie es genau geht, passt aber schon.

Beim Bascom Start wird automatisch die Version geprüft, wenn update, 
dann
Meldung. Im Moment ist v2.0.7.4 aktuell.

von Udo R. (Gast)


Lesenswert?

Er wollte halt Infos zu BASCOM und nicht zu C.
Wenn du Infos über einen Fiat haben möchtest, willst Du auch nicht über 
Mercedes oder BMW zugetextet werden.

Dass man mit verschiedenen Programmiersprachen über unzähliche Wege zum 
Ziel kommt ist schon klar, war aber nicht die Fragestellung von 
Bascom-Freund.

Da ich nun auch Durst habe, gute Nacht.

von GeraldB (Gast)


Lesenswert?

sBronco schrieb:
> Im Moment ist v2.0.7.4 aktuell.

Das ist aber eine BETA-Version !!!

Die letzte Finale Version ist z.Zt. v2.0.7.3.

von the knower (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> oder du besser doch noch c lernst und kostenlose compiler benutzt.

wenn du schon dabei bist, dann lass auch gleich diese basteler avr 
dinger liegen und leg dir anständige controller wie z.b. arm zu.
alles andere ist doch gefrickel!!!1111einseinseins

know

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Karl Heinz Buchegger schrieb:
> Udo Schmitt schrieb:
>
>> Ich geh jetzt heim, hole mir Popcorn und Bier und amüsiere mich köstlich
>> über das was jetzt noch an "Programmiersprachenrassismus" kommt.
>
>
> Bitte nicht.
> Bitte macht keinen Sprachen-Flame-War draus. Da kommt ausser
> gegenseitigen Beschimpfungen nichts raus.

Da "C" nach "B" wie Bascom kommt, muss es doch besser sein.
Ich denke, ich warte lieber, bis "D" rauskommt...
:-)
Gruss
Harald

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:

> Da "C" nach "B" wie Bascom kommt, muss es doch besser sein.
> Ich denke, ich warte lieber, bis "D" rauskommt...
> :-)

Na dann los. Du bist spät drann:
http://de.wikipedia.org/wiki/D_(Programmiersprache)

Das "Problem" an Bascom ist halt dass es von Menschen bevorzugt wird, 
die eigentlich nicht programmieren können. Die keine Ahnung von den 
Paradigmen haben die hinter den Sprachen stehen, von Pattern oder der 
ganze Theorie der Programmierung. Will sagen, wer noch nie richtig 
programmiert hat der vermisst an Bascom nichts. Und es geht heutzutage 
nicht mehr um die reine Sprache. Es geht auch viel mehr um die 
Werkzeuge. Wer schonmal mit einer "richtigen" IDE Entwicklet hat (z.B. 
Eclipse), und deren Features was z.B. das Debuggin oder Refactoring 
angeht zu nutzen weiß, der kann sich niemals mit einem Notepad artigen 
Editor abfinden mit dem Bascom daher kommt.

Aber das ist wie mit so vielem: Was man nicht kennt, vermisst man nicht.

gruß cyblord

von Toni (Gast)


Lesenswert?

Wieder mal der Programmiersprachenstreit, interessant in der Tat

Ich habe noch von Algol60 gehört, damals beim Studium, da kamen gerade
die ersten µP raus.

Jeder sollte doch die Programmiersprache einsetzen, die er(sie)
für sich für besser hält.
Ich habe mit PLM, C, kurz mal Pascal, gearbeitet, auch Assembler
für diverse µC-Familien. (vom alten 1802 angefangen, 8051-Familiy,
Pics, ATMEGAs).

Ob der Maschinencode, der am Ende entsteht, noch von Hand zu
"verschlimmbessern" ist sei dahingestellt.
Vom Totalen Schwachsinn bis zum Supercode habe ich vieles erlebt.

Für mich zählt in erster Linie eine anwenderfreundliche IDE,
gute Unterstützung bei Problemen wenn was nicht geht.
(Vom Hersteller der IDE)
Ich möchte mich in erster Linie mit dem Projekt beschäftigen und
nicht mit den Werkzeugen. Deshalb nehme ich z.B. grundsätzlich nur
die Original-Programmer vom Hersteller des µC.

"Basic" als primitiv zu bezeichnen ist genauso dumm wie "C" kommt von 
Chaos,
jeder soll auf seinem Weg das Ziel erreichen, darauf kommt es an.
Der TO wollte doch nur Wissen ob er mit dem Umstieg von der Demo-Version
auf die Vollversion seine bisherige Arbeit weiter nutzen kann.

Hätte da nicht ein einfaches "JA" oder "Nein" gereicht?

