Ich habe mein Keithley 197 geschrottet. Wollte im 1000V-Bereich an der Hochspannungsdiode im Tek 567 Kennlinienschreiber messen. Das gab einen Funken. Seitdem ist das Keithley 197-Display finster. Die CPU ist hin. Mit einer Ersatz-CPU aus dem Zweitgerät geht das Display wieder. Nur sind leider noch andere Teile defekt, denn das Display zeigt dann ohne angelegte Spannung Overload. Hat jemand so eine CDP6805E2E-CPU? In England gibts welche um die 20 EUR. Das ist mir zu teuer. In Bulgarien gibt es CM652P CM652 MC6805U2 MC6805 6805 IC für ca 7 EUR. Keine Ahnung ob das passt. Es gibt ja auch Geräte, wo dies einst verbaut war. So was könnte ich ja notfalls ausschlachten, wenn ich weiß wo das Teil drin ist. Vielen Dank für Hinweise ! Matthias
Da ist ein Masken-ROM drin, Du brauchst also schon die Variante mit einem zu Deinem Messgerät passenden Programm darinnen. Nachträglich umprogrammieren ließ sich nur die EPROM-Version des 6805, der dann 68705 hieß (und ein Fensterchen zum Löschen per UV-Licht hatte).
Matthias W. schrieb: > In Bulgarien gibt es CM652P CM652 MC6805U2 MC6805 6805 IC für ca 7 EUR. > Keine Ahnung ob das passt. Passt nicht - andere Peripherie und ggf. auch anderes Pinout. Du kannst verwenden: Motorola: MC146805E2CP MC146805E2P Harris: CDP6805E2CE CDP6805E2E Keiner der Chips wird seit mindestens 10 Jahren noch hergestellt. Es gibt einen modernen 1:1 Nachbau von Innovasic: IA6805E2-PDW40I An Deiner Stelle würde ich die 20 Euro ausgeben. @Rufus: Im Datenblatt von Innovasic sehe ich nichts von einem Masken-ROM. Das Teil hat einen gemultiplexten Adress-Daten-Bus mit 12-Bit Adressen und 8k Adressraum und 128 Byte internes RAM. Der Programmcode ist also mit Sicherheit extern. fchk
Frank K. schrieb: > @Rufus: Im Datenblatt von Innovasic sehe ich nichts von einem > Masken-ROM. Der CDP6805E2 hat kein ROM und 128 Bytes RAM, der CDP6805F2 hat ~1KB ROM und 64 Bytes RAM.
Nun, wenns die Version mit externen ROM ist, dann hat der Threadstarter Glück.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Da ist ein Masken-ROM drin, Du brauchst also schon die Variante mit > einem zu Deinem Messgerät passenden Programm darinnen. das wäre blöd. Da jedoch ein extra Eprom drin ist im Gerät vermute ich daß die CPU selbst kein ROM drin hat.
Frank K. schrieb: >> In Bulgarien gibt es CM652P CM652 MC6805U2 MC6805 6805 IC für ca 7 EUR incl. Versand. > Passt nicht - andere Peripherie und ggf. auch anderes Pinout. Der Bulgare redet davon, daß diese alten Applenachbauten dies drin hatten. Ich habe keine Ahnung ob dieser CDP6805E2E etwas anderes ist als das was damals üblich war. > Du kannst verwenden: vielen Dank Frank für die Liste ! > Es gibt einen modernen 1:1 Nachbau von Innovasic: > IA6805E2-PDW40I Gibts den denn nicht hier zu kaufen? http://www.semiconductorstore.com/cart/pc/viewPrd.asp?idproduct=42857 > An Deiner Stelle würde ich die 20 Euro ausgeben. es sind auch noch andere Teile defekt. Ist halt die Frage wie weit das noch lohnt. Für 70-80.- gibts das Teil auch ok ganz ohne weiteres Reparaturgefrickel. Wär halt schade wegzuwerfen. > Programmcode ist also mit Sicherheit extern. Das vermute ich auch - siehe das externe Eprom. Danke ! Matthias
Matthias W. schrieb: > Der Bulgare redet davon, daß diese alten Applenachbauten dies drin > hatten. Das stimmt nicht. Der Apple][ hatte einen 6502 drin - nicht binärkompatibel, nicht pinkompatibel, ganz anderes Pinout. > Ich habe keine Ahnung ob dieser CDP6805E2E etwas anderes ist als > das was damals üblich war. Ja. 8k Adressraum waren schon damals wenig. Das Teil als Embedded Controller gedacht, so wie heute die PICs und AVRs. Mit dem Unterschied, dass Flash damals noch nicht erfunden war und EPROMs sehr teuer waren. Daher waren die meisten dieser Teile maskenprogrammiert, d.h. die haben schon bei der Herstellung ihren Programmcode bekommen, der dann auch nicht mehr verändert werden konnte. >> Es gibt einen modernen 1:1 Nachbau von Innovasic: >> IA6805E2-PDW40I > > Gibts den denn nicht hier zu kaufen? > http://www.semiconductorstore.com/cart/pc/viewPrd.asp?idproduct=42857 Das ist der. fchk
Frank K. schrieb: >>> IA6805E2-PDW40I >> http://www.semiconductorstore.com/cart/pc/viewPrd.asp?idproduct=42857 > Das ist der. ok. in Polen scheint es auch was zu geben: http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250974006676 und in China. Da habe ich über Alibaba mal angefragt. Matthias
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.