Forum: Haus & Smart Home Lautstärke Stromstoßschalter


von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Habe vor einige SSS zu verbauen. - Zum Beispiel von Eltaka.
Was mir jetzt gerade so in den Sinn kommt: Wie laut sind denn die 
Dinger?
Hört man die aus dem Verteilerkasten heraus?

Gruß
Klaus

von Silvia A. (silvia)


Lesenswert?

>Hört man die aus dem Verteilerkasten heraus?
Ja

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

im Zweifelsfalle einen kaufen und Testen. Ich hab meine in den 
Stockwerkverteilern jeweils im Flur. Dort hört man sie auch klacken, ist 
man jedoch in einem Raum und hat die Tür geschlossen sind sie fast nicht 
mehr höhrbar.

Da man üblicherweise ja auch kein Klavier mit den Lichtschaltern spielt 
ist das nicht so problematisch in meinen Augen.

Eine leisere Alternative sind Relais, allerdings benötigen diese 
wiederum permanent Strom im geschalteten Zustand. Mir ist daher der SSS 
lieber.

Selbst meine Frau hat sich über das Geräusch noch nie beschwert.

Evtl nützt es auch was eine Bitumenmatte in den Verteilerdeckel zu 
kleben zur Schalldämmung.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Evtl nützt es auch was eine Bitumenmatte in den Verteilerdeckel zu
> kleben zur Schalldämmung.

Der Tipp ist gut, wobei Kork oder Styrodur besser geeignet wäre.
Aber das ist wohl aufgrund der brennenden Eigenschaft nicht erlaubt...!?

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Zum Schalldämmen brauch man in erster Linie eine hohe Dichte des 
Materials. Somit sollte Bitumen Kork und erst recht Styrodur überlegen 
sein.

Styrodur sollte zudem Flammhemmend sein, ist jedoch aus o.G. Grund nicht 
ideal

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Zum Schalldämmen brauch man in erster Linie Masse.

Eisen leitet aber schall besser als gummi. Auch sind Schallschutzwände 
nicht aus Blei. So ganz kann das also nicht stimmen.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Nun, es ist eine Frage, ob der Schall Absorbiert werden soll (wie in 
deinem Fall) oder Reflektiert (wie im Fall der Schallschutzwände)

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Hallo!
>
> Habe vor einige SSS zu verbauen. - Zum Beispiel von Eltaka.
> Was mir jetzt gerade so in den Sinn kommt: Wie laut sind denn die
> Dinger?
> Hört man die aus dem Verteilerkasten heraus?
>
> Gruß
> Klaus

Z.B. Die ES Serie von Eltako ist deutlich leiser als die S Serie. Fast 
unhörbar.

Wenn du eh neu kaufst, kannst du das ja berücksichtigen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> oder Reflektiert (wie im Fall der Schallschutzwände)

Schallschutzwände absorbieren aber, aus dem Grund haben sie auch die 
vielen kleinen löscher.

von citb (Gast)


Lesenswert?

Eine Matte zum Unterlegen unter die Waschmaschine aus dem Baumarkt ist 
schwer und weich. Fuer den Zweck ideal.
Allerdings habe ich keine Idee, wie es mit der Brennbarkeit aussieht.

citb

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Z.B. Die ES Serie von Eltako ist deutlich leiser als die S Serie. Fast
> unhörbar.

Danke für den Hinweis.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Ich hab bei mir Finder SSS verbaut, hab aber auch keine anderen 
getestet, somit kann ich keinen Vergleich zu anderen Herstellern oder 
Modellen anbieten.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Also ich hab teure von Siemens, schweinelaut,
und die billigsten von Pollin, quasi nicht hörbar.

von Roland (Gast)


Lesenswert?

SSS in Verteilerkasten verbauen und Anschließen, danach Verteilerkasten 
mit Montageschaum füllen, Problem gelöst, man hört nichts mehr.

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Z.B. Die ES Serie von Eltako ist deutlich leiser als die S Serie. Fast
> unhörbar.
Von einem elektronischen SSS würde ich auch erwarten das man sie nicht 
hört. Machen die tatsächlich noch Geräusche? Ist das normal?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Roland schrieb:
> SSS in Verteilerkasten verbauen und Anschließen, danach Verteilerkasten
> mit Montageschaum füllen, Problem gelöst, man hört nichts mehr.

Wenn man das richtig macht und mit dem Schaum gleich die Sicherungen 
fixiert, dann hat man auch kein Problem damit, dass eine auslösen würde 
... :P

Jörg S. schrieb:
> Von einem elektronischen SSS würde ich auch erwarten das man sie nicht
> hört. Machen die tatsächlich noch Geräusche? Ist das normal?

Stimmt, das ist ja kein Relais mehr, das Klackern kann!

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Jörg S. schrieb:
> Andrew Taylor schrieb:
>> Z.B. Die ES Serie von Eltako ist deutlich leiser als die S Serie. Fast
>> unhörbar.
> Von einem elektronischen SSS würde ich auch erwarten das man sie nicht
> hört. Machen die tatsächlich noch Geräusche? Ist das normal?



Klar ist das normal. Weil halt mehr als nur Elektronik drin ist.

Man sieht mal wieder, das Du lieber hier fragst als selbstständig das 
Datenblatt zu lesen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Schallschutzwände absorbieren aber, aus dem Grund haben sie auch die
> vielen kleinen löscher.

Nein, die absorbieren nicht primär, sondern reflektieren die 
Wellen(s.o.). Durch die Vertiefungen haben die reflektierten Wellen 
unterschiedliche Laufzeiten und löschen sich dann durch Interferenz aus. 
Da die Öffnungen meist klein sind, werden die Wellen durch Beugung auch 
noch in einen breiten Winkel gestreut.

von Roland (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
<Wenn man das richtig macht und mit dem Schaum gleich die Sicherungen
fixiert, dann hat man auch kein Problem damit, dass eine auslösen würde
... :P>

Falsch, genau dann hast du ein Problem, wenn eine auslöst, dann kannst 
du sie nicht mehr einschalten.
Sicherungsautomaten lösen immer aus, auch wenn man den Schalter 
festklebt!

von Frühaufsteher (Gast)


Lesenswert?

Na dann ist doch wenigstens Ruhe ;-)

von Jan S. (jan_s)


Lesenswert?

Stichwort ESR12DDX von Eltako.
Schaltet im Nulldurchgang, ist bistabil und relativ leise.
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/A_datenblatt_ESR12DDX.pdf

Oder einfacher ES12DX
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/A_datenblatt_ES12DX.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.