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Da "C" nach "B" wie Bascom kommt, muss es doch besser sein.
> Ich denke, ich warte lieber, bis "D" rauskommt...

Hhhmmm, Und nun rate mal warum C wirklich C heisst?
(Nur das B eine eigenständige Sprache war und damit nicht für BASCOM 
bzw. Basic allgemein stand - Alleine ja schon wg. der Zeitabfolge)

Udo R. schrieb:
> Hallo Namensvetter: nach einer anderen Sprache hat er nicht gefragt.
> Warum wird jemandem der wie hier jetzt mit Basic klar kommt immer
> versucht das "Schei.." C aufzuschwatzen. Versteh ich nicht (ist leider
> auch in anderen Foren so).

Aus meiner Sicht ist es gerade bei der Programmiersprachenwahl VÖLLIG 
LEGITIM jemanden der als Einsteiger erkennbar ist oder sich als solcher 
Outet und dessen Hintergrund man nicht kennt zumindest auf die 
Möglichkeit C hinzuweisen.

KLAR: Wenn jemand C und BASCOM kennt, sich der Anwendungsbereiche und 
verbreitung beider Programmiersprachen bewusst ist und sich danach GANZ 
BEWUSST für Bascom entscheidet weil er damit besser zurecht kommt und 
weder mehr Leistung benötigt noch plant irgendwann auch andere µC 
mitzuverwenden oder gar komplett Umzusteigen,
DANN IST DAS VÖLLIG LEGITIM. Dann ist jedes weitere hinweisen auf C nur 
noch SPAM.

Aber gerade das ist Anfangs oft noch nicht klar. Hier kommen jede Menge 
Anfänger hereingeschneit die auf den verschiedensten Wegen zu den µC 
gekommen sind. Einige sind schon gut Informiert, bei anderen hat es 
vieleicht EINE Kontaktperson gegeben die ihnen dann ihre eigene Sicht 
der Dinge als einzige Wahrheit verkauft hat.

Und es ist nun einmal so, die universelle µC Weltsprache ist spätestens 
seit Mitte des letzten Jahrzehnts einfach C. So gut wie jeder µC seit 
dem 8051 kann in C programmiert werden. (Manchmal ist ASM natürlich 
deutlich effektiver oder aufgrund harter Timingvorgaben unerlässlich, 
aber prinzipiell geht FAST alles auch mit C...)

Im Beruflichen Umfeld wird C bei jedem der von sich sagt das er Firmware 
entwickeln kann als gegeben vorrausgesetzt. Im Hochschulumfeld wird C 
als GRundsprache gelehrt, evtl. auch weitergehendes.

Bascom ist eine reine Hobbysprache die ein kleiner Teil der AVR Gemeinde 
für Hobbyprojekte verwendet und sonst niemand. Ausserhalb seines 
Hobbybereiches kann man damit fast nichts anfangen.

Und es gibt nicht wenige die irgendwann man irgendwo etwas gelesen haben 
und BASCOM oder irgend einen anderen proprietären und kaum Verbreiteten 
Dialekt kennengelernt haben und das nun für die beste Erfindung seit 
geschnitten Brot halten und teilweise wirklich im glauben sind das DIES 
eine Sprache ist die im späteren beruflichen Verlauf noch eine 
ernsthafte Rolle spielt.

Und DAS sind die Gründe warum dann immer wieder auf C hingewiesen wird. 
Das C Compiler kostenlos sind (was auchnur in einem TEil der Fälle der 
Wahrheit entspricht, einige kosten VIEL GELD) spielt da eher die 
geringste Rolle.

Ich denke es hat kaum einer derjenigen die C ins Spiel bringen 
ernsthafte Einwände wenn der Hobbyelektroniker der seit JAhren fest im 
Berufsleben steht welches nichts mit Elektronik zu tun hat oder gar 
dieses schon hinter sich gelassen hat, um seine Projekte mit µC 
möglichst einfach noch ein wenig zu verfeinern ohne die Absicht wirklich 
komplexe und Umfangreiche Dinge zu realisieren jetzt BASCOM als Mittel 
seiner Wahl auserkoren hat. -> Wie gesagt VÖLLIG OK.

Oder auch die jüngere Generation wenn diese schon wissen oder zumindest 
Planen das ihre berufliche Laufbahn niemals in diese Richtung gehen 
soll.
Auch völlig OK.

