Forum: PC-Programmierung Einfache Skript- oder Programmiersprache für "Miniprogramme"


von Leo B. (luigi)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin momentan ein wenig auf der Suche nach einer einfachen Skript 
oder Programmiersprache für Windows-PCs. So in der Richtung Batch2.0
Es sollen aber auch einfache User-Abfragen möglich werden (also solche 
die mit ja/nein-Fenster erscheinen, Die Kommandozeile ist ja nicht mehr 
so ganz modern).
In Zukunft möchte ich evtl. auch Einträge in Access-Datenbanken 
bearbeiten und Daten an FTP-Server oder Webseiten senden.

Ich glaube VBS/WSH scheint da prinzipiell recht gut zu sein, allerdings 
muss ich gestehen, finde ich da den Einstig nicht. Die Google-treffer 
bei der suche nach Problemlösungen verlaufen sich meist auf 
irgendwelchen VisualBasic und VBA-Seiten und so ganz selbsterklärend 
ists ja nun wirklich nicht.

Kann mir vielleicht jemand ein Paar Tips, Ratschläge oder Hinweise 
liefern?

Genial fände ich sowas wie PHP für Desktop, also VBS mit dem "Support" 
von PHP oder C.

Gibt's da was?

Vielen Dank
lg Leo

: Verschoben durch Moderator
von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?


von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?


von Stefanie B. (sbs)


Lesenswert?

python zusammen mit Tkinter

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?


von Leo B. (luigi)


Lesenswert?

Wuff, hab mich jetz ein bisschen damit beschäftigt... ich glaube fast es 
ist nicht weniger Aufwand als sämtliche spielereinen mit einer 'echten 
Programmiersprache' zu lösen. Aber danke euch

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Manche schwärmen für Windows-Automatisierung von AutoIt. Das passt auch 
recht gut auf deine Anforderungen.

von Ralf D. (dreilira)


Lesenswert?

Hi,
ich arbeite seit ca. 2 Jahren mit AutoIt, und bin voll begeistert. Die 
Grundbefehle sind absolut trivial, und es gibt genügend Potential in der 
Hinterhand, falls Du dann doch mal mit COM+ oder dem Eventlog arbeiten 
willst.

Gruß
Ralf

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Ich "musste" kürzlich mich ebenfalls mit AutoIt beschaeftigen.
Grund dafür war, dass ich mein Hauptprogramm in Windows 7 umgebung mit 
Adminrechten starten musste, ohne dem Standert-Benutzer das 
Admin-Passwort mitzuteilen.
Dieses Problem konnte ich mit AutoIt sehr schnell und elegant lösen.
Kann mir zwar etwas schwer vorstellen, dass man damit grössere Programme 
schreiben kann (aber vermutlich wurde es auch nicht dafür entwickelt). 
Aber so für kleine spezifische Sachen: einfach Klasse!

Dank an Lukas K. für den Tipp!

von Günther (Gast)


Lesenswert?

Mehmet Kendi schrieb:
> Grund dafür war, dass ich mein Hauptprogramm in Windows 7 umgebung mit
> Adminrechten starten musste, ohne dem Standert-Benutzer das
> Admin-Passwort mitzuteilen.

Gefummel, als könnte der Benutzer das Pwd nicht aus ner Textdatei lesen.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Mehmet Kendi schrieb:
> Ich "musste" kürzlich mich ebenfalls mit AutoIt beschaeftigen.
> Grund dafür war, dass ich mein Hauptprogramm in Windows 7 umgebung mit
> Adminrechten starten musste, ohne dem Standert-Benutzer das
> Admin-Passwort mitzuteilen.
Gibt es unter Windows nicht auch so etwas wie setuid?

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Günther schrieb:
> Gefummel, als könnte der Benutzer das Pwd nicht aus ner Textdatei lesen.

1. Exe wir komprimiert. Daraus irgendwas erkennen zu wollen ist schlicht 
unmöglich. Darüber hinaus:
2. Passwort ist nicht eingebettet in der Exe, sondern liegt 
verschlüsselt in der ini-Datei.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Mehmet Kendi schrieb:
> 1. Exe wir komprimiert. Daraus irgendwas erkennen zu wollen ist schlicht
> unmöglich. Darüber hinaus:
Kann entpackt werden.
> 2. Passwort ist nicht eingebettet in der Exe, sondern liegt
> verschlüsselt in der ini-Datei.
Was heißt verschlüsselt? Wenn das Programm das PW lesen und 
entschlüsseln kann, dann kann es auch der Benutzer.

Security by obscurity...

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Obfuscator ist natürlich on.
Aber dass man die Exe wieder entpacken kann, hatte ich nicht gewusst.

von Günther (Gast)


Lesenswert?

Security by Obfuscator ;)

Mehmet Kendi schrieb:
> Exe wir komprimiert. Daraus irgendwas erkennen zu wollen ist schlicht
> unmöglich

Herrlich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.