Aber ein großer Teil der Einsteiger hier befindet sich am Ende der 
Schulzeit, in der Ausbildung oder am Anfang eines Studiums und hat vor 
dem geistigen Auge schon einen JOB in Richtung µC oder Software, aber 
teilweise noch keine Ahnung von den "Gewichtungen" in der Fachwelt.
Und solange DIESE Möglichkeit noch besteht ist ein WErtneutraler Hinweis 
sicher völlig in Ordnung.
Das dies auch die Mehrheit derjeniegen die sich mit µC beschäftigen, 
meist sogar Beruflich oder gar als Lehrkräfte(sammelbegriff), so sehen 
ist ja dadurch bestätigt das es in fast allen Foren so ist.

Die Diskussion "BASCOM vs. C" ist halt GERADE NICHT mit der Diskussion 
"PIC vs. AVR" oder "BMW vs. MERCEDES" vergleichbar.

Eher passt der Vergleich Welche Fremdsprache soll ich lernen: "Englisch 
vs. Inuktitut". Für einen kleinen TEil ist sicher Inuktitut die bessere 
Wahl, aber für der großteil kommt mit Englisch einfach weiter.

Aber wie gesagt:
SOBALD klargestellt ist das der Fragesteller sich der obigen Situation 
bewusst ist UND sich trotzdem für BASCOM oder was auch immer entschieden 
hat muss dann diese Diskussion auch beendet sein.

Gruß
Carsten

P.S.: Um eines noch festzuhalten: Die Möglichkeit C wurde hier erstmals 
als Randbemrkung wertneutral im Rahmen eines Sinnvollen ON TOPIC 
Beitrages erwähnt. Die Angriffe und Beschimpfungen kamen allesamt aus 
der Bascom Ecke... "Fehlerträchtige Schei..." oder "Sch... C" als 
Titulierung für die Sprache welche wohl >>90% der µC Entwickler weltweit 
verwenden ist schon interessant. Wobei diese BEschimpfungen dann sogar 
alles an Argumenten war...

von Peter R. (peterfido)


Lesenswert?

Hallo,

die Bascom Vollversion habe ich vor einigen Jahren dort online gekauft. 
Vom Kauf bis zur Lizenzdatei per eMail hatte es einige Tage gedauert. 
Bis dahin läuft dann die Vollversion nicht (oder nur als Demo). Die 
Lizenzdatei solltest Du Dir gut sichern, da diese bei einer Rechner 
Neuinstallation wieder benötigt wird. Wenn Du den Bascom Ordner nach der 
Installation sicherst und wieder zurückspielst, ist die Lizenz auch 
wieder vorhanden. Trotzdem rate ich diese kleine Datei auf mehreren 
Orten zu sichern.

Der Support ist an sich recht schnell und nimmt sich auch für 
Einzelfälle Zeit. Im MCS eigenen Forum geht es meist noch schneller als 
per Mail.

Die Changelogs sind ausführlicher als man es von vielen anderen Firmen 
kennt. Diese sollten auch bei einer Versionsänderung gelesen werden, das 
spart evtl. Fehlersuche, wenn man an einem alten Projekt nur eine 
Kleinigkeit ändern möchte.

Vieles ist modular in Bibliotheken aufgebaut, sodass man den 
compilierten Code direkt beeinflussen kann. Selbst angepasste Libs (z.B. 
DCF/LCD) sollte man sichern, sodass man diese nach einem Update wieder 
einspielen kann.

Ansonsten habe ich bisher alles Eigene per Bascom inkl. Inlineassembler 
gelöst bekommen. C nutze ich nur, wenn ich fremden Code an meine Ideen 
anpasse.

Auch wenn die Compiler evtl. schnelleren oder schlankeren Code 
hervorbringen können, benötige ICH wesentlich mehr Zeit, Codezeilen {und 
Klammern} ;-) bis zum Ziel. Im Betrieb fällt es nicht auf, welche 
Sprache genutzt wurde. Murks kann man in beiden Sprachen programmieren. 
Genau wie auch performanten und zuverlässigen Code.

Im direkten Vergleich schneidet Bascom gar nicht so schlecht ab, wie 
hier immer behauptet wird. Menschen neigen halt dazu zu verspotten, was 
sie nicht kennen.

von Kalle S. (kallebmw)


Lesenswert?

Hi,

ich arbeite auch noch mit der DEMO Version und möchte ebenfalls 
umsteigen. Hat jemand eine Adresse, wo BASCOM günstiger ist?

Kalle

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Kalle S. schrieb:
> Hi,
>
> ich arbeite auch noch mit der DEMO Version und möchte ebenfalls
> umsteigen. Hat jemand eine Adresse, wo BASCOM günstiger ist?
>
> Kalle

Wenn man Glück hat, gibt es mal eine Aktion, wie z.B. von Elektor. 
Ansonten gibt es das Programm m. E. nicht günstiger.